Darth Schneider
Beiträge: 26189

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Uff.
Nein nochmals,
die entscheiden schon vor dem Dreh wie das am Schluss nach dem Colorgrading aussehen soll.
Und darum brauchen sie auf dem Vorschaumonitor beim Dreh zwingend Farben…



Bildlauf
Beiträge: 2434

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 16:43
Warum soll ich denn bei einem Dreh ein für Menschen normal wahrnehmbares Bild liefern?
Es hat mittlerweile schlicht überhand genommen, mit dieser Vorschau-Lüge am Set.

Ich nutze keine LUTs und konzentriere mich bei der Kamera auf das Wesentliche. Und nun rate mal, was das Wesentlich ist.
Da gibt es dann während des Drehs auch gar nicht so viel herumzustellen, was die ZR nicht bieten würde.

ISO stellt man zu Beginn des Drehs auf high oder low - und muss hier auch normalerweise nichts daran ändern.
Framerate und Belichtungszeit ändern sich auch nur selten.
Blendeneinstellung erfolgt am Rädchen.
Fokusierung ist schnell von AF auf Manuell umgeschaltet.
Ansonsten stellt man an der Kamera doch nichts mehr herum.
Einschalt- und Rec-Taste gibt´s wie bei jeder anderen Kamera.

Drücke ich dann auf die Rec-Taste liefert die ZR Aufnahmen in 6k/60p/Raw, wie jede andere Cine-Cam.

Warum sollte man das nicht tun mit dem normal wahrnehmbaren Vorschaubild, es schadet doch zumindest nicht, es nützt eher.
Soll das irgendwie besonders cool oder geheimnisvoll sein oder was willst Du damit bezwecken?
Was heißt Vorschau-Lüge, es ist ein recht realistische (rec) Abbildung und das Bild wird im Zweifel in der Post interessanter.

Wegen der Einstellungen, ich habe alle wichtigen Funktionen auf Knöpfen, muss daher fast nie ins Menü.
Ist aber auch nichts neues was Du da erzählst, ich glaube jeder weiß das mit ISO, Blende und Co.

Mit 60fps reduzierst Du die Chancen einer Verwertung deines geplanten Langfilms um mindestens 50%.
Außer du machst sowas wie Animation oder bewusst cheesy wie open water, blairwitch (wo das auch gut und legitim ist). Aber Du willst doch high end und dann mit 60 fps???



iasi
Beiträge: 29578

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 17:56
iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 16:43
Warum soll ich denn bei einem Dreh ein für Menschen normal wahrnehmbares Bild liefern?
Es hat mittlerweile schlicht überhand genommen, mit dieser Vorschau-Lüge am Set.

Ich nutze keine LUTs und konzentriere mich bei der Kamera auf das Wesentliche. Und nun rate mal, was das Wesentlich ist.
Da gibt es dann während des Drehs auch gar nicht so viel herumzustellen, was die ZR nicht bieten würde.

ISO stellt man zu Beginn des Drehs auf high oder low - und muss hier auch normalerweise nichts daran ändern.
Framerate und Belichtungszeit ändern sich auch nur selten.
Blendeneinstellung erfolgt am Rädchen.
Fokusierung ist schnell von AF auf Manuell umgeschaltet.
Ansonsten stellt man an der Kamera doch nichts mehr herum.
Einschalt- und Rec-Taste gibt´s wie bei jeder anderen Kamera.

Drücke ich dann auf die Rec-Taste liefert die ZR Aufnahmen in 6k/60p/Raw, wie jede andere Cine-Cam.

Warum sollte man das nicht tun mit dem normal wahrnehmbaren Vorschaubild, es schadet doch zumindest nicht, es nützt eher.
Soll das irgendwie besonders cool oder geheimnisvoll sein oder was willst Du damit bezwecken?
Was heißt Vorschau-Lüge, es ist ein recht realistische (rec) Abbildung und das Bild wird im Zweifel in der Post interessanter.

Wegen der Einstellungen, ich habe alle wichtigen Funktionen auf Knöpfen, muss daher fast nie ins Menü.
Ist aber auch nichts neues was Du da erzählst, ich glaube jeder weiß das mit ISO, Blende und Co.

Mit 60fps reduzierst Du die Chancen einer Verwertung deines geplanten Langfilms um mindestens 50%.
Außer du machst sowas wie Animation oder bewusst cheesy wie open water, blairwitch (wo das auch gut und legitim ist). Aber Du willst doch high end und dann mit 60 fps???
Die HFR-Diskussion müssen wir hier gar nicht beginnen, es ging mir aber darum, dass die ZR auch dafür geeignet ist.

Ich finde es riskant, wenn damit begonnen wird, das Bild anhand des Vorschaubildes zu beurteilen.
Das Vorschaubild sollte einzig zur Beurteilung des Bildausschnittes und des Bildinhalts dienen.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum die ZR nicht auch als Hauptkamera dienen können sollte. Die Aufnahmen sind gleichwertig, wie die anderer Cine-Cams. Es gibt Unterschiede zwischen Cine-Cams, die man als Bereicherung begreifen sollte - die ZR besticht z.B. durch ihre Größe, Gewicht, AF, Lautlosigkeit u.a.
Deshalb ist sie aber nicht für alle Fälle die geeigneste Kamera, aber für manche bietet sie sich an - auch als Hauptkamera.

Ich hab das 24-120/4 Nikon-Zoom an der ZR und verliere einige ihrer Vorteile. Noch größere Objektive würden dann eher die Konstellation ergeben, dass die ZR am Objektiv hängt und nicht umgekehrt.



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

Cine Cams Vorteile sollten ja wohl klar sein? Oder?



Jott
Beiträge: 22949

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Ich finde es riskant, wenn damit begonnen wird, das Bild anhand des Vorschaubildes zu beurteilen.“

Lebe wild und gefährlich! 🤣🤣🤣



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

Jott hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 18:31 „ Ich finde es riskant, wenn damit begonnen wird, das Bild anhand des Vorschaubildes zu beurteilen.“

Lebe wild und gefährlich! 🤣🤣🤣
es ist so wild :D



Bildlauf
Beiträge: 2434

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 18:20
Die HFR-Diskussion müssen wir hier gar nicht beginnen, es ging mir aber darum, dass die ZR auch dafür geeignet ist.

Ich finde es riskant, wenn damit begonnen wird, das Bild anhand des Vorschaubildes zu beurteilen.
Wegen HFR-Diskussion Stimmt schon, aber man kann es nicht häufig genug sagen.....

Warum, Du belichtest doch allein nach den Tools, da kann das Bild theoretisch log sein oder rec. oder s/w oder was auch immer
Ist doch aber nett, wenn man kein s/w oder Log hat und auch produktiver.
Als ob das irgendwie besonders stylo ist mit log Bild zu filmen.
Ich nehme allerdings auch den Monitor als Referenz hinzu, weil man den Belichtungstools nicht ganz vertrauen kann und ETTR je nachdem risikobehaftet sein kann (bei meinen Kameras zumindest).

iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 18:20
Noch größere Objektive würden dann eher die Konstellation ergeben, dass die ZR am Objektiv hängt und nicht umgekehrt.
da weiß man wenigstens mal wie sich wildlife Filmer/Fotografen fühlen :-)



Sicki
Beiträge: 76

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Sicki »

iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 16:25 Es sagt ja schon alles, wenn du dir die ZR nur als Directors-Viewfinder/Backup-Kamera vorstellen kannst.

Du hast sie noch nicht wirklich getestet, meinst aber, dass sie als Hauptkamera auszuschließen ist.
Ich erläutere dir gerne warum ich die ZR nicht als Hauptkamera FÜR MICH in Betracht ziehe, auch wenn es reine Zeitverschwendung ist mit dir zu diskutieren: Sie ist in allen Specs schlechter als meine RED, außer beim AF und den brauche ich nicht. Bzw. die Objektive die ich mit der ZR nutzen würde sind eh manuell.
FÜR MICH wäre es eine reine Backupkamera, die so wenig Platz wegnimmt, dass man sie einfach immer dabei haben kann, sollte die RED mal einen Defekt haben und es ist kein Rental in der Nähe.
Es bleibt aber beim Backup, denn an meinen Sets wollen alle Beteiligten ein Bild sehen, vor allem die Menschen die mich bezahlen. Und dafür ist eine ZR mit Micro-HDMI nun mal nicht gerade ein praktisches Tool.

Es gibt kein Szenario in dem die Nikon mir irgendetwas bieten würde, was ich mit der RED nicht umsetzen könnte. Auch den ominösen Gimbalshot auf der Wendeltreppe.

Nur weil du dir jetzt dein Investment in die ZR schön reden musst, ist sie noch lange nicht die perfekte Kamera für alle. Aber das kannst du natürlich nicht wissen, denn um die Praxistauglichkeit von Kameras zu beurteilen, müsste man ja erstmal etwas drehen.
iasi hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 16:25 Dass Red ETTR einschränkt und statt (damals) ISO800 statt native ISO320 empfiehlt, um die Lichter zu schützen, ist ja nicht neu. Es ändert aber nichts daran, dass ETTR angestrebt werden sollte. Will bzw. muss man den vollen DR ausreizen, kommt man sowieso nicht um ETTR herum.

Dass du zwischen "technisch beste Bild und das schönste Bild" unterscheiden willst, zeigt deine mangelnde Erfahrung beim Filmdreh, der nun einmal die Post immer mit beinhaltet.
Ein DP hatte bei einem Dreh mit der Sony F65 mal gesagt: Das Bild beurteile ich nach dem Histogramm, denn die Raw-Aufnahme muss erst in der Post "entwickelt" werden, bevor ich es sehen kann.

Wer denkt, er würde das "schöne Bild" auf dem Vorschaumonitor sehen, ist ein Videofilmer.
Dass dein „Wissen“ auf Zitaten zu Kameras beruht, die vor über 10 Jahren aktuell waren, sagt auch schon alles.
ETTR spielt an einem richtigen Set keine Rolle, wenn du nicht nur Internetweisheiten verbreiten würdest, sondern dich schon mal mit echten DPs unterhalten hättest, dann wüsstest du das.
Ein DP kontrolliert das Licht mit dem er arbeitet so, dass er das Bild erhält das er haben möchte. Das sieht dann sowohl am Set auf dem Vorschaumonitor schon gut aus, als auch später im Grading.



Jott
Beiträge: 22949

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Dem Prediger Iasi nicht widersprechen du darfst.



pillepalle
Beiträge: 11316

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Es gibt schon einen Vorteil. Die ZR bootet schneller als eine RED, nur das spielt das bei szenischen Drehs/Werbung keine Rolle. Bestenfalls bei Doku-Einsätzen, Wildlife ect...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Es wird am 10.12. Neuigkeiten zu Nikon/RED geben. Wobei die Hoffnung natürlich ist, dass Nikon mit einem substantiellen Firmware-Update (eigentlich einer Firmware 1.0) kommt, das heutige Bugs beseitigt:

nikon_red.jpg

Und noch eine Entdeckung: Mit der ZR sind langsame Verschlusszeiten bei Videoaufnahme (à la Christopher Doyle/Wong Kar Wai) möglich, wenn man den Shutter von Shutter Angle auf Verschlusszeit um- bzw. zurückschaltet und dann in der Tiefe des Konfigurationsmenüs "Extended Shutter Speeds" aktiviert.

Gestern habe ich mit diesem Feature ein kleines bisschen experimentiert (nur in zwei Einstellungen, kaum sichtbar):

https://archive.org/details/2025-11-21- ... enheid.av1

(Download in hoher Qualität bzw. 32 Mbit/s h264, 1,2 GB: https://archive.org/download/2025-11-21 ... enheid.mp4 + Rechtsklick aufs Video und "Save Video as..."). Wie immer, meine typischen tonlosen digitalen Super 8-18fps im 4:3-Format, diesmal aber mit R3D NE 60p (im Schnitt konformt auf 54fps in der 18fps-Timeline) als Quellformat. Bei Interesse kann ich noch mehr zum Grading-Workflow schreiben.

Nur soviel: Die RED RAW-Pipeline ist super und ein No-Brainer im Vergleich zum Nachbearbeitungsaufwand anderer Video-Raw-Formate. Gerade in einer Run-and-Gun-Schwachlicht + Mischlicht-Situation wie der obigen nehmen einem die RED Raw-Controls mit der nachträglichen ISO-Korrektur im Zusammenspiel mit Resolves Farbmanagement bzw. Resolves/OpenDRTs Tone Mapping fast alle händische Korrekturarbeit ab, weil keine Farbverschiebungen und kein Clipping ensteht, wenn man Material nachträglich helligkeitskorrigiert. [Im Fall des obigen Videos wurde zwar alles mit der zweiten nativen ISO 6400 gedreht, aber mehr als die Hälfte der Clips nachträglich auf ISO 3200 oder weniger runtergesetzt.]

Hoffentlich gibt's am 10.12. bessere interne Belichtungstools.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 21 Nov, 2025 22:49, insgesamt 1-mal geändert.



Sicki
Beiträge: 76

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Sicki »

pillepalle hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 21:55 Es gibt schon einen Vorteil. Die ZR bootet schneller als eine RED, nur das spielt das bei szenischen Drehs/Werbung keine Rolle. Bestenfalls bei Doku-Einsätzen, Wildlife ect...

VG
Ja das ist nett, aber nicht spielentscheidend. Ich schalte die Kamera morgens an und dann läuft sie dank Hot Swap den ganzen Tag durch.



pillepalle
Beiträge: 11316

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 22:27 Und noch eine Entdeckung: Mit der ZR sind langsame Verschlusszeiten bei Videoaufnahme (à la Christopher Doyle/Wong Kar Wai) möglich, wenn man den Shutter von Shutter Angle auf Verschlusszeit um- bzw. zurückschaltet und dann in der Tiefe des Konfigurationsmenüs "Extended Shutter Speeds" aktiviert.
Das geht auch mit der Z6III habe ich gerade festgestellt. Muss auch auch mal mit herumexperimentieren :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

Die klassische Stille, bis alles zwei Seiten zurückliegt und dann einen neuen Bombentake(oder ausformulierte Datenblätter) rauszuhauen. all time classic

Histogramm und Ampel, zwei beliebte Wörter, die auch vor 10 Jahren mehr Relevanz hatten.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 08:40 Die klassische Stille, bis alles zwei Seiten zurückliegt und dann einen neuen Bombentake(oder ausformulierte Datenblätter) rauszuhauen. all time classic

Histogramm und Ampel, zwei beliebte Wörter, die auch vor 10 Jahren mehr Relevanz hatten.
all time classic:
2 Sätze rausgehauen und nichts gesagt.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 22:27 Es wird am 10.12. Neuigkeiten zu Nikon/RED geben. Wobei die Hoffnung natürlich ist, dass Nikon mit einem substantiellen Firmware-Update (eigentlich einer Firmware 1.0) kommt, das heutige Bugs beseitigt:


nikon_red.jpg


Hoffentlich gibt's am 10.12. bessere interne Belichtungstools.


:)



Immerhin: Die angenommene Veröffentlichungspolitik von Nikon im Zusammenhang mit Olympia ist nachvollziehbar.



Darth Schneider
Beiträge: 26189

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

8K RedRaw, 61 MP, 240 FpS in 4K….?
Uff… Was müssen die Dslms denn noch alles können…?



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Ich hoffe doch sehr, dass Nikon erst einmal seine Hausaufgaben bei der ZR erledigt, bevor sie neue Nikon/RED-Produkte raushauen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22949

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 10:20 8K RedRaw, 61 MP, 240 FpS in 4K….?
Uff… Was müssen die Dslms denn noch alles können…?
Alles. Wer dreht denn heute noch mit 8K? Doch allenfalls Hochzeitsvideo-Filmer. Wahre Mànner brauchen viiiiiel mehr.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 10:20 8K RedRaw, 61 MP, 240 FpS in 4K….?
Uff… Was müssen die Dslms denn noch alles können…?
Sie müssen Fotos mit hoher Auslösung und hoher Bildrate machen können.
Global Shutter ist gerade für die Fotografie sehr wichtig, will man vom mechanischen Shutter wegkommen - Stichwort: Blitzlicht.

Daraus ergibt sich dann eher nebenbei auch 8k RedRaw.
Warum sollte ein Hersteller nicht auch bieten, was die Kamera leisten kann.



iasi
Beiträge: 29578

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 10:45 Ich hoffe doch sehr, dass Nikon erst einmal seine Hausaufgaben bei der ZR erledigt, bevor sie neue Nikon/RED-Produkte raushauen.
Einen Veröffentlichungstermin für ein Firmware-Update anzusetzen, ist nicht gerade üblich.

Das kommt dann nebenbei mal raus.
Es ist ja nicht gerade so, dass die ZR ohne ein Firmware-Update nicht nutzbar ist.



pillepalle
Beiträge: 11316

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Bild

Weiß ja nicht wo cantsin das her hat, also ob das Bild echt ist (wirklich von Nikon), oder es irgendjemand gebastelt hat. Wenn es von Nikon ist, dann wird es auf jeden Fall die 'Cinema-Line' betreffen und keine Ankündigung für eine neue Foto-DSLM sein. Bei einer neuen DSLM wird vermutlich auch erstmal das Flaggschiff kommen (Z9II) und die Technik dann wieder nach und nach in kleinere Kameramodelle wandern. So oder so ist die ZR nur ein Firmware Update davon entfernt noch besser zu werden :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 12:52 Bild

Weiß ja nicht wo cantsin das her hat, also ob das Bild echt ist (wirklich von Nikon), oder es irgendjemand gebastelt hat.
Es stammt von der "ZR professional users"-Facebook-Gruppe, von jemandem aus Großbritannien, der das angeblich von seinem Händler hat. Kann natürlich sein, dass es eine Ente ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22949

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Das grafisch geniale Werk riecht mehr nach Ente als Nummer 53 vom Chinarestaurant.



freezer
Beiträge: 3668

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von freezer »

@ iasi

iasi, Du hast ja geschrieben, dass Du die ZR mit dem kleinen Gimbal und dem 50er schon im produktiven Einsatz hattest und der AF bei Dir absolut zuverlässig sitzt.
Kannst Du von genau dieser Kombi bitte mal 2–3 Sekunden neutrales Raw-Material posten - irgendwas völlig Unverfängliches ohne Darsteller, z.B. Deine üblichen AF-Tests an Alltagsobjekten?
Mich interessiert rein praktisch, wie stabil der AF in Bewegung bei Dir wirklich arbeitet, ich überlege mir dasselbe Set zuzulegen.
Und wo hast Du die Kamera bestellt, bzw. was hast Du dafür hinlegen müssen?

Danke Dir im Voraus!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 09:50
Mantas hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 08:40 Die klassische Stille, bis alles zwei Seiten zurückliegt und dann einen neuen Bombentake(oder ausformulierte Datenblätter) rauszuhauen. all time classic

Histogramm und Ampel, zwei beliebte Wörter, die auch vor 10 Jahren mehr Relevanz hatten.
all time classic:
2 Sätze rausgehauen und nichts gesagt.
kannst draus was lernen :)

freezer hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 15:44 @ iasi

iasi, Du hast ja geschrieben, dass Du die ZR mit dem kleinen Gimbal und dem 50er schon im produktiven Einsatz hattest und der AF bei Dir absolut zuverlässig sitzt.
Kannst Du von genau dieser Kombi bitte mal 2–3 Sekunden neutrales Raw-Material posten - irgendwas völlig Unverfängliches ohne Darsteller, z.B. Deine üblichen AF-Tests an Alltagsobjekten?
Mich interessiert rein praktisch, wie stabil der AF in Bewegung bei Dir wirklich arbeitet, ich überlege mir dasselbe Set zuzulegen.
Und wo hast Du die Kamera bestellt, bzw. was hast Du dafür hinlegen müssen?

Danke Dir im Voraus!
lol, aber nur ohne LUT, soll ja keiner wissen wie es ausschaut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 16:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 15:13
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00