Logo Logo
/// 

Laie soll Theaterstück aufnehmen...leider etwas zeitkritisch



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Frage von YourMajesty:


Hallo,

vorweg, JA ich bin Laie und vrwende trotzdem eine XH A1 um meine Kinder auf Video festzuhalten.

Ich wurde gefragt ein Theaterstück am 18.12.2010 mit meiner Kamera aufzunehmen - das würde ich gerne machen, allerdings fehlt mir noch das nötige Wissen.

Kameraposition wird hinten im Saal sein, mittig auf einer erhöhten Position.
Damit habe ich noch keine Probleme - denke, dass das schon passt - sehr viel mehr Sorgen macht mir der Ton. Bisher verwende ich das interne Mic - wollte aber auf ein Rhode NTG 1 oder 2 umsteigen.

Vermutlich macht dies vorne an der Bühne positioniert auch nicht viel Sinn aufgrund der Mikrofoncharakteristik - bräuchte hier wohl etwas "breiteres" als Shotgun oder? Gibt es irgendwas Kategorie "gut und brauchbar" für meine Aufgabe? Oder vielleicht doch das NTG-x von der Position hinten? Abstand Kamera - Bühne sind wohl 20m.

Zusätzlich stellt sich mir die Frage - kann ich das XLR Audiokabel beliebig verlängern? Ich stelle mir das so vor, XLR an die Kamera, kA 25m Kabel und dann vorne an das Mic.

Habe ich hier etwas zu beachten? Kann man XLR Kabel zur Not stückeln?
Die Kabel die ich gesehen haben, waren Männchen/Weibchen - das ist das Richtige? Das Mic soll an einer fixen Position angebracht werden - Tonangel oder dergl wird es nicht geben.

Fakt ist, ich erhebe keinen Anspruch Profi zu sein, will ich auch gar nicht, will nur das für mich Mögliche herausholen.

Vielleicht sowas - oder bin ich hier komplett falsch?
http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb_85_beta_set.htm

Habt Ihr sonst noch Tips?

Vielen Dank,
Thomas



Antwort von Korbi:

ich würde mir zwei nierenmikros ausleihen und vor der bühne platzieren. am besten du liest mal was nach über xy-stereophonie (keine große sache) durch.
XLR kannst du beliebig verlängern und stückeln. dann einfach die mikros über xlr in die kamera und du solltest einen einigermaßen vernünftigen stereoton erhalten.

wichtig ist, dass du vorher bei der generalprobe gut aufpasst auf eventuell schwierige szenen (geflüster oder laute passagen).

auch würde ich überlegen, eine zweite kamera einzusetzen.

gruß,
k



Antwort von YourMajesty:

Hallo,

über 2 Mikros habe ich auch schon nachgedacht, scheint Sinn zu machen.

Die Frage ist, kann ich z.B. das von mir vorgeschlagene Mik nehmen, grundstätzlich - von den technischen Daten meine ich. Impedanz, Spannungsversorgung...?! Im Manual der XH A1 steht bei XLR: ATT: 20dB, -59,5dBV (Automatik) / 600 Ohm. Bedeutet dies, dass ich nur Mics verwenden kann, die auch 600 Ohm haben?

Wie man erkennt habe ich davon nicht viel Ahnung...

Ein NTG-1/2 draufzuklatschen traue ich mir zu und da weiß ich, dass das so funktioniert, so auch im Netz zu lesen.

Hast Du einen speziellen Vorschlag, welche Mics ich mir ansehen sollte?

Danke und lG
Thomas








Antwort von Backgroundworld:

Falls es dein Budget zulässt, zwei AKG C1000S mit Ständer, Kabel und gut ist.
Jeweils von links und rechts, damit es nicht zu störend für die Zuschauer ist.



Antwort von YourMajesty:

Hallo,

das wird mir dann ehrlichgesagt etwas zu teuer - sowas in günstiger....?
Von der Impedanz her passt das? Wie erwähnt, Kameraanleitung meint 600Ohm, das genannte hätte 200Ohm...?!

Danke,
Thomas



Antwort von YourMajesty:

Ich will gar nicht unbescheiden sein und bin für jeden Tip dankbar - vielleicht könnte noch jemand etwas zu den Impedanzen sagen - muss ich zwingend ein 600Ohm Mikro suchen? Was passiert wenn ich ein 200Ohm Mikro anhänge? Übersteuert leichter?

Wie gesagt, ich muss bis 18. irgendwas auf die Beine stellen um mich hier nicht zu blamieren.

Was ich bisher herausgefunden habe:

Ich benötige wohl soetwas wie ein Kleinmembranmikro, davon am besten 2, sowas wie dieses hier zB http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc14 ... bundle.htm

Reicht für meine Anwendung sicher auch - bleibt die für mich spannende Frage: Impedanz?

Danke
Thomas



Antwort von hofnarr:

eine mögliche lösung im preisgünstigen segment:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm

dazu noch 2 günstige mikrostative und die passenden kabellängen. die impedanzen sind eher unkritisch, deine kamera sollte mit fast allen niederohmigen mikrofonen zurechtkommen.



Antwort von Maze:

Suche mal nach Grenzflächenmikros bei Thomann, dann brauchste nämlich nur eins anstatt 2.



Antwort von nicecam:

Ich sag jetzt mal nur was zur Videogeschichte...
Wie gesagt, ich muss bis 18. irgendwas auf die Beine stellen um mich hier nicht zu blamieren. und vorher
auch würde ich überlegen, eine zweite kamera einzusetzen. @ YourMajesty:
Dies bitte unbedingt beachten!!!

Die XH-A1 produziert eventuell den ein oder anderen Dropout. Zwei Kameras werden wahrscheinlich nicht an derselben Stelle Dropouts haben, wenn denn die zweite Kamera auch ein Bandmodell ist. Empfehlenswert als Ergänzung zur XH-A1 ist sicher die HV-20/30/40.

Der Schnitt gestaltet sich bei Verwendung einer zweiten Kamera sowieso leichter und interessanter.

Um es dir einfach zu machen, genügt es schon, die zweite Kamera hinten neben die XH-A1 zu stellen. Die zweite Kamera ist dann passiv und nimmt beispielsweise die Totale auf, während du mit der XH-A1 aktiv filmst. Mit der machst du Close-Ups etc.

Du wirst froh sein, wenn du in etwa so verfährst!




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Enttäuschend: GoPro Hero 12 kommt wohl leider praktisch unverändert
Laie: (Full)HD-Wiedergabe via MedienPC...
Videorecorder soll auch Satellitenprogramme aufnehmen können
Eine etwas andere "Liebeserklärung"
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
The Aeronauts - etwas fürs Auge
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure stellt LS600d Hochleistungs-LED vor - etwas einfacher und günstiger
Kommentarspur in Resolve - geht so etwas?
Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
„24“ die etwas andere Bamberg Basketball Doku
Taugt Videograbber Grand AV USB 2.0 etwas?
Kommandozeile: MOV in etwas brauchbares umwandeln
WMV nach ANDERES konvertieren mit mencoder
Webwatch: Videonachbearbeitung auf die etwas andere Art
AVS Video Converter: taugt das Programm etwas??
Welcher Festplattencamcorder? Canon HG10? Oder etwas mit 1080p? Tipp?
Kundenkommunikation: Wie soll man hier reagieren?
MOZA Slypod -- motorisierter Monopod soll Slider ersetzen // NAB 2019
Vegas POST -- neue Post-Production-Suite soll zum Herbst kommen // NAB 2019

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom