Wann hast du die denn gemacht? 1995?Während meinen Recherchen...
Genau. Einfach das Signal einer billigen Red One mit einem HDCAM-SR-Recorder aufnehmen.jensolo hat geschrieben:Ich habe mir überlegt, wenn man das Videosignal durch einen anderen Ausgang abgreifen könnte (z.B. S-Video oder ähnliches) und somit nicht zunächst auf die Kassette aufnimmt, könnte man doch das Problem mit dem Qualitätsverlust umgehen oder?
Sehen wir doch zu, dass jensolo (wenn wir ihn denn nicht schon scheu gemacht haben) irgendwann eine ähnliche freundliche Schlussantwort erhält...klangbild hat geschrieben:Na fein, freut mich!
Wieder ein Filmemacher mehr unter uns!
VG
klangbild
Sehr gut! Scheint fast, als ob du meinen oben genannten Links ein wenig gefolgt bist und so eventuell sogar dieses gelesen hast? Dieser Beitrag damals hat mich ein wenig umgehauen und mich dazu gebracht den Thread zu eröffnen: Wie gehen wir miteinander um?jensolo hat geschrieben:Ich weiss, dass ich als Anfänger wohl in das eine oder andere Fettnäpfchen trete, aber dennoch muss das auch erlaubt sein.
Ich dagegen behaupte, du willst eine Schulterkamera, weil sie "professionell" aussieht und du schiebst das Argument, dass eine Schulterkamera besser stabilisiert, nur vor! Stimmt's?jensolo hat geschrieben:Wieso ich gerade eine Schulterkamera will, ist, dass ich mir vorstelle die ruhiger halten zu können, und das wohl schon einen Großteil der Professionalität eines Films ausmacht.
Siehste, das klingt doch wieder recht vernünftig.jensolo hat geschrieben:Hier also die Frage Nummer zwei: Wenn Schulterkamera nicht bezahlbar: was dann? Ich bin auch an Bastellösungen interessiert...
Als ich das vorhin zum ersten Mal las, wollte ich sogleich schreien: "Das war ein Fehler, sich den Thread anzuschauen." Aber der Fehler wäre dann nicht gegeben, wenn du beherzigst, was B.DeKid drüben sagte:jensolo hat geschrieben:PS.: Hab gerade ein bißchen im Forum nachgeschaut und bin auf folgenden Thread gestoßen. Falls also sich jemand mal eine Schulterkamera basteln will, dann gibts hier ein eigenes Thema:
https://www.slashcam.de/info/HD-Kamera- ... 83107.html
B.DeKid hat geschrieben:OHNE WORTE - das mein Ich dazuMorton hat geschrieben:
Mit der Bildqualität günstiger HD-Cams bin ich schon ganz zufrieden. In den winzigen Gehäusen sehen die nur so unprofessionell aus und verwackeln das Bild so schnell. Was meint ihr?
Weisst wenn Du ein Bastler seist würde Ich es ja noch unterstützen - aber "unprofessionell" aus sehen kaschieren um dann mit einer Aiptek in einer Schulterkamera rum zu laufen - machts da nun klick bei Dir !?!
Hir der Klassiker Thread zu dem Thema
viewtopic.php?t=62491
MfG
B.DeKid
Wiederum sehr gut!jensolo hat geschrieben:Und zum Thema sich die Vorteile einer Schulterkamera ranzubasteln, gibt es folgendes in einem anderen Forum:
http://www.amateurfilm-forum.de/technik ... sgleichen/
rainermann hat geschrieben:Mein Vorschlag: Statt Schulterkamera -> Stativ
;-)nicecam hat geschrieben:Mein Vorschlag: Statt Schulterkamera -> kleine Kamera
Gehts den Studenten in Deutschland denn wirklich schon so dünn zusammen?jensolo hat geschrieben: Wenn ich dann (vielleicht nach dem Studium?) mal ein bißchen flüssiger bin und etwas mehr Filmerfahrung habe, dann werd ich mal ein Stück höher gehen im Budget.
Dazu nur folgendes (auch wenn ebenfalls bereits OT):nicecam hat geschrieben:
Für Camcorder der Henkelmannklasse, denen man Schultercamcordereigenschaften zueignen will, eignet sich z. B. dies:
...
Für kleine Camcorder wäre das natürlich vollkommen überdimensioniert.
Selbst meiner Canon XH-A1, für die ja sowas infrage käme, bin ich im Moment noch nicht bereit, ihr dies zu spendieren.
Und deshalb quod erat...DWUA hat geschrieben:Dazu nur folgendes...
;-)nicecam hat geschrieben:...z. B. ...
Könnten sie ja.lilbarby hat geschrieben:Wenn die Leute zwischen Handycam und Schultervariante zum Preis und Qualität einer modernen Handycam wählen könnten...
ich meinte die Features einer z.b. SD707 in einer Schultervariante.nicecam hat geschrieben:Könnten sie ja.lilbarby hat geschrieben:Wenn die Leute zwischen Handycam und Schultervariante zum Preis und Qualität einer modernen Handycam wählen könnten...
Welche "große Variante" meinst du denn? nicecams Abbildung zeigt dochAuf Achse hat geschrieben:Kleine Anregung zur grossen Variante von nicecam`s Schulterstütze: Diese Schulterstütze kommt dem Prinzip der Schulterkamera recht nahe, AUFLAGE auf der Schulter und durch die Gegengewichte relativ im Gleichgewicht.
Nachteil: Sehr gross und sperrig durch den hinteren Ausleger und ZUSÄTZLICHES Gewicht durch das Gegengewicht. (Dieses Gegengewicht könnte allerdings durch Lichtakkus die man ohnehin mitschleppen würde ersetzt werden).
Kleine = FoddisDWUA hat geschrieben: Welche "große Variante" meinst du denn? nicecams Abbildung zeigt doch
bereits die "long"-Version.
[url=https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=478524#478524]Björn[/url]DeKid hat geschrieben:GrrrrWAUWAUWAUGRRRrrrrrrr!?!
Und deren Stabilisator ist ja auch schon sehr gut.Auf Achse hat geschrieben:@nicecam: Meine kleinen Kameras kommen so oft es nur geht aufs Stativ. Die SD707 hat einen besseren Stabilisator als die HV40...
Weil diverse Beiträge nach diesem dazu geeignet wären. Das zu beurteilen vermag allerdings nur jensolo. Vorbeugend schriebst du, DWUA, allerdings:DWUA hat geschrieben:@ nicecam
"Wollen hoffen, dass wir jensolo jetzt nicht von neuem verwirrt haben.*"
Wieso "wir"?
Moin, Björn!B.DeKid hat geschrieben:Wo kauft ihr euer Zeugs - bitte um die Adresse eures Dealers - danke!?!
DWUA hat geschrieben:(nicecams Abb. oben)
Ja, für dich ist es ja auch ein Katzensprung bis dorthin; für Björn und mich ist es gut 3½ [ einfach ;-) ] mal so weit.DWUA hat geschrieben:Kameras/Zubehör hier:
www.vst-pro.de