Ich möchte mir einen Kamerakran mit Remote Head selber bauen.
Material für den Kran und das Stativ ist alles vorhanden.
Aber was für Motoren sind an solch einen Kran?
Wo kann man sie kaufen?
Wen ich die genaue Bezeichnung hätte könnte ich ja Googlen, aber ich
habe keine Ahnung. Gehört habe ich, es sollen Motoren für die
Sitzverstellung von einem Auto sein.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Markus:
Hallo,
ich würde mich im Modellbau-Bereich umsehen. Da gibt es zahlreiche Motoren für alle möglichen Anwendungen. Was Du brauchst muss ja u.a. eine präzise Steuerung zulassen.
Wahrscheinlich dürfte ein Servomotor mit großem Drehbereich Deine Anforderungen erfüllen. Der würde auch verhindern, dass sich Kabel um den Remotehead wickeln können, weil man den Kopf mit Servomotor nicht karusellfahren lassen kann. ;-)
Antwort von jansi:
Vielleich reicht auch schon ein Digital Servo mit genügend Stellkraft.
Antwort von Andreas_Kiel:
Ich weiß, daß es vor vielen vielen Jahren noch keine Drehköpfe für die polizeieigenen zivilen Videowagen gab. Dort wurde damals das Ganze in der Werkstatt selbstgebaut.
Für das Hochfahren und für das Drehen der Kamera wurde je ein alter Scheibenwischermotor verwendet. Der hat jede Menge Drehmoment und läßt sich (über die Spannung?) auch in der Geschwindigkeit regeln. Über die angeflanschte Kurbel (ist immer schon dabei, die "dreht" dann das Wischergestänge) könnte er prima einen "Teller" drehen. Und wegen dem Drehmoment müßte sich das auch für sehr schwere Kameras eignen.
Sollte man eigentlich für lau /kleine Münze kriegen, der Haken: die Scheißdinger sind meist so übelst eingebaut, da muß erst ein Armaturenbrett zerlegt werden. Daher Heckwischer verwenden. In meinem früheren Volvo 745 war der im A.... und konnte sehr bequem demontiert werden - soviel zur Wahl des Quellfahrzeuges :-)
BG, Andreas
Antwort von jansi:
Noch ein Nachtrag zu meinem obigen Beitrag: Servos wären nur dann angebracht, wenn man keine Drehung um 360° erwünscht, oder die Dinger entsprechend umbauen kann.
Ich würde auch, wie Markus, mich im Modellbau mal umsehen. Da gibts genug Motoren + Getriebe. Vielleicht hast Du ja einen Modellbauhändler in deiner Nähe..?
Antwort von Markus:
360° Drehung braucht man am Remotehead nicht. Man will ja weder die Aufhängung des Remoteheads bzw. alles auf dem Kopf stehend sehen (rauf/runter) noch den Ausleger des Krans (links/rechts).
Antwort von jansi:
Wenn die Kamera nach unten geneigt ist, ist eine 360° Drehung am Kopf durchaus sinnvoll.