Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Heavylol
Beiträge: 8

Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Heavylol »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer guten Kamera zum Filmen. Bisher habe ich nur mit eher unprofessionelleren Kameras gefilmt, trotzdem immer recht gute Ergebnisse erzielt. Daher will ich jetzt gerne auf die etwas professionellere Schiene umsteigen. Zu meinen allgemeinen Filmgewohnheiten kann ich nicht viel sagen, da ich in sehr unterschiedlichen Locations filme. Der Fokus liegt bei mir jedoch auf Naturaufnahmen. Der Stil soll auf jeden Fall sehr cinematisch werden. Ähnich wie beim Youtuber CameraCave, falls ihr den kennt ;)

Ich hab bereits versucht mich weitestgehend zu informieren, allerdings bin ich mir bei der Wahl immer noch nicht ganz sicher. Kurz zu den Anforderungen:
Die Kamera (nur Gehäuse) kann bis zu 800€ kosten. Mehr möchte ich eigentlich eher ungern ausgeben. Sie sollte 4K-fähig sein, Full-HD mit mindestens 60fps aufzeichnen, einen Bildstabilisator besitzen und was mir sehr wichtig ist: Sie sollte gut geeignet sein, einen Filmlook zu erzeugen. Da gibt es ja bei vielen Kameras extra Log-Farbprofile soweit ich weiß. Außerdem sollte sie auch bei Low-Light noch gut einsetzbar sein. Nice-to-Have wären zudem ein Mikrofoneingang und auch gute Resultate beim normalen Fotografieren. Bei welchem Thema ich selber noch nicht so genau bescheid weiß, ist der Fokus. Dazu habe ich in einigen Testreviews gelesen, dass manche Kameras weniger zum Filmen geeignet sind, da der Fokus sehr schnell ändert und nicht langsam, wie man es meist haben will. Kann man das denn nicht einstellen? Oder ist spielt das keine Rolle, da man eh meist mit manuellem Fokus filmt?

Mein aktueller Favorit ist die Lumix G81. Die hat ja an sich alles, was ich oben beschreibe, allerdings kann es gut sein, dass ich auch wichtige Funktionen/Eigenschaften außer Acht gelassen habe. Die Sony A7 II oder die Lumix GH5 sind mir zu teuer und da ich (zumindest vorerst) nur hobbymäßig filme, reicht mir auch ein Gerät in der mittleren Klasse.

Da ich bezüglich der Objektive habe ich leider bisher kaum Ahnung. Wo kann man sich da am besten informieren? Welche Objektive passen auf welche Gehäuse? Könnt ihr vielleicht ein gutes Objektiv beispielweise für die G81 empfehlen für nahe und mittlere Aufnahmen? Da wäre es ja am besten eines zu nehmen, welches ebenfalls eine integrierte Bildstabilisation besitzt oder?

Vielen Dank schon einmal im Vorhinein!



Jan
Beiträge: 10099

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Jan »

Das ist ja nicht sonderlich schwer, weil es nur noch einen Videokonkurrenten mit der Sony A 6300 gibt. Alles andere von Olympus, Nikon, Canon oder Fuji ist in der Preisklasse nicht im Videobereich vergleichbar. Ich möchte nicht jetzt ins Detail gehen, ich empfinde die G81 als besseres Allroundgerät. Beide Modelle wurden hier getestet, die Sony hat sich hier bei Slashcam leicht durchgesetzt, trotz ihrer Schwächen. Wo man mit einem kleineren Sensor schlechter mit der Schärfentiefe spielen kann, hat man aber dann wieder Vorteile beim Tele und bei der Baugröße der Objektive und beim AF. Die Pana hat auch Vorteile bei der Sensorstabilisator, beim Touchscreen und bei der Akkulaufzeit.


Panasonicfilmer mit kleinem Budget nutzen gern das Kit 14-140mm und das 25mm F 1,7 für 170€ für Tiefenschärfespiel und Schwachlicht. Für das MFT-System gibt es eine Menge an Objektiven von vielen Herstellern, wie Panasonic, Olympus, Samyang/Walimex, Tamron, Meyer-Optik-Görlitz, Laowa, Voigtländer, Tokina, HandeVision oder Sigma.


VG
Jan

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... -GH5-.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... atten.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... Fazit.html



Heavylol
Beiträge: 8

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Heavylol »

Vielen Dank! Ich hab mir alle Tests durchgelesen und bin auf jeden Fall einen Schritt weiter.

Vermutlich wird es tatsächlich die Entscheidung zwischen der G81 und der Sony A6300. Aber die Entscheidung fällt mir nicht gerade leicht :/

Was mich an der G81 am meisten stört ist, dass nur max. 60fps bei Full-HD möglich sind, ich aber eigentlich sehr gerne Slow-Motion-Aufnahmen mache, weshalb mir eine höhere Framerate schon wichtig wäre. Außerdem bietet die G81 keine Log-Profile an. Gibt es denn dort ähnlich flache Farbprofile, die eine cinematische Nachbearbeitung ermöglichen? Dazu habe ich leider keine Informationen gefunden.

An der Sony A6300 fehlt mir vor allem die Bildstabilisierung, aber auch das nach außen klappbare Display. Zudem gefällt mir die Ästhetik der Kamera, durch den außen angebrachten Sucher nicht so gut, aber das ist eher ein nachrangiges Kriterium. Noch dazu ist die Kamera noch etwas teurer.

Wie kann ich am besten entscheiden, welche Kamera die richtige für mich ist? Wenn die G81 auch andere Bildprofile bietet, die einen Cinematischen Stil (nahezu) genauso ermöglichen und die 60fps evtl. doch für ausreichend langsame Bewegungen sorgen, dann würde ich auf jeden Fall zur G81 greifen. Bisher habe ich nämlich eine Slowmotion mit 120fps vor allem genutzt, um Verwacklungen zu reduzieren, was aufgrund des Stabilisators ja nicht mehr notwendig sein wird.

Wäre super, wenn mir hier nochmal jemand weiterhelfen könnte, der eine der beiden Kameras besitzt,

Vielen Dank schon mal!



Heavylol
Beiträge: 8

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Heavylol »

Noch ergänzend:

Der Stil dieses Videos gefällt mir extrem gut. Ich weiß, dass das Video mit einer teureren Kamera gefilmt wurde, allerdings würde ich sehr gerne ähnliche Ergebnisse erzielen können.

https://www.youtube.com/watch?v=7IZJ3NF485s



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke auch darüber nach, weil ich spätestens nächstes Jahr mir eine neue Kamera zu legen werde. Im Moment filme und fotografiere ich mit der Sony Rx10 ist alles wunderbar. Aber ich mag die Preispolitik bei Sony nicht mehr. Wenn man bedenkt das die alte Kiste, die ich habe heute immer noch 700 Franken kostet.

Von der 6000er Serie von Sony finde ich ausschliesslich die A 6000 interessant, weil sie günstig ist. Die A 6300 und die A6500 sind mir einfach viel zu teuer, für das was sie bieten. Bevor du eine A6300 kaufst würde ich mal die Gh4 in Betracht ziehen, die macht zwar nicht ganz so gute Fotos wie die A 6300, ist ihr aber dafür beim filmen haushoch überlegen. Wenn du höhere Ansprüche an Fotos stellst würde ich ganz klar die G 81 kaufen. Aber nicht vergessen auch die Gh4 macht auch keine schlechten Fotos.

Panasonic bietet eindeutig mehr fürs Geld. Die Akkus halten viel länger, du hast einen drehbaren Screen, der Formfaktor und die Verarbeitung finde ich auch etwas professioneller und robuster, und das Menü ist um Längen übersichtlicher.
Meine neue wird höchst wahrscheinlich eine Panasonic, G81, oder eine Gh4 oder Gh5 werden, oder je nachdem was noch heraus kommt, Vieleicht eine BMD Pocket Kamera Mark 2, oder wenn die finanzielle Lage es zu lässt, ev. eine Canon C100. 4K brauche ich nicht zwingend zum filmen und zum Fotografieren reicht meine Rx10 noch für ein paar Jahre.
Gruss Boris, viel Spass beim aussuchen.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Jan »

Ja, den besseren LCD (frei schwenkbar und schützbar) der G81 hatte ich vergessen. Auch der Canon-Guru Stefan Gross war recht angetan von der G81, seine Tests werden besonders von den Canon-Leuten sehr geschätzt, weil er mehr erzählt, als die meisten Tester sonst berichten.


https://www.traumflieger.de/reports/Kam ... :1227.html



Heavylol
Beiträge: 8

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Heavylol »

Dann wird es wohl eher die G81, auch wenn es mich weiterhin extrem stört, dass dort bei Full-HD nur maximal 60fps möglich sind. Was mich allerdings wundert: Die GH4 kommt bei Full-HD auf 100fps, bei 4k allerdings nur auf 25fps. Die G81 schafft bei 4k ja 30fps.

Welche Kamera wäre denn die nächst teurere, die mehr fps auf Full-HD schafft? Dann überlege ich mir mal, ob der es mir der Aufpreis wert ist. Ansonsten würde ich auf jeden Fall zur G81 greifen. Ein bisschen Geld für ein gutes Objektiv sollte ja auch noch bleiben.

@Darth Schneider: Umso besser, wenn man mit der G81 nicht nur gut filmen, sondern auch gut fotografieren kann :)



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Kaufentscheidung: G81 oder andere DSLM?

Beitrag von Darth Schneider »

An Jan.
Ich mag die Tests von dem Traumflieger auch, er scheint sehr ehrlich zu sein, sagt auch negative Dinge, die bei anderen Testern nicht angesprochen werden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47