slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von slashCAM »


In seiner Contemporary-Linie stellt Sigma drei neue Festbrennweiten vor, das 23mm F1,4 für APS-C sowie für Vollformat-Kameras das Standardobjektiv 50mm F2 und ein Superwe...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

Mit dem 23mm/1.4 gibt's jetzt eine relativ kostengünstige und allen bisherigen Testberichten nach hochqualitative Universalfestbrennweite für alle APS-C-Spiegellossysteme (außer natürlich Canon...).

Marc Alhadeff zufolge ist das Sigma-Objektiv besser als das konkurrierende Viltrox 23mm/1.4:

Bild



maiurb
Beiträge: 528

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

Es gibt doch schon das außergewöhnlich gute Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary für E-Mount, was die Standard Festbrennweite im Bereich 24mm VF ist.



rush
Beiträge: 14126

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von rush »

16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.

16mm - 83,2°
23mm - 63.4°
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 08:30 16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.
Ja, wobei allerdings diese unselige Semantik des "Crop-Faktors" (die noch aus der Zeit der ersten digitalen Spiegelreflexkameras stammt, bei denen bisherige Kleinbild-Analogfotografen bei den Bildwinkeln ihrer vorhandenen Objektive umdenken mussten) dazu führt, dass Leute glauben, dass ein 23mm-Objektiv dasselbe ist wie ein 16mm-Objektiv....



maiurb
Beiträge: 528

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 10:31
rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 08:30 16mm sind 16mm - und 23mm eben 23mm.

Beide bekommen den Crop Faktor übergeholfen weswegen die Bildwinkel stark variieren.
... dass Leute glauben, dass ein 23mm-Objektiv dasselbe ist wie ein 16mm-Objektiv....
Ein 16mm-APS-C Objektiv ist equivalent zu 24mm VF, da der Cropfaktor bei 1,5 liegt, oder.



rush
Beiträge: 14126

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von rush »

Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.

Aber nochmal: auch ein 16mm Vollformat Objektiv verhält sich an einer Kamera mit kleineren Sensor exakt genauso.

Es gilt also bei der Betrachtung eher die gewünschten Bildwinkel am jeweiligen Sensor zu vergleichen - sonst wird's ein ziemliches Durcheinander. Entscheidend ist die Sensorfläche an der eine bestimmte Brennweite genutzt wird - daraus resultiert der entsprechende Bildwinkel und variiert halt zwischen den jeweiligen Sensorgrößen.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:07 Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.
Ich glaube, Du hast Dich da gerade verschrieben, bzw. wieder mal verwirrend ausgedrückt...

Also nochmals, dieser "Crop-Faktor"-Unsinn muss mal aus der Welt. Eine Brennweite von 23mm ist immer 23mm, egal, was die Sensorgröße ist. Nur hat sie an verschiedenen Sensorgrößen unterschiedliche Blickwinkel (wie Du ja auch schreibst).

Das Umrechnen von Brennweiten per "Crop-Faktor" führt nur zu totaler Verwirrung, weswegen Leute hier glauben, dass das neue Sigma 23mm effektiv das gleiche Objektiv ist wie das alte Sigma 16mm... [Ironie on]Ja, und wenn man dann nochmal den 1.5x-Cropfaktor dazurechnet (23*1.5=34.5mm), ist es eigentlich auch ggü. dem alten Sigma 30mm/1.4 überflüssig...[/Ironie off]



maiurb
Beiträge: 528

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von maiurb »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:49
rush hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:07 Der Bildwinkel eines 16mm Objektivs (egal ob dieses für Kleinbild oder Aps C gerechnet ist), beträgt an einer Kamera mit entsprechenden "APS-C Ssensor" immer dem ungefähren Bildwinkel eines 24mm.
Das Umrechnen von Brennweiten per "Crop-Faktor" führt nur zu totaler Verwirrung, weswegen Leute hier glauben, dass das neue Sigma 23mm effektiv das gleiche Objektiv ist wie das alte Sigma 16mm... [Ironie on]
Als ich glaube das nicht [Ironie off], denn es ist definitiv nicht das gleiche Objektiv.
Was ich meine, warum Sigma ein 23mm 1.4 APS-C Contemporary-Objektiv herausbringt, obwohl es schon das sehr gute 16mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv und ein 30mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv gibt.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

maiurb hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:11 Als ich glaube das nicht [Ironie off], denn es ist definitiv nicht das gleiche Objektiv.
Was ich meine, warum Sigma ein 23mm 1.4 APS-C Contemporary-Objektiv herausbringt, obwohl es schon das sehr gute 16mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv und ein 30mm 1,4 APS-C Contemporary-Objektiv gibt.
23mm ist an APS-C ein leichter Weitwinkel (mit demselben Blickwinkel wie 34,5mm an FF) und eigentlich die Universal-Festbrennweite für Reportage-/Straßenfotografie und auch für eine handgeführte Videokamera.

16mm ist an APS-C bereits ein Superweitwinkel (mit demselben Blickwinkel wie 24mm an FF) und daher eine schon etwas speziellere Brennweite, mit der Bildkomposition schwieriger ist und geometrische Verzeichnungen zum Problem werden.

30mm ist an APS-C eine Normalbrennweite (mit demselben Blickwinkel wie 45mm an FF), die aber z.B. für den Handkamerabetrieb eigentlich schon zu eng ist, mehr Probleme bei der Stabilisierung verursacht und generell eher für Naheinstellungen bzw. Headshots geeignet ist.


IMHO füllt das 23mm eine echte Lücke in Sigmas APS-C-Objektivangebot. Wenn ich an einer APS-C/s35mm-Kamera nur ein Festbrennweitenobjektiv verwenden könnte, wäre es diese Brennweite... Aus dem Grund hatten ja auch Canon schon seit Ewigkeiten ein 22mm-Objektiv, Sony ein 24mm-Objektiv sowie Fuji sogar zwei 23mm-Objektive für ihre APS-C-Spiegellossysteme.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von cantsin »

Noch zur Ergänzung - hier die drei Brennweiten im Vergleich vom DoF-Simulator:

Screenshot from 2023-04-05 16-02-48.png
16mm/1.4 APS-C

Screenshot from 2023-04-05 16-02-31.png
23mm/1.4 APS-C

Screenshot from 2023-04-05 16-02-58.png
30mm/1.4 APS-C

Abstand zum Motiv (Mann 1,8m) jeweils 1,3m und zum Hintergrund (Baum) 4,2m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 16:13 Noch zur Ergänzung - hier die drei Brennweiten im Vergleich vom DoF-Simulator:
Wo man ja auch recht schön sieht WIE viel Sinn das 23mm macht. Das füllt definitiv eine Lücke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Darth Schneider - Mo 8:18
» @ geht los!
von Darth Schneider - Mo 7:59
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Alex - Mo 7:52
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28