Logo

/// 

Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Aufla




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Grundlagen: Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Auflagemaße – wer passt zu wem? von rob - 1 Jul 2013 13:26:00
>Ob Systemkameras, Video-DSLRs, Großsensorcamcorder oder die neuen BMD Cinema Cameras: Videosysteme mit Wechseloptiken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und damit stellt sich immer öfter auch die Frage, welche Optik zu welcher Kamera passt und welcher Anwendungsfall mit welcher Optik am besten abgedeckt wird. Wir starten auf slashCAM deshalb eine Serie zum Thema "Glas"und beschäftigen uns in den ersten Kapiteln mit der Frage, was eigentlich eine Cine-Optik von einer Foto-Optik unterscheidet. Hier: Auflagemaße – wer passt zu wem?
zum ganzen Artikel




Antwort von CameraRick:

Quote:
Mit diesem Wissen und der Tabelle von Auflagemaßen sollte klar sein, welche Objektive sich gut für welche Kameras adaptieren lassen.


Hm, gefährliche Info wenn man das einfach so ohne Einwand nimmt. Etwa einen normalen PL-Prime wirst auf Canon EF, obwohl das Auflagenmaß um ein vielfaches länger ist, nicht bekommen; eine Erwähnung dessen hätte ich mir in so einem Artikel schon gewünscht.



Antwort von Trust ART:

Hallo CameraRick.
Doch es gibt auch für Canon Kameras ganz normale PL-Adapter. Bei den Teilen muss man dann nur aufpassen, das der Spiegel nachher nicht an die hintere Linse schlägt.
Bei allen Normal- und Teleobjektiven ist das aber grundsätzlich kein Problem nur bei Weitwinkeln ragt die Hinterlinse zumeist zu weit in das Gehäuse herein.
Darum gibt es z.B. von DENZ Umbauten von der 7D bei der der Spiegelkasten aus der Kamera entfernt wird.
Ob dann aber ein PL-Objektiv noch einen Kleinbildsensor "ausleuchtet" ist natürlich eine andere Frage.
Darum macht es meistens auch nur bei APS-C Sensoren Sinn PL-Objektive zu adaptieren.

Hier mal ein Beispiel:
http://www.mbf.de/116-0-PL-Mount-fuer-Canon-EOS-7D.html



Antwort von CameraRick:

Quote:
Der Adapter funktioniert nur mit folgenden Objektiven:
Angenieux Optimo 24-290 mm
Arri Shift & Tilt Satz (;auch für 5D MK-2)
200/300 mm Century 2000 (;auch für 5 D-Mk2)


Der Support ist viel zu gering und wie Du siehst auch kompliziert um ein generelles "Auflagenmaß länger=adaptierbar" auszusprechen, gerade bei PL auf EF. Allein der Text, den Du eben geschrieben hast - wäre doch eine tolle Addition in den Artikel. Denn

Quote:
Etwa einen normalen PL-Prime wirst auf Canon EF, obwohl das Auflagenmaß um ein vielfaches länger ist, nicht bekommen


stimmt nach wie vor, Du kriegst nicht einfach so jedes stink normale PL Objektiv auf eine EF, hauptsächlich Zooms. Und selbst wenn es am APS-C klappen würde, wäre doch eine Info bzgl dessen in so einem Artikel nicht unangebracht.



Antwort von iasi:

Interessant.
Keiner spricht von den anderen Maßen.

Ich denke da immer an eine fast 2kg schwere Kamera, die mit einem langen und schweren Objektiv über ein kleines Bajonett verbunden ist. Und dann gar auch noch ein Adapter dazwischen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Aufla
Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: "T-"
Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Skale
Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Objektive/Blende
Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Fokus
Foto Objektive an Sony EX-3
Sony HVR Z7 und Sony Foto Objektive
Grundlagen: Schnelles Glas - Lichtstärke bei Objektiven
Carl Zeiss mit neuen Cine Objektiven: CP.2 25/T2.1 und CZ.2 28-80/T2.9
Erfahrungen mit diesen Sony PL Cine Objektiven
zeiss cine optiken
Zeiss CP Cine Optiken zum halben Preis?
P+S Technik stellt Sony F3 Adapter für Foto-Optiken vor
Kamerahandwerk Grundlagen
GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Grundlagen: Mikrofone
Grundlagen der Rechtschreibung
Cine Rig
Steadicam-Grundlagen-Workshop
Kamera-Grundlagen/Einstieg
Filmen mit unterschiedlichen Objektiven ?
Grundlagen: Stereoskopisches 3D Glossar
Die Sache mit den alten Objektiven
Canon EOS C300 mit EF-S Objektiven?
Color Grading Theorie/Grundlagen
Was passt zu mir und meinen vorhandenen Objektiven?































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Brennen
CS3
CS4
Cam
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Codec
Codecs
DV
DVB
DVD/Blu-ray Disc
Datei
DivX
EIDE
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Final Cut
Firewire
Format
Formate
Frage
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Kanal
Kaufe
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
Recorder
Render
Software
Sony
Sony HVR-A1
Sony Vegas Video
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Ton
USB
Ulead MediaStudio
VCD
VHS
Vegas
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Kurznews
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Ratgeber: Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 2: Die Grafikkarte - GPU Beschleunigung per CUDA und OpenCL


Camcorder Test: CANON HF-R48 - mittelmäßige Mittelklasse?


Grundlagen: Mikrofone


Grundlagen: Was unterscheidet Cine-Optiken von Foto-Objektiven? Hier: Auflagemaße – wer passt zu wem?


Umfrageschraeg
Was ist das
Wichtigste?
der/die hinter der
Kamera

die Kamera
das vor der Kamera
die Einstellung
natürlich...

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
17. Juli - 11. August / Frankfurt an Main
Shorts at Moonlight
15-19. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
22-25. August / Aarau
One Minute Film & Video Festival Aarau
23-25. August / Breest
der NEUE HEIMAT film
alle Termine und Einreichfristen


update am 21.Juli 2013 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*