iasi hat geschrieben: ↑Fr 21 Nov, 2025 16:25
Es sagt ja schon alles, wenn du dir die ZR nur als Directors-Viewfinder/Backup-Kamera vorstellen kannst.
Du hast sie noch nicht wirklich getestet, meinst aber, dass sie als Hauptkamera auszuschließen ist.
Ich erläutere dir gerne warum ich die ZR nicht als Hauptkamera
FÜR MICH in Betracht ziehe, auch wenn es reine Zeitverschwendung ist mit dir zu diskutieren: Sie ist in allen Specs schlechter als meine RED, außer beim AF und den brauche ich nicht. Bzw. die Objektive die ich mit der ZR nutzen würde sind eh manuell.
FÜR MICH wäre es eine reine Backupkamera, die so wenig Platz wegnimmt, dass man sie einfach immer dabei haben kann, sollte die RED mal einen Defekt haben und es ist kein Rental in der Nähe.
Es bleibt aber beim Backup, denn an meinen Sets wollen alle Beteiligten ein Bild sehen, vor allem die Menschen die mich bezahlen. Und dafür ist eine ZR mit Micro-HDMI nun mal nicht gerade ein praktisches Tool.
Es gibt kein Szenario in dem die Nikon mir irgendetwas bieten würde, was ich mit der RED nicht umsetzen könnte. Auch den ominösen Gimbalshot auf der Wendeltreppe.
Nur weil du dir jetzt dein Investment in die ZR schön reden musst, ist sie noch lange nicht die perfekte Kamera für alle. Aber das kannst du natürlich nicht wissen, denn um die Praxistauglichkeit von Kameras zu beurteilen, müsste man ja erstmal etwas drehen.
iasi hat geschrieben: ↑Fr 21 Nov, 2025 16:25
Dass Red ETTR einschränkt und statt (damals) ISO800 statt native ISO320 empfiehlt, um die Lichter zu schützen, ist ja nicht neu. Es ändert aber nichts daran, dass ETTR angestrebt werden sollte. Will bzw. muss man den vollen DR ausreizen, kommt man sowieso nicht um ETTR herum.
Dass du zwischen "technisch beste Bild und das schönste Bild" unterscheiden willst, zeigt deine mangelnde Erfahrung beim Filmdreh, der nun einmal die Post immer mit beinhaltet.
Ein DP hatte bei einem Dreh mit der Sony F65 mal gesagt: Das Bild beurteile ich nach dem Histogramm, denn die Raw-Aufnahme muss erst in der Post "entwickelt" werden, bevor ich es sehen kann.
Wer denkt, er würde das "schöne Bild" auf dem Vorschaumonitor sehen, ist ein Videofilmer.
Dass dein „Wissen“ auf Zitaten zu Kameras beruht, die vor über 10 Jahren aktuell waren, sagt auch schon alles.
ETTR spielt an einem richtigen Set keine Rolle, wenn du nicht nur Internetweisheiten verbreiten würdest, sondern dich schon mal mit echten DPs unterhalten hättest, dann wüsstest du das.
Ein DP kontrolliert das Licht mit dem er arbeitet so, dass er das Bild erhält das er haben möchte. Das sieht dann sowohl am Set auf dem Vorschaumonitor schon gut aus, als auch später im Grading.