werk

Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

Hallo Miteinander,

ich besitze zahlreiche S-VHS Minicassetten die ich auf meinem Labtop (Amilo Xi 25 28) bearbeiten möchte. Zur Übertragung vom analogen Camcorder (Panasonic) nutze ich einen Videograbber (MSI- Movie Vox V2.0).
Der Camcorder hat als Ausgang alternativ S-VHS und Cinch (rot, weiß, gelb). Der Videograbber hat als Eingang alternativ S-VHS und Cinch (rot, weiß, gelb) mit dem Labtop ist er über USB verbunden.
Das Problem ist, daß ich bei S-VHS auf dem Labtop kein Bild erhalte. Bei Composite Verbindung erhalte ich zwar ein Bild aber nur mit der schlechten Auflösung 640 x 480. Laut Angabe am Videograbber müßte ich 720 x 576 erreichen. Für die Videobearbeitung benutze ich MAGIX Video de Luxe 2007. Der Videograbber besitzt einen roten Druckschalter (Capture Schalter?). Wozu könnte er dienen? Bei Schalterbetätigung gibt es keine Veränderung. Weder Händler noch Geräteanleitung konnten mich über die Funktion des Schalters aufklären.
Über helfende Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Werk



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Laut Features-Übersicht bei MSI stimmt es, daß der Grabber 720x576 als Videoformat verwendet. Leider kann man kein Handbuch herunterladen. Hast Du keines dabei gehabt ?

m.E: sollte irgendwo in der Software einstellbar sein

- in welcher Auflösung eingelesen wird
- welcher Videoeingang (Y/C - S-Video oder FBAS - gelber Cinch) benutzt wird. (Ton ist für beide gleich)

Im Handbuch wird sicher auch die Funktion des Knopfes erläutert.
Gruß
thos-berlin



werk

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

leider ist kein Handbuch dabei gewesen und die im Lieferumfang enthaltene CD bietet lediglich ein einfaches Videobearbeitungsprogramm aber keine Hardware Bedienhinweise



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

Ein gutes Produkt hat auch eine gute Bedienungsanleitung, egal ob als Printversion oder in Form einer PDF-Datei. Zudem gehören USB-Videograbber für 20 € nicht unbedingt zu den Geräten, mit denen man Videoaufnahmen in guter Qualität digitalisieren kann.

In diesem Zusammenhang wird Dich evtl. die Möglichkeit einer Reklamation interessieren:

-> Suche Bedienanleitung in deutsch
Herzliche Grüße
Markus



NTSC IM GRIFF!

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von NTSC IM GRIFF! »

Hallo da kann ich mich dem markus anschliessen ich habe 2 video grabber! die kannst du echt in die tonne schmeissen im hohen bogen!

Gruss ayhan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

ayhan hat geschrieben:...im hohen bogen!
Wenn die Dinger überhaupt genug Masse haben, damit sie so weit fliegen.

Bild
Herzliche Grüße
Markus



Kanalratte
Beiträge: 86

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Kanalratte »

Frisch aus Amerika bzw. Taiwan:

http://global.msi.com.tw/index.php?func ... od_no=1292

Hoffe, der ist der Richtige.
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte."

Winston Churchill



werk

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von werk »

Dann ergibt sich für mich halt die neue Frage: Auf welche Qualitätsmerkmale muß ich bei einem Vidiograbber achten bzw. Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen? Gruß Werk



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

So, jetzt probiere mal erst, ob die o.g. Bedienungsanleitung weiterhilft. Und ob Dir die Quallität ausreicht.

Falls nicht: Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber, können i.d.R. allerdings auch den "Rückweg" (also analoges Ausspielen), werden per Firewire an den PC angeschlossen und liefern sehr hochwertige Ergebnisse.

Sie verhalten sie sich wie eine per Firewire angeschlossene Kamera, sodaß mit jedem Schnittprogramm und ohne weitere Treiber ein Ein- und Auslesen möglich ist. Das Format des Datenstroms ist DV-AVI, was das weitere Bearbeiten (Schneiden) am PC ohne "Verrenkungen" möglich macht. Das Umwandeln des Endproduktes in eine DVD kann dann aber schon deutlich länger dauern.
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

werk hat geschrieben:Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen?
Viele Digitalen Camcorder haben analoge Eingänge. Vor ein paar Jahren war das noch Standard. Meine Canon MV600i war 2004 Einsteiger-Camcorder. Sie hat analoge FBAS und S-Video-Eingänge und kann das Signal via FireWire direkt zum PC durchschleifen in recht guter Qualität. Vielleicht hast du ja auch noch so ein Gerät, oder du kennst jemand, der dir sein Gerät ne Weile ausleiht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

werk hat geschrieben:Welche bessere Möglichkeit gibt es meine analogen S VHS Minicassetten vom Camcorder auf den Laptop zu übertragen?
Hier hatte die die gängigsten Wege mal gesammelt: Sechs Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren (bis auf Punkt 3 auch auf andere Videosysteme zutreffend).
thos-berlin hat geschrieben:Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber...
Das ließe ja beinahe den Schluss zu, dass billige Videograbber die gleiche Digitalisierungsqualität liefern (können) wie richtige A/D-Wandler. Dem ist jedoch nicht so, wie ich in diesem Beitrag mal zusammengefasst habe: Digitalisieren von Sony CCD-TR840E.
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Die großen Brüder der Grabber sind die AD-Wandler (z.B: von Canopus oder Datavideo). Die machen im Prinzip das gleiche wie ein Grabber...
Das ließe ja beinahe den Schluss zu, dass billige Videograbber die gleiche Digitalisierungsqualität liefern (können) wie richtige A/D-Wandler.
Ich finde schon, daß Grabber und AD-Wandler im Prinzip (!) das gleiche machen, nämlich analoge Videosignale in digalte Daten wandeln. Der Rest des von Markus zitierten Satzes lautet
und liefern sehr hochwertige Ergebnisse.
und sollte eigentlich schon klarstellen, daß ich damit "bersser als die eines Grabbers" meine. Sonst hätte ich die AD-Wandler wohl kaum angeführt.

Ich würde auch allen Ernstes behaupten, daß ein Phaeton der große Bruder eines Golfs ist. Beides sind Autos (sogar einer Marke) mit denen man fahren kann aber beide liefern unterschiedliche Fahrquallität.

(Auf den Vergreich Trabbi / Mercedes habe ich wegen meines Begriffs "großer Bruder" bewußt verzichtet, würde aber den Unterschied sicherlich deutlicher machen)

Aber vielleicht habe ich einfach nicht klar genung gesagt, daß nicht nur AD-Wandler besser sind als Grabber, sondern außerdem Grabber auch noch schlechter als AD-Wandler ....
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

thos-berlin hat geschrieben:daß nicht nur AD-Wandler besser sind als Grabber
Die Unterscheidung AD-Wandler und Grabber an sich ist schon falsch. Beide sind AD-Wandler. Die teuren sind besser als die billigen - wie bei anderen Geräten auch.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Der Unterschied ist mir wohl bewußt.

Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.

Ich bitte meine verbale unkorrektheit zu entschuldigen und hoffe, daß der Fragesteller meinen Ausführungen trotzdem folgen konnte. Ansonsten hat er ja die Richtigstellung durch Meggs.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 28 Jan, 2008 15:47, insgesamt 1-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Meggs »

thos-berlin hat geschrieben: Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwerigigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwerugen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Für alle, die seinen Ausführungen nicht folgen konnten:
mit "hochwerigigeren" bzw. "hochwerugen" meint thos-berlin
"hochwertige".



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

thos-berlin hat geschrieben:Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Das sehe ich auch so. Man muss nur mal auf die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen jener Geräte achten.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
thos-berlin hat geschrieben:Der Sprachgebrauch hier im Forum tendiert aber zu der Bezeichnung "AD-Wandler" für die hochwertigeren AD-Wandler, während die quallitativ nicht so hochwertigen billigen AD-Wander hier als "Grabber" bezeichnet werden.
Das sehe ich auch so. Man muss nur mal auf die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen jener Geräte achten.
Je deutlicher und je größer "Profi" draufsteht, umso beschissener die Qualität.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Übertragungsqualität bei analogen Videos

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:Je deutlicher und je größer "Profi" draufsteht, umso beschissener die Qualität.
Etwas ausführlicher:
Wo Profi draufsteht, muß Profi drin sein.

So, jetzt haben wir aber genug Salz in die Wunde gestreut (*an-die-eigene-nase-greif*). Wie geht es beim Digitalisieren jetzt weiter @werk?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13