Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Gh2 vs nex10 vs hd1000



Frage von lehrling76:


Welche der genannten Kameras wäre nach eurer Meinung am besten für Reportagen geeignet?! Sollte zumindest mal soweit von der Qualität ausreichen dass (wenn es interessant genug ist) von Fernsehsendern ausgestrahlt werden kann..

Oder evtl eine ganz andere Empfehlung zur Preislage 1000 - 2000 €?!

Space


Antwort von jwd96:

Mit der GH2 oder NEX VG10 kommst du für Reportagen nicht weit. Die HD1000 lieber nicht, das ist nur plastik.
Wie wäre es mit etwas gebrauchtem? Ich würde dir meine JVC GYHD110 verkaufen.

Space


Antwort von markusG:

Als Alternative gibt es noch die JVC GY-HM100, wobei ich persönlich lieber mit den HD-Varianten arbeiten würde, aber das ist mitunter eine Präferenzfrage.

Die HM100 bietet eine bandlose Aufzeichnung & XDCAM EX, falls das "erwünscht" ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde jederzeit mit meiner GH2 eine Doku drehen können, aber sowas von. :D Was sollte mich denn davon abhalten? Genauso wie manche meinen eine DSLR wäre nur für Szenischen Drehen da, totaler Quatsch, mit ner DSLR dreht man genauso wie mit einer Videocam. Natürlich muss man bei gewissen Blendeneinstellung mehr am Focus drehen aber das wird eher bei höheren Brennweiten ein Problem. Ich bin nach 2 Wochen GH2 sowas von der Cam überzeugt dass ich alles damit drehen könnte und ich nicht wüsste wo jetzt die Grenze liegt die ich nicht packen kann damit.

Space


Antwort von markusG:

Naja was ich von der GH2 gesehen habe hat mich auch sehr überzeugt, was die Footage-Qualität angeht. Aber ich bin mir nicht ganz sicher was den Audioanteil anbelangt, was es da an brauchbarer Kontrollmöglichkeit gibt. Denn wie's ausschaut hat die GH2 per se keinen Kopfhörerausgang. Will keine Diskussion vom Zaun brechen, deswegen belass ich es bei diesem "Hinweis" ;)

(Externer Mixer ist dann bei dem Budget aber schwierig...)

btw: die VG10 hat wie's sich "anhört" ein sehr gutes Mic an Bord, aber afaik lässt sich der Ton nicht manuell auspegeln, dafür aber via Kopfhörer abhören.

Space


Antwort von pilskopf:

Mit dem Ton liegst du richtig. Ich find jetzt selbst den Ton und die Aussteuerung bislang genial (Hab Silvester damit gedreht und kann kein Knistern oder irgendeine negative Störung bislang feststellen) aber ich würde es wohl wenns drauf ankommt mit einem externen Gerät eher arbeiten. Gegen die VG spricht allerdings recht vieles, vor allem der AF und das Aliasing, das ist der Punkt schlecht hin wo die GH2 einfach jede andere Video DSLR schlägt, um Welten. Es ist ein Genuss mit der Cam alles ablichten zu können was man will, auch Gitter, Hemden mit Karomuster, alles. :D Ich konnte bislang in keiner meiner Aufnahmen Aliasing irgendwo entdecken. Und das in einer enormen Schärfe. Ich kann die Gh2 leider nur loben auch wenn sie bislang gewisse Makel aufweist, den gewissen Streifen bei Iso 3200 bzw. auch bei Iso 1600 z.B. kommt eben auch ganz aufs Motiv an, es ist nicht immer sichtbar. Auch hat sie oft banding wenn man ungünstig ins Licht filmt, also perfekt ist sie ganz sicher nicht. Aber für den Preis ist die Bildqualität außerordentlich gut bis awesome. Ein Kumpel von mir glaubts auch immer noch nicht wie gut die Cam Videos aufnimmt, es ist auch unfassbar gut zum Teil. Damit kann man in jedem Fall professionell arbeiten. Die Schärfe und die Dynamik des Bildes ist genial . Überhaupt kein Vergleich zu einem Camcorder mit kleinem Chip. Auch raucht die Cam viele Hennkelcams in einem Nasenloch was die Bildqualität betrifft. :d

Mein Silvester Video gibts in ein paar Tagen, danach werden manche sich sicherlich sofort ne GH2 kaufen wollen. :D

Ich sag knallhart, für den Preis bekommt man bislang nichts besseres.

Space


Antwort von jwd96:

Schön zu hören, dass jemand von seiner Kamera so überzeugt ist (:
Dann kann man damit auch was anfangen, und sicherlich auch prima Dokus drehen.
Aber man braucht eben viel Übung (fokussieren, mannuelle Belichtung) und einiges an Equipment. Da finde ich (ist meine Meinung) für Dokus einen Henkelmann/Schultercam praktischer und einfacher.

Space


Antwort von prime:

Für Reportagen ("Run & Gun") solltest du was robustes nehmen, eine Kamera die einen sehr guten Autofokus hat und ohne grossen Aufwand ext. Mikros verwenden kann. Manuelle oder gute automatische Aussteuerung des Tons ist Pflicht.
VDSLR würde ich gar nicht in Betracht ziehen, du kannst die Protagonisten nicht bitten etwas nochmal und nochmal zu wiederholen nur weil der Fokus nicht stimmt.

Das einzige was vorteilhaft ist mit einer VDSLRs ist die hohe Lichtempfindlichkeit, aber da gibt es auch gute normale Videokameras.

DoF bei Reportagen? Wen interssiert das wirklich? Sicherlich kann man sich einen abbrechen und es doch alles mit VDSLRs machen, aber man muss nicht ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Immer wieder erstaunlich wie man eine DSLR nur mit Dof in verbindung bringt. Ich werf mal die Farbbrilianz mit hinein. Wer kein Dof haben will, kann dies ganz einfach umsetzen. Ich will ja nicht sagen dass eine DSLR irgendwie perfekt wäre aber es kommt auch auf die Art der Doku an. Wenn ich eine Landschaftsdoku mache oder Berge besteigen will und dort einen Bericht drehen will, würd ich ne DSLR nehmen. Z.B. Und wenn ich an meinen Superweitwinkel denke, wie komm ich denn an eine Brennweite von unter 20mm bei einer Videocam ran aber ohne unschärfe und Verzeichnung? Nur mal als Beispiel. Oder im Telebereich, also pauschal würd ich nicht sagen wollen man kann damit keine Doku drehen.

Space



Space


Antwort von prime:

Es geht um Reportagen nicht "Dokus" - zumindest schreibt das der Threadersteller. Und Farbbrillianz ist jetzt nicht ein Begriff den ich nur mit VDSLRs in Verbindung setze. Dazu kommen die weiteren Schwächen von VDSLRs, stark ausgeprägter Rolling-Shutter und Moire bis zum abwinken, beides Dinge die sogar 300-400€ AVCHD-Cams nicht in der Form aufweisen.

Ich würde daher pauschal sagen Reportagen nur mit gescheiten Videokameras.

Space


Antwort von lehrling76:

Ich würde daher pauschal sagen Reportagen nur mit gescheiten Videokameras. Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Tips und Meinungen. Bin einfach begeistert wie schnell ich hier so unterschiedliche Antworten bekommen hab. (Soviel schonmal: Finds sehr gut dass jeder zu seiner Überzeugung steht und sich die Mühe macht diese auch zu erklären und rechtzufertigen)

Zu eines der Antworten bzgl. gescheite Videokameras: Wäre denn die Sony NEX-VG10E ein guter Kompromiss zwischen einer DSLR und einer Videokamera'? Wenn ja mit welchem Objektiv ist es zu empfehlen? Das was da mit angeboten wird (18-200 oder 18-55) oder was ganz anderes? (nur für Videos! Fotografie interessiert nicht)

Was mir auch wichtig ist zu dem Thema HD1000:
Natürlich ist sie nicht Hochwertig zu dem Preis (mir auch klar)... Aber wenn das Budget erstmal nicht mehr zulässt?! und nach Eurer Meinung doch eine Schultercam zu empfehlen ist, dann solch eine HD SChultercam oder ne gebrauchte DVCam wie z.B.
JVC GY-DV500E
Sony DCR-VX 9000E
Sony DSR-250P

Was die JVC empfehlung angeht: Hab bei Ebay dieses Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0714135856
Eine JVC GY-HD100E Professional HD Schulterkamera für 2400 €.

Von der Bildqualität (gerade im Lowlight Bereich) wäre eine auf DSLR Technologie bassierendes Gerät (CMOS Chip) besser geeignet oder solch eine Profi Schultercam???

Danke schonmal nochmals für Eure Meinungen und die besten Grüße aus dem Saarland :)

Space


Antwort von pilskopf:

Die Sony hat arges Aliasing /Moire und der AF ist nicht das was du dir unter AF versprichst. Die einzige DSLR die das eben besser als die Anderen DSLRs kann ist die GH2 mit dem Zoom 14-140mm. Der AF ist sehr gut und sehr schnell, das Objektiv ist stabilisiert die Auflösung der GH2 kommt dem Full HD sehr nahe und hat eben kein Aliasing außer man würde stark ins Bild digital zoomen und sucht sich ein paar Pixel raus. Tu dir den Gefallen und schau die dir näher an bevor du mit der Sony gleich viel Geld ausgibst. Die GH2 kann aber kein 25p, wichtig zu wissen. Um von den 24p auf die 25p zu kommen muss man in der Post tricksen.

Z.B. über die Schnelligkeit des AFs bei der GH2 ... re=related

Space


Antwort von prime:

Die VG10 kann ich auch nicht empfehlen, eben genau aus den genannten Gründen.

Bezüglich DSR-250P etc. du musst erstmal entscheiden ob du SD/HD und Bandbasiert oder lieber Speicherkartenbasiert arbeiten willst.

Firewire/(H)DV funktioniert sehr gut (und Bänder halten min. 10-20 Jahre locker) aber sobald die Firewire-Schnittstelle am Camcorder mal hin ist muss man teuer reparieren oder sich ein Zweitgerät holen. Die Kamera als Capture-Esel zu missbrauchen ist auch nicht empfehlenswert.

