Falls ich mit Oberprofi gemeint bin, ja bitte schlag mich SM :-))Jott hat geschrieben:"Ich solle mich eher nach einem 3CCD-Camcorder umsehen."
Da müsstest du schon einen gebrauchten Oldtimer kaufen, lustiger Tipp vom Oberprofi. Alle Camcorder deiner Preislage haben heute CMOS. Und komisch, alle filmen Sport damit. Also manchmal ...
?? Bitte nochmal :)Tiefflieger hat geschrieben: Es wurde explizit nach einer Dreichip gefragt.
Da gibt es nur eine in der Preislage, und richtig CMOS-Chip haben alle inkl. ältere CCD.
also ich filme sportaufnahmen lieber mit meinem sony fx1000e camcorder als mit meiner canon eos 60d. allein wegen dem richtigen fokussieren (bei der dslr kein autofokus möglich) und der aufnahmedauer an einem stück ist der camcorder klar im vorteil! die nachteile einer dslr welche auch oben schon genannt wurden sind bei bewegten aufnahmen einfach zu doll für mich. da ist viel zu tun in der postpro.Lonely Wolf hat geschrieben:Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Die DannyMcAskill-Videos sind also mit einer DSLR gefilmt worden oder sind mit einer solchen qualitativ ansatzweise nachfilmbar (besser als mit einem Camcorder unter 1000,-€)?
Wenn dem so sein sollte, fühle ich mich ja direkt wieder zu der Panasonic GH2 hingezogen...
Wie schaut es denn mit Rallye-Aufnahmen aus? Ich habe für mich ja geplant, dieses Jahr bei der Wikinger-Rallye zu filmen und mit meiner Canon 1000D zu knipsen.
Ist ein solches Video hier z.Bsp. mit besagter Panasonic realisierbar?
(Besonders der Anfang und ab 03:30Min oder eben abseits der geteerten Wege)
Würden sich daraus auch "scharfe" Zeitlupengeschichten herausholen lassen? Oder gar Standbilder? Oder gibt es einen Camcorder, der dafür besonders geeignet ist?
Vielen Dank für eure Antworten!
Der Begriff wird zwar gern verwendet, aber zum echten Kinolook gehört weit mehr als eine manchmal geringe Schärfentiefe, die damit oft gleichgesetzt wird. Also nicht wundern, wenn du mit einer DSLR oder auch der GH2 draufhältst und es hinterher dennoch nicht nach Hollywood aussieht ;-)Lonely Wolf hat geschrieben:...Bei einer VDSLR reizt mich ja vor allem der Kino-Look!...
Mit ziemlicher Sicherheit nicht, denn ihre Vorteile wie die hohe Lichtstärke oder die Möglichkeit einer geringen Schärfentiefe kommen bei solchen Drehs nicht zum Tragen, und mit den Nachteilen kämpft man laufend. Hier waren wohl Henkel- oder Schulter-Camcorder im Einsatz, denn sie sind für Reportagen dieser Art die entschieden bessere Wahl. Leider liegen sie weit außerhalb deines Budgets. Ein Consumer-Camcorder erfüllt aber prinzipiell den gleichen Zweck.Lonely Wolf hat geschrieben:...Wie ist hier unter den Experten die Meinung zu meinem letzten geposteten Rallye-Video? Handelt es sich dabei um eine VDSLR?...