Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Braucht man eine Jumbo-Matte-Box mit Side Flags?



Frage von Walt:


Hallo,

mal eine Frage: Was bringt eine solche Matte-Box tatsächlich?

http://cgi.ebay.com/Jumbo-Matte-box...

Überlege mir so ein Teil anzuschaffen, frage mich nur, ob das bildtechnisch wirklich viel bringt (habe selber eine XL2).

Was meint ihr dazu?

Viele Grüsse,
_________________
Walt

Edit vom Mod: Link verkürzt.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn Du im Motiv sehr häufig steiles Licht setzt und mal schnell abflaggen willst, ohne Cutter auszustellen und zudem noch oft mit Filterkombinationen arbeitest, ist so ein Teil schon notwendig.

Andererseits, wenn man in Foren fragt, was das Ding taugt oder ob das einem das Bild besser macht, das ist schon seltsam...oder? Ich meine, bist Du wirklich sicher, dass Du da im Begriff bist, etwas teures zu kaufen, von dessen Funktion Du offenbar wenig Ahnung hast?

Viele wollen solche Teile, weil die irgendwie cool aussehen oder einen professionellen Eindruck machen. Krank.

Space


Antwort von Walt:

deswegen frage ich ja auch, obs generell sinn macht so etwas zu kaufen ;-)
da ich aber eh erst am anfang stehe, macht es wohl eher keinen grossen sinn.

und dass das teil geld kostet, war mir ja schon klar, wobei der preis kein abschreckungsgrund wäre.

danke für die info!

Space


Antwort von Schleichmichel:

Was heisst "generell Sinn machen"?

Für gewöhnlich stellt sich ein Problem, wie unerwünschte Lichthöfe im Bild und oder die Anforderung einer Vorrichtung für den Einsatz von Filterkombinationen. Man forscht nach und stellt fest, dass eine Sonnenblende das Problem nr. 1 beheben würde, aber nur wenig flexibel ist (falls das Licht steiler kommt oder die Sonnenblende zu weit ins Bild hineinragt). Je nach Anforderung, Dringlichkeit, Budget oder Geistesschwäche kommt man zu dem Schluss, sich ein Kompendium zuzulegen.

Du kommst hier an und fragst im Forum, ob ein Kompendium für Dich Sinn machen würde. Hmm, so gesehen tut es erstmal eine Gummisonnenblende. Wenn ich mit meinem Fahrrad ohne Schutzblech oft durch Fützen fahre, dann weiss ich, dass ich Schutzbleche brauche -sofern ich nicht dreckig werden will- und frag nicht erst in Fahrrad-Foren nach.

Verstehst Du, worauf ich hinaus will?

Space


Antwort von Monsta:

---

Space


Antwort von Walt:

danke für euer feedback und eure antworten. werd bestimmt noch mal öfters so etwas fragen ;-)

Space


Antwort von WoWu:

@ Walt

... wenn Du es für einen vernünftigen Preis "schiessen" kannst und es auch noch ein solides Gerät ist (vielleicht sogar ein Chrosziel, dann schlag zu.
Irgendwann machst Du mit deiner Kamera auch mal mehr, wie Schleichmichel schon sagte .. wenn Filter ins Spiel kommen hast Du mit einem Kompendium eher mal die Möglichkeit auf gute Filter zurückzugreifen, als auf die schraubbaren Kaufhausscherben und Du wirst sehr schnell auch die Vorzüge der Flags erkennen.
Achte drauf, dass Du kein 4:3 Teil kaufst und dass wenigstens ein drehbarer Filtereinschub dabei ist ... und überhaupt sollten mindestens 2 Filterhalter dabei sein .... und "Jumbo" ist immer eine Frage der Kameragröße. Wenn Du eine gescheite Kamera dran hast, ist das auch kein Jumbo mehr. Denk aber dran, wenn Du viel von der Schulter arbeitest, dass das Ding ziemlich zieht ..

Space


Antwort von Walt:

Hab selber gestern eine XL2 gekauft und arbeite mich gerade rein.
Bin durchaus jemand, der sich viel Zeugs kauf, wenn ich von einem Thema begeistert bin (Man, wenn ich daran denke, was ich alles fürs Geocaching gekauft habe - hat sich auch gelohnt ;-).

Ein paar Freunde und ich wollen weitaus mehr in der nächsten Zeit machen.

Natürlich hab ich noch keine große Ahnung, daher hab ich den Link zu dem Teil gleich mal mit ins Posting gesetzt - ist halt ein Nachbau aus Indien.

Vielleicht kannst du dir mal die Produktseite ansehen und mir sagen, was du davon hälst?

Die haben auch eine Steadycam (Flycam 6000 pro und Magic Arm & Vest. Das Teil hab ich mir jetzt auch mal gekauft, müsste nächste Woche geliefert werden. Was ich so mitbekommen habe und was ich mir so angeschaut habe, macht man damit vernünftige Aufnahmen, wenn man sich Zeit nimmt und eingearbeitet hat.

Ich gebe ja zu, dass bei mir vieles nach dem Motto passiert "Wer sagt denn, dass ich es brauche? Ich will es haben!". Aber vielleicht kennt ihr das ja, dass man so etwas schon als Teenager haben wollte und es sich dann auf einmal als Erwachsener kauft ;-)

Space


Antwort von WoWu:

@Walt

Willst Du mal meine Meinung zu dem teil hören ?
Lass die Finger davon. Ich habe mir zwar nun nicht alles bis ins Detail durchgelesen aber wenn Du eine MB kaufst, sieh doch lieber zu, ob Du bei Ebay nicht eine vernünftige Chrosziel bekommst.
Das sind feinmechanische Geräte von guter Qualität und die MB tauscht Du weniger häufig aus, als die Kamera.
So ein Teil geht die nächsten 20 Jahre mit Dir mit, weil sich einfach nichts daran ändert. Wenn ich schon sehe, dass da vorgesehen ist, die MB ans Objektiv zu klemmen, ohne Schienen .... Jung, junge, endweder ist die aus superleichtem Plastik oder Du knackst Dir damit den Objektivanschluss, wenn Du das auf ein Wechselobjektiv setzt.
Ausserdem hast Du keine Freude dran, wenn die Lager ausgeleiert sind und dir jedes kleine Lüftchen die Flags verschiebt.
Ausserdem würde ich auch mindestens einen 4x5.56 Filterhalter nehmen und nur einen 4x4. Dass beides 4x4 sind, deutet eigentlich auf eine quadratische Form hin .... was ist mit 16:9 ?
Mein Tip: bleib bei eBay am Ball, warte auf ein g"scheites Gerät und dann schlag zu, wenn Du schon in der traumhaften Situation bist, Dir die Teile so munter in Serie zu bestellen ...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@fragesteller: Bist du die Frau, die die 15 Millionen mit diesem Bild Lottoschein gewonnen hat?
Keine Angst, nur der blanke Neid auf deine Kohle befähigt mch zu dieser Frage...

Space


Antwort von Walt:

danke für deine meinung!

ne, das bin ich leider nicht mit den 15mio - schade schade schade ;-)

Space


Antwort von Walt:

@WoWu: Du meintest, dass du Sorgen bei dem Teil hättest wegen der Halterung am Objektiv etc. Ist dazu aber nicht der Rod Support da, so dass das Objektiv dadurch entlastet wird, weil das Teil durch den Rod Support eigentlich stabil ist?

Space


Antwort von camworks:

ein freund von mir hat das inder-kompendium mit rods gekauft. er ist sehr zufrieden mit dem teil. mein vocas kostete leider wirklich 4 mal soviel. von der verarbeitungsqualität ist das indische seiner aussage nach ca. 70 bis 80% von nem vocas.

kann sein, daß es mehrere inder gibt, die verschiedene kompendien anbieten. ich weiß leider nicht mehr, bei wem mein freund das teil bestellt hatte.

Space


Antwort von WoWu:

@ Walt

Ich meine das so verstanden zu haben, dass Du das Teil über den Schnellverschluss vom Support abnehmen kannst und die Mb dann nur noch über den Klemmverschluss am Objektiv befestigt ist. Das wäre schlecht.
Aber vielleicht habe ich es falsch verstanden ... das würde ich aber checken.
Ansonsten, wenn jemand Erfahrung mit dem Teil hat, ist das immer die beste Empfehlung ....
Jedenfalls würde ich so ein Teil erst mal in die Hand nehmen wollen, bevor ich es kaufe..

Space


Antwort von Walt:

@WoWu: stimmt - hab ich schon erwähnt, dass ich immer mal nach indien wollte? ;-) (ok, war gelogen ;-)

@camworks: könntest du deinen bekannten nochmal deswegen fragen? mich würde ein erfahrungsbericht dazu echt interessieren.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Die indische Filmindustrie ist übrigens die größte der Welt. Von daher kann man sich vorstellen, dass es dort den Bedarf gibt, Equipment selbst herzustellen. Und mit über 1000 Produktionen jährlich sollten die Filmemacher mit den Equipmentherstellern dort genügend Erfahrungen haben, zumindest gleichwertiges Equipment herzustellen.

Ich bin aber nicht derjenige, der das über eBay herausfinden möchte.

Space


Antwort von Pianist:

Noch mal so zur generellen Einordnung der Bedeutung eines Kompendiums: Ein Kompendium steigert die Abbildungsleistung eines Objektives ganz erheblich. Ich kenne sogar erfahrene Kameraleute, die sagen, man soll lieber ein etwas billigeres Objektiv kaufen und das eingesparte Geld in ein gutes Kompendium stecken. Also ein Objektiv für 14.000 statt für 16.000 EUR kaufen und dann 2.000 EUR fürs Kompendium übrighaben. Und hier klang es ja auch schon an: Ein Chrosziel-Kompendium gehört ähnlich wie ein Sachtler-Stativ, ein SQN-Mischpult oder ein Neumann-Mikrofon zu den Dingen, die man einmal kauft und dann sein ganzes Berufsleben lang benutzen kann. Mehr Rendite ist kaum zu erwirtschaften.

Matthias

Space


Antwort von camworks:

Noch mal so zur generellen Einordnung der Bedeutung eines Kompendiums: Ein Kompendium steigert die Abbildungsleistung eines Objektives ganz erheblich. stimmt. wir haben in der ausbildung mal tests gefahren, wo optik ohne und mit kompendium im bildeindruck verglichen wurden, da lagen welten zwischen. und elektronische streulichtkompensation (sofern eine consumerkam sowas überhaupt haben sollte - keine ahnung) ist bestimmt nicht besser als hardware, die streulicht erst gar nicht in die optik reinläßt.

Space



Space


Antwort von camworks:

@camworks: könntest du deinen bekannten nochmal deswegen fragen? mich würde ein erfahrungsbericht dazu echt interessieren. ja, kann ich machen. in der zwischenzeit kannst du dir ja mal die erfahrungsberichte in diesem thread druchlesen: http://www.hackermovies.com/phpBB2/view ... 27&t=81783
sind wohl wirklich mehrere indische shops bei ebay, die unterschiedliche kompendien anbieten.

Space


Antwort von Walt:

hi arndt, vielen dank!

Space


Antwort von scubavideo1:

Hi Walt,

eine günstige Alternative, allerdings auch mit dem Nachteile, dass das Gewicht von Mattebox und Filtern am Objektiv lastet, gibts vom (Foto)Filterhersteller Cokin:
http://www.cokin.com/ico6-mattebox.html

Das Teil kostet als Kit mit French Flag, einem Grauverlaufs- und einem Blauverlaufsfilter 350,- Euro plus MwSt.

Man bekommt die Cokin Mattebox z.B. bei bebob
http://www.bebob.de/mini-dv_cokin/cokin_mattebox.php

Ich habe einen Satz Cokin Filter, allerdings sind sie aus Kunststoff und deshalb sehr kratzempfindlich (ausser dem Polfilter, der ist aus Glas und top!).
Deshalb werde ich für mein Petroff ( http://www.petroff.ws/home.htm ) Kompendium Glasfilter anschaffen.

....hope that helps,
Kai

Space


Antwort von Walt:

Hallo Kai,

jo, das Teil hatte ich auch bei eBay entdeckt, wobei halt wirklich der Nachteil ist, dass die Mattebox am Objektiv.

Denke, dass ich dann später doch etwas mehr Geld ausgebe und gleich ein Rod-Support dazukaufe.

Da ich aus Wiesbaden bin, wäre ein Hersteller in Frankfurt ja sogar direkt in der Nähe (http://www.geardear.com), so das ich da sogar mal vorbeifahren könnte und es mir direkt vor Ort anschauen könnte.

Danke aber für den Hinweis!

Space


Antwort von Anonymous:

wo bitte kauft ihr denn die cokin filter?? gibts da einen i- net shop???? hab keinen gefunden, bei dem filte nicht gleich 30- 40% teurer sind...

Space


Antwort von Markus:

Cokin-Filter gibts u.a. bei Foto Koch.

Space


Antwort von Walt:

was haltet ihr denn von diesem teil hier samt rail system?


http://www.indiesnap.com/hd.html

Space


Antwort von r.p.television:

Hm....
Auf den Bildern sieht es so aus als ob die Sidewings nicht schwenkbar wären. Das ist schon mal ziemlich doof (falls es tatsächlich so ist).
Außerdem wird nichts dergleichen erwähnt daß die hintere Maske im Housing demontierbar ist. Der Ausschnitt ist sehr klein und da würde ich mir bei einer weitwinkligen Optik oder einem WW-Konverter (und gerade die brauchen Streulichtabschattung) Sorgen wegen Vignettierung machen.
Dann ist die Mattebox aus Alu. Alu ist schwerer als Plastik und kann eher verbiegen als Plastik bricht.
Und dann noch die Anschlußlimitierung (52 - 82mm).
Selbst die WW-Konverter meiner alten PD150 hatten einen Durchmesser von 85mm. Die meiner XH A1 bzw XL H1 haben 90mm.
Das Ding ist also sehr begrenzt in seinen Einsatzfähigkeiten und ich denke mehr Schein als sein. Es kommt mir fast so vor als ob hier ein Tool für Blender angeboten wird. Der Preis ist verlockend aber gleichzeitig entlarvend.

Es ist leider wirklich so daß eine gute Mattebox ihr Geld kostet. Ich habe jetzt zwar noch keine Erfahrungen mit indischen Herstellern gemacht, aber ich war selbst von Vocas enttäuscht. Und die sind neben Arri der größte Konkurrent für Chrosziel.
Die Chrosziel-Matteboxen sind einfach die besten. Da kann man sagen was man will.
Ich glaube ich habe Dich schon vor den Vocas-Matteboxen gewarnt wegen der reflektierenden 16:9 Klappen. Andere Matteboxen haben blödsinngerweise im Inneren des Housings eine hellgraue Beschichtung, die ebenfalls in die Optik reflektiert (wie ein weißes Amaturenbrett in die Windschutzscheibe - deswegen gibt es auch keine weißen Amaturenbretter mehr). Bei anderen klappern die Filterbühnen etc.
Die Cokin-Mattebox nimmt nur Cokin-Filter auf. Und die verkratzen nach eigener Erfahrung schon beim Draufgucken. Gar nicht davon zu denken damit einen Sonnenuntergang zu filmen.

Bevor Du Dir so ein Produkt dritter Wahl kaufst, spar lieber ein paar Monate und kauf Dir das HDV-Modell von Chrosziel. Das hat ein 16:9 Housing, zwei Filterbühnen, eine davon drehbar in 4x4, die andere in 4x5,65 vertikal verschiebbar (für ND-Verlaufsfilter super geeignet)
Die Housings sind sehr stabil und bewahren bei Remplern die Kamera vor Folgeschäden.
Leider kostet das mit Frenchflag, Sidewings, Railsupport in 15mm, Filterbühnen komplett ca 1300,- Euro (netto). Schlimm zu wissen daß man davon schon zwei HV20s kaufen kann. Aber gerade im Einsatz mit Verlaufsfiltern (ND oder Tabacco) gelingen Dir Landschafts- oder Architekturaufnahmen, die gar nicht vergleichbar sind mit Footage direkt duch die Kameralinse. Wenn Du mal gute Dokus mit Lanschaften oder dergleichen auf Discovery (HD) ansiehst, siehst Du kaum eine Aufnahme, wo der Bildkontrast nicht mit einem ND-Verlauf gepimpt wurde.

Und da ich in einem anderen Thread von Dir schon herausgelesen habe, daß Du Dich mit Neuanschaffung nicht gerade zurück hältst, denke kann ich Dir nur dazu raten gerade bei dieser Anschaffung nicht am falschen Ende zu sparen. Schließlich überlebt diese Mattebox normalerweise etliche Camcorder....(und ist meiner Meinung nach langfristig wichtiger als ein Schienendolly)

Space


Antwort von Pianist:

was haltet ihr denn von diesem teil hier samt rail system?

http://www.indiesnap.com/hd.html Das ist ja wohl das hässlichste Kompendium, was es jemals irgendwo gegeben hat. Scheint in irgendeiner Hinterhof-Werkstatt zusammengenietet worden zu sein. Mit sowas läuft man nicht rum.

Matthias

Space



Space


Antwort von Axel:

Besitzt irgend jemand die Matte-Box von dem von Walt verlinkten Geardear? Sie wurde mir nebst Rods einmal direkt zum Kauf angeboten, vom Verkäufer empfohlen (was Wunder). Ich war damals klamm. Kann jemand eine Einschätzung abgeben?

Space


Antwort von Walt:

mit der mattebox liebügel ich auch noch. vor allen dingen, weil der geardear hersteller aus frankfurt ist (bin aus wiesbaden), daher gleich um die ecke. mit rod support etc kostet so ein teil um die 636 euro (inkl. mwst) und sieht weitaus professioneller aus als die anderen sachen, die ich bisher im netz so gefunden habe...

Space


Antwort von C.I.W:

Also meiner Meinung nach tut es für den Anfang auch eine Normale Gegenlichtblende. Wenn du in manchen Situationen zu viel Streulicht in der Linse hast kannst du dir ja mal gedanken über eine Anschaffung machen.

Film einfach mal ein paar Lichtsituationen und schau, ab welchem Winkel das Licht an die Linse trifft. Nem dir dann ein paar Kartonagen, simuliere damit die Mattebox und schau, ob sich das Ergebnis stark verbessern lässt. Wenn nein, dann bringt dir auch eine Mattebox nichts mehr.

Space


Antwort von r.p.television:

Also meiner Meinung nach tut es für den Anfang auch eine Normale Gegenlichtblende. Wenn du in manchen Situationen zu viel Streulicht in der Linse hast kannst du dir ja mal gedanken über eine Anschaffung machen.

Film einfach mal ein paar Lichtsituationen und schau, ab welchem Winkel das Licht an die Linse trifft. Nem dir dann ein paar Kartonagen, simuliere damit die Mattebox und schau, ob sich das Ergebnis stark verbessern lässt. Wenn nein, dann bringt dir auch eine Mattebox nichts mehr. Insofern man die Mattebox nur zur Streulichtabschottung benutzt, hast Du sicherlich recht. Da mag dann sogar eine ausgeprägtere Tulpe etc. ausreichen.
Ich persönlich benutze die Mattebox aber gerade in Verbindung mit TIFFEN Verlaufsfiltern und anderen. Und Verlaufsfilter sind eben nur sinnvoll in einer Filterbühne einsetzbar, die sich verschieben und schwenken läßt.
Wenn man diese Möglichkeiten nicht nutzt, ist eine Mattebox nur teilweise genutzt und überbezahlt.
Sofern ich Aufnahmen in Stadt und Natur tagsüber mache, möchte ich die Kombintion Mattebox und Filter nicht mehr missen.

Space


Antwort von C.I.W:

Ja dann tuts aber auch ein Cokin Filterhalter ohne die Mattebox und ohne Sideflags. Ich hab die A-Serie und nutze daran Pol- und Graufilter. Dazu ein Blendenaufsatz. Streulicht ist da nie ein Problem gewesen.
Und das ganze bekommt man für ca. 70€

Space


Antwort von r.p.television:

Für Starter ist der Cokin-Filterhalter samt Filter sicherlich nicht schlecht. Ich habe mir auch mal Adapter gebaut, damit ich Cokin-Filter in meine Chrosziel-Filterbühne bekomme. Das war am Anfang ganz gut, vorallem weil mir die Tiffen-Filter zu teuer waren. Aber nach einiger Zeit war in jedem Plastik-Filter irgendwo ein Kratzer bzw. kleine Schlieren. Irgendwann muß man sie halt putzen und selbst feucht enstehen da irgendwann Schlieren. Ich hab dann irgendwann ein Set gebrauchter (aber kratzerfreier) Pol, UV und ND- bzw. Farbverlauffilter von Tiffen erstanden. Die leisten mir nun seit 10 Jahren treue Dienste in zweierlei Matteboxen.

Der Threadstarter sollte für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist. Tipps hat er ja jetzt genug bekommen.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Von dem Hersteller würde ich persönlich gar nichts kaufen ;-)

An sich ist eine Mattebox in diversen Situationen sehr nützlich und die Aufnahme mehrerer Filter erlaubt einen großen gestalterischen Spielraum der auch zur Qualitätssteigerung der Aufnahmen dienlich sein kann, sofern man die richtigen Filter zur richtigen Zeit einsetzt.

Space


Antwort von r.p.television:

Von welchem ?

Space


Antwort von smooth-appeal:

Von dem Hersteller der die Mattebox aus dem ersten Beitrag produziert. Sieht zwar an sich ganz robust aus aber ich persönlich würde wie gesagt dara verzichten.

Wenn dann Chrosziel oder Geardear, wobei man bei letzterem Anbieter neben dem Erhalt eines super Supports auch jegliche Spezialanfertigung realisieren lassen kann und das zu Preisen die sich sehen lassen können, da eben nicht aus Metall sondern aus speziell gefrästen Bruch- und Schlagsicherem Kunststoff gefertigt wird. (Auch schön leicht)

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Würde jemand so nett sein und mich aufklären .....Passen Cokin Filter in Chrosziel MB s? Oder nur via Selbstbau zu realiesieren??

Space


Antwort von r.p.television:

Das ist grundsätzlich davon abhängig:

a) welche Filterbühne bzw- welche Filtereinsätze Du für Deine Chrosziel-Mattebox hast.

b) welche Größe (Cokin-Filter) Du kaufst!

Frag mich jetzt bitte nicht welche Cokin-Filter-Größe zum welchem Halter paßt.
Ich hab jedenfalls noch Cokins, die in einen 4x4 Halter passen bzw. halten, wenn man an einer der Kanten ein Plastikprofil oder dergleichen mit einer äußeren Kerbe mittels Sekundenkleber anklebt.

Also grundsätzlich nur mit Nacharbeit und Recherche vorher. Wer Geld sparen will kommt darum nicht herum.
Tiffen Filter kostet mehrere hundert Euro (für einen Filter). Es kann sich lohnen.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Im Normalfall - Die P-Serie von Cokin...
Kommt aber definitiv aufs Kompendium bzw. die dafür verfügbaren Filterhalter an. Wenn man das weiss kann man rumrechnen.

Wollte gerade mal das Maß eines P-Filters hier rein setzen, weil man diese Info im Netz nur schwer findet aber ich seh grad: Is gar keiner da ;-)

Space


Antwort von PeterStorm:

Überlege mir auch gerade mangels Budgets beim Inder eine günstige Mattebox mit Rods zu holen.

Grundsätzliche Frage: Wie wichtig sind Sideflags im "Ottonormaleinsatz" für euch? Oder schirmt ein Durchschnittskompendium schon mal das wichtigste ab und reicht in Verbindung mit der oberen Flag?

Danke für Meinungen und Erfahrungen!

Space


Antwort von r.p.television:

In 95% aller Fälle braucht man die Sideflags nicht. In den restlichen 5% sind sie dann aber extrem nützlich, wenn seitlich noch direkt Licht auf die Linse fallen würde. Gerade bei weitwinkligen Optiken helfen die Sideflags den Kontrast im Bild zu halten.
Das Frenchflag dagegen missbrauche ich eigentlich immer mehr als Regenabweiser für die Linse. Da ist es äusserst praktisch. Selten mache ich Aufnahmen bei denen das Frenchflag tatsächlich mehr Abschattung ohne Vignettierung erlaubt (aufgrund des 16x9 Aufnahmeformats). Nur bei Teleaufnahmen eigentlich.

Space


Antwort von PeterStorm:

Danke für deine Einschätzung! Aber eben beim Weitwinkel ist die Abschattungsmöglichkeit doch ohnehin wahnsinnig begrenzt, wenn man die Teile nicht im Bild haben will, oder? Ich verwende jetzt kein Fisheye, aber Fast-UWW a la Canon EF 20mm

Weitere Erfahrungen?

(Will nur nicht unnötig Geld für Dinge ausgeben, die ich dann sowieso nur immer abgeschraubt mit rumschleppe...)

Space


Antwort von r.p.television:

20mm ist äusserst grenzwertig. Ich denke da wird selbst das grösste Housing nichts nützen, weil schon die Filterhalter oder Teile der Filterbühne vignettieren. Selbst wenn Du vorne eine 5,65x4 hast.
24mm geht noch.
Unter 24mm wird in der Filmwelt auch nur selten angewendet.

PS: Ich rende nun von 20mm an einer KB-Kamera. An PL-Mount für Film bzw APS-C geht das dagegen locker.

Space


Antwort von r.p.television:

By the way:

Ich würde diese Mattebox empfehlen.


http://cgi.ebay.de/Proaim-Kompendium-ma ... 2560d7a851

Ich habe genau die selbe neben einer Chrosziel-Mattebox.
Die qualitativen Unterschiede sind so gering, dass jegliche Diskussion lächerlich ist. Vorallem zu dem Preis. Die Mattebox würde bei Chrosziel so um die 2500 Euro kosten. Hier für unter 400,- Euro.

Space


Antwort von PeterStorm:

Danke für deine ausführliche Hilfe!

Auch wenn unter 400 Euro sprengt das ehrlich gesagt mein Budget dafür. Mehr als 250+Shipping+evtl Zoll wollte ich nicht ausgeben.

Hatte diese beiden günstigeren für meine 5D MK2 (daher waren die Kleinbild-Tipps bzgl. Brennweite schon passend) in Erwägung gezogen:

https://www.thecinecity.com/eshop/produ ... 270&page=1

und als Megabillig-Lösung die hier:

https://www.thecinecity.com/eshop/produ ... 270&page=1
und bzgl. der hier eben auch meine Überlegung ob ich Sideflags brauche...

Ich will nur nicht länger mit den meist nackten Objektiven arbeiten und auf jedes ne kleine individuelle Tulpe bauen ist mir auch zu... öhm individuell.
Will einfach bisschen mehr Schutz vor Streulicht und mit NDs hantieren ohne zu schrauben.

EDIT: Die "unter 400" sind leider auch nur Anfangsgebot. Auf ihrer Seite steht das Teil für rund 550 Euro.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Picking the best matte box
Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
Braucht man QuickSync
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
Samsung ViewFinity S8 Monitor: zertifiziert spiegelungsfreies "Matte Display" für Creators
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Braucht ihr ein Tele?
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?
Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash