Frage von MLJ:@All
Der Parfümhersteller Guerlain hat hier in Frankreich einen Werbefilm für das neue Produkt "Shalimar" gezeigt, Wahnsinn. Lief der auch im Rest Europas in dieser Länge ? Wer es nicht gesehen hat, hier die Links:
Der ganze Film: (Dauer: 5:44) !
http://lareclame.fr/62769+guerlain+legende+shalimar
Guerlain Website mit Hintergrundinformationen:
http://www.guerlain.com/fr/fr-fr/la-leg ... limar.html
Ein weiterer Link mit dem ganzen Film:
http://channelpub.tv/2013/08/27/nouvell ... l-musique/
Mein Urteil: Verdammt gut gemacht, alle Daumen hoch ;)
Credits:
Annonceur : Guerlain
Produit : Cosmetique et beauté parfum Shalimar
Réalisateur : Bruno Aveillan
Mannequin : Natalia Vodianova
Musique : Chevaliers de Sangreal – Hans Zimmer
Diffusion : août 2013
Cheers, Mickey.
P.S.: Es hat leider nicht geklappt das Video hier einzubetten :(
Antwort von Blackeagle123:
Wirklich ganz großartiges Werk, grandios umgesetzt. Danke für das Video!
Antwort von MLJ:
@Blackeagle123
So was darf man doch den SlachCAMmern nicht vorenthalten ;) Ich habe nur hier gesessen und mir fiel die Kinnlade runter, ehrlich. Wurde auf TF1 exklusiv gesendet, keine Ahnung ob das auch im Rest Europas zu sehen war. Und dann über 5 Minuten Spiellänge, Wahnsinn, ich dachte, es handelt sich um einen Spielfilm, aber nein, es war Werbung. Wenn Werbung nur immer so schön wäre dann würde ich mir das mit Freude jeden Tag antun ;)
Cheers, Mickey.
Und schon auf YouTube:
P.S.: Über "channelpub" kann man sich das Video über die Option "Share" herunterladen, in HD(!) als MP4 :) Einbetten hat wieder nicht funktioniert :(
Antwort von dustdancer:
nun ja, ist leider eine sinnlose aneinanderreihung von schönen bildern, die eine langweilige geschichte mit einer hübschen untalentierten, grenzdebil schauenden schauspielerin.
da gibt es einfach viele sachen, die entweder atmosphärischer sind, eine bessere story haben und einfach besser gemacht sind.
ich möchte ihnen nicht absprechen, das die kostüme und das setting gut sind, aber die story ist keine 5 min wert, imho.
Antwort von hannes:
nun ja, ist leider eine sinnlose aneinanderreihung von schönen bildern, die eine langweilige geschichte mit einer hübschen untalentierten, grenzdebil schauenden schauspielerin.
bei mehrmaliger Betrachtung kann man das durchaus so sehen.
Antwort von thsbln:
Wow, ein Bildklischee nach dem anderen, bei 2.40 war es mir zuviel, auch wenn es technisch und bildkompositorisch super gemacht ist, es ist langweilig und besitzt alle Ingredienzen von stereotyper Werbung.
Antwort von Borke:
Viel Budget für wenig Inhalt. Trifft das beworbene Produkt ziemlich gut.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, ein bisschen zu viel von allem - rein technisch gut gemacht - LOG ist das neue crushed blacks, leider ohne jeden Humor oder wenigstens Selbstironie - wirkt einfach nur aufgeblasen und selbstwichtig. Dürfte daher ziemlich gut zur Zielgruppe passen, ich nehm lieber weiterhin OldSpice.
Antwort von sgywalka:
OldSpice!!!
das is eine gute Wahl.
In enger stark mit Scheinwerfern gespicketer Umgebung
wird des Teamspiel auch noch nach Stunden net zur
olymischen Ruder-WM..und du hast auch so eine
taktile Nasenortung = WER IST WO ...
(wenn der scheinwerfer x mal oder es noch enger zu geht)
Kamerann OLD SPICE avenger
Focuspuller OLD SPICE blueocen
Tonmensch OLD SPICE desert romance
Regie OLD SPICE julius caesare
im Ernst, da sicht man was die an batzen KOHLE haben und voll schöpfen.
ka story. Keine Geschichte, so viel wäre drin, aber des si so eine heldenhafte
perfecte fast schon übermenschliche Sprayumgebung wo ich mir etwas..
( siehe du fährst AUFZUG / FIRMENMEETING/ alle san so gut!)
witzig wäre gewesen ( INDIEEEEEEE.....was is n dass..) wenn zb eine grosse
SPINNE im Tschungel Indiens etz..und die Tante sprayt sich ein..
da müssen wir wieder aufpassen dass die GRÜNEN net ausflippen, weil
dann wäres ja AGENT ORANGE und net..
gut gemacht und die falsche Frau-aber es sollen ja FRAUEN kaufen
ich eh net.
wo is mei OLD SPICE motoroil????
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hätt noch ne Flasche OldSpice SnakeOil wenn dir das reicht.
Antwort von Axel:
Da bin ich aber erleichtert, dass ich mal nicht der einzige bin, der ratlos, ja sogar fassungslos vor der ganzen Schande steht. Ein Schlüsselreizchen jagt das nächste, sogar das Pferd sah aus, als wackele es mit dem Arsch. Der Duftdealer hat die alte Erfindung des Maultierantriebs aufgegriffen: Karotte an die Angel und dem Maultier vor die Nase gehalten. Und trotzdem so nobel auszusehen! Ich dachte sofort, wenn du der was ausgeben willst, ordert die gleich 'ne Flasche Taittinger, zwohundert Kracher ohne Tip.
Antwort von mannamanna:
Generationgap???
Antwort von le.sas:
Furchtbar.
Keine Aussage, keine Zuspitzung, kein Anfang, kein Ende.Kein Sinn.
Erinnert mich an viele Kurzfilme aus den Unis-
Als ob man aus einem richtigen Film einfach zusammenhangslos eine Szene herausgenommen hätte.
Antwort von Axel:
Generationgap???
Erläutere. Ich selbst glaube: Nein. Manche Dinge sind zeitlos schön. Und wie Haribo für kleine und für große Kinder.
Antwort von intercorni:
An alle Nörgler: zeigt doch selbst mal vor, was ihr so fabriziert habt!
Antwort von calvato:
och, ich find den film schön!
was zu motzen kann man immer finden! ich zb. finde die musik/sounddesign net soooo dolle. aber was den "sinn/story" angeht: es ist ne parfüm-reklame! ich erwarte davon nicht mehr als schön auszusehen... und das tut sie allemal!!
das, was mich noch interessiert, wäre wie man den film auf 63MB bekommt in dieser quali...!!
Antwort von jogol:
das, was mich noch interessiert, wäre wie man den film auf 63MB bekommt in dieser quali...!!
Vielleicht hohl?
Antwort von calvato:
das, was mich noch interessiert, wäre wie man den film auf 63MB bekommt in dieser quali...!!
Vielleicht hohl?
...ist das ein kompressionsverfahren, das ich noch net kenne...?
erzähl mal!
Antwort von DWUA:
Und die Musik?
Wenn es Richard Wagner geschafft hat, innerhalb der x Stunden seines "Ringes" langweilig zu werden,
so ist es obigem Clip während seiner 5 Minuten gelungen.
Der musikalische Spannungsbogen ist bereits bei ~3 Min. (volles Orchester)/
~3:33 mit "Chor") auf einem Höhepunkt, was nicht nur die Instrumentalisierung betrifft.
Nach der "O-Ton"-Pause (ab ~4 Min.) geht es nun wieder (ab ~5 Min.)
weiter wie zuvor bei ~3:33.
Anfangs wird deutlich Wert gelegt auf Steigerung.
Dann wird "erbarmungslos" ein "hohes Niveau" beibehalten.
(Romantik-Kitsch übelster Sorte).
Nach einer kurzen Erholungsphase geht es dann zum Finale über,
das dann gar keines mehr sein kann; eher ein missglückter
Würgasmus nach einem coitus interruptus im musikalischen Sinn...
;))
U
Antwort von le.sas:
In der Überschrift steht genialer clip, genial ist er nicht.
Ich finde ihn von vorne bis hinten schlecht.träumt die Frau zwischendurch? Selbst so Kleinigkeiten haben sie nicht klargestellt, wenn es schon keine "Aussage" gibt.
übrigens ist es Sinn von Werbug und vor allem von bewegt-Bild, eine Aussage zu haben. Sonst könnte man auch 5 min das Bild von einem Einhorn zeigen, das ist auch schön anzusehen.
Aber gut zu wissen dass man Menschen so einfach und schlecht zufrieden stellen kann.
Antwort von mannamanna:
Generationgap???
Erläutere. Ich selbst glaube: Nein. Manche Dinge sind zeitlos schön. Und wie Haribo für kleine und für große Kinder.
Nur der Versuch einer Theorie über die auseinanderklaffenden Wertungen hier: die Old Spice Generation vs. die Game Trailer Generation (an sowas erinnert mich der Clip - eine Ahnung eines Abenteuers durch assoziative glänzende Augenblicksbilder, Fantasy-Renderings, Spiel auf der Emotionsklaviatur - siehe die typische Musik von Zimmer, die schon durch ihre reine selbstimmerähnliche Stylistik "Hollywood!!" rausposaunt)...
Ich fänd interessant, wenn Mickey nochmal sagt, was ihm so an dem Clip gefällt...vielleicht ist einfach ne unterschiedliche Erwartungshaltung? Bombastisch (produziert) für nen Werbeclip und deswegen passend (fürs Produkt), aber für nen Kurzfilm zu diskrepant bez Verhältnis Inhalt/Form?
Antwort von calvato:
..... siehe die typische Musik von Zimmer, die schon durch ihre reine selbstimmerähnliche Stylistik "Hollywood!!" rausposaunt)...
...naja, die musik wurde ja nicht für den spot geschrieben, sondern nur aus da vici code rausgeschnitten. zu behaupten, der tango aus "two deaths" sei "selbstimmerähnlich" mit dem joker-thema ist schon arg.... seltsam... da könnte ich noch ein dutzend weitere beispiele nennen...
Antwort von DWUA:
Spiel auf der Emotionsklaviatur - siehe die typische Musik von Zimmer, die schon durch ihre reine selbstimmerähnliche Stylistik "Hollywood!!" rausposaunt)... Inhalt/Form?
+1
Wenn's wenigstens passen würde!
;))
Antwort von Axel:
Generationgap???
Erläutere. Ich selbst glaube: Nein. Manche Dinge sind zeitlos schön. Und wie Haribo für kleine und für große Kinder.
Nur der Versuch einer Theorie über die auseinanderklaffenden Wertungen hier: die Old Spice Generation vs. die Game Trailer Generation (an sowas erinnert mich der Clip - eine Ahnung eines Abenteuers durch assoziative glänzende Augenblicksbilder, Fantasy-Renderings, Spiel auf der Emotionsklaviatur - siehe die typische Musik von Zimmer, die schon durch ihre reine selbstimmerähnliche Stylistik "Hollywood!!" rausposaunt)...
Ich habe den Clip sehr genossen, weil er so ein so edel gewandetes Dummchen ist. Alles, was du schreibst, verstehe ich selbst auch, bloß habe ich im Kino so viele filmische Platitüden gesehen (für die ich, stimmt ja, einiges an Lebenszeit geopfert habe), dass mich einfach eine so plumpe Masche nur noch lachen lässt. Das ist keine Frage, ob man's mag oder nicht, sondern ob man's durchschaut oder nicht. Sie wollen uns ein Holzpferd schenken? Ja, ganz lieben Dank auch, Sie sind ja an List und Witz nicht zu toppen!
Antwort von mannamanna:
..... siehe die typische Musik von Zimmer, die schon durch ihre reine selbstimmerähnliche Stylistik "Hollywood!!" rausposaunt)...
...naja, die musik wurde ja nicht für den spot geschrieben, sondern nur aus da vici code rausgeschnitten. zu behaupten, der tango aus "two deaths" sei "selbstimmerähnlich" mit dem joker-thema ist schon arg.... seltsam... da könnte ich noch ein dutzend weitere beispiele nennen...
Ich meinte, Zimmer klingt immer wie Zimmer: irgendwie episch. Und da seine Musik immer ähnlich in großen Hollywoodproduktionen eingesetzt wird, verleiht sie qua Magic Touch jedem weiteren mit ihn vertonten Film auch diese Epik und Assoziation ans ganz "große" Kino.
Antwort von mannamanna:
Das ist keine Frage, ob man's mag oder nicht, sondern ob man's durchschaut oder nicht.
Ja genau, und damit vielleicht eine Erfahrungsfrage: irgendwann reichts, man durchschaut, wie welche visuellen/akustischen Schlüsselchen unsere Emotionen aufsperren - und dann mag man nicht mehr auf so eine simple Art verführt werden :-)
Antwort von DWUA:
In diesem Clip geht es ja auch überhaupt nicht um das Märchen
"...au 17ème siècle, les troubadours...sur les sitars..."
Ist lediglich ein Teil eines Werbe-Footage, dessen ganze Masse
unbekannt ist und dessen Inhalt in Variationen auch portionsweise verarbeitet und
verabreicht werden kann.
Und wenn sie (nicht) gestorben sind, duften sie noch heute.
;))
Antwort von Frank Glencairn:
Nur der Versuch einer Theorie über die auseinanderklaffenden Wertungen hier: die Old Spice Generation vs. die Game Trailer Generation
Wir alten Hasen sind halt nicht mehr so einfach zu beeindrucken, das ist alles. Hübsche Bilder (und das sind sie zweifellos) sinnfrei aneinander reihen reicht halt bei uns nicht aus.
Und das Argument "is halt Werbung" zieht hier nicht. Wer ein 5,4 Minuten Epos anbietet hat besser ne gute Story und ne gehörige Portion Humor im Petto, wenn er mich nicht auf halben Wege verlieren will.
Antwort von WoWu:
Das Meiste davon ist doch sowieso VR.
Antwort von Henri:
Er kann es ja auch besser:
Antwort von handiro:
Immerhin war das Pferd ein echtes Marwari :-) Ansonsten Zustimmung: Ang Lee lässt grüßen..... tolle Bilder,keine Story, nur dieses elende Grading:(
Antwort von WoWu:
nur dieses elende Grading:(
Du must mal ein App schreiben für TV-Geräte: >Grading - to - linear<.
Das wird der Hit ... Ich würde das auch kaufen denn die skurilsten Gradings haben ja selbst mittlerweile in talkshows Einzug gehalten.
Mal sehn, wie lange es dauert, bis es die NEWs erreicht.
Antwort von MLJ:
@mannamanna
Zitat:
"Ich fänd interessant, wenn Mickey nochmal sagt, was ihm so an dem Clip gefällt..."
Zitat ende.
Was mir an dem Clip so sehr gefallen hat ist einfach die Tatsache, das man die Geschichte vom "Taj Mahal" ohne einen Dialog erzählt hat in wundervollen Bildern. Der Spot hat hier in Frankreich reichlich für Furore gesorgt und war auch heute Thema im Radio. Hat überhaupt jemand hier die Story verstanden ? Und bitte keine Beiträge "Was für eine Story ?".
@All
Ich finde es bedauernswert, wie sich einige hier dazu geäußert haben. Die Musik ist ein nicht verwendetes Stück, welches ursprünglich für den "Da Vinci Code" komponiert wurde und wurde erst mit diesem Spot veröffentlicht. Über Hans Zimmer kann man denken was man will, aber er ist ein genialer Komponist, sofern man sich seine Stücke einmal wirklich anhört.
"intercorni" hat es für mich hier auf den Punkt gebracht.
Zitat "intercorni":
"An alle Nörgler: zeigt doch selbst mal vor, was ihr so fabriziert habt!"
Zitat ende.
Mich hat der Spot begeistert und finde ihn genial gemacht, damit stehe ich absolut nicht alleine da. Bitte nicht falsch verstehen, ich respektiere andere Meinungen, habe kein Problem damit, aber ich bin mir sicher, wenn es ein Trailer für einen Peter Jackson Film gewesen wäre, würden einige etwas anderes schreiben. Ich schließe mich "intercorni" an: Erst mal selbst besser machen.
Ich würde es begrüßen, wenn wir hier etwas "normaler" auf dem Boden der Tatsachen diskutieren und alle Klischees draußen lassen, in Ordnung ?
Cheers, Mickey.
Antwort von dienstag_01:
Lief der auch im Rest Europas in dieser Länge ?
Ja, obwohl wir ihn sowieso nie verstehen werden.
Selten so was dämliches hier gelesen.
Oder ist das auch genial ;)
Antwort von handiro:
Über Hans Zimmer kann man denken was man will, aber er ist ein genialer Komponist, sofern man sich seine Stücke einmal wirklich anhört.
Cheers, Mickey.
Sorry Einspruch: der kann nicht mal Hänschen Klein fehlerfrei aufm Klavier spielen!
Jedenfalls nicht vor 20 Jahren, als ich ihn mal an den Tasten sah......
Seine Sklavenbude, in der zig am Hungertuch nagende, gute Musiker, in Rigibs Büdchen die Musik zusammenklopften, sollte mal einer gezeigt haben. ( keine Ahnung ob die noch existiert) Da sassen echt die "Spezialisten" für Bass, HiHat, Bassdrum, etc. einzeln in den Kämmerlein und frickelten!
Genial? tja.....
Antwort von Axel:
Mich hat der Spot begeistert und finde ihn genial gemacht, damit stehe ich absolut nicht alleine da. Bitte nicht falsch verstehen, ich respektiere andere Meinungen, habe kein Problem damit, aber ich bin mir sicher, wenn es ein Trailer für einen Peter Jackson Film gewesen wäre, würden einige etwas anderes schreiben.
Meinungen sind in dieser Welt am ehesten verzichtbar. Nachgeplappertes, durch das man die Zustimmung anderer erschleimen möchte. Du widersprichst dir in zwei Sätzen: Ich respektiere die Meinungen, bin aber sicher, dass sie nicht fundiert sind.
Also respektierst du sie besser von Anfang an gar nicht. Dir gefällt der Spot, du hast dafür Gründe.
Ich schließe mich "intercorni" an: Erst mal selbst besser machen.
Die schwierigste, komplexeste aller künstlerischen Disziplinen, die in dem Fall, der hier diskutiert wird, viele Spezialisten in Lohn und Brot setzte, soll nur beurteilen dürfen, wer es selbst nachweislich besser macht? Das Recht, zu sagen, dass mich eine abgenutzte Machart, die ich auch erkenne und benenne, subjektiv nicht beeindruckt, soll ich nicht haben?
Antwort von MLJ:
Hallo Axel,
ich finde nicht das Meinungen "verzichtbar" sind, wie willst du sonst einen Dialog führen ? Ich widerspreche mir nicht, ich respektiere andere Meinungen, fundiert ja, "aus der Luft" gegriffen, nein. Das ist für mich "Verzichtbar". Ich hatte nur das Gefühl das einige so abfällig über diesen Spot geschrieben haben, weil es Werbung für ein Parfüm war, deswegen mein Beispiel mit Peter Jackson.
Zu dem "erst mal selbst besser machen": Das bezieht sich für mich auf den Spruch aus meiner Kindheit in der Schule, Lehrer haben sich damals sehr oft dieser Aussage bedient wenn ein Schüler etwas negatives über etwas gutes gesagt hat, daher. Es bezog sich für mich (!) nicht darauf, das jetzt alle a' la Tarantino und co. einen Film abliefern sollen um ihre Kompetenz unter Beweis zu stellen, alles klar ?
Ich hoffe, wir haben nun alles geklärt, oder ? ;)
Cheers, Mickey.
Antwort von dustdancer:
@mannamanna
Zitat:
"Ich fänd interessant, wenn Mickey nochmal sagt, was ihm so an dem Clip gefällt..."
Zitat ende.
Was mir an dem Clip so sehr gefallen hat ist einfach die Tatsache, das man die Geschichte vom "Taj Mahal" ohne einen Dialog erzählt hat in wundervollen Bildern. Der Spot hat hier in Frankreich reichlich für Furore gesorgt und war auch heute Thema im Radio. Hat überhaupt jemand hier die Story verstanden ? Und bitte keine Beiträge "Was für eine Story ?".
@All
Ich finde es bedauernswert, wie sich einige hier dazu geäußert haben. Die Musik ist ein nicht verwendetes Stück, welches ursprünglich für den "Da Vinci Code" komponiert wurde und wurde erst mit diesem Spot veröffentlicht. Über Hans Zimmer kann man denken was man will, aber er ist ein genialer Komponist, sofern man sich seine Stücke einmal wirklich anhört.
"intercorni" hat es für mich hier auf den Punkt gebracht.
Zitat "intercorni":
"An alle Nörgler: zeigt doch selbst mal vor, was ihr so fabriziert habt!"
Zitat ende.
Mich hat der Spot begeistert und finde ihn genial gemacht, damit stehe ich absolut nicht alleine da. Bitte nicht falsch verstehen, ich respektiere andere Meinungen, habe kein Problem damit, aber ich bin mir sicher, wenn es ein Trailer für einen Peter Jackson Film gewesen wäre, würden einige etwas anderes schreiben. Ich schließe mich "intercorni" an: Erst mal selbst besser machen.
Ich würde es begrüßen, wenn wir hier etwas "normaler" auf dem Boden der Tatsachen diskutieren und alle Klischees draußen lassen, in Ordnung ?
Cheers, Mickey.
sorry für die harten worte, aber selten so ein schwachfug gelesen.
wenn man etwas kritisiert, hat das nichts damit zu tun, dass man etwas besser machen kann / will / möchte. man beurteilt nur etwas und vergleicht es mit anderem gesehenden / bekannten. wer von den leuten, die es kritisiert haben, haben geschrieben, das bekomme ich besser hin? ziemlich anmaßend deine äußerung.
und dieser spot ist verdammt langweilig. er geht lieblos mit seiner "geschichte" um. handwerklich sind die bilder ok, nicht weniger nicht mehr. das model sieht zwar gut aus, aber schauspielerisch ist sie fast in einer liga mit pam.
an diesem spot ist nicht das kleinste bischen invovation, meiner bescheidenen meinung nach. innovation muss es nicht immer sein, aber selbst das rezitieren, welches z.b. von tarantino meisterlich beherscht wird, ist hier nicht wirklich gegeben.
du kannst diesen spot gerne mögen und innovativ finden, stimmig oder sonst etwas, aber es ist eine unverschämtheit anderen eine andere meinung verbieten zu wollen unter der stumpfen prämisse, wenn ihr es nicht besser könnt, dürft ihr nichts sagen. auch sollte man, wenn man schon etwas mit superlativen ankündigt darauf gefasst sein, dass man vielleicht ein wenig über das ziel hinausgeschossen ist.
hier auch nur eine werbung für popelige tvs, nur war der spot, als er rauskam, verdammt innovativ und erzählt eine super geschichte. und nein, er ist nicht nur innovativ, weil er action vermittelt...
Antwort von DV_Chris:
Viele hier vergessen wohl, dass es sich um eine Produktwerbung handelt. Und diese Aufgabe erfüllt der Clip sehr zufriedenstellend.
Wobei ich, wie ein Vorredner bereits angemerkt habe, schon gerne einmal Produktionen der üblichen Slashcam Richter sehen möchte. Reality Check.
Antwort von Anne Nerven:
Ich frage mich, ob hier alle Antworter berücksichtigen, dass es kein allgemeiner Film ist, sondern Werbung für eine ausgesuchte Zielgruppe. Hier fehlt weder Idee, noch Story, noch Können.
Vielleicht sollte man sich den Clip einfach mal mit der Zielgruppe ansehen, bzw. sie beim Ansehen beobachten. In diesem Clip geht NICHTS am Thema vorbei: Traumbilder, Traumsequenzen, Traummann, Traumfrau, Traumpferd (Zitat Axel:-) "...sogar das Pferd sah aus, als wackele es mit dem Arsch..."), traumhafte Landschaft, traumhafter Palast, traumhaft Weite. Der Clip ist ein wunderschöner Traum - sofern man 12-39 Jahre alt ist, am besten weiblich, Sinn für Mode und Düfte entwickelt aber den Mann fürs Leben noch nicht gefunden hat. Aussage dieses Clips: Mit DEM Parfum kommt er. Garantiert. Der Prinz. Auf dem Pferd. Alle Deine Träume werden wahr!
Das ist doch kein youtube-Clip aus Spaß am Filmen. Das ist eine Auftragsarbeit, bei der sich zig Köpfe Gedanken machen, wie man Was mit Wem inszeniert, um ein Ziel zu erreichen. Da wird an Details gefeilt und jede Einstellung, jeder Blick penibel geplant. Natürlich kann man sagen, der Clip sei Scheiße. Allerdings ist das genauso sinnig, wie sich über Geheimdienste aufzuregen, die ihrer Arbeit nachgehen und uns ausspionieren. Also wenn Geheimdienst, dann Spionage und wenn Zielgruppe, dann zielgruppengerechte Filme. Wer den Film nicht mag, kann sich über die Zielgruppe aufregen, allerdings muss er eingestehen, dass der Film hervorragend ist, weil er das bewirkt, was er soll.
Wenn ein Film Scheiße ist, dann "Skyfall".
Antwort von DV_Chris:
Die Zusammenfassung von Anne Nerven trifft es auf den Punkt.
Antwort von dienstag_01:
Der Clip ist ein wunderschöner Traum - sofern man 12-39 Jahre alt ist, am besten weiblich, Sinn für Mode und Düfte entwickelt aber den Mann fürs Leben noch nicht gefunden hat. Aussage dieses Clips: Mit DEM Parfum kommt er. Garantiert. Der Prinz. Auf dem Pferd. Alle Deine Träume werden wahr!
und
Wer den Film nicht mag, kann sich über die Zielgruppe aufregen, allerdings muss er eingestehen, dass der Film hervorragend ist, weil er das bewirkt, was er soll.
Vielleicht ist das ja auch nur ein wunderschöner Traum eines wunderschönen Filmemachers wie wunderschön naiv er sich seine wunderschöne Zielgruppe vorstellt.
Wunderschön gedacht: sind halt doof, die am besten weiblichen.
Auch wunderschön: das Marktforschungsinstitut Anne Nerven hat schon die Wirkung des Clips auf die Zielgruppe erruiert und kann einen wunderschönen Erfolg konstatieren.
Antwort von DV_Chris:
Auch wunderschön: das Marktforschungsinstitut Anne Nerven hat schon die Wirkung des Clips auf die Zielgruppe erruiert und kann einen wunderschönen Erfolg konstatieren.
Das muss Anne Nerven nicht: um das sicherzustellen, werden viele viele Euros schon in der Planungsphase ausgegeben. In dieser Spielklasse wird nichts dem Zufall überlassen, da kann das Slashcam Gericht noch so im Kreis hüpfen.
Antwort von Anne Nerven:
...Auch wunderschön: das Marktforschungsinstitut Anne Nerven hat schon die Wirkung des Clips auf die Zielgruppe erruiert und kann einen wunderschönen Erfolg konstatieren.
Alles richtig! Teeny-Geburtstagsfeier meiner 17jährigen Nichte mit Clipvorführung auf TV. Publikum: ca 20 zielgruppige Wesen mit dem Wunsch nach einem Traumprinzen. "Oh wie schön!" jauchzte die Meute und klebte am Monitor.
Ich wunderte mich auch: keine fragte nach der Story oder bemängelte das Grading. Doof, nicht!?
Antwort von dienstag_01:
Das muss Anne Nerven nicht: um das sicherzustellen, werden viele viele Euros schon in der Planungsphase ausgegeben. In dieser Spielklasse wird nichts dem Zufall überlassen, da kann das Slashcam Gericht noch so im Kreis hüpfen.
Welche Marke war gleich nochmal die letzte, die Spots zurückziehen musste?
So simpel ist es nun auch nicht, nur weil eine Menge Profis an einer Kampangne arbeiten, heisst das nicht, dass alles obsolet ist und keine Fehler mehr passieren können.
Oder beschreibst du hier schon den nächsten Traum (und ich habs nur nicht kapiert) ;)
Antwort von Anne Nerven:
...um das sicherzustellen, werden viele viele Euros schon in der Planungsphase ausgegeben. In dieser Spielklasse wird nichts dem Zufall überlassen...Wie war das mit dem Nagel und dem Kopf?!
Antwort von Anne Nerven:
[Welche Marke war gleich nochmal die letzte, die Spots zurückziehen musste?Ohne Ironie: weiß ich nicht. Sag mal. Aber sag auch, warum.
Antwort von dienstag_01:
Die letzte weiss ich auch nicht, aber vor Jahren traf es mal Mercedes mit den Spots, Tür zu und Ruhe. Draussen tobte Afrika.
Antwort von CameraRick:
Ferrero hatte doch neulich so eine "geniale" Kampagne bzgl ihrer weißen Küsschen; "Deutschland Nuss weiß bleiben" oder wie war das?
Zumindest heut morgen in der U-Bahn hab ich neue Plakate gesehen.
Antwort von DV_Chris:
Eine Werbung, die man in Österreich noch heute kennt:
Schuhwerbung, aber das muss man wohl nicht extra dazusagen, oder?
Antwort von mannamanna:
...Auch wunderschön: das Marktforschungsinstitut Anne Nerven hat schon die Wirkung des Clips auf die Zielgruppe erruiert und kann einen wunderschönen Erfolg konstatieren.
Alles richtig! Teeny-Geburtstagsfeier meiner 17jährigen Nichte mit Clipvorführung auf TV. Publikum: ca 20 zielgruppige Wesen mit dem Wunsch nach einem Traumprinzen. "Oh wie schön!" jauchzte die Meute und klebte am Monitor.
Ich wunderte mich auch: keine fragte nach der Story oder bemängelte das Grading. Doof, nicht!?
Tja, von so einer umwerfenden Wirkung kann so mancher Filmemacher (hier) nur träumen :-)
Antwort von Axel:
Auch wunderschön: das Marktforschungsinstitut Anne Nerven hat schon die Wirkung des Clips auf die Zielgruppe erruiert und kann einen wunderschönen Erfolg konstatieren.
Das muss Anne Nerven nicht: um das sicherzustellen, werden viele viele Euros schon in der Planungsphase ausgegeben. In dieser Spielklasse wird nichts dem Zufall überlassen, da kann das Slashcam Gericht noch so im Kreis hüpfen.
Interessant, dass das Geständnis über eine persönliche Reaktion - bei mir, dass ich lachen musste - mich zum Richter ernennt. Und der als harmloser Amateur in einem Amateur-Forum, nun "beweisen" soll, dass er es besser kann.
Aber ich kann deiner Antwort trotzdem genau das entnehmen, was ich über den Clip zu sagen versuchte: Die Wirkung wurde geplant. Das ganze Setup ist so verlogen romantisch wie ein Liebes-Groschenroman:
... wobei der Zynismus der Autoren solcher Bücher sich vermutlich in Grenzen hält, denn "viele viele Euros" stecken gewiss nicht dahinter, und eine "Planungsphase" kann es bei dem Ausstoß an Geschichten schon gar nicht geben.
Recht habt ihr Fans des Clips mit einem, nämlich, dass man einem Film nicht vorwerfen darf, Klischees zu benutzen. Klischees sind geradezu das Rohmaterial, mit dem man arbeitet. dustdancer hat den Carousel verlinkt, ich verweise nochmals (als teure Großproduktion) auf den Nike-Spot:
Hier wird sehr viel mit Träumen gespielt (wie ihr es dem Guerlain-Spot attestiert, aber an mir geht irgendwie jegliches Verspielte verloren), mit denen der Stars, aber auch mit denen des Zuschauers. Es gibt Ebenen der Vorstellung, Blicke ("on", im Bild, darüber hinaus verweisend oder sich mit beiden kreuzend vom Zuschauer), es gibt ironische Brechungen, es gibt Humor (man kann vieles faken, Humor ist entweder "nativ" oder nicht vorhanden).
Kann man Erfolg planen? Es gibt ja auch, hier ging's oft darum, Versuche, Blockbuster planbar zu machen. Das Rezept für Inhaltsarmut und Einfallslosigkeit. "Genial" (Threadtitel) ist nach meinem Sprachgefühl, wenn die Summe der Teile weniger ist als das Ganze, nicht umgekehrt. Mit anderen Worten: Etwas, was man nicht berechnen kann, der legendäre Mehrwert.
Antwort von dienstag_01:
Ich weiss gar nicht, aber was würde passieren, wenn den Betrachtern klar wäre, dass das Taj Mahal ein Grabmal ist. Würden die 1000 wunderschönen Nichten von Anne Nerven angewidert ob der Verlockungen des Eingesperrtseins - der Prinz bleibt draussen - die noch nicht geschluckten Reste ihrer hochprozentual mit Alkohol angereicherten Geburtstagsbowle in die noch glühenden Reste der Grillkohle befördern, mit dem Ergebnis heulend verschmierter Brandrückstände im frisch geschminkten Antlitz. Und, leider, leider, versenkter Wimpern.
Und die Kritiker, würden die vielleicht mit fliegenden Fahnen (saugfähiges Material verwenden, es geht zum Parfümhersteller) ins gegnerische Lager überlaufen, da diese letzte versteckte Botschaft, der Gang in den Tod nach einem, wenn auch wunderschönen Kuss mit einem männlichen Model der Agentur XY, jetzt eindeutig als Kapitalismuskritik und neuer Höhepunkt der Aufklärung gelesen werden muss.
Ich weiss einfach nicht.
Antwort von Anne Nerven:
Ich weiss gar nicht, aber was würde passieren, wenn den Betrachtern klar wäre, dass das Taj Mahal ein Grabmal ist. Das selbe, was passieren würde, wenn ihnen klar wäre, dass sie Karfreitag schulfrei haben, weil vor ca 2000 Jahren an diesem Tag ein Zimmermannssohn zu Tode gefoltert wurde.
Antwort von dustdancer:
dass sie Karfreitag schulfrei haben, weil vor ca 2000 Jahren an diesem Tag ein Zimmermannssohn zu Tode gefoltert wurde.
da hat wohl jemand mal wieder nicht aufgepasst, denn es soll erinnert werden, dass dieser an irgend einem tag zu tode gefoltert wurde, aber sehr wahrscheinlich nicht an diesem.
auf dadurch, dass dieser tag variabel ist, ist diese aussage mal wieder schwachfug. es soll an das ereigniss und nicht an das datum erinnern...
Antwort von Axel:
dass sie Karfreitag schulfrei haben, weil vor ca 2000 Jahren an diesem Tag ein Zimmermannssohn zu Tode gefoltert wurde.
da hat wohl jemand mal wieder nicht aufgepasst, denn es soll erinnert werden, dass dieser an irgend einem tag zu tode gefoltert wurde, aber sehr wahrscheinlich nicht an diesem.
auf dadurch, dass dieser tag variabel ist, ist diese aussage mal wieder schwachfug. es soll an das ereigniss und nicht an das datum erinnern...
Noch anders: Für die einen (die Kirchen-Mächtigen) wurde der Tag benutzt, um den Schafen ihrer Herde den tödlichen, blutigen Ernst ihrer Macht ins Gewissen zu predigen, für andere, die spirituellen Christen, eher Mystiker als Vereinsfunktionäre, bedeutete das Selbstopfer Christi den Sieg über den Tod. Für Milliarden Schüler aller Epochen bedeutete es Schulfrei, und für ein paar abgefeimte Hollywood-Heuchler einen Haufen Kohle. Das wäre mal nett gewesen, der Mär vom verliebten indischen Herrscher den Jesus-unser-Heiland-Soundtrack von uns Miklos Rozsa zu unterlegen ...
... dem seinerzeitigen Hans Zimmer, der uns heute beim Klang seines Getrötes daran gemahnt, wie verlogen jene Filmepoche war. Um wieviel besser ist es heute? Gucken wir mal in 44 Jahren.
A propos indischer Herrscher. Welcher romantisch gestimmte Despot ein solches Grabmal errichten lässt, ist im wirklichen Leben kein sensibles Model, sondern eher ein James-Bond-Schurke. Jede Wette, wenn der Finanzminister Bedenken äußerte, öffnete Daisayah per unter dem Schreibtisch verstecktem Knopf die Rutsche in das Haifischbecken.
Und, ach ja: Eine Inderin war das?
Antwort von Anne Nerven:
...da hat wohl jemand mal wieder nicht aufgepasst, denn es soll erinnert werden, dass dieser an irgend einem tag zu tode gefoltert wurde, aber sehr wahrscheinlich nicht an diesem.
auf dadurch, dass dieser tag variabel ist, ist diese aussage mal wieder schwachfug. es soll an das ereigniss und nicht an das datum erinnern...Dieser Beitrag ist kompletter Unsinn und zeigt, dass der diesem vorausgehende nicht verstanden wurde. Übrigens war nie von Datum die Rede.
Antwort von dustdancer:
...da hat wohl jemand mal wieder nicht aufgepasst, denn es soll erinnert werden, dass dieser an irgend einem tag zu tode gefoltert wurde, aber sehr wahrscheinlich nicht an diesem.
auf dadurch, dass dieser tag variabel ist, ist diese aussage mal wieder schwachfug. es soll an das ereigniss und nicht an das datum erinnern...Dieser Beitrag ist kompletter Unsinn und zeigt, dass der diesem vorausgehende nicht verstanden wurde. Übrigens war nie von Datum die Rede.
du hast von DIESEM tag in bezug auf karfreitag gesprochen, einem willkürlich festgelgtem tag. aber schön, dass du versucht, deinen schwachfug zu verteidigen.
nur noch mal zur erinnerung:
...dass sie Karfreitag schulfrei haben, weil vor ca 2000 Jahren an diesem Tag...
deutsch kenntnisstand grundschule: diesem tag bezieht sich auf die zeitangab, die davor steht. wenn du etwas anderes schreiben wolltest, kein problem, nur versuche nicht anderen für die groben bezugsfehler, die du verzapft hast, ans bein zu pinkeln.
Antwort von Anne Nerven:
...für die groben bezugsfehler...Alles klar.
Antwort von DV_Chris:
Riecht es plötzlich nach (Ober)lehrern?
Antwort von Reiner M:
du hast von DIESEM tag in bezug auf karfreitag gesprochen, einem willkürlich festgelgtem tag.
Ohne nun eine theologische Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: Nein, dieser Tag ist NICHT willkürlich festlegt (anders als Weihnachten). Er ist zwar kein fixes Datum im Kalender, sondern beweglich, aber der christliche Kalender bedient sich der gleichen Berechnungen für das Osterfest, die dem Pascha-Fest zugrunde liegen. Und dies ist das entscheidende Moment in der Tradition dieses "Tages": Nicht das fixe Kalenderdatum, sondern das Verhältnis des historischen Ereignisses zum Pascha-Fest, bzw. in unseren Kalendern das Verhältnis zum Osterfest. Aber gut.
-----------------
Worüber redet Ihr eigentlich? Was hat das alles mit dem Film zu tun?
Zeigt mir mal die Spielfilme, die historische Ereignisse so wiedergeben, wie sie sich zugetragen haben. Eine "Geschichte", die im Nachhinein erzählt wird, ist immer die Veränderung der Realität: Sonst würde sie kaum oder nur schwerlich Interesse wecken ... ;)
Je mehr man sich von der Realität entfernt, desto stärker stößt man in die Bereiche der Legenden, Märchen und Fantasien vor. Und? Ist das Schlimm? Wohl eher beliebt ... - wieso sollte Werbung anders agieren? Das sind keine Beiträge für ein Nachrichtenmagazin. Und selbst da wird gewichtet und akzentuiert, wenn nicht gar verdreht.
Ich denke, Anne Nerven hat es wunderbar und umfassend erläutert.
Der Film ist Marketing. Mehr nicht. Er funktioniert, und das kann (wie beschrieben) an Testgruppen überprüft und könnte sogar neurologisch gemessen werden, wenn man wollte. Da kümmert sich z. B. die Neuroökonomie drum.
Unterm Strich muss was rumkommen.
Wäre es nicht so, würden Firmen kaum in Werbefilme investieren. Schon mal die TV-Channels gezappt? Werbung geguckt? ;)
Es funktioniert. Schaut Euch nur mal in Euren Wohnungen, Kleiderschränken und Kühlschränken um ...
Das gilt für schlecht gemachte wie für gut gemachte Filme gleichermaßen. Dieser ist - ganz ohne Zweifel! - technisch sehr gut gemacht, oder? Zumindest weisen die abschweifenden Argumente hier darauf hin, die irgendwie händeringend doch irgendwas Schlechtes aufspüren wollen... ;)
Klar, wer nicht zur Zielgruppe gehört, wird Schwierigkeiten haben, das zu "fühlen". Mich spricht Windel-Werbung für Säuglinge oder die ultimative Gemüsereibe für technikaffine Hobby-Köche auch nicht an. Kann noch so gut gemacht sein. Noch weniger spricht sie mich aber an, wenn sie eben schlecht gemacht ist. Da kann "die Aussage" noch so toll sein.
In diesem Fall des Parfüms handelt sich um hochpreisige Luxusgüter. Sie werden anders als schnell rotierende Waren und Güter überwiegend emotional "verkauft", nicht rational.
Schön ist an diesem Beispiel, dass sich manche Firmen nicht mit Billigwerbung zufrieden geben. Schon mal für die, die das produzieren können, aber auch für die Werbelandschaft an sich und damit für den Zuschauer: Es fördert den Wettbewerb der Werbenden und reizt dazu, sich nicht auf drei Texteinblendungen und ein paar wackelige Hanydyclips zurückzuziehen (ginge ja auch).
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von MLJ:
@Dustdancer
Zitat:
"du kannst diesen spot gerne mögen und innovativ finden, stimmig oder sonst etwas, aber es ist eine unverschämtheit anderen eine andere meinung verbieten zu wollen unter der stumpfen prämisse, wenn ihr es nicht besser könnt, dürft ihr nichts sagen. auch sollte man, wenn man schon etwas mit superlativen ankündigt darauf gefasst sein, dass man vielleicht ein wenig über das ziel hinausgeschossen ist."
Zitat ende.
Ich habe diesbezüglich "Axel" bereits geantwortet und "verbiete" hier niemanden eine andere Meinung, damit das klar ist. Lies meine Beiträge bitte richtig, ohne Fehlinterpretation. Ich finde diesen Spot genial gemacht, gerade weil es sich um Werbung handelt. Es ist deine Sache wie du das siehst, alles klar ?
@All
Mal eine Hypothetische Frage: Wenn jetzt jemand aus dem Forum den Spot gemacht und hier um Kritik gebeten hätte, was hättet ihr dann geschrieben ? Würdet ihr anders "Urteilen" oder würde sich nichts daran ändern ?
Und nochmal für alle: Ich habe absolut NICHTS gegen andere Meinungen, auch wenn diese nicht "Positiv" sind. Auch das mit dem "Selbst besser machen" habe ich weiter oben schon erklärt und hoffe das ist nun auch aus der Welt.
Cheers, Mickey.
Antwort von robbie:
Zielgruppenorientierte Werbung. Nur weil die aktuelle Ariel-Werbung nicht 5 Minuten lang ist streiten wir uns ja auch nicht um die Story.
Wem die Legende von shalimar zu wenig war, dem sei die Odyssee des Cartier ans Herz gelegt.
http://www.odyssee.cartier.de/film.php
Worin die Ähnlichkeit zu Shalimar begründet ist, das bleibt jedem selbst überlassen herauszufinden....
Antwort von Reiner M:
Na ja, das mit dem "Selbermachen" - da ist wohl schon was dran. Zumindest ein Stück weit.
Denn von solchen Produktionen geht natürlich auch eine gewisse "Gefahr" aus: Sie legen die Messlatte hoch. Sie kratzen an der eigenen Position.
Einerseits erkennt man sofort, dass es für den "kleinen" Werbefilmer (nicht abwertend gemeint) mit großer Wahrscheinlichkeit fast unmöglich ist, an solche Aufträge (und die damit verbundenen Etats) ranzukommen, weil er sie kaum umsetzen kann, anderseits orientiert sich sein Kundenkreis womöglich durchaus daran, wenn das gehäuft überall so oder ähnlich zu sehen sein wird: Will ich auch, aber bitteschön für einen Appel und ein Ei .... (also mit kleinem Budget und wenig Zeit).
Selbst dann, wenn man sich darauf einlassen und es halbwegs stemmen wollte, würde es einen unglaublichen Aufwand bedeuten, nicht nur am Set. Auch in der Post, wo die Anforderungen weit über den harten Schnitt und die weiche Blende hinausgehen. Klar, dass man dann gute Gründe und Argumente dafür braucht, doch lieber beim Altbewährten zu bleiben. Was ja zunächst wohl auch nicht verkehrt ist. Dennoch bewegt sich was. Und diese (gefühlte?) Erkenntnis ist wohl das bewegende daran. ;)
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von ennui:
Naja, sagen wir es doch mal wie es ist: das ist Edel-Kitsch. Das ist nicht weiter schlimm, Werbung darf das und muss das sogar so machen, wie es einem der Cineast um die Ohren hauen würde. Kleinster gemeinsamer Nenner, usw. Tolle Schauwerte, ob nun "echt" oder aus dem Computer stammend, aufwendige Produktion, protzt mit großem Etat und vermeintlich großen Gefühlen, aber dann doch eher Pathos mit der groben Kelle und halt von den entsprechenden Spielfilmvorbildern abgekupfert. Es räkelt sich lüstern das Model, es trabt der Hengst, die Geigen schmelzen... Viele Autowerbung ist doch auch so pathetisch. Manchmal sogar Fertigpizzawerbung. Aber wenn es einem dann fettig aus dem Backofen entgegenraucht, ist man wieder in der schnöden Realtät angekommen. Ob Humor es retten würde oder in einer Parfümwerbung überhaupt was zu suchen hat, weiß ich nicht, da gehts doch nicht um lustige Dinge. Wenn sich die Mädchen nun alle selig ihr Duftwässerchen kaufen, hat es seinen Zweck ja erfüllt, auch wenn der versprochene Prinz dann doch ausbleibt.
Antwort von handiro:
Anne Nerven sagte:
Aussage dieses Clips: Mit DEM Parfum kommt er. Garantiert. Der Prinz. Auf dem Pferd. Alle Deine Träume werden wahr!
Treffer versenkt! Trotzdem bleibts unerträgliche Ang Lee Kopie mit grusel Grading und grottenschlechter Musik. Viele Köche verderben den Brei :)