Weißt du jensolo, hab mir deine beiden letzten Beiträge heut morgen schon ein paar mal angeguckt und gedacht, sollste antworten oder nicht - denn ich will schon einen gescheiten Rat geben und eine dem entsprechende Antwort will zuweilen gut überlegt sein.
jensolo hat geschrieben:Ich weiss, dass ich als Anfänger wohl in das eine oder andere Fettnäpfchen trete, aber dennoch muss das auch erlaubt sein.
Sehr gut! Scheint fast, als ob du meinen oben genannten Links ein wenig gefolgt bist und so eventuell sogar
dieses gelesen hast? Dieser Beitrag damals hat mich ein wenig umgehauen und mich dazu gebracht den Thread zu eröffnen:
Wie gehen wir miteinander um?
Ich hab dort und in den oben genannten Links teilweise sehr lang und ausführlich geschrieben; das kann ich jetzt hier nicht, denn die Zeit fehlt mir dazu. Manchmal brauchte ich viele Stunden für einen der dort von mir geschriebenen Beiträge.
Weshalb erzähle ich dir das? Ich will dich zum Nachdenken bringen; nämlich darüber, ob das, was du dir vorstellst, Sinn macht.
jensolo hat geschrieben:Wieso ich gerade eine Schulterkamera will, ist, dass ich mir vorstelle die ruhiger halten zu können, und das wohl schon einen Großteil der Professionalität eines Films ausmacht.
Ich dagegen behaupte, du willst eine Schulterkamera, weil sie "professionell" aussieht und du schiebst das Argument, dass eine Schulterkamera besser stabilisiert, nur vor! Stimmt's?
Ich könnte die Sache jetzt schnell zu Ende bringen und dir sagen, dass kleine HD-Kameras teilweise hervorragende Bildstabilisatoren haben und fertig. Ich geb mir mit dir noch ein wenig mehr Mühe.
jensolo hat geschrieben:Hier also die Frage Nummer zwei: Wenn Schulterkamera nicht bezahlbar: was dann? Ich bin auch an Bastellösungen interessiert...
Siehste, das klingt doch wieder recht vernünftig.
Als ich das vorhin zum ersten Mal las, wollte ich sogleich schreien: "Das war ein Fehler, sich den Thread anzuschauen." Aber der Fehler wäre
dann nicht gegeben, wenn du beherzigst, was B.DeKid drüben sagte:
B.DeKid hat geschrieben:Morton hat geschrieben:
Mit der Bildqualität günstiger HD-Cams bin ich schon ganz zufrieden. In den winzigen Gehäusen sehen die nur so unprofessionell aus und verwackeln das Bild so schnell. Was meint ihr?
OHNE WORTE - das mein Ich dazu
Weisst wenn Du ein Bastler seist würde Ich es ja noch unterstützen - aber "unprofessionell" aus sehen kaschieren um dann mit einer Aiptek in einer Schulterkamera rum zu laufen - machts da nun klick bei Dir !?!
Hir der Klassiker Thread zu dem Thema
viewtopic.php?t=62491
MfG
B.DeKid
Wiederum sehr gut!
Dort wird unter anderem
Foddis erwähnt. Beschäftige dich mal damit.
Ich habe übrigens 2 Kameras: Die Canon HV-20 und die Canon XH-A1. Die letztere ist ja ein Henkelmann, kein Schultercamcorder, der, wenn er denn wirklich was taugen sollte, für mich unerschwinglich wäre.
Für die kleine Kamera hab ich zurzeit
dieses als zusätzliche Stabilisierung. Gleichzeitig kann man daran zusätzliches Zubehör anbringen.
Die Teile von Foddis scheinen aber sehr gut zu sein.
Vorläufiges Fazit: Pfeif auf professionelles Aussehen. Lege dir eine kleine HD-Kamera zu. Dazu selber eine Trage/Stabilisierungs-Vorrichtung bauen, oder eben so was wie von Foddis.
Ich werde dir
keinen Rat geben, in der Art, große Gehäuse mit kleiner Technik zu bestücken. Oder ähnlich dumme Lösungen. Ich kann das vor dir und mir nicht verantworten.
Camcorder miteinander vergleichen kannst du übrigens hier in der
Camcorderdatenbank oder auch bei
Videoaktiv Digital. Dort dann z. B. die
Bestenliste konsultieren. Das nur als Beispiele.
-------------------------------------------------------------------------------------
...und danke fürs viele Lesen ;-)
Mit herzlichem