Space


Antwort von ThomasKluge:

Nex VG10 auf keinen Fall, dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin genau in Deiner Situation und habe mich entschlossen auf den Nachfolger der Nex VG10 zu warten oder bis es einen 25p Firmwarepatch für die GH2 gibt. 2/3" Sensor Kameras oder kleiner kommen für mich nicht mehr in Frage.

Space


Antwort von Replay:

Nun, ich drehe hin und wieder Naturdokus (Broadcast), aber garantiert nicht mit einer DSLR. Manche Dinge bei einer Naturdoku lassen sich nicht vorbereiten, da muß die Kamera sofort parat sein und alles automatisch einstellen. Es kommen eben unerwartete Szenen vor, was unerwartet schnell die Kamera klar sein lassen muß. Da bleibt keine Zeit für umfangreiche Einstellungen.

Reportagen kann man mit einer DSLR drehen, ich (!) würde es trotzdem nicht machen. Gründe wurden hier ja schon genannt. Ergonomie ist mir beim Handwerkszeug sehr wichtig.

@ prime

Die Bänder halten so lange, die dazu notwendigen Abspielgeräte indes nicht.

Space


Antwort von pailes:

Nex VG10 auf keinen Fall, dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin genau in Deiner Situation und habe mich entschlossen auf den Nachfolger der Nex VG10 zu warten oder bis es einen 25p Firmwarepatch für die GH2 gibt. 2/3" Sensor Kameras oder kleiner kommen für mich nicht mehr in Frage. Ich verstehe Deine letzte Aussage nicht. 25p ist so unnötig wie ein Kropf. Wandeln zwischen 24 und 25p ist quasi verlustfrei möglich, für alles Andere 50p oder 50i.

Space


Antwort von pilskopf:

Nun, ich drehe hin und wieder Naturdokus (Broadcast), aber garantiert nicht mit einer DSLR. Manche Dinge bei einer Naturdoku lassen sich nicht vorbereiten, da muß die Kamera sofort parat sein und alles automatisch einstellen. Es kommen eben unerwartete Szenen vor, was unerwartet schnell die Kamera klar sein lassen muß. Da bleibt keine Zeit für umfangreiche Einstellungen. Was doch auch auf eine gewisse Systemkamera zutrifft, nichts was die nicht könnte. Die hat genauso automatiken wie eine normale Cam auch, ist in 5 Sekunden vom Anschalten und Knopfdrücken bereit. Man benötigt eben das videooptimierte zoom um auch eine lautlose Blendenautomatik zu bekommen. Und gezoomt hab ich mit dem schneller als du mit deiner Wippe. Der AF der GH2 sollte auch so schneller oder gar schneller funktionieren als mit den meisten normalen Cams. Der ist einfach verdammt flott. Und durch den Crop Modus hab ich gar noch mehr Brennweite als mit den meisten Cams machbar. Gerade Naturdokus würde ich damit drehen eben wegen der guten Brennweiten Auswahl die man so nicht unbedingt in solcher Abbildungsqualität bei einem Camcorder bekommt, weder den enorm machbaren Weitwinkel noch den extremen Zoom wenn man gewisse Objektive benutzt.

Speichermedium ist dann ein 32 oder 64 GB Chip, das ist ne menge Holz und reicht für viele Stunden.

Space


Antwort von prime:

Der AF der GH2 sollte auch so schneller oder gar schneller funktionieren als mit den meisten normalen Cams. Der ist einfach verdammt flott. Was meinst du damit? "...sollte auch so schneller oder gar schneller funktionieren..."? Und was meinst du mit normale Cams - normale Videokameras?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Der Push AF ist in 0,1 Sekunde korrekt eingestellt, das will ich damit sagen, welche Cams kann das schon? Ich denke auch einige Henkelmänner können das nicht bieten. Das eben zum Thema schnellen filmen welches nicht möglich wäre mit einer DSLR wenn man ein schnelles Motiv findet. Zoomen, pushen, aufnehmen.

Space


Antwort von prime:

0,1s sicher...

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist schon mal das 45-200 und nicht das 14-140mm. Ich red nur von Letzterem welches das einzige video optimierte Zoom ist. Und weiter oben hab ich ein Video verlinkt dass den Focus zeigt.

Oder hier halt noch mal: ... re=related

Ist der jetzt schnell oder nicht?

Space


Antwort von prime:

In etwa so schnell wie Canons Instant AF (alter Hut) - von wegen keine andere Kamera kann das.
Ich persönlich würde trotzdem nicht für solche Zwecke eine VDSLR verwenden, wegen den bereits genannten Gründen.

Space


Antwort von jwd96:

@lehrling76
Wenn du bis 22. Januar warten kannst, dann kann ich dir wie gesagt meine JVC GYHD110 für 1700€ verkaufen.
Falls du interesse hast, schau hier: viewtopic.php?t=84735

Space


Antwort von Replay:

Nun, ich drehe hin und wieder Naturdokus (Broadcast), aber garantiert nicht mit einer DSLR. Manche Dinge bei einer Naturdoku lassen sich nicht vorbereiten, da muß die Kamera sofort parat sein und alles automatisch einstellen. Es kommen eben unerwartete Szenen vor, was unerwartet schnell die Kamera klar sein lassen muß. Da bleibt keine Zeit für umfangreiche Einstellungen. Was doch auch auf eine gewisse Systemkamera zutrifft, nichts was die nicht könnte. Die hat genauso automatiken wie eine normale Cam auch, ist in 5 Sekunden vom Anschalten und Knopfdrücken bereit. Man benötigt eben das videooptimierte zoom um auch eine lautlose Blendenautomatik zu bekommen. Und gezoomt hab ich mit dem schneller als du mit deiner Wippe. Der AF der GH2 sollte auch so schneller oder gar schneller funktionieren als mit den meisten normalen Cams. Der ist einfach verdammt flott. Und durch den Crop Modus hab ich gar noch mehr Brennweite als mit den meisten Cams machbar. Gerade Naturdokus würde ich damit drehen eben wegen der guten Brennweiten Auswahl die man so nicht unbedingt in solcher Abbildungsqualität bei einem Camcorder bekommt, weder den enorm machbaren Weitwinkel noch den extremen Zoom wenn man gewisse Objektive benutzt.

Speichermedium ist dann ein 32 oder 64 GB Chip, das ist ne menge Holz und reicht für viele Stunden. Nun, wenn Du mal fürs TV gedreht hast, weißt Du, auf was es ankommt. Das kann eben kein Fotoapparat bieten. Oder gibt es filmende Fotoapparate mit Waveform-Monitor, Knee-Funktion und solchen Dingen?

Und wem seine Aufnahmen wichtig sind, wird einen Teufel tun und auf so große Karten filmen. Man nimmt lieber mehrere kleine Karten mit „in den Busch“. So ist nicht gleich alles im Eimer, wenn eines der Kärtchen in die Binsen geht. Es ist Technik, da kann es immer mal zu Ausfällen kommen. Draußen in der Natur zu drehen, teil unter üblen Wetterbedingungen, ist was anderes als privat einem Film zu machen.

Und wenn man in einem 50 Jahre alten, vergammelten und mit Einschußlöchern vom russischen Afghanistan-Krieg in den Rotorblättern versehenen Hubschrauber russischer Bauart durchgebeutelt wird und dabei während des Fluges die Landschaft von Kamtschatka dreht, müssen Mensch und Kamera was wegstecken können. Es ist nicht leicht, in einer solchen Situation ruhige Bilder zu bekommen. Aber es geht, indem man eine kleine Kamera nimmt (in meinem Fall die CX115, im Hubschrauber war es verflixt eng, neben Personen war noch massig Gerümpel drin, auch welches für den Dreh), sich im Hubschrauber bei offener Tür (ich selbst war gesichert) so hinstellt, als hätte man sich in die Hosen gek**kt, die Kamera locker in der Hand hält und sich auf das filmende Etwas mit seinen aktiven Stabi in den Händen verläßt.

Daher auch von mir der Rat an lehrling76 , zu einem Camcorder mit Speicherkarten zu greifen. Damit ist man für wirklich alle Eventualitäten gerüstet.

Space


Antwort von pilskopf:

Zum Mond würd ich übrigens auch keine GH2 mitnehmen, einem Henkelmann auch nicht. Er hat mit keinem Wort erwähnt, er will nach Afganistan in einem Hubschrauber unter Maschinensalven ein paar Aufnahmen machen. Lächerlich dein Beispiel auch wenn du recht haben magst, dass eine DSLR nicht für alles empfehlenswert ist, andersrum genauso wenig und dass er fürs TV drehen will hab ich jetzt nirgenss gelesen, zu mal die Cam auch nur 24p in guter Qualität kann. Entsprechend nicht unbedingt empfehlenswert. Aber das muss er doch wissen was er machen und drehen will.

Space


Antwort von Filmo:

Zu solchen Einsätzen würd ich nicht mal mich selbst mitnehmen....

Space


Antwort von prime:

andersrum genauso wenig und dass er fürs TV drehen will hab ich jetzt nirgenss gelesen ... Zumindest impliziert... Sollte zumindest mal soweit von der Qualität ausreichen dass (wenn es interessant genug ist) von Fernsehsendern ausgestrahlt werden kann.. ... zu mal die Cam auch nur 24p in guter Qualität kann. Entsprechend nicht unbedingt empfehlenswert. Ein weiterer Nachteil der meisten VDSL, kein brauchbarer 50/60i/p Modus. Sicherlich will man nicht alle seine Aufnahmen im 24p "Cinelook" ;)

Space



Space


Antwort von Replay:

Ähm... ich habe nicht in Afghanistan gedreht (ich bin doch nicht verrückt), sondern in Kamtschatka an einer Naturdoku gearbeitet. Kamtschatka ist ganz wo anders.

Nur der ausgenudelte, 50 Jahre alte Hubschrauber war mal in Afghanistan und hat was abbekommen.

Und ja, was lehrling76 drehen will, ist durchaus fürs Fernsehen vorgesehen. Also wäre doch ein Gerät, welches für alle Eventualitäten gerüstet ist (Camcrder), nicht verkehrt, oder?

Space


Antwort von lehrling76:

Fragen über Fragen sammeln sich an je mehr ich Eure Beiträge durchlese :-))

...Die Sony hätte ein Aliasing...!?
-->Was ist das genau? Hat einer ein Link wo man so ein Aliasing sieht?

... Bezüglich DSR-250P etc.: "du musst erstmal entscheiden ob du SD/HD und Bandbasiert oder lieber Speicherkartenbasiert arbeiten willst..."
--> Mir ist das egal. Hauptsache die Bildqualität ist soweit ausreichend dass es bei Fernsehsendern Sendefähig ist!

@ThomasKluge: Halt uns mal auf dem laufenden für welche Du dich dann letztendlich entscheiden wirst. Mich zieht es derzeit mit dem was ich lese und sehe (Vimeo Youtube) auf die gh2...

Pilskopf: würde es sich empfehlen Anfangs nur ein Body zu kaufen und ein Objektiv Separat!? (z.B. wg der Lichtstärke Nikon AF-S 50 mm 1,4 G) oder lieber das Original 14-140er?

@Pilskopf: "andersrum genauso wenig und dass er fürs TV drehen will hab ich jetzt nirgenss gelesen..." -->siehe mal ersten Eintrag dritte Zeile ;-)

@jwd96: Sind MwSt. ausweissbar?! ...bitte um eine Email mit Kontaktdaten dass wir mal telefonieren oder per email schreiben können: buecok@yahoo.de

Replay: hab mal die cx115 Cams "gegooglet"...nur mal so nebenbei: reicht denn die Bildqualität (und auch Ton?!) von den Cams für "TV-Richtlinien" aus?

@prime: "Ein weiterer Nachteil der meisten VDSL, kein brauchbarer 50/60i/p Modus..."--> Sagst ja zum Glück nicht ALLE sondern nur "der meisten VDSLs"! :-) welche hätten denn einen brauchbaren!?

@all: Danke für alle Einträge nochmals!!!

Space


Antwort von pilskopf:

Da ich vor meinem Kauf der GH2 viel recherchiert habe komm ich zum Fazit, dass die GH2 einfach die Einzige momentane DSLR ist die nahezu kein Aliasing / Moire aufweist und die schärfste Auflösung aller DSLR hat. Aliasing sind unschöne Kantenverläufe die flimmern und statt gerade, eben mit hässlichen Kanten verlaufen. Das haben die NEX Sonys, das haben alle Canons und das hat die Nikon D7000 aber eben nicht die GH2. Wobei auch das nicht unbedingt auffallen muss, komt aufs Motiv an. Aber zig Canon Leiute verzichten innerhalb einer Stadt aufs Drehen mit ihrer Canon, wer genau hinschaut sieht bei fast jedem Canon DSLR Film dieses Problem. Vom 720p Modus ganz zu schweigen, der ist genial bei der GH2. So scharf und hochauflösend wie die 1080p der Canons nur ohne das Aliasing. Natürlich darf man da fragen wie das gehen kann aber das wird Canon beantworten müssen die einem 1080p als 1080p verkaufen wollen statt es als 720p anzubieten. Das Gleiche gilt für Moire, wenn du schöne Muster filmst, dann ergibt sich teils mit Moire ein buntes Muster, ohne Moire eben nicht, es liegt eben an der echten Auflösung des Materials.

Ich weiß nicht was du filmen willst, also weiß ich nicht welches Objektiv du eventuell benötigen würdest. Das 14-140 wird niemals reichen, dann kannst du dir auch gleich einen Henkelmann holen.

Und du willst fürs TV drehen, schön und gut, stell dir das mal nicht zu leicht vor, die haben nicht auf dich und deine Doku gewartet und diese Erfahrung haben viele vor dir schon gemacht. Selbst wenn deine Doku so gut ist dass eine TV Anstalt dein Zeugs will dann bekommst du dein Zeugs, egal wie aufgenommen auch TV fertig hin.

Vielleicht ist für dich ein Henkelmann trotzdem besser geeignet, ich kenn deine Film Erfahrung nicht, die braucht man bestimmt schon für eine DSLR mit großem Sensor.

Space


Antwort von einsiedler:

Wenn Du Dich an die besagten "TV-Richtlinien" halten willst/musst, dann hängt das vom jeweiligen Sender ab und kann dort jeweils erfragt werden. Nur wird das mit Deinem Budget dann nix.
Du schriebst weiter oben "wenn es interessant genug ist". Je interessanter es ist, desto unwichtiger ist das Format. Ein Flugzeugabsturz geht auch als Handyvideo.
Aber - und dafür werd ich hier sicher gleich gesteinigt :)
Im Bereich Videojournalismus hab ich in letzter Zeit einige Dinge gesehen, welche z.B. mit kleinen HDV- oder Mini-DV-Kameras gedreht wurden.
Die Frage ist aber tatsächlich, wie man da einen Fuß in die Tür bekommen will.
Mein ganz persönlicher und völlig unmaßgeblicher Tipp an Dich ist:
Verlier Dich nicht in den hier üblichen Grabenkämpfen um Technik. Entscheide Dich für ein Produkt und fang an zu drehen. Ob Deine Entscheidung richtig war oder nicht, weißt Du eh erst, wenns zu spät ist ;)
Wenn Deine Beiträge inhaltlich fürs Fernsehen wichtig und geeignet sind, dann wird die Technik zweitrangig (nur meine Meinung!).

BTW: Vor mir liegt grad eine Doku auf DVD, gedreht mit ner PD170. Und vor einem halben Jahr hab ich ne tolle Doku-Reihe im öffentlich-rechtlichen gesehen, gedreht mit zwei Canon HV10.

Space


Antwort von pilskopf:

Absolute Zustimmung.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Die GH2 ist eher ein Spielzeug. Ziemlich teuer und friggelig.
Die Farben sind unnatürlich und sehr kühl - für lovely Pictures nicht zu gebrauchen. Einfach mal ein wenig durch Vimeo surfen.

Space


Antwort von pilskopf:

So ein Bullshit, nicht zu fassen. Das schreibt einer der die GH2 hat und nicht nicht hat. Spielzeug, so ein Quatsch, wirklich nicht zu toppen, ohne Sinn und Verstand, Canon Besitzer?

Space


Antwort von ThomasKluge:

Ich verstehe Deine letzte Aussage nicht. 25p ist so unnötig wie ein Kropf. Wandeln zwischen 24 und 25p ist quasi verlustfrei möglich, für alles Andere 50p oder 50i. Oh nein, nicht schon wieder eine 24p/25p Diskussion.
Ich möchte mal mit dieser Parodie antworten:
GH2 Downfall Parody auf Youtube

Mein Traum wäre ja diese hier, möglicherweise wird die jetzt auch auf der CES gezeigt.
New Sony E-mount camcorder with Super-35mm sensor!

Ich bin mir nicht sicher ob das der VG10 Nachfolger sein wird oder ob da noch etwas preislich dazwischen kommt, denn die wird wohl sehr teuer werden. Von der GH2 hält mich momentan auch folgendes ab: Für nicht szenisches Drehen, also per Hand braucht man unbedingt ein Rig. Und wenn man sich da etwas ordentliches zulegen will, darf man auch gleich tief in die Tasche greifen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ach Quatsch, die GH2 liegt echt super in der Hand, find sie aber mit dem Zoom nicht so praktisch weil schwer, mit dem Pfannkuchen aber schon, filmt sich wirklich gut aus der Hand, auch Focus ziehen funzt super und viel besser als ich gedacht habe. Ein Rig oder ein Gorillapod als Stütze ist noch besser aber so als Spaß Filmcam absolut genial, hab zu Weihnachten und zu Silvester gedreht und kann nur sagen, mit meinem Camcorder hab ich so schöne Aufnahmen noch nie gemacht. Ist nur meine rein private und ehrliche Meinung. Will die niemand aufzwingen aber vielleicht dem einen und anderen etwas die Angst nehmen, probierts lieber mal aus statt eine DSLR vorzuverurteilen, viel besser und einfacher zu bedienen als ihr Ruf.

I'ch meine wo bleiben denn seit Jahren die Rufe mit einem Fotoaparat kann man keine Fotos schießen? Da braucht man genauso einen ruhigen stand, ich hab so ein Ruf noch nie gehört aber weiß nicht was an einem Video jetzt anders sein soll, außer dass ich bei der GH2 den Sucher benutze wenn ich filme statt LCD Bidlschirm, aber ich kann damit genauso ruhig etwas drehen und den Focus ziehen als wie bei einem Foto auch, ist doch kein Unterschied.

Space



Space


Antwort von pailes:

Oh nein, nicht schon wieder eine 24p/25p Diskussion.
Ich möchte mal mit dieser Parodie antworten:
GH2 Downfall Parody auf Youtube Wieviele der GH2-Benutzer wollen ihr 1080p-Footage auf 25p-Film ausspielen? Klingt wie ein schlechter Witz, denn wenn Du das vorhast, dann hast Du im Regelfall auch anderes Kamera-Equipment zur Verfügung. Für alle Anderen ist 24p genauso gut wie 25p. Und wenn Du 24p ohne Pitch-Shift nach 25p wandelst, dann wird niemand den Unterschied bemerken.

Aber ich verstehe schon, kein 25p ist natürlich DAS Totschlag-Argument gegen die GH2.

Space


Antwort von Bernd E.:

...möglicherweise wird die jetzt auch auf der CES gezeigt...New Sony E-mount camcorder with Super-35mm sensor... Da werden wir wohl eher bis zur NAB Anfang April warten müssen, aber dort sollte dann bereits das praktisch fertige Modell zu sehen sein. Und nach dem, was sich bisher so abzeichnet, könnte das in der Tat einer der interessantesten Camcorder 2011 werden.
...bin mir nicht sicher ob das der VG10 Nachfolger sein wird... Ganz sicher nicht, denn in Anspruch, Ausstattung (allein schon der Sensor aus der F3!) und damit auch dem Preis trennen die beiden Kameras Welten. Mit dem Neuen will sich Sony etwas oberhalb der Panasonic AF101 positionieren.

Space


Antwort von prime:

Sagst ja zum Glück nicht ALLE sondern nur "der meisten VDSLs"! :-) welche hätten denn einen brauchbaren!? Da bin ich überfragt, entweder ist es meist 1080p24/25 oder 720p50/60. Also kein 1080i/p50. Und den 720p Modus der Canons kann man wohl in die Tonne kloppen.

Space


Antwort von lehrling76:

@pilskopf: verstehe die Aussage hier nicht ganz: "Ich weiß nicht was du filmen willst, also weiß ich nicht welches Objektiv du eventuell benötigen würdest. Das 14-140 wird niemals reichen, dann kannst du dir auch gleich einen Henkelmann holen."

Meine Frage war ja, wenn ich mir die GH2 kaufe ob es sich empfehlen würde nur das Body zu kaufen und ein Lichtstarkes Objektiv seperat oder mit dem Objektiv 14-200 zu beginnen?! Zoomen brauch ich denke ich nicht da ich diese so gut es geht vermeide.

Seit einer geraumen Zeit bin ich ein Konzept am ausarbeiten. Eine TV Sendung welche den Charakter einer Reportage hat wovon ich überzeugt bin dass es ein Massenmagnet werden könnte... (Auf Details kann ich leider nicht eingehen) Wichtig für mich ist das ganze fix und fertig schon "im Kasten" zu haben um es danach an die TV Anstalten anbieten zu können. Das ganze Konzept einfach nachzuahmen wird leicht sein, aber seine Zeit trotzdem "kosten".

Denke halt wer als erster mit sowas neuem kommt der wird beim Publikum am besten haften bleiben. Insoweit muss erstmal das ganze gefilmt werden bevor es angeboten wird (klar ist es ein Risiko...)

Zudem kommt dass ich hier im Saarland als türkisch Abstammander Deutscher (mal vorsichtig ausgedrückt) lebe. Filme seit meiner Jugend gern (nur als Hobby) und werde mit diesem Schritt auch an die Fernsehanstalten in der Türkei anbieten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg Reportagen aufzunehmen. (Alles sehr Nach bei Saarland)

Übernächster Step / Wunsch / Ziel wäre es richtige Kinofilme zu drehen. Auch hierführ brüte ich schon seit Jahre eine Idee aus... Allerdings wird das die größte schwierigste Hürde sein die ich erst nach mehr Filmerfahrung angehen werden kann (und auch nicht allein).

Mal so als kleiner Einblick wofür ich die Cam / Cams brauche! Bisher sind einige Lehrreiche Antworten da. Ich denke es wird auch anderen helfen sich zurecht zu finden. Pendele derzeit wirklich zwischen einer GH2 und der angebotenen JVC GYHD110. Werde heute mal den Tag nutzen und mir noch paar Videos auf Vimeo anschauen.

@einsiedler: Deine Antwort hat gesessen! ...Ist normal bei allen anderen Entscheidungen meine Einstellung. Was das filmen angeht "plan" ich da wirklich einfach viel zu lang. Ist mir bei Deiner Aussage einfach bewusst geworden"! Thanks schonmal! :)
(--darf ich trotzdem mal fragen was Du selbst nutzt & was Du mir, nach dem was Du gelesen hast empfehlen würdest?!)

Space


Antwort von Replay:




Replay: hab mal die cx115 Cams "gegooglet"...nur mal so nebenbei: reicht denn die Bildqualität (und auch Ton?!) von den Cams für "TV-Richtlinien" aus?
Ich habe nicht die ganze Doku mit der CX115 gedreht. Aber doch einen guten Teil davon (etwa 30 %). Den Ton wird sowieso meist separat aufgezeichnet.

Wenn es gut gemacht ist (und nicht gerade eine gefilmte Katastrophe ist), wird das mit den EBU-Richtlinien (dort sind unter anderem die Formate festgelegt) nicht so genau genommen. Siehe das Beispiel mit der HV10, ein relativ alter Consumer HDV-Camcorder.

Wichtig ist, was hinten rauskommt und nicht mit was es gemacht wurde. Eine dicke Kamera alleine macht keinen guten Film. Man braucht einen Blick für's Bild und Ahnung von der Postproduktion. Hat man beides, kann man auch mit einfachen Geräten sehr gute Filme machen. Dieses Filmchen wurde ausschließlich mit einer CX115 gemacht. Und hier wird an einem Beispiel aus dem Film gezeigt, wie eine Szene entstanden ist. Von den Aufnahmen über die Bearbeitung bis zur fertigen Szene.

Space


Antwort von B.DeKid:

OT
@ Replay bzgl des verlinkten Filmes

? Da haben die Deutschen also in den Boden geschossen ja ?

Das nen Remake dieses DIY Klassikers



MfG
B.DeKid

/OT

Space


Antwort von Replay:

Solche Filme gibt es mehr und das Ding, ein Amateurwerk, gemacht von lediglich zwei Personen ohne Budget, wobei eine Person der Kameramann an der CX115 war, erhebt keinen Anspruch darauf, geschichtlich zu 100 % korrekt zu sein. Das ist ja schließlich keine BBC-Doku...

Es soll nur zeigen, was man mit einfachsten Mitteln erreichen kann. Ich mag Filme/Dokus, welche mit einfachsten Mitteln und mit so wenig Budget wie möglich entstanden sind. Das sind für mich zumindest die echten Könner.

Space


Antwort von lehrling76:

@pilskopf: du scheinst dich mit der gh2 hier ja am besten auszukennen :-)

Kannst mal sagen ob ich nikkor Objektive an der Cam nutzen kann (und auch ob Autofocus davon auch funkt!?)

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja mit NOVOFLEX Adapter.

Space



Space


Antwort von lehrling76:

B. the Kid :))
nutzt DU selbst auch eine GH2?

Kennt einer noch einen Anbieter um das SChmuckstück entsprechend auftzurüsten um es handlicher zu machen?

Was hat das mit den Filtern auf sich in Verbindung mit einer Matte Box?! Hab irgendwo gelesen um den TV Charakter bzw Kinocharakter zu erreichen?? Kann mir jemand entsprechende Anbieter nennen?

Space


Antwort von pailes:

(und auch ob Autofocus davon auch funkt!?) Kein Autofokus, aber das willst Du sowieso nicht. Da es sich um Foto-Objektive handelt und Du kannst dir evtl. vorstellen wie es aussieht bzw. sich anhört wenn man damit während der Videoaufnahme fokussiert.

Space


Antwort von pilskopf:

Heute wurde bekannt dass wohl ein 12-50mm 2.5-3.3 von Panasonic kommt das videooptimiert wie das 14-140 ist, also mit Zoommöglichkeit und schnellem AF. Feine Sache.

Space


Antwort von lehrling76:

Ist das 14-40er objektiv am gh2 genausogut?!

Space


Antwort von pilskopf:

Genauso gut wie was?

Fehlt da außerdem ne 1 vor der 40?

Space


Antwort von lehrling76:

nene hab mich etwas falsch ausgedrückt. sorry
ich meinte das hier:
http://cgi.ebay.de/Panasonic-Lumix-DMC- ... 43a4435276

Ein Panasonic Lumix DMC-GH2K + 14-42mm Objektiv!

Ob dieser kleinerer Objektiv genausogut zum filmen geeignet wie der 14-140er !? Der Unterschied allein nur im Zoom oder gibts da noch andere Einschränkungen??

Im Media Markt wird derzeit der GH2 mit dem 14.42er Objektiv für 929 € angeboten. Wenn das Objektiv bis auf die zoom Einschränkung genausogut ist will ich das "Ding" kaufen gehen! Ansonsten wird es ja im Netz schon für 769 € ohne Objektiv angeboten. Würde in dem Fall dann das Objektiv seperat kaufen. --> Also?! was sagen die GH2 Spezialisten?!

Wäre cool wennn ich gleich ne Antwort hätte da ich u.U. das Ding dann heute noch kaufe und am WE die ersten Testszenen drehen könnte :)

Space


Antwort von pilskopf:

Du hast bei dem keinen videotauglichen AF, auch ist daas Objektiv nicht ganz so scharf wie man vielleicht gerne hätte. Die Leute empfehlen sich das alte 14-45mm zu holen welches zwar auch nicht videooptimiert ist aber trotzdem ne gute Linse ist. Ich weiß nicht ob ein Dauer AF wirklich vonnöten ist. Ich würde mir wahrscheinlich das 14-45 aber unbedingt auch dasd Pancake holen, das ist wichtiger als das Zoom wegen der Lichtstärke, da hast du mehr Möglichkeiten die nicht außer Acht gelassen werden sollten.


Das 14-140mm ist das Einzige für Video ausgelegte Objektiv.

Space


Antwort von lehrling76:

Mit der Antwort hast mir ja schonmal sehr geholfen Danke vielmals" :)

...wenn das der einzigste, auf Videos optimierter Objektiv ist komm ich wohl nicht drumherum. Günstigste Angebote liegen derzeit bei Ebay bei 1400 - 1500 €... kennst da noch andere Anbieter oder ist das derzeit schon ein guter Preis für das Kit!?

Was ist denn mit slchen Objektiven: 1,7/20 mm Pancake
http://cgi.ebay.de/Panasonic-Lumix-G-1- ... 51973066c4

Wäre dieser z.B. für LowLightbereich nicht am allerbesten geeignet? Bekommt man damit das Video noch scharf genug?

Space


Antwort von pilskopf:

1. Genau das Pancake kaufen, die Linse ist auch zum Fotografieren sehr scharf und ein sehr hochwertiges Objektiv. Jeden Cent wert.

2. Guck doch mal ob du nicht gebraucht das 14-140mm kaufen kannst und dann den Body alleine.

Space



Space


Antwort von lehrling76:

Vielen Dank nochmals Pilskopf...

