Was Menschen nicht verstehen, dass verbrennen sie!
Ich besitze kein eigenes Videoequipment, welches ich Deiner Meinung nach naturgemäß verteidigen müsste. Ich verteufel HDV aber auch in keinster Weise, arbeite selber gelegentlich mit der Sony HVR-Z1E, sofern es notwendig ist. Diese Notwendigkeit erschloss sich mir aber bei den Voraussetzungen und Anforderungen von Olaf nicht.
Die HV20 habe ich auch schon vorgeschlagen, sogar mit einem einigermaßen sinnvollen Fallbeispiel, welches kein HD-Wiedergabeequipment voraussetzt. Nur ist die Kamera zwar relativ günstig für die Leistung, aber immer noch fast doppelt so teuer wie die 320er Panasonic, die seinen Ansprüchen genügen sollte.
Die Argumente, dass es einmal die Kinder einem nur schwer verzeihen, dass man sie nur in SD aufgezeichnet hat, sind schon etwas albern. Ich hoffe, da sind wir uns einig. Ich ärgere mich nicht, dass es von mir nur Filmaufnahmen in Normal8 bei 18fps gibt, anstatt Super8 bei 24fps mit Tonspur.
Jetzt hat er sich Beispielclips angeschaut. Und wenn ihn das für HDV überzeugt hat, dann ist es doch auch gut. Aber ich glaube nicht, dass er sich in einem Jahr wegen einer vermeintlichen Fehlinvestition in Form einer NV-GS320 in die Waden beisst. Die Dinger halten eh keine 5 Jahre (jetzt mal ganz übertrieben, aber auch nicht gerade an den Haaren herbeigezogen), und bis dahin gibt es mindestens 2-3 neue Konsumer-HD-Formate. Diesen Thread mit Datum ausdrucken, archivieren und in 5 Jahren mit der Marktsituation abgleichen! Dann hat man wenigstens dafür gesorgt, dass man am Dienstag, den 5. Juni 2012 was zum schmunzeln hat.