slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LGs neuer 48" 4K OLED Riesenmonitor UltraGear 48GQ900 mit 98.5% DCI-P3 kostet 1.299 Euro

Beitrag von slashCAM »


LG hatte seinen neuen 4K OLED Riesen-Monitor UltraGear 48GQ900 schon im März angekündigt, jetzt ist er endlich vorbestellbar und wird Ende des Monats auch schon ausgelief...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LGs neuer 48" 4K OLED Riesenmonitor UltraGear 48GQ900 mit 98.5% DCI-P3 kostet 1.299 Euro



Jörg
Beiträge: 10730

Re: LGs neuer 48

Beitrag von Jörg »

Verständnisproblem:
Lässt sich der Monitor als quasi Dualscreen aufteilen, sodass in Resolve die gleiche Programmaufteilung wie auf 2 Monitorsetup einstellen lässt?



MK
Beiträge: 4426

Re: LGs neuer 48

Beitrag von MK »

LG gibt den Monitor auf der Webseite mit "VESA DisplayHDR™ HDR10" an... HDR10 ist keine DisplayHDR-Einstufung, ist das nun ein Fehler auf der Webseite oder erreicht der Monitor eine der DisplayHDR-Einstufungen...



patfish
Beiträge: 308

Re: LGs neuer 48

Beitrag von patfish »

Für Gamer und als Video-Monitor sicher toll! für statische Bildinhalte wie Interfaces von Programmen (einbrennen) und die Farbkorrektur (unbeeinflussbare Helligkeits-Anpassungen) ist OLED leider noch immer unbrauchbar.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: LGs neuer 48

Beitrag von DKPost »

patfish hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 00:45 Für Gamer und als Video-Monitor sicher toll! für statische Bildinhalte wie Interfaces von Programmen (einbrennen) und die Farbkