Funless hat geschrieben: ↑Do 14 Nov, 2024 16:56
Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 14 Nov, 2024 14:39
... ich hier immer wieder lese, dass selbst ein
M1-MacBook Air für fast alle (normalen) Videoschnitt-Aufgaben bis 4K schnell genug ist.
Kann ich zu 100% bestätigen. Im Februar 2025 wird mein MB Air M1 (16 GB RAM und 1 TB SSD) vier Jahre alt und ich kann nach wie vor in FCP alle meine Video Projekte in 4K (inkl. div. Effekte) flüssig und ohne murren und zicken durchführen. Ich habe es bisher immer noch nicht mal geschafft, dass das MB Air dabei mal so richtig heiß wird.
Zu Resolve kann ich allerdings nichts sagen da ich es nicht nutze.
Zu Resolve:
Boris sprach es ja bereits an... Dinge wie stärkere Rauschreduzierung oder gar Tools wie Dehancer bringen den M1 (in meinem Fall die 8GB Variante des M1 Air) unverzüglich zum schlucken.
Auch dauert das Rendering solcher Projekte dann in Resolve erheblich länger als bei Verwendung eher "klassischer" Videoeffekte.
Hier dürften die moderneren M4's oder M4 Pro gewiss einen deutlichen Schub bringen.
Ansonsten kommt man in der Tat auch gut mit dem M1 unter Resolve hin, inkl HEVC Bearbeitung von 4k Material. Da hab ich keinerlei Probleme wenn es um eher klassischen Schnitt geht.
Etwas mehr RAM einzuplanen ist gewiss nicht verkehrt - auch um langfristig künftige Projekte damit angehen zu können. In der Audioproduktion mit vielen virtuellen Plugins und Effekten schlägt sich der M1 zwar ebenfalls tapfer - man merkt hier aber auch die Grenzen des überschaubar groß bemessenen 8GB RAM meiner Variante.
Für mich war das Air M1 seinerzeit ja der System-Wechsel-Versuch, daher hatte ich hier keine volle Hütte konfiguriert sondern bewusst die Basis Konfig gewählt, nur eben mit der 512Gb Aufstockung.
Würde ich heute einen M4er kaufen - dann wohl mit mindestens 1TB SSD sowie wahrscheinlich auch mindestens 24GB RAM und der mittleren M4 Pro CPU, auch wenn diese den Preis natürlich auch wieder nach oben treibt und für viele aktuelle Tasks womöglich unnötig ist.