Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
hehel
Beiträge: 7

Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von hehel »

Hallo zusammen,

ich möchte mir den Manfrotto Videokopf 502 Pro (MVH502AH) kaufen. Dort ist die lange Platte 504PLONG im Lieferumfang dabei. Da ich mir noch einen kleinen Slider (Zeapon Micro 2 Plus Slider) kaufen will, würde ich die lange Platte dort befestigen.

Jetzt brauche ich aber auch eine Platte (und einen Kugelkopf) für meine Kamera. Da es sich hier um eine sehr kompakte Kamera handelt (Sony ZV-E10) handelt, würde dort die lange 504PLONG Platte eher stören. Vor allem, da ich die Kamera auch auf ein kleines Tischstativ montieren will. Ich brauche also quasi zusätzlich noch 2 Kugelköpfe, für auf den Slider und für das Tischstativ.

Ich dachte da an einen Kugelkopf von Manfrotto wo die kurze Schnellwechselplatte 200PL dabei ist. Das wäre die ideale Größe für meine kompakte Kamera. Aber kann ich überhaupt die Platte 200PL auf dem Videokopf montieren? Also kann man eine 200PL in eine Aufnahme für eine 504PLONG befestigen? Oder müssen die Platten immer gleich lang sein?

Wie müsste ich es denn sonst machen? Ich würde nämlich gerne die Kamera auch direkt auf das Stativ montieren, ohne den Slider.

Sorry für die blöden Fragen, aber mir fehlt noch die Erfahrung.

Danke für eure Hilfe,

Adam



TomWI
Beiträge: 406

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von TomWI »

Die 200PL ist eine relativ schmale und kleine "Fotoplatte" und nicht kompatibel zur 504PLONG. Das kurze Pendant zur zur 504PLONG mit gleicher Breite/gleichem Schwalbenschwanzprofil ist die 501PL.

Einen Kugelkopf mit passender Klemmung für die 504PLONG bzw. 501PL kenne ich nicht, da es sich um Platten primär für Videokameras handelt und Kugelköpfe dafür eher selten zum Einsatz kommen.

Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Manfrotto 504PLONG: https://www.manfrotto.com/de-de/video-k ... -504plong/
Manfrotto 501PL: https://www.manfrotto.com/de-de/videoka ... tte-501pl/

Es gibt jede Menge Nachbauten/Klone dieser Platten mit "Manfrotto-Profil", die auf den ersten Blick passend aussehen, dann aber doch minimale Abweichungen bei Profil/Breite aufweisen. Ich habe einen DJI-Gimbal bei dem eine solche Pseudo-Manfrotto-Platte dabei war.

Zum Thema Kugelkopf mit Aufnahme für Manfrotto-Platten: Brauchte ich vor Jahren auch einmal und habe mir selbst etwas zusammengeschraubt. Ich kann morgen mal ein Foto einstellen.



beiti
Beiträge: 5201

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von beiti »

TomWI hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 23:07 Das kurze Pendant zur zur 504PLONG mit gleicher Breite/gleichem Schwalbenschwanzprofil ist die 501PL.
Ja. Allerdings ist auch die "kurze" 501PL noch knapp 9 cm lang und muss auch in Objektivrichtung montiert werden (d. h. sie steht an einer Fotokamera vorn und/oder hinten ein Stück über. So richtig handlich wird das nicht.
Diese Plattennorm stammt halt noch aus der Camcorder-Zeit. Da wollte man möglichst längliche Platten.

Wenn man die Kamera auch zum Fotografieren verwendet, ist es eine Überlegung wert, an die Kamera eine kleinere Platte (z. B. Manfrotto 200PL oder eine ArcaSwiss-kompatible Platte) zu montieren und dann am Slider bzw. am Fluidkopf mit Adaptern zu arbeiten. Im einfachsten Fall schraubt man die passende Plattenbasis auf eine 501PL-Platte drauf. Für das ArcaSwiss-System gibt es sogar fertige Adapter (z. B. sowas hier).
TomWI hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 23:07Einen Kugelkopf mit passender Klemmung für die 504PLONG bzw. 501PL kenne ich nicht
Ich weiß nicht, ob die aktuell noch im Sortiment sind, aber zumindest gab es mal welche unter dem Kürzel Q5, z. B. diesen hier). Kaufen würde ich sowas aber nur, wenn die 501PL-Platte an der Kamera wirklich nicht stört. Sonst lieber die Variante mit dem Adapter.
TomWI hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 23:07Es gibt jede Menge Nachbauten/Klone dieser Platten mit "Manfrotto-Profil", die auf den ersten Blick passend aussehen, dann aber doch minimale Abweichungen bei Profil/Breite aufweisen.
Hinzu kommt die Verwechslungsgefahr mit dem älteren System Manfrotto 357. Die 357er-Platten sind nahezu genauso groß wie die 501PL-Platten und sehen diesen zum Verwechseln ähnlich, sind aber nicht kompatibel.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alex
Beiträge: 1977

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von Alex »

TomWI hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 23:07 Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Der Chart des Grauens...
Alter, was hab ich mir mit den Platten schon einen abgefummelt und geflucht, dass sie nur da, da oder da passen, aber da halt nicht...
Die nächste passt dann da und da, aber da und da nicht...

Egal welche Firma. In Kombination mit anderen Firmen immer irgendwie Roulette...

Da ich oft wechseln muss (Stativ/Schulter/Hand/Gimbal) fahre ich aktuell mit dieser gut und habe alle Cams damit ausgestattet:
www.fotokoch.de/SmallRig-1280-Quick-Dov ... 23524.html

Passt so ziemlich auf alles von Manfrotto und Smallrig...

Was auch einen Blick wert ist, das Schnellwechselsystem von Falcam, gibts in lang und kurz aber kompatibel miteinander:
www.amazon.de/gp/product/B0BRSP6Z6Y/ref ... UTF8&psc=1
Der Verschluss ist mega-solide und eingerastet hält alles bombenfest.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: Mi 28 Feb, 2024 09:38
TomWI hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 23:07 Manfrotto Plattenkompatibilität: https://www.fullcompass.com/common/file ... yChart.pdf
Der Chart des Grauens...
Haha... wer kennt das nicht. Erst eine DJI Ronin-S Platte gehabt, die zwar so aussieht, aber etwas schmaler ist als die 504/501. Dann eine Cartoni (vom Focus 10 Kopf) die so aussieht, aber etwas breiter ist... das Leben könnte so einfach sein :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von TomWI »

Mein Eigenbau von vor ein paar Jahren: Billig auf ebay geschossener ARCA B1 mit defektem Gewindeteller. Gewinde entfernt, zwei Löcher in den Teller gebohrt, Gewinde geschnitten und Slidekamera AKC3 Quick Release aufgeschraubt. Stabil ohne Ende.

Bild



hehel
Beiträge: 7

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von hehel »

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich habe es jetzt halbwegs durchblickt und verstehe jetzt, wo das Problem liegt.

Da ich jetzt schon 2 Kugelköpfe von Neewer im Einsatz habe (beides Fotozubehör), gehe ich davon aus, dass es das Arca Swiss System ist. Die Maße der Platte, die ich dran habe, beträgt 38 mm x 60 mm und seitlich gibt es jeweils eine durchgehende Nut in der Platte. Sollte also Arca Swiss sein, oder?

Bevor ich bestelle, verstehe ich es also richtig, dass ich jetzt diesen Adapter brauche für den MVH502AH Videokopf:

(Amazon ASIN: B07RKW77RP)

Danke euch nochmals!

LG Adam



beiti
Beiträge: 5201

Re: Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?

Beitrag von beiti »

hehel hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 08:54 Die Maße der Platte, die ich dran habe, beträgt 38 mm x 60 mm und seitlich gibt es jeweils eine durchgehende Nut in der Platte. Sollte also Arca Swiss sein, oder?
Ja. 38 mm Breite spricht für Arca-Swiss-kompatibel.
dass ich jetzt diesen Adapter brauche
Diesen oder einen Ähnlichen. (Es gibt auch welche mit längerer Grundplatte und um 90° drehbarer Arca-Kupplung. Die sind noch etwas flexibler, sofern man das braucht.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Blackbox - Fr 0:10
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» S: Videokamera
von Blackbox - Do 22:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55