Logo Logo
/// 

Motor Für Remote Head



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Anonymous:


Hallo

Ich möchte mir einen Kamerakran mit Remote Head selber bauen.
Material für den Kran und das Stativ ist alles vorhanden.
Aber was für Motoren sind an solch einen Kran?
Wo kann man sie kaufen?
Wen ich die genaue Bezeichnung hätte könnte ich ja Googlen, aber ich
habe keine Ahnung. Gehört habe ich, es sollen Motoren für die
Sitzverstellung von einem Auto sein.
Hat jemand einen Tipp für mich.

Mit freundlichen Grüßen



Antwort von Markus:

Hallo,

ich würde mich im Modellbau-Bereich umsehen. Da gibt es zahlreiche Motoren für alle möglichen Anwendungen. Was Du brauchst muss ja u.a. eine präzise Steuerung zulassen.

Wahrscheinlich dürfte ein Servomotor mit großem Drehbereich Deine Anforderungen erfüllen. Der würde auch verhindern, dass sich Kabel um den Remotehead wickeln können, weil man den Kopf mit Servomotor nicht karusellfahren lassen kann. ;-)



Antwort von jansi:

Vielleich reicht auch schon ein Digital Servo mit genügend Stellkraft.








Antwort von Andreas_Kiel:

Ich weiß, daß es vor vielen vielen Jahren noch keine Drehköpfe für die polizeieigenen zivilen Videowagen gab. Dort wurde damals das Ganze in der Werkstatt selbstgebaut.
Für das Hochfahren und für das Drehen der Kamera wurde je ein alter Scheibenwischermotor verwendet. Der hat jede Menge Drehmoment und läßt sich (über die Spannung?) auch in der Geschwindigkeit regeln. Über die angeflanschte Kurbel (ist immer schon dabei, die "dreht" dann das Wischergestänge) könnte er prima einen "Teller" drehen. Und wegen dem Drehmoment müßte sich das auch für sehr schwere Kameras eignen.
Sollte man eigentlich für lau /kleine Münze kriegen, der Haken: die Scheißdinger sind meist so übelst eingebaut, da muß erst ein Armaturenbrett zerlegt werden. Daher Heckwischer verwenden. In meinem früheren Volvo 745 war der im A.... und konnte sehr bequem demontiert werden - soviel zur Wahl des Quellfahrzeuges :-)
BG, Andreas



Antwort von jansi:

Noch ein Nachtrag zu meinem obigen Beitrag: Servos wären nur dann angebracht, wenn man keine Drehung um 360° erwünscht, oder die Dinger entsprechend umbauen kann.
Ich würde auch, wie Markus, mich im Modellbau mal umsehen. Da gibts genug Motoren + Getriebe. Vielleicht hast Du ja einen Modellbauhändler in deiner Nähe..?



Antwort von Markus:

360° Drehung braucht man am Remotehead nicht. Man will ja weder die Aufhängung des Remoteheads bzw. alles auf dem Kopf stehend sehen (rauf/runter) noch den Ausleger des Krans (links/rechts).



Antwort von jansi:

Wenn die Kamera nach unten geneigt ist, ist eine 360° Drehung am Kopf durchaus sinnvoll.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
ARRI ERM-2400: Externes Funkmodul für Remote-Head SRH-3 // IBC 2019
Remote Head für Jib
ARRI: DEH-1 Digital Encoder Head erweitert ARRI Remote SRH-3 Stabilisierungssystem
ARRI: neuer stabilisierter Remote-Head SRH-360
KFZ Ladegerät für Mavic 2 / abgestellter Motor
Chrosziel Zoom Servo Motor CDM-MK-Z2 für Fujinon MK-Zoomoptiken in Version 2
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
Moza Air 2 Fragen (Motor und Batterien)
Netflix als Innovations-Motor in der Filmtechnik
Ein kleiner Motor baut sich selber zusammen
Neuer universeller Zoom-Motor von Chrosziel: Zoomer
defekter Motor Wondlan electric Slider
Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Sachtler Video 10/75 Head einstellen
Suche Dual-Head Grafikkarte (mit 2 x Videoausgang!)
ARRI WVR-1s: Kleinerer drahtloser Video Receiver für die Remote-Vorschau
Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Simples NAS für Remote Backup? Software?
Neue Remote-Softwareversion für Z6, Z6II, Z7, Z7II und Z9
Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
Remote Record für Blackmagic Pocket Kameras
DVBS-Karte+Software für einfachen Remote-Betrieb gesucht.
Fujifilm Camera Remote 4.0.0 for Android Released

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen