
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Red Raven wird nochmal aufgewertet: Größerer 4,5K Dragon Sensor
Was manche Leute so alles erkennen können.mediavideo hat geschrieben:Hat noch keiner die groteske Marketinglachnummer von RED bemerkt ?
RED RAVEN jetzt mit 4.5k - Ich schmeiß mich gerade weg vor lachen ...
Das Interesse an der RED RAVEN scheint gegen NULL zu tendieren, anders ist so eine Paniknummer nicht zu erklären. Und ein NULL-Interesse kann man am Preis/Leistungsverhältnis der RED RAVEN inkl. dem nötigen Zubehör (EVF, 2 mal 512 GB, Hinterkamerasteuerung, ...) zur Black Magic URSA Mini 4.6k schnell erkennen.
Zu spät, zu schlecht - Rest in peace RED!
na - 3:1 und 4:1 bietet auch die 4.6k-Mini - also wo ist der Unterschied?j.t.jefferson hat geschrieben:junge junge...schon mal an den Codec gedacht beim Schnitt.
Da würde ich die Raven der BM auf jeden Fall vorziehen.
Wie war nochmal das Minuten/GB Verhältnis bei der Ursa...128GB 7 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Raven sieht für mich wie die perfekte Musikvideo Cam aus (für Low/Midbudget)
+1iasi hat geschrieben:na - 3:1 und 4:1 bietet auch die 4.6k-Mini - also wo ist der Unterschied?j.t.jefferson hat geschrieben:junge junge...schon mal an den Codec gedacht beim Schnitt.
Da würde ich die Raven der BM auf jeden Fall vorziehen.
Wie war nochmal das Minuten/GB Verhältnis bei der Ursa...128GB 7 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Raven sieht für mich wie die perfekte Musikvideo Cam aus (für Low/Midbudget)
Wer platzsparend arbeiten will, der muss eben UHD-ProRes mit der Mini drehen.
In die Mini passen zudem gleich 2 cfast-Karten.
Ich denke mal: Alles hängt vom BMD-Sensor ab.
4608 x 2592j.t.jefferson hat geschrieben:ja aber das wäre selbst mir noch zuviel.
Bei den Musikvideos zählt hauptsächlich, schnell schneiden, DR, Slomo, geringe Datenmengen und RAW.
Sehe da nur RAW bei BM.
Zu fast dem selben Preis.
Perepherie hab ich schon alles von den anderen Cams.
Gemolken?Borke hat geschrieben:Die Kunden werden gemolken und wedeln gleich mit ihren Scheinchen.
Geringe Datenmenge - in 2015? Seriousley?j.t.jefferson hat geschrieben:ja aber das wäre selbst mir noch zuviel.
Bei den Musikvideos zählt hauptsächlich, schnell schneiden, DR, Slomo, geringe Datenmengen und RAW.
Sehe da nur RAW bei BM.
aha - Red verkauft also nicht genug von den Kameras, die noch gar nicht lieferbar sind - interessant.Borke hat geschrieben:Darum hat ja Red solche Probleme, sonst würden sie nicht freiwillig die Cam aufbohren.
wer sagt das ?Bei den Musikvideos zählt hauptsächlich, schnell schneiden, DR, Slomo, geringe Datenmengen und RAW.
Nein, hast Du falsch verstanden.iasi hat geschrieben:aha - Red verkauft also nicht genug von den Kameras, die noch gar nicht lieferbar sind - interessant.Borke hat geschrieben:Darum hat ja Red solche Probleme, sonst würden sie nicht freiwillig die Cam aufbohren.
Bei BMD gehen zwischenzeitlich die 4.6k-Cams weg, wie warme Semmeln :)
Alles was auf den Markt kam, wurde sofort aufgekauft :)
Wie kommst du dann darauf, dass Red Probleme hat?Borke hat geschrieben:Nein, hast Du falsch verstanden.iasi hat geschrieben:aha - Red verkauft also nicht genug von den Kameras, die noch gar nicht lieferbar sind - interessant.Borke hat geschrieben:Darum hat ja Red solche Probleme, sonst würden sie nicht freiwillig die Cam aufbohren.
Bei BMD gehen zwischenzeitlich die 4.6k-Cams weg, wie warme Semmeln :)
Alles was auf den Markt kam, wurde sofort aufgekauft :)
Die Erfahrung von mir bei Musikvideos mit 30.000-40.000€ Budget.NBM hat geschrieben:wer sagt das ?Bei den Musikvideos zählt hauptsächlich, schnell schneiden, DR, Slomo, geringe Datenmengen und RAW.
Stand im ersten Satz den Du selbst zitiert hast.iasi hat geschrieben:Wie kommst du dann darauf, dass Red Probleme hat?Borke hat geschrieben:Nein, hast Du falsch verstanden.iasi hat geschrieben:aha - Red verkauft also nicht genug von den Kameras, die noch gar nicht lieferbar sind - interessant.Borke hat geschrieben:Darum hat ja Red solche Probleme, sonst würden sie nicht freiwillig die Cam aufbohren.
Bei BMD gehen zwischenzeitlich die 4.6k-Cams weg, wie warme Semmeln :)
Alles was auf den Markt kam, wurde sofort aufgekauft :)
Woher weißt du denn, wie es mit den Verkäufen bei Red aussieht?Borke hat geschrieben:
Stand im ersten Satz den Du selbst zitiert hast.
Behauptet niemand.iasi hat geschrieben:Woher weißt du denn, wie es mit den Verkäufen bei Red aussieht?
iasi hat geschrieben:Spekulationen.
Ich habe so einen Kumpel, mit dem man sich immer verabredet, der aber fast nie kommt und auch immer vergisst abzusagen. Ich bin so ein Verhalten gewohnt :Diasi hat geschrieben:Wie kommst du dann darauf, dass Red Probleme hat?Borke hat geschrieben:Nein, hast Du falsch verstanden.iasi hat geschrieben:aha - Red verkauft also nicht genug von den Kameras, die noch gar nicht lieferbar sind - interessant.Borke hat geschrieben:Darum hat ja Red solche Probleme, sonst würden sie nicht freiwillig die Cam aufbohren.
Bei BMD gehen zwischenzeitlich die 4.6k-Cams weg, wie warme Semmeln :)
Alles was auf den Markt kam, wurde sofort aufgekauft :)
Mag ja sein, dass der eine oder andere noch zögert, weil er die 4.6k-BMD abwarten will - aber ewig warten die Leute eben auch nicht. Zumal BMD ständig seine Kunden regelrecht belügt - oder glaubt wirklich jemand, dass die 4.6er im Okt. noch erscheint?
Red stellt keine Consumer-Produkte her - das sollte man nicht vergessen.rush hat geschrieben:Ist RED überhaupt noch ein Thema?! ;)
Ganz ehrlich... irgendwie müssen die mal langsam aus Ihrer Underdog-Haltung heraustreten wenn Sie in Zukunft bestehen wollen... ist zumindest meine Meinung.
BMD kann zwar nicht liefern, wirbelt aber zumindest stark die Werbetrommel und brennt sich so vermutlich in die Köpfe der Leute.. Sony liefert immerhin erschwingliche 4K Kameras (wenn auch ohne RAW und pipapo) und gefühlt verkaufen die anderen Hersteller doch deutlich mehr als RED... die doch kaum noch jemand auf'm Schirm hat, oder?
Mag natürlich meine subjektive Wahrnehmung sein... Hänge aber auch nicht in den entsprechenden RED Foren ab und der US-Markt mag da vllt. auch noch anders dastehen. Aber ansonsten?
Die Raven könnte vllt. nochmal eine Chance werden... könnte... so richtig sehe ich das noch nicht.
Und der Sensor?Borke hat geschrieben:Hier noch ein interessanter Theorievergleich zwischen der Raven und der mini URSA:
http://www.onerivermedia.com/blog/?p=1825
Zwar stehen hier noch die alten Sensorwerte der red drin, aber die Tabelle ist ganz interessant hinsichtlich Kosten, Formaten etc. Der mini-Sensor der BM bleibt auch nach den neuen Spec weiterhin der Größere ;-)
Global Shutter bietet die red raven nicht. Marco Solorio scheint allerdings ziemlich BM-mindet zu sein...
Ergänzung zum Datendurchsatz:
Raven: ~140MB/s
miniURSA: ~900MB/s interleaved, ~450MB/s single slot
Damit dürfte die BM die weitaus zukunftssicherere Variante sein. RAW-Fans werden zufrieden sein.
mediavideo hat geschrieben:Jeder darf natürlich kaufen was er will, doch so einige Fakten sollte man schon berücksichtigen:
1. Die kapitalen Schwächen des Dragon Sensors mit nur 4,99 µm Pixelpitch (Breite/Höhe), daher das für viele Nutzer unzumutbare Rauschen ohne viel-viel Licht. BlackMagic URSA mini 4.6k hat 5.5 µm und Canon C300, Sony FS7 haben 6 µm oder mehr ...
Wer es verstehen möchte, hier schon eine kurze mathematische Begründung ( https://de.wikipedia.org/wiki/Poisson-Verteilung ) und Canon und Sony haben nachweislich auch noch die rauschfreieste Chip-Technologie inkl. echter sehr rauscharmer Verstärkung.
2. Die Chipgröße der RED-Raven hat einen zusätzlichen Cropfaktor von ca. 1.2 zu S35. Das erschwert Weitwinkelaufnahmen schon deutlich.
3. Aber katastrophal ist, dass die Linsen damit ca. 20% besser sein müssen (brauchen deutlich mehr Linienauflösung pro mm) um die gleiche optische Qualität wie am echten S35-Chips an Canon, Sony, ... zu liefern. Und da kostet jede Linse dann hunderte bis über 1000.- Euro mehr für die nächste Prime-Qualitätsstufe, die man dann für gleiche optische Qualität braucht.
4. Das Preis/Leistungsverhältnis zur Black Magic URSA mini 4.6k ist nur noch als grotesk zu bezeichnen.
Eine sinnvolle RED-Raven Ausstattung braucht neben den ca. 10000.- Euro noch einen EVF mit Halterung für ca. 4200.-, für Konzerte/Veranstaltungen in RAW 2 x 512 GB zu je ca. 2300.- EURO und weiteres RED-Zubehör zur Hinterkamerasteuerung. Da sind wir schnell bei über 20000.- Euro.
Eine Black Magic URSA mini 4.6k dagegen kostet weniger als ein Drittel (6594.- Euro) !!!
(URSA mini 4.6k EF zu 4345.-, FullHD OLED-EVF mit Halterung zu 1294.-, LANC-Hinterkamera-Steuerung zu 135.- und 4 Stück 256 GB CFast zu je ca. 205.-)
CFast ist mittlerweile günstig und wird sicher im Preis noch fallen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... %29#xf_top
Und dabei fehlt der RED-RAVEN gegenüber der URSA mini 4.6k auch noch komplett:
- inklusive Davinci Resolve Vollversin (Wert ca. 1000.- Euro)
- global Shutter (kostet bei Sony F5 zu F55 über 10000.- Euro mehr)
- ProRes 444 XQ (RED hat nur schlechteres 422 HQ)
- ProRes in 4k (RED hat nur 2k)
- SYNC-In
- Timecode IN/Out
- SDI-In für Livebetrieb
- 4k Monitorausgang in SDI
- 4k Monitorausgang in HDMI
- günstige LANC-Fernsteuerung
- PL-Mount Alternative
- B4-Monut Alternative
- günstige Speichermedien
Nein Leute bei RED, ihr rennt mittlerweile seit Jahren nur noch hinterher, erst bei der ARRI Alexa, jetzt sogar der kompletten 4k-Kamerabranche - Rest in peace RED !!!
Und ich würde als Doku-Kamera sowieso aus handlinggründen aktuell niemals eine Kamera ohne internes ND-Filterrad kaufen ...
(Und da bekommt man eine FS7 für ca. 50% vom RED-Raven System-Preis - deshalb war die Kamera auch monatelang ausverkauft)
Als seriöse Quellen gelten hier im Forum Leute wie z.B. Valentino, der hat als DIT genug Praxiserfahrung mit den gebräuchlichen Filmkameramodellen, hat keine Markenbrille auf und ist technisch sehr gut unterwegs (kann ich z.B. nur empfehlen).
Zitat:
"Da das 6k schon so extrem rauschig ist ..."
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=811825#811825