slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von slashCAM »


In seiner Contemporary-Linie stellt Sigma drei neue Festbrennweiten vor, das 23mm F1,4 für APS-C sowie für Vollformat-Kameras das Standardobjektiv 50mm F2 und ein Superwe...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

Mit dem 23mm/1.4 gibt's jetzt eine relativ kostengünstige und allen bisherigen Testberichten nach hochqualitative Universalfestbrennweite für alle APS-C-Spiegellossysteme (außer natürlich Canon...).

Marc Alhadeff zufolge ist das Sigma-Objektiv besser als das konkurrierende Viltrox 23mm/1.4:

Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



maiurb
Beiträge: 540

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

Es gibt doch schon das außergewöhnlich gute Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary für E-Mount, was die Standard Festbrennweite im Bereich 24mm VF ist.



rush
Beiträge: 14841

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von rush »

16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.

16mm - 83,2°
23mm - 63.4°
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 08:30 16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.
Ja, wobei allerdings diese unselige Semantik des "Crop-Faktors" (die noch aus der Zeit der ersten digitalen Spiegelreflexkameras stammt, bei denen bisherige Kleinbild-Analogfotografen bei den Bildwinkeln ihrer vorhandenen Objektive umdenken mussten) dazu führt, dass Leute glauben, dass ein 23mm-Objektiv dasselbe ist wie ein 16mm-Objektiv....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



maiurb
Beiträge: 540

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 10:31
rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 08:30 16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.
... dass Leute glauben, dass ein 23mm-Objektiv dasselbe ist wie ein 16mm-Objektiv....
Ein 16mm-APS-C Objektiv ist equivalent zu 24mm VF, da der Cropfaktor bei 1,5 liegt, oder.



rush
Beiträge: 14841

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von rush »

Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.

Aber nochmal: auch ein 16mm Vollformat Objektiv verhält sich an einer Kamera mit kleineren Sensor exakt genauso.

Es gilt also bei der Betrachtung eher die gewünschten Bildwinkel am jeweiligen Sensor zu vergleichen - sonst wird's ein ziemliches Durcheinander. Entscheidend ist die Sensorfläche an der eine bestimmte Brennweite genutzt wird - daraus resultiert der entsprechende Bildwinkel und variiert halt zwischen den jeweiligen Sensorgrößen.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:07 Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.
Ich glaube, Du hast Dich da gerade verschrieben, bzw. wieder mal verwirrend ausgedrückt...

Also nochmals, dieser "Crop-Faktor"-Unsinn muss mal aus der Welt. Eine Brennweite von 23mm ist immer 23mm, egal, was die Sensorgröße ist. Nur hat sie an verschiedenen Sensorgrößen unterschiedliche Blickwinkel (wie Du ja auch schreibst).

Das Umrechnen von Brennweiten per "Crop-Faktor" führt nur zu totaler Verwirrung, weswegen Leute hier glauben, dass das neue Sigma 23mm effektiv das gleiche Objektiv ist wie das alte Sigma 16mm... [Ironie on]Ja, und wenn man dann nochmal den 1.5x-Cropfaktor dazurechnet (23*1.5=34.5mm), ist es eigentlich auch ggü. dem alten Sigma 30mm/1.4 überflüssig...[/Ironie off]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



maiurb
Beiträge: 540

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:49
rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:07 Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.
Das Umrechnen von Brennweiten per "Crop-Faktor" führt nur zu totaler Verwirrung, weswegen Leute hier glauben, dass das neue Sigma 23mm effektiv das gleiche Objektiv ist wie das alte Sigma 16mm... [Ironie on]
Als ich glaube das nicht [Ironie off], denn es ist definitiv nicht das gleiche Objektiv.
Was ich meine, warum Sigma ein 23mm 1.4 APS-C Contemporary-Objektiv herausbringt, obwohl es schon das sehr gute 16mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv und ein 30mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv gibt.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

maiurb hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:11 Als ich glaube das nicht [Ironie off], denn es ist definitiv nicht das gleiche Objektiv.
Was ich meine, warum Sigma ein 23mm 1.4 APS-C Contemporary-Objektiv herausbringt, obwohl es schon das sehr gute 16mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv und ein 30mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv gibt.
23mm ist an APS-C ein leichter Weitwinkel (mit demselben Blickwinkel wie 34,5mm an FF) und eigentlich die Universal-Festbrennweite für Reportage-/Straßenfotografie und auch für eine handgeführte Videokamera.

16mm ist an APS-C bereits ein Superweitwinkel (mit demselben Blickwinkel wie 24mm an FF) und daher eine schon etwas speziellere Brennweite, mit der Bildkomposition schwieriger ist und geometrische Verzeichnungen zum Problem werden.

30mm ist an APS-C eine Normalbrennweite (mit demselben Blickwinkel wie 45mm an FF), die aber z.B. für den Handkamerabetrieb eigentlich schon zu eng ist, mehr Probleme bei der Stabilisierung verursacht und generell eher für Naheinstellungen bzw. Headshots geeignet ist.


IMHO füllt das 23mm eine echte Lücke in Sigmas APS-C-Objektivangebot. Wenn ich an einer APS-C/s35mm-Kamera nur ein Festbrennweitenobjektiv verwenden könnte, wäre es diese Brennweite... Aus dem Grund hatten ja auch Canon schon seit Ewigkeiten ein 22mm-Objektiv, Sony ein 24mm-Objektiv sowie Fuji sogar zwei 23mm-Objektive für ihre APS-C-Spiegellossysteme.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

Noch zur Ergänzung - hier die drei Brennweiten im Vergleich vom DoF-Simulator:

Screenshot from 2023-04-05 16-02-48.png
16mm/1.4 APS-C

Screenshot from 2023-04-05 16-02-31.png
23mm/1.4 APS-C

Screenshot from 2023-04-05 16-02-58.png
30mm/1.4 APS-C

Abstand zum Motiv (Mann 1,8m) jeweils 1,3m und zum Hintergrund (Baum) 4,2m.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 16:13 Noch zur Ergänzung - hier die drei Brennweiten im Vergleich vom DoF-Simulator:
Wo man ja auch recht schön sieht WIE viel Sinn das 23mm macht. Das füllt definitiv eine Lücke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 0:28
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Gimbal Panasonic s5 ii
von roki100 - Fr 23:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Illusionen
von Jott - Fr 21:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12