Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
hehel
Beiträge: 7

Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von hehel »

Hallo zusammen,

ich möchte mir den Manfrotto Videokopf 502 Pro (MVH502AH) kaufen. Dort ist die lange Platte 504PLONG im Lieferumfang dabei. Da ich mir noch einen kleinen Slider (Zeapon Micro 2 Plus Slider) kaufen will, würde ich die lange Platte dort befestigen.

Jetzt brauche ich aber auch eine Platte (und einen Kugelkopf) für meine Kamera. Da es sich hier um eine sehr kompakte Kamera handelt (Sony ZV-E10) handelt, würde dort die lange 504PLONG Platte eher stören. Vor allem, da ich die Kamera auch auf ein kleines Tischstativ montieren will. Ich brauche also quasi zusätzlich noch 2 Kugelköpfe, für auf den Slider und für das Tischstativ.

Ich dachte da an einen Kugelkopf von Manfrotto wo die kurze Schnellwechselplatte 200PL dabei ist. Das wäre die ideale Größe für meine kompakte Kamera. Aber kann ich überhaupt die Platte 200PL auf dem Videokopf montieren? Also kann man eine 200PL in eine Aufnahme für eine 504PLONG befestigen? Oder müssen die Platten immer gleich lang sein?

Wie müsste ich es denn sonst machen? Ich würde nämlich gerne die Kamera auch direkt auf das Stativ montieren, ohne den Slider.

Sorry für die blöden Fragen, aber mir fehlt noch die Erfahrung.

Danke für eure Hilfe,

Adam



TomWI
Beiträge: 406

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von TomWI »

Die 200PL ist eine relativ schmale und kleine "Fotoplatte" und nicht kompatibel zur 504PLONG. Das kurze Pendant zur zur 504PLONG mit gleicher Breite/gleichem Schwalbenschwanzprofil ist die 501PL.

Einen Kugelkopf mit passender Klemmung für die 504PLONG bzw. 501PL kenne ich nicht, da es sich um Platten primär für Videokameras handelt und Kugelköpfe dafür eher selten zum Einsatz kommen.

Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Manfrotto 504PLONG: https://www.manfrotto.com/de-de/video-k ... -504plong/
Manfrotto 501PL: https://www.manfrotto.com/de-de/videoka ... tte-501pl/

Es gibt jede Menge Nachbauten/Klone dieser Platten mit "Manfrotto-Profil", die auf den ersten Blick passend aussehen, dann aber doch minimale Abweichungen bei Profil/Breite aufweisen. Ich habe einen DJI-Gimbal bei dem eine solche Pseudo-Manfrotto-Platte dabei war.

Zum Thema Kugelkopf mit Aufnahme für Manfrotto-Platten: Brauchte ich vor Jahren auch einmal und habe mir selbst etwas zusammengeschraubt. Ich kann morgen mal ein Foto einstellen.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von beiti »

TomWI hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2024 23:07 Das kurze Pendant zur zur 504PLONG mit gleicher Breite/gleichem Schwalbenschwanzprofil ist die 501PL.
Ja. Allerdings ist auch die "kurze" 501PL noch knapp 9 cm lang und muss auch in Objektivrichtung montiert werden (d. h. sie steht an einer Fotokamera vorn und/oder hinten ein Stück über. So richtig handlich wird das nicht.
Diese Plattennorm stammt halt noch aus der Camcorder-Zeit. Da wollte man möglichst längliche Platten.

Wenn man die Kamera auch zum Fotografieren verwendet, ist es eine Überlegung wert, an die Kamera eine kleinere Platte (z. B. Manfrotto 200PL oder eine ArcaSwiss-kompatible Platte) zu montieren und dann am Slider bzw. am Fluidkopf mit Adaptern zu arbeiten. Im einfachsten Fall schraubt man die passende Plattenbasis auf eine 501PL-Platte drauf. Für das ArcaSwiss-System gibt es sogar fertige Adapter (z. B. sowas hier).
TomWI hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2024 23:07Einen Kugelkopf mit passender Klemmung für die 504PLONG bzw. 501PL kenne ich nicht
Ich weiß nicht, ob die aktuell noch im Sortiment sind, aber zumindest gab es mal welche unter dem Kürzel Q5, z. B. diesen hier). Kaufen würde ich sowas aber nur, wenn die 501PL-Platte an der Kamera wirklich nicht stört. Sonst lieber die Variante mit dem Adapter.
TomWI hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2024 23:07Es gibt jede Menge Nachbauten/Klone dieser Platten mit "Manfrotto-Profil", die auf den ersten Blick passend aussehen, dann aber doch minimale Abweichungen bei Profil/Breite aufweisen.
Hinzu kommt die Verwechslungsgefahr mit dem älteren System Manfrotto 357. Die 357er-Platten sind nahezu genauso groß wie die 501PL-Platten und sehen diesen zum Verwechseln ähnlich, sind aber nicht kompatibel.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alex
Beiträge: 2078

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von Alex »

TomWI hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2024 23:07 Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Der Chart des Grauens...
Alter, was hab ich mir mit den Platten schon einen abgefummelt und geflucht, dass sie nur da, da oder da passen, aber da halt nicht...
Die nächste passt dann da und da, aber da und da nicht...

Egal welche Firma. In Kombination mit anderen Firmen immer irgendwie Roulette...

Da ich oft wechseln muss (Stativ/Schulter/Hand/Gimbal) fahre ich aktuell mit dieser gut und habe alle Cams damit ausgestattet:
www.fotokoch.de/SmallRig-1280-Quick-Dov ... 23524.html

Passt so ziemlich auf alles von Manfrotto und Smallrig...

Was auch einen Blick wert ist, das Schnellwechselsystem von Falcam, gibts in lang und kurz aber kompatibel miteinander:
www.amazon.de/gp/product/B0BRSP6Z6Y/ref ... UTF8&psc=1
Der Verschluss ist mega-solide und eingerastet hält alles bombenfest.



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: ↑Mi 28 Feb, 2024 09:38
TomWI hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2024 23:07 Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Der Chart des Grauens...
Haha... wer kennt das nicht. Erst eine DJI Ronin-S Platte gehabt, die zwar so aussieht, aber etwas schmaler ist als die 504/501. Dann eine Cartoni (vom Focus 10 Kopf) die so aussieht, aber etwas breiter ist... das Leben könnte so einfach sein :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von TomWI »

Mein Eigenbau von vor ein paar Jahren: Billig auf ebay geschossener ARCA B1 mit defektem Gewindeteller. Gewinde entfernt, zwei Löcher in den Teller gebohrt, Gewinde geschnitten und Slidekamera AKC3 Quick Release aufgeschraubt. Stabil ohne Ende.

Bild



hehel
Beiträge: 7

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von hehel »

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich habe es jetzt halbwegs durchblickt und verstehe jetzt, wo das Problem liegt.

Da ich jetzt schon 2 Kugelköpfe von Neewer im Einsatz habe (beides Fotozubehör), gehe ich davon aus, dass es das Arca Swiss System ist. Die Maße der Platte, die ich dran habe, beträgt 38 mm x 60 mm und seitlich gibt es jeweils eine durchgehende Nut in der Platte. Sollte also Arca Swiss sein, oder?

Bevor ich bestelle, verstehe ich es also richtig, dass ich jetzt diesen Adapter brauche für den MVH502AH Videokopf:

(Amazon ASIN: B07RKW77RP)

Danke euch nochmals!

LG Adam



beiti
Beiträge: 5217

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von beiti »

hehel hat geschrieben: ↑Fr 01 Mär, 2024 08:54 Die Maße der Platte, die ich dran habe, beträgt 38 mm x 60 mm und seitlich gibt es jeweils eine durchgehende Nut in der Platte. Sollte also Arca Swiss sein, oder?
Ja. 38 mm Breite spricht für Arca-Swiss-kompatibel.
dass ich jetzt diesen Adapter brauche
Diesen oder einen Ähnlichen. (Es gibt auch welche mit längerer Grundplatte und um 90° drehbarer Arca-Kupplung. Die sind noch etwas flexibler, sofern man das braucht.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Do 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58