WoWu hat geschrieben:Nee, das war ja alles ok beschrieben, ich hatte es nur noch etwas vervollständigt.
Die Bildgalerie hatte ich (damals) schon gesehen, weiss aber nicht so genau, was ich damit anfangen soll bzw. was Du damit demonstriert hast.
Sorry ... Wenn Du da also einen zusätzlichen Hinweis hast, dann wäre mir das nur Recht.
1200 lux Beleuchtung ist im oberen Bereich einer Büro oder Arbeitsplatzbeleuchtung ohne Tageslicht (min. 500 lux, max. 1500 lux).
Ist also eine Zwischenstufe zwischen LowLight (Rauschen) und Tageslicht (Blendung)
Ein Bild besteht nicht nur aus Pixeln sondern auch aus Farbpixel in RGB.
Absolute Auflösung wie 720p, 1080p oder 4K progressive ist eigentlich gar nicht so wichtig.
Gleiches sieht man im Fotobereich bei Kameras mit 8-16 Megapixel.
Exakte Pixeldarstellung mit Farbkomponente ist wichtiger und erlaubt hochwertiges Upscaling.
Nun zu den Bildern
==================
Da ich nicht weiss wie Profis Bilder beurteilen, kann ich nur meinen "Eindruck" zu Bildern schildern und verdeutlichen.
Um hochwertige Bilder zu erstellen, muss die Kamera ausgereizt und die Bildebene mit der Schärfeebene übereinstimmen (plane Aufsicht?).
Um vergleichbare Ergebnisse zu haben muss also nicht nur der Farbabgleich (WB), sondern auch Brennweite, Blende, Focus etc. stimmen.
Meines wissens sind die Bilder von SlashCam in der Automatik erstellt, somit zeigen sie Ergebnisse die ohne grossen Aufwand erreicht werden können.
Wenn eine professionelle Kamera im Kontrast flaue Bilder zeigt, hat sie gegen eine Amateur Kamera schon verloren.
Bilder mit hohen Kontrastwerten sehen einfach scharf, plastisch mit einem Wort besser aus.
Aber die Bilder einer profi Kamera besitzen Reserven in Farbauflösung und Kontrast (10 bit oder mehr).
Also kann man nur "optimierte" Bilder vergleichen, da dürfte eine Profikamera mit Nachbearbeitung gewinnen (andere User stellen entsprechende Setups zusammen und verschenken so vielleicht Reserven).
Da gute Fernseher skalieren sieht man bei FullHD wenig Unterschiede zwischen hochwertigen Kameras.
So können Unterschiede nur mit Vergrösserung verdeutlicht werden.
Was die Bilder zeigen,
Farbauflösung
- Perlenoberfäche blau Perlmutt hat Struktur
- Schmetterlingsflügel mit "hellblauen" Punkten und braunen Ringen mit Ausläufern und blau Oberflächenverläufen
- Kunstwiesennadeln vor dem roten Kabel sind durchgängig grün und nicht diffus rot vor dem Kabel
Detailschärfe, die bei grossen Sensoren mangels DOF nicht erreicht wird
- Auf der schwarzen Platte gibt es Rillen und Staubkörner
- Die Rose ist aus Stoff und hat Fussel an der oberen Kannte. Schärfung kann vorhandene details mit Kontrasten verstärken. Aber die Details fehlen bei den meisten Kameras entweder wegen der Linse/Sensorkombination und zusätzlich DOF
- Bei gleichem Bildauschnitt kann man schnell zwischen den Bildern umschalten und sieht sofort Unterschiede von fehlenden Details.
- Die etwas betagte lowlight Sony XR 500V hat weisse Schmetterling Punkte.
- Sony EX1R hat eine gute Bildschärfe (Details), wirkt aber mangels Kantschärfe und Kontrasten flau (das Bild wäre mit Nachbearbeitung fast gleich gut wie bei der XF300)
- Die Sony F3 hat bereits Probleme mit den Schmetterlings-Blautönen (überbelichtet, fast weisse Punkte). Die Bildqualität ist nach der TM 900 die Beste. (Die F3 hat für fullHD zuwenig DOF und ist sicher Brennweiten und Objektivabhängig. Aber real im Bild hier ungenügend)
- Die JVC GX10 mit 4K Sensor, ist nicht Detailgenau (Farbverläufe, Rosenfusseln) wie auch zu starke Farben.
- Die M41 zeigt typische Videofarben, leicht verwaschen.
- Die XA10 hat mehr Kontrast und stimmigere Farben, gegenüber der M41
- Die XF100 ist etwas blasser (Kontrast-Spielraum), dafür zeigt sie mehr Details als die XA10 (Rosenfussel)
- Die XF300 ist ähnlich gut wie die XF100 aufgelöst, aber die Farben sind besser und ähnlich gut wie bei der Panasonic TM 900.
- Allen Canon ist gemeinsam, dass sie das grüne Blatt vor dem roten Kabel nicht durchgängig zeigen (interlaced Codec Problem)
- Die Panasonic TM 900 hat in der Rose Flecken, vermutlich sättigung. Ansonsten ist die Qualität in allen anderen Details unerreicht.
VDSLR
- Canon ist extrem weich und hat klare Strukturen (aber nur SD Detail-Qualität)
- Panasonic G2 zeigt mehr Details aber bei i25 zuviele Artefakte.
Meine persönliche Reihenfolge,
- TM 900
- Sony F3
- Canon XF 300
- Sony EX1R
- Canon XF 100
- XA 10
- JVC GX10
- GH2
- Canon EOS
- Canon M41
- Sony XR 500V
Gruss Tiefflieger