montemoteo
Beiträge: 3

Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von montemoteo »

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei meine ersten Gehversuche mit Videoschnitt und Bearbeitung zu machen. Hierfür habe ich Final Cut Express.
Nun geht es darum das Material zu exportieren um es z.B. als Footage anzubieten.
Ich habe eine HD Camera von Sony.

Bisher habe ich mit Quicktime Konvertierung .mov-Datein exportiert in in H.264. Allerdings finde ich das das Bild gerade bei Schwenks etwas ruckelig wirkt.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Wie kann ich mein Material bestmöglich exportieren, damit es genau so aussieht wie im Programm.

Bin über jeden Hinweis dankbar.

Grüße, montemoteo



dany
Beiträge: 4

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von dany »

exportieren -> quicktime film
solltest ordentlich platz ham auf der pladde ;)



montemoteo
Beiträge: 3

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von montemoteo »

danke für den hinweis. da ruckelt wirklich nichts mehr. aber wenn ich diese.mov die ja eine finalcutexpress-datei vom typ her ist hochlade wird sie mir nicht akzeptiert.

ich wäre also noch dankbar für andere möglichkeiten der exportierung. oder muss ich nach der exportierung als quicktime film das ganze noch konvertieren? wenn ja mit welcher software?



dany
Beiträge: 4

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von dany »

der h.264 ist eigentlich großartig. wenns bei dir ruckelt, dann setze die datenrate hoch, zb. auf 2048.

"ich" mach das ja immer so:

exportieren -> quicktime konvertierung
format mp4
optionen: dateiformat mp4
video format: h.264
datenrate: 2048 (kannst locker bis 5000 hochgehen. aber die datei wird dann halt immer größer)
bildgröße: (so wie du's brauchst)

audio: 48khz, 16, stereo


und ab dafür. dann schau's dir mal an. sollte ein ordentliches ergebnis bringen ;)

prost
d



montemoteo
Beiträge: 3

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von montemoteo »

danke für die einzelnen schritte, aber das ist es leider auch nicht.

Ich habe das Problem immer mit schwenks, bei statischen einstellungen nicht. es ist nur ein leichtes ruckeln, also es ist nicht extrem, aber mich stört es einfach.



Monster
Beiträge: 3

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von Monster »

hab das auch, aber pixelig. habe schon diverse hd export einstellungen probiert, aber bei schnellen schwenks habe ich statt wischer kleine quadratische pixels in der horizontalen ebene. komischerweise, wenn ich aus hd mittels compresoor über die hd dvd vorlage gehe, sind die pixel weg. und komischerweise in final cut, auch wenn ich das fenster auf vollbild ziehe, sind auch keine pixel zu sehen, nur nach dem hd export



david-v.1.0
Beiträge: 2

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von david-v.1.0 »

Vier Fragen zum selben Thema Export:

1. "datenrate: 2048 (kannst locker bis 5000 hochgehen. aber die datei wird dann halt immer größer)"
Je größer die Datenraten desto größer meine Datei? Um welche Datenrate handelt es sich dabei eigentlich?

2. Benutze die selben oben gegeben Einstellung schon länger und meistens funktionieren sie auch perfekt nur ab und zu habe ich streifen auf dem Bild, besonders beim etwas schnellern Bewegungen oder Schwenks.
Vimeo sag mir das ich mein Video deinterlacen sollte ?
Beim export im .mov Format habe ich diese Einstellung gefunden, allerdings sind mir die Datein dann zu groß. Wie kann ich beim exportieren im .mp4 deinterlacen ist dies überhaupt möglich/nötig ?

3. Bzgl der Größe der Dateien. ich benutze .mp4 und Divx um kleine Datein mit guter Qualität zu bekommen. Wenn ich Datein erst in super Qualität und sehr groß im .mov Format exportiere und dann später in mp4 umwandele ist die Qualität dann besser als direkt .mp4?

4. Genauso die Keyframe am besten nehme ich eine niedrige Anzahl für gute Qualität? mit dem trade off zur Größe? (Bisher wähle ich die automatische option ) Und bei der Bildrate am besten ein hohe? (Auch hier wähle ich eigentlich immer aktuell)

Ok so diese Fragen/Unsicherheiten haben sich so mit der Zeit angesammelt, wäre dankbar für ein paar Kommentare.

Grüße David



Webbsta
Beiträge: 66

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von Webbsta »

auf welchem mac arbeitest du? besonders bei hd material kann es auf älteren macs zu problemen bei schnellen sequenzen kommen, da hier eine datenrate von manchmal 32 mbit/s erreicht wird.



david-v.1.0
Beiträge: 2

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von david-v.1.0 »

Mit dem neuen Aluminium Macbook, die einfache Version!
(Geschwindigkeit 2 GHz Speicher 2 Gb)



Hepcat
Beiträge: 1

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von Hepcat »

Bin seit über 1 Jahr damit beschäftigt, in Final Cut Express 4 geschnittene Filme zu exportieren. Hier meine Ausstattung:

Videokamera: Panasonic HDC-SD5
- Daten werden per Loggen und Übertragen in Final Cut eingebunden

PC: iMac 24'', 2,8 GHz, 4 GB Ram, 500GB Festplatte
- die Video-Rohdaten liegen auf einer externen Festplatte (250GB, 5400U/Min)

Nach dem Schneiden möchte ich den fertigen Film auf meiner Multimedia-Festplatte DViCO TVX M-5100SH in HD-Qualität ansehen.

Nun zu den Problemen.
1. Exportiere ich den Film per Quick Time Film erstellen habe ich für einen 45 Min. Film eine ca. 36GB große .MOV Datei. Auf dem Mac sieht das spitze aus. Leider versteht die DViCO dieses Format nicht. Somit kann ich den Film nicht am Fernseher betrachten.

2. Exportiere ich den Film über Quick Time Konvertierung mit folgenden Einstellungen:
MPEG-4
Dateiformat: MP4
Video Format: h.264
Datenrate: 30000
Bildgröße: 1280x720 HD
Bildrate: Aktuell
Keyframe: Automatisch
Video-Optionen: Codierungsmodus: Beste Qualität
Audio: AAC-CC
256 kbps
Stereo
44,100 KHz
Optimal

habe ich folgende nicht nachvollziehbare Probleme: "Allgemeiner Fehler"!
Das war´s.
Was ich nicht verstehe. Probeweise habe ich den Film auf 4 und 8 Minuten gekürzt. Da funktioniert das Exportieren klasse.

Brauche bitte dringend Tips-Tricks-Lösungen.

Danke dafür.
Der langsam Verzweifelnde.



hoffo
Beiträge: 27

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von hoffo »

Festplattenabindung per USB ist wohl nicht so der Hit. Ich hatte bei mir auch zeitweise Problem bei 6min langen Clips. Da wurde auch schon Datenlese/schreibfehler abgebrochen.

Ich achte jetzt drauf mein MacBook zu kühlen und bei Rendern nicht an der Tisch zu stossen. Damit läuft FCE sehr stabil.



Bidone
Beiträge: 60

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von Bidone »

Schau noch einmal beim exportieren die Framerate an.
Meist stellt FCE da 15 oder 25 ein, stelle es auf aktuell um und das Ruckeln sollte weg sein. So habe ich ein Ruckelproblem gelöst. Hatte nicht auf diese Einstellung geschaut und war nach der Renderzeit enttäuscht.
Ansonsten achte mal auf die Einstellung deiner Kamera. Wenn du sie in einem Automatikprogramm laufen hast, ist mitunter die Belichtungszeit sehr kurz, dann gibt es bei Schwenks oft Ruckler, da zwischen 2 Bildern der Bildausschnitt ein Stück gewandert ist.
Wenn du sie manuell auf 1/50 oder 1/100 Sekunde stellst sollte das gut helfen.

VG Bidone



dive-frank
Beiträge: 1

Re: Bester export aus Final Cut Express 4

Beitrag von dive-frank »

MP4 Dateien über 4 GB funktionieren bei USB-Sticks (Fat) nicht. Am besten mehrere Dateien machen und nacheinander durchlaufen lassen oder Stick auf Mac formatieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21