War soeben im Media Markt und das erste mal die Cam in der Hand gehabt.... Ein ganz schwerer Minuspunkt ist mir dabei aufgefallen: es hat keinen Anschluss für ein Kopfhörer!!?! wieso das denn nur??

Wie handhabt Ihr das denn? Ton "jedesmal" extra auf ein Aufzeichnungsgerät??? Wenn ja welches ist da denn zu empfehlen? wo liegen die denn preislich?

Bin gerade wieder soweit wie am Anfang :((((
...was spricht denn gegen die nex vg10 nochmals? ...sie wird ja öfter als halbherzig entworfen "beschimpft"?!.

Zumindest auf ein externes Tongerät könnte man doch bei der nex 10 drauf verzichten??? -->ist es denkbar dass durch firmupdates die bemängelten Qualitätswünsche des Videos verbessert werden können???

Space


Antwort von crassmike:

War soeben im Media Markt und das erste mal die Cam in der Hand gehabt.... Ein ganz schwerer Minuspunkt ist mir dabei aufgefallen: es hat keinen Anschluss für ein Kopfhörer!!?! wieso das denn nur?? Weil es bisher noch keine auf dem Markt erhältliche Video-DSLR mit diesem Feature gibt. Da haben sich die Ingenieure von Panasonic wohl einfach nicht die Mühe gemacht, das zu implementieren.
Aber du kannst den Tonpegel während der Aufnahme am Display kontrollieren und das AGC soll auf niedrigster Stufe auch recht milde sein, ist ja auch schon mal besser als nix... Und du könntest Mikros an einen externen Mixer anschließen und dann in den Audio-IN der Kamera speisen. Dann könntest du auch den Ton am Mixer vorhören und am Kameradisplay den Pegel nochmal kontrollieren. 100% Sicherheit und Kontrolle des aufgenommenen Tons hast du allerdings nur bei externem Recording.

MfG

Space


Antwort von Bernd E.:

...was spricht denn gegen die nex vg10 nochmals? ...sie wird ja öfter als halbherzig entworfen "beschimpft"?... Der VG10 haftet nicht ganz zu Unrecht der Ruf des etwas unausgereiften Schnellschusses an, zumal sie den Sensor der NEX-Fotokameras geerbt hat, der nicht ideal für Videos ist. Dennoch ist diese Kamera besser als ihr Image, und während sie gerne von Leuten kritisiert wird, die sie nur vom Hörensagen kennen, fällt das Urteil von Filmern, die tatsächlich damit gedreht haben, positiver aus. Einen recht ausführlichen und interessanten Praxisbericht findest du zum Beispiel hier: http://www.hackermovies.com/503701/mit- ... estbericht

Space


Antwort von campool:

Ich hab zwei Minuten mit der VG10 gedreht. Auf die Schnelle gefiel mir die Haptik, die leicht widerständigen Optikringe und der glasklare Ton. Die Bilder sind bei Tageslicht (vorausgesetzt, man hat die Kamera richtig eingestellt) genial scharf (zum optimalen Einstellen habe ich etwa eine Minute gebraucht).

Mal so gar nicht reizten mich Display und Sucher. Ich weiß nicht, wie es anderen Benutzern des Cams geht, aber mir waren die Beiden zu stechend. Das Sucherbild hatte sich fast auf meinem Auge "eingebrannt".

Ansonsten möchte ich ihn für szenisches Arbeiten empfehlen, wenngleich ein Nachfolgermodell mit den in VAD 6/10 erwarteten Eigenschaften noch eher in Betracht käme (zumindest bei mir.). Da ich selbst aber nicht viel im szenischen Bereich arbeite, bitte ich - wenn sich denn die Möglichkeit ergibt - meine Angaben zu überprüfen.

Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Auswahl Deiner Kamera,

Tim

Space


Antwort von Harald_123:

Welche der genannten Kameras wäre nach eurer Meinung am besten für Reportagen geeignet?! Bin gerade wieder soweit wie am Anfang :((((
...was spricht denn gegen die nex vg10 nochmals? ...sie wird ja öfter als halbherzig entworfen "beschimpft"?!.

Zumindest auf ein externes Tongerät könnte man doch bei der nex 10 drauf verzichten??? Wenn es bei Sonys NEX VG10 bleibt, empfehle ich unbedingt das 18-200mm, da man bei leichten Geräten für Reportagen/Dokus möglichst einen perfekten Stabi haben sollte. Ein 16mm (-> etwa 24mm KB) ist für diese Anwendung i.d.R. völlig ungeeignet und das 18-55mm hat keinen guten Stabi. Das Mikro wird für viele Anwendungen gut ausreichen.

Speziell für Reportagen ist aber der bereits weiter oben empfohlene JVC GY-HM100 besser geeignet.

Space


Antwort von lehrling76:

VIELEN DANK AN ALLE :))
Vor die allem letzte Beiträge von crassmike Bernd und Harald!

nach langem hin und her hab ich mich nun für ein Nex10 entschieden. (Werde in den nächsten Tagen mal paar Auktionen bei Ebay beobachten)

Harald: meinst Du mit 18-55 kein gutes Stabi vom Händling her oder den Bildstabilisator!? ...und warum die letzte Aussage:
"Speziell für Reportagen ist aber der bereits weiter oben empfohlene JVC GY-HM100 besser geeignet." ?!?! --> Allein schon wg der Lowlight Eigenschaft der NEx10 wäre es doch Empfehlenswerter?

Hab soeben schonmal diese Filter aus Hong Kong bestellt:
http://cgi.ebay.de/BK-Filter-67mm-UV-PL ... 483bcc0b8e

Lieg ich da richtig, dass man diese sicherlich sinnvoll nutzen kann!?

Space


Antwort von Bernd E.:

...diese Filter aus Hong Kong...ebay.de...UV-PL-DIFF-MACR-O-ND...Lieg ich da richtig, dass man diese sicherlich sinnvoll nutzen kann!?... Solche Filter kann man prinzipiell schon gut nutzen, nur ob du dir - und deinen Aufnahmen - mit so einem NoName-Billigst-Set einen Gefallen tust, da hab ich meine Zweifel. Überleg mal: Jeder Filter vor der Kamera wird Teil des optischen Systems, und wenn er nichts taugt, zieht er auch noch das beste Objektiv qualitätsmäßig in die Tiefe. Wer einigermaßen Anspruch an seine Arbeit stellt (hattest du nicht erwähnt, dass deine Filme im Fernsehen ausgestrahlt werden sollen?), der ist gut beraten, Filter von zu Recht renommierten Herstellern wie B+W, Heliopan oder Hoya zu nehmen und sich gezielt die Typen zuzulegen, die er auch braucht. Mein Tipp: Hol dir für den Anfang einen neutralen Schutzfilter und einen zirkularen Polfilter, damit kann man einiges anfangen (natürlich abhängig davon, was du drehst). Alles weitere wird ergänzt, sobald du es benötigst. Um ein 5-Filter-All-Inclusive-Set für 31 Euro würde ich jedenfalls einen großen Bogen machen.

Space


Antwort von Harald_123:

Harald: meinst Du mit 18-55 kein gutes Stabi vom Händling her oder den Bildstabilisator!? ...und warum die letzte Aussage:
"Speziell für Reportagen ist aber der bereits weiter oben empfohlene JVC GY-HM100 besser geeignet." ?!?! --> Allein schon wg der Lowlight Eigenschaft der NEx10 wäre es doch Empfehlenswerter? - Ich habe die NEX-5 mit dem 16, 18-55 und 18-200 mm. Von daher weiß ich, dass der Stabilisator des 18-55 mm nicht für Video geeignet ist. (Das wird von Sony auch gar nicht behauptet.) Der OIS des 18-200 mm ist aber super gut für Video.

- Der GY-HM100, den ich seit etwa 1,5 Jahren u.a. auch für Reportagen verwende, ist i. A. besser für Reportagen geeignet, weil:
1. Die Schärfentiefe viel größer ist und es bei Reportagen normalerweise "beim ersten Anlauf" klappen muss.
2. Ein schnell manuell schaltbarer ND-Filter eingebaut ist.
3. Zusätzlich zum VG10, der nur 25p unterstützt, 24p, 50p und 50i Modi verfügbar sind.
4. Der Audiobereich im Vergleich zum VG10 wirklich leistungsfähig ist.
5. Die Aliasing Problematik fehlt.

Space


Antwort von deti:

...diese Filter aus Hong Kong...ebay.de...UV-PL-DIFF-MACR-O-ND...Lieg ich da richtig, dass man diese sicherlich sinnvoll nutzen kann!?... Solche Filter kann man prinzipiell schon gut nutzen, nur ob du dir - und deinen Aufnahmen - mit so einem NoName-Billigst-Set einen Gefallen tust, da hab ich meine Zweifel. Die Qualität der Filter spielt bei der NEX10 wohl kaum eine Rolle, da die Videoauflösung aufgrund des Aliasing sowieso nicht besonders gut ist. Insofern könnte ein Filter mit schlechter optischer Qualität sogar das Aliasing reduzieren ;-)

Nee, also mal ehrlich: Wenn schon unbedingt mit einer Knipse filmen, dann wenigstens mit der GH2, weil die praktisch kein Aliasing zeigt. Trotzdem würde ich für den normalen Einsatz doch eher auf eine normale Videokamera setzen.

Deti

Space



Space


Antwort von lehrling76:

@Bernd: ...werde mir (wenn die Cam da ist) auch diese von Dir genannten Filter zulegen und mal meine kleinen Vergleiche ziehen. Bisher kann ich halt nur sagen, dass ich aus den Bestellungen von Hong Kong gute Erfahrungen gemacht habe. Beispiel: LED LEuchte welche hier bei uns gute 400-500 € kostet hatte ich leztes jahr für ein zehntel des Preises bestellt / bekommen / glücklich geworden! Aber wie gesagt, bin froh für jeden Tip & Erfahrung und werde mich demnächst mit den Filtern intensiver beschäftigen....

@Harald: Weisst Du wieviel ein gebrauchter denn Wert sein mag? Derzeit ist im Ebay einer in der Versteigerung. Bin am überlegen da mitzubieten und bei Erfolg doch dann mit so einem HM100 zu beginnen.

@Deti: vielen Reden vom Aliasing. Hab mich bei Vimeo durchgeklickt um da mal zu sehen was damit gemeint ist. Kann damit aber leider immer noch nichts anfangen. Wäre echt super wenn Du mir zwei Beispiel LINKS zeigen könntest was damit gemeint ist??? (Vimeo oder Youtube!?)

Space


Antwort von deti:

@Deti: vielen Reden vom Aliasing. Hab mich bei Vimeo durchgeklickt um da mal zu sehen was damit gemeint ist. Kann damit aber leider immer noch nichts anfangen. Wäre echt super wenn Du mir zwei Beispiel LINKS zeigen könntest was damit gemeint ist??? (Vimeo oder Youtube!?) Feine Strukturen, wie z.B. Äste in Bäumen, gemusterte Kleidungsstücke oder Zäune und Hausdächer bekommen Farbschlieren und seltsame Muster (oben Fotokamera, unten Filmkamera):

zum Bild


Sony NEX-VG10:




Panasonic GH2:




Panasonic HDC-SD707 Videokamera:




https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... html#Aus_d

Deti

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die Qualität der Filter spielt bei der NEX10 wohl kaum eine Rolle, da die Videoauflösung aufgrund des Aliasing sowieso nicht besonders gut ist. Insofern könnte ein Filter mit schlechter optischer Qualität sogar das Aliasing reduzieren... Das leuchtet ein, aber Aliasing ist ja nur ein Aspekt des Ganzen. All die anderen Probleme, die Billigfilter mit sich bringen können - Farbsäume, Farbverschiebungen, Verzeichnung oder Reflexionen -, dürften kaum den Bildeindruck verbessern. Dazu kommt dann noch die oft mäßige Verarbeitung, die die Lebensdauer verringert. Im Endeffekt entscheidet immer der individuelle Anspruch, ob man damit zufrieden ist. Falls ich die Aufnahmen kommerziell verwerten wollte, würde ich ausgerechnet an diesem Punkt allerdings kein Risiko eingehen und Aliasing lieber auf andere Weise bekämpfen.

Space


Antwort von deti:

@Bernd E.: Du hättest mein ;-) am Ende des Satzes gerne mitzitieren dürfen, denn die Aussage war mit einem Augenzwinkern gemeint.

Vor allem das Fehlen von ND-Filtern ist bei allen bisher verfügbaren Fotokameras ein echtes Manko. In der Praxis ist es absolut unüblich ständig Filter zu wechseln. Die einzige Abhilfe wäre ein variables ND-Filter und auch das verliert minimal 2 Blendenstufen, wodurch sich das Einsatzgebiet weiter einschränkt.

Deti

Space


Antwort von pilskopf:

Du kannst auch mehr Blendenstufen mit einem variablen ND Filter verlieren. Ich hab mir auch einen gegönnt weil ich das praktisch fand. Benutzen musst ich ihn mal zum Test im Schnee, super geile Sache, ansonsten konnte ich bislang gut das per Iso einigermaßen regeln.

http://www.lightcraftworkshop.com/site/page1000.html
"This adjustable neutral density filter offers a 2 to 8 stops added density. Density changes when filter is rotated (similar mechanism to a CPL filter)."

Man kann hier natürlich richtig viel Geld lassen, ich hab mit dort den günstigsten genommen und sofern ich den nicht auf einen Tele spanne liefert er ganz gute Ergebnisse. Mal im Sommer dann genauer testen wenns wirklich hell wird.

Space


Antwort von Bernd E.:

...@Bernd E.: Du hättest mein ;-) am Ende des Satzes gerne mitzitieren dürfen, denn die Aussage war mit einem Augenzwinkern gemeint... Okay, dann passt ja alles! Meine Verkürzung deines Zitats mach ich selbstverständlich sofort wieder gut: ;-) ;-)

Space


Antwort von lehrling76:

Danke Deti für Deine Bemühungen! ich denke die Info wird sicher noch vielen Lesern nützlich sein!! ich kenn das noch von meiner nikon d5000....

Wisst Ihr ob diese Problematik bei der nex10 mit dem Aliasing Firmwareabhängig ist!? Gibt es Hoffnung dass es mal durch ein Softwareupdate verbessert wird oder ist das technisch ausgeschlossen?

Wie schaut es mit der Red Scarlett und dieser neuen Cam von Panasonic (mit dem großen Chip) aus!? Haben diese Cams auch das Aliasing Problem?

Könnte man Aufnahmen die mit zwei Unterschiedlichen Cams gemacht worden (wie z.B. die Nex10 und die GY-HM100) zusammen schneiden oder wären die Qualitätsunterschiede zu groß?

Space


Antwort von pilskopf:

Du lehnst die GH2 aber auch Partout ab. :D Die große Pana hat den selben Sensor wie die GH2, die benutzt nur einen anderen Codec und hat natürlich andere Vorzüge aber die ist der GH2 schon sehr ähnlich, auf das was es ankommt sind halt auch maßgeblich gute Linsen. Die Pana hat kaum bis kein Aliasing, also die große nicht und die kleine GH2 auch nicht. Siehe die Isocharts weiter oben, da macht die GH2 schon für eine "DSLR" eine sehr gute Figur. Die hat sogar einen Full HD Ausgang per HDMI während der Aufnahme, das bekommst du nur bei der 7D sonst.

Wenns dir um den Ton geht kannst du z.B. den Zoom H2 oder H4 benutzen und könntest den Ton direkt durchspeisen. Du hast bei der GH2 aber auch eine Anzeige um den Ton "begrenzt" auszupegeln. 5 Stufen glaub ich mich zu erinnern. Im Gegensatz zur GH2 stinkt halt die NEX in fast allen Belangen ab. Und das zum selben Preis.

Space


Antwort von lehrling76:

Pilskopf Pilskopf... :-)))

Du schaffst es echt mich wieder ins "Grübeln" zu bekommen! ;-) ...Finds aber echt gut dass es Leute wie Dich gibt die, wenn sie von etwas überzeugt sind dieses auch standhaft vertreten! :)

Das einzigste Problem was ich mit der GH" habe ist wahrhaftig die Sache mit dem Ton. Ich kann doch nicht jedesmal für Ton ein Extra Aufnahmegerät mitführen. (Sicherlich geht das ab und an, aber eben nicht immer!)

(((ich hätte gerne alles in einem Kasten°-> Video und Ton)))

Mich stört bei der GH2 am meisten dass ich als Kameramann nicht mit reinhören kann! Auch wenn da ein Externes Micro angeschlossen werden kann...

Ich hab früher für ein Partyportal Eventreportagen auf Partys gemacht. (mehr zum Spaß!) Wenn der Kameramann nicht hört was vor seiner Cam über Micro gesprochen wird kann er nicht reagieren, weiss nicht wohin er schwenken soll usw... ich weiss wie es ist vor Der Kamera zu stehen wie auch hinter der Cam! Der Kameramann muss auf jeden Fall hören was vorne abgeht (nach meiner Meinung!) so!!! :)

Das von Dir genannte Gerät nimmt wenn ich richtig verstanden hab, die Aufnahemn Seperat auf oder???

Wäre nicht so ein System empfehlenswerter (hab grad mal bisßchen gegooglt): http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... um=organic

Hätte man doch das "Problem" mit dem Ton gelöst?! ...so wie ich das sehe sind da zwei Ausgänge, einmal Kopfhörer und einmal einfach Klinkeausgang welches an die Cam angeschlossen werden kann!? Gibts irgendwas vergleichbares günstigeres??? Oder wär das zufällig schon die beste Lösung für das Tonproblem bei GH2 !?

Ansonsten was mich noch beschäftigt: Kennt einer von Euch ein Micro Sendesystem inkl. Kommunikationsmöglichkeit zwischen Moderator und Kameramann?! So dass der Moderator das was der Kameramann zu sagen hat auch über Kopfhörer empfängt?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Es stimmt nicht ganz was ich oben geschrieben habe, der Zoom H2 hat nämlich keine 2 Ausgänge, habe gerade nachgeschaut. Im Grunde musst du mit diesem am Ende das Material synchronisieren. Gibt natürlich ein Plug In was so etwas für einen macht. PluralEyes oder so heißt das. Das Zoom H4, hat 2 Ausgänge, ein Line out und für Headphones. Jetzt weiß ich aber nicht ob man das Line Out direkt in die GH2 speisen kann. Eventuell kann das einer beantworten, der sich mit Ton besser auskennt.


PS: Das Zoom H4 hat auch 2 XLR Buchsen.

Space


Antwort von rush:

Hi Lehrling,

ich misch mich mal auch mit ein... ;)

Habe nicht jeden einzelnen Thread im Detail durchgelesen aber am Anfang stand ja die Frage nach einer Kamera für Reportage? Und der Ton scheint dir auch nicht ganz unwichtig zu sein...

Ganz ehrlich - so gut die kleinen VDSLR's mittlerweile sein mögen und so sehr die süße kleine GH2 hier auch gehypted wird. Eine Reportage würde ich wohl nur in Ausnahmefällen mit einer der genannten "kleinen" drehen.

Das geht schon los beim Handling.. Eine Reportage lebt ja vom unerwarteten, oftmals auch schnellen Helligkeitsveränderungen usw... Das heißt ums Blende ziehen wirst du kaum herumkommen... einen manuellen Weißabgleich macht man in der Regel auch des öfteren mal - sei es nur als Gegencheck. Funktionen wie Zebra oder Historgamm hat man in vielen der kleinen DSLR's noch nichh... (es kommt langsam, ich weiß...).. Und ja... auch das "schreckliche" Zoomen geht mit einer Zoomwippe deutlich eleganter als an einem Foto-Zoomobjektiv.

Und das zweite große Problem ist tatsächlich die Tonabteilung. Wenn ich keinen Tonmann habe und mich selbst um den Ton kümmere, dann muss ich zumindest verlässliche Pegelanzeigen und die Möglicheit zur manuellen Pegelveränderung während der Aufnahme haben. Alles andere macht keinen Sinn. Bei einem gesetzten Interview - kein Problem - da kann man ggfs. auch vorher halbwegs pegeln, da weiß man was einen erwartet. Aber bei einer Reportage?!
Genau wie einen Kopfhörerausgang! Auch das empfinde ich wichtig. Entweder muss den die Kamera selbst haben, oder halt ein angeschlossener Audiorecorder wie der verlinkte Beachtek. Ich kenne das Gerät jedoch nicht - daher kann ich dazu nichts konkretes sagen. Aber das wäre wohl das Minimum...

Ein weiteres mögliches "Problem" ist die zu geringe Tiefenschärfe... Durch die großen Sensoren musst du die Schärfe verdammt genau ziehen wenn du mit offeneren Blenden arbeitest. Das darf man nicht unterschätzen.

Kurzum: Ich würde mir das gut überlegen eine Reportage mit so 'ner kleinen Cam zu drehen... Der Look mag zwar besser sein - aber man hat doch mit einigen anderen Schwächen zu kämpfen.
Die "große" neue Panasonic geht ja in die richtige Richtung von der Bedienung her. Damit könnte ich mir das schon deutlich eher vorstellen - bewegt sich aber preislich in ganz anderen Dimensionen als die vorgegegeben 1000-2000€

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hör ja schon auf zu hypen aber Histogramm und 100% Zebra hat die GH2. Weißabgleich kann die auch, ich kann in 100k Schritten den verändern und dann noch in eine einzelne Farbe verschieben und 4 Einstellungen speichern, man hat sogar direkt eine Weißabgleichtaste vor der Schnauze. Also so ist es nicht dass man mit der Cam nicht auf wichtige Funktionen verzichten muss. Und ich wette auch eines, wenn er noch mal auf ner Party drehen wollen würde, er mit einer Lichtmaschine wie der GH2 besser da steht. Aber mir ist das auch Wurscht, man benötigt dann schon ein kleines Rig wenn man das prof. machen will, kleine MatteBox und ein Ringlicht. Alles möglich, niemand muss.

Space


Antwort von Angry_C:

Nex VG10 auf keinen Fall, dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin genau in Deiner Situation und habe mich entschlossen auf den Nachfolger der Nex VG10 zu warten oder bis es einen 25p Firmwarepatch für die GH2 gibt. 2/3" Sensor Kameras oder kleiner kommen für mich nicht mehr in Frage. Ich verstehe Deine letzte Aussage nicht. 25p ist so unnötig wie ein Kropf. Wandeln zwischen 24 und 25p ist quasi verlustfrei möglich, für alles Andere 50p oder 50i. Klar ist ein Wandeln von 24p auf 25p möglich, aber durch das Pal Speedup ändert sich doch auch die Tonhöhe hörbar. Das möchte nicht jeder, und die wenigsten möchten ihre Zeit für ein Speedup opfern.

Direkt im NLE (Premiere) habe ich es noch nicht hinbekommen, 24p Material der GH2 auf 25p zu bringen, ohne danach Mikroruckler im Video zu haben.

Space


Antwort von rush:

Ich hör ja schon auf zu hypen Das war jetzt nicht so gemeint ;) Ich glaub dir doch das die Kamera prima Bilder macht... und schön das sie auch Funktionen wie Zebra und eine leicht zu erreichende Weißabgleichstaste hat. Kannst du ruhig hypen! :)

Man muss dann eben wie du schon sagst sich ggfs. noch ein Rig und sonstiges Zubeöhr besorgen für den Ton etc... da kommt also auch nochmal ein bissl was zusammen.

Mir wäre das wahrscheinlich zu fummelig... Bei 'nem halbwegs geplanten Dreh/Ablauf oder wo man weiß was einen erwartet sähe das auch wieder anders aus... und es ist sicher auch Übungssache, sodass man mit "den kleinen" auch reportagig drehen kann ;) Hab nur meine EInstellung dazu geäußert... der TO soll ja verschiedene Meinungen lesen können um sich dann selbst ein Bild zu machen was ihm wichtig ist/er braucht etc.

Space


Antwort von lehrling76:

Danke rush! klaro bin ich (und sicher auch alle anderen die nur lesen ohne Ihr Senf dazu zu geben) sehr dankbar um jede Meinung! ...und wenn wir ehrlich sind: von verschiedenen Meinungen lebt ja erst solch ein Forum!

Find mittlerweile, dass slashcam die beste Forumseite für Filmmacher bietet! Ein Dank auch an die macher und deren fleißigen User :-)))

pilskopf ist ziemlich überzeugt von der gh2! ...aber er überließt manchmal Fragen die "auch" an ihn gerichtet sind *g* ;-)

@rush: welche Cam benutzt Du denn? und welche würdest du mir zu dem Preissegment empfehlen?

@pilskopf: Zu Deiner Aussage: "...man benötigt dann schon ein kleines Rig wenn man das prof. machen will, kleine MatteBox und ein Ringlicht..." -->haste Bilder von deinem Schmuckstück inkl. den Sachen? Kannst mir da Links von anbietern evtl. schreiben dass ich mal rechnen kann wo ich preislich hinkomme wenn ich alles zusammen hab?

Darf ich noch kurz Fragen welche Software Ihr nutzt für die Bearbeitung der Videos???

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab noch kein Rig und keine Mattebox und auch mein Ringlicht liegt noch beim Händler. Alles Dinge die ich mir selbst noch aneignen muss, ich erwähne das aber weil wenn du eben vorhast externen Ton mit externen Geräten aufzunehmen, wirst du ja irgendwie das Gerät befestigen müssen und dann kommst du um ein Schulterrip nicht vorbei. Ne Mattebox ist ja auch praktisch und bietet sich dann an. Es gibt so ein Komplettpaket eines Inders für DSLR Cams. so etwas würd ich mir mal anschauen aber ich komm auf den Namen gerade nicht.

Als Software benutze ich Vegas Pro 9, bald vielleicht auch 10 aber das überzeugt mich in der Demo noch nicht um einen Wechsel notwendig zu machen.

Space


Antwort von Harald_123:

@Harald: Weisst Du wieviel ein gebrauchter denn Wert sein mag? Derzeit ist im Ebay einer in der Versteigerung. Bin am überlegen da mitzubieten und bei Erfolg doch dann mit so einem HM100 zu beginnen. Die Gebrauchtpreise habe ich nicht nachverfolgt, denke aber, dass für einen neuwertigen, gebrauchten HM100 etwa 2000 € incl. MwSt ein fairer Preis sein können. (Aber vielleicht bist Du ja vorsteuerabzugsberechtigt.) Für ein Gerät mit merkbaren Verschleißspuren weniger. Hier wird ein vermutlich sehr gutes Gerät angeboten: http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post194121
Wisst Ihr ob diese Problematik bei der nex10 mit dem Aliasing Firmwareabhängig ist!? Gibt es Hoffnung dass es mal durch ein Softwareupdate verbessert wird oder ist das technisch ausgeschlossen?

Könnte man Aufnahmen die mit zwei Unterschiedlichen Cams gemacht worden (wie z.B. die Nex10 und die GY-HM100) zusammen schneiden oder wären die Qualitätsunterschiede zu groß? - Nein, eher nicht. Kann (muss) man mit leben oder eben manchmal auch nicht.
- Mischen kann man schon. Das Problem wird aber eher in unterschiedlichen Farbabstimmungen, Tonwertkurven, usw. zu finden sein. Nicht in der "Qualität". Das "Bild" sieht dann "anders" aus. Das kann man im NLE durch passendes Color-Grading anpassen. Ist für einen lehrling aber vielleicht etwas zu viel verlangt ;-)

Space


Antwort von lehrling76:

Ist für einen lehrling aber vielleicht etwas zu viel verlangt ;-) -...musst grad laut lachen! wie wahr wie wahr :)

...ja. krieg die mwst (wenn ausweissbar) zurück! ...nur ist das immer so ne sache bei gebrauchtgeräten. die meisten werden als privat verkauft und so kommt es oft vor (gerade bei geräten die grad mal paar monate alt sind) dass diese mich gebraucht sogar mehr kosten würden als wenn ich sie gleich neu kaufe :-/

also werde ich mal wieder alles umschmeissen und mich nun "wieder" mit der Anschaffung eines Gh2"s beschäftigen inkl. Schultergedöhhhns und vor allem Möglichkeit dann auch "Ton zu hören" :)

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Checke mal, ob du so einen Zoom H4 benutzen kannst und den Ton durch das Gerät in die GH2 durchschleifen könntest. Oder eben mit dem von dir verlinkten Gerät, wenn das ein wichtiger Aspekt ist, musst du das zu erst klären. Wenn das geht, kannst dich darauf konzentrieren, guck dir viel Material an, generell von allen Cams die in Frage kommen. Passt der Bildstyle zu deiner Reportage und deinem Anwendungsgebiet? Diese Fragen kannst auch nur du selbst beantworten, solltest aber wegen dem vielen Geld.

Space


Antwort von Freddi:

...Ansonsten was mich noch beschäftigt: Kennt einer von Euch ein Micro Sendesystem inkl. Kommunikationsmöglichkeit zwischen Moderator und Kameramann?! So dass der Moderator das was der Kameramann zu sagen hat auch über Kopfhörer empfängt? Sowas gab es mal für Sony Consumer Camcorder mit AI Zubehörschuh ... funktioniert via Bluetooth ... beide haben da einen "Knopf" im Ohr ... ob das aber auch ohne Sony Camcorder geht und ob das kleine Ansteckmikro aber ein "richtiges" Mic ersetzen kann, weiß ich nicht.

Space


Antwort von lehrling76:

thanks! werde mal gleich goooogln :)

Space


Antwort von lehrling76:

Hallo an ALLE :)

wie gehts wie stehts?!

...hab nach einigen recherchen die Cams hier noch im Auge:
Sony HDR-AX2000 oder einen gebrauchten Sony EX1

ein kurzer Feedback Eurerseits wäre super!!!

(würden etwas mehr kosten wie ich Ursprünglich vor hatte. Wären Sie es wert?! ...oder gäbs was anderes / besseres wenn ich schon den Schritt gehen würde 3000 - 4000 € zu investieren?)

nice Day an all :)

Space


Antwort von Bernd E.:

Über die AX2000 gibt"s geteilte Meinungen (bei Interesse: Forumsuche bemühen) und mir würde schon rein von der Papierform einiges daran mißfallen, denn sie ist im Vergleich zur NX5 für meinen Geschmack etwas zu sehr abgemagert. Etwas Besseres als eine gebrauchte EX1 wirst du dagegen in der 4000-Euro-Klasse nicht finden: Es hat seine Gründe, warum diese Kamera so weit verbreitet und so beliebt ist. Falls du damit auch MemorySticks oder SDHC-Karten im Adapter verwenden willst, dann achte beim Kauf darauf, gleich ein Modell mit aktueller Firmware zu bekommen.

Space


Antwort von lehrling76:

Danke Bernd für Deine Antwort.

Es ist wie bei allem immer die abwägung Preisleistung, wenn man solche Kaufentscheidungen treffen muss nicht wahr :)

Hab nun drei Optionen:

1. Ex1 gebraucht für ca. 4000 € oder die ax2000 neu für 2800 € (netto)
Ist die ex1 die Preisdifferenz von ca. 1200 € wert?!

2. oder, die ax2000 2800 € (netto) zu der nex10 für 1400 € (netto)

Space


Antwort von lehrling76:

Welche Schulterstütze ist für die "Keinschultercams" zu empfehlen?
Kann mir bitte jemand da Links nennen wo ich was zum guten Preisleistungsverhältniss bestellen kann??

Ist was gegen diese Microphone einzuwenden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 844wt_1141

Dazu der Mixer / Verstärker (Beachtek DXA-5Da):
http://cgi.ebay.de/Beachtek-DXA-5Da-DSL ... 241wt_1141

???

Space


Antwort von alfred:

Hallo GH2 Fans,

welche Signale gibt die Gh2 bei HDMI aus? Sind es 4:2:2 mit 10 Bit? In welchen Formaten? Ist die Cam mit Ninja von Atomos kompatibel?

Gruß Alfred

Space


Antwort von crassmike:

welche Signale gibt die Gh2 bei HDMI aus? Sind es 4:2:2 mit 10 Bit? In welchen Formaten? Ist die Cam mit Ninja von Atomos kompatibel? Es ist zwar nur 8 Bit und nur 1080 50i - also hier auch kein progressive - aber natürlich ist es mit dem HDMI-Recorder kompatibel.

MfG

Space


Antwort von alfred:

Vielen Dank für die Info.

Alfred

Space


Antwort von lehrling76:

LEUTE !!!

Hab heute eine Entscheidung getroffen. Media Markt hat derzeit eine super Aktion: Die Nex VG10 für 1550 € inkl. dem großem Objektiv!!

Hab zugeschlagen. :)) Denke somit mach ich meine Erfahrungen mit der Cam nun selbst und wenn es nicht passt kann ich es immer noch "Ohne Verlust" verkaufen..

Erste Enttäuschung hab ich allerdings auch schon hinter mir (welches meine Europhie wieder ausgebremst hat) ...das Schwenkdisplay kann man nicht komplett nach vorne umschwenken... finde das ein megaminuspunkt! (Ab und zu ist das sehr gut wenn die gefilmten sich auch selbst sehen)

Also direkt mal wieder eine bitte an Euch. Kennt Ihr ein Monitorsystem welches am besten mit eigenem Akku / Batterie auf den Blitzschuh zu montieren ist?!?!

Welche Schulterstütze könnt Ihr empfehlen????

Bitte nicht hängen lassen... brauche derzeit Technik. will diese Woche damit einüben und schon nächste Woche beginnen das gute Stück einzusetzen!!

Space


Antwort von Frank B.:

Für hundert Euro weniger gibts die GH2 mit ihrem Superzoom 14- 140.
Darauf spare ich. Wenn Sony seine VG 10 für 1200,- Euro verkauft, überleg ich mirs vielleicht noch mal. ;o)

Space


Antwort von lehrling76:

Ja Frank, hab auch lang hin und her überlegt.
Für mich war dann noch der Aspekt "handlichkeit" und vor allem Ton sehr wichtig! ...ich denke bei den Aufnahmen werden die beiden sich nicht viel geben. und auch wenn die gh2 ein Tick besser ist mit seiner Bildqualität. So kann ich aber ein separates Aufnahmegerät für Ton bei der nex mir sparen!

aber jedem doch das seine ne=?! :)

einer hat hier im Forum sowas wie "nicht die Cam macht die Aufnahmen sondern der Mensch hinten dran" geschrieben ;) ...lasst und einfach mal filmen ;)

ps: meiner hat aber auch ein Superzoom mit 18-200!? ...oder irre ich mich da (-:

Space


Antwort von Frank B.:

Ne, ist schon klar. Es gibt sicher einige Dinge, die für die Sony sprechen. Sie ist sicher keine schlechte Kamera. Hat auch den größeren Sensor.
Was mich abschreckt, sind die grottigen Skalierungseffekte, die u.U. zu Moiré und Farbschlieren in feinen Strukturen führen. Sämtliche Tests, die ich bisher von der Kamera las, bestätigten das. Da ich oft Architektur filme, fürchte ich da auch negative Auswirkungen z.B. auf Kanten im Bild.
Diesbezüglich scheint die GH2 deutlich besser zu sein.
Ich wäre aber mal grundsätzlich an Deinen persönlichen Eindrücken von der Sony interessiert. Kannst ja mal nach ein paar Tests damit was dazu schreiben.

Space


Antwort von lehrling76:

darauf kannste Wetten dass ich das tun werde :)

Diese sogenannte Aliasing hab ich im übrigen gestern in einer TV Sendung von (Sat1 oder pro Sieben ich weiss es nicht mehr) gesehen. Hatte mich gewundert dass die solches Material senden. War ziemlich extrem... Das Hemd des Moderators schien so als würde es Leuchten... (war ein weisses Hemd mit streifen) Demnach haben wohl nicht nur die DSLR Cams das Problem mit dem Aliasing?! :)

Space


Antwort von Harald_123:

Also direkt mal wieder eine bitte an Euch. Kennt Ihr ein Monitorsystem welches am besten mit eigenem Akku / Batterie auf den Blitzschuh zu montieren ist?!?! http://www.engadget.com/2011/01/13/sony ... s-cameras/


zum Bild


Wo und wann man es kaufen kann, weiß ich leider nicht.

Space


Antwort von camworks:

Diese sogenannte Aliasing hab ich im übrigen gestern in einer TV Sendung von (Sat1 oder pro Sieben ich weiss es nicht mehr) gesehen. Hatte mich gewundert dass die solches Material senden. War ziemlich extrem... Das Hemd des Moderators schien so als würde es Leuchten... (war ein weisses Hemd mit streifen) Demnach haben wohl nicht nur die DSLR Cams das Problem mit dem Aliasing?! :) was Du meinst ist wahrscheinlich ein Phänomen namens Cross Color. Das sieht zwar so ähnlich aus, aber hat unterschiedliche Ursachen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Sender für Studioaufnahmen (mit Moderator) Kameras verwenden, die Aliasing erzeugen.

Cross Color:


zum Bild


Space


Antwort von lehrling76:

jaaa ich denke das war dann dieses crosscolor :-))) ---so langsam werde ich dank euch immer schlauer .. thanksiiii

Pilskopf: ne Frage noch: bei der GH2... kann man da den bildschirm komplett nach vorne drehen, so dass derjenige der gefilmt wird sich selbst sieht und gleichzeitig der Kameramann durch den Sucher schauen kann!?

Werde heute die Nex10 zurück bringen! ...gefällt mir nicht! finde es, trotz dass es als handlich propagiert wird, ziemlich unangenehm damit zu filmen. Zudem kommt wie gesagt das Problem mit dem Bildschirm dass es nicht nach vorne geschwenkt werden kann...

Also sind derzeit die nächsten Favoriten:
Gh2 oder HF S21 (denke ist ziemlich der Nachfolger von HV30)

Space


Antwort von pilskopf:

Den Bildschirm kann man nach vorne drehen, logo. :D

Ich hab aber keine Ahnung ob man beides kann, also durch den Sucher gucken und auf den Bildschirm. Ich glaube, entweder oder, müsste das mal testen. Die GH2 hat so eine Automatik, sobald du dein Auge an den Sucher hälst, wechselt es vom Bildschrim zum Sucher, um Strom zu sparen, natürlich kann man das auch deaktivieren und fest einstellen aber ob beides gleichzeitig läuft, ich weiß es nicht.

Der elektronische Sucher ist übrigens awesome, anders kann man den nicht beschreiben, extrem gute Qualität mit 1,5 Millionen Pixel und mit das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Damit kann man richtig scharf stellen, ein echter Traum das Ding.

Wenn du die GH2 holen willst, hol die das Kit mit dem 14-140mm und hol dir zusätzlich das 20mm Pancake. Damit bist du bestens für fast alles gewappnet. Der AF wird dich zufriedenstellen beim Zoom und das Pancake ist ne geile Linse für Low Light und auch sonst bokelscharf und zum freistellen brauchbar. Auch Fotos sind nur geil damit.

Space


Antwort von lehrling76:

Pilskopf: danke für die schnelle Antwort :-)
wäre es Dir möglich gleich zu schauen ob das geht!? -..wäre für mich wichtig... Je nach Situation, find ichs manchmal sehr gut dass derjenige vorne sich selbst sieht und auch in die Cam schaut.. während ich hinter der Cam natürlich auch noch weiter alles sehe...

Was ich derzeit nicht ganz verstehe sind die ganzen Daten bzgl.
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i usw...

aber diesbzgl. werde ich eine neue Frage mal ins Forum stellen...

Space


Antwort von pilskopf:

Nope, geht nicht, bin uff Arbeit, kann nicht nachschauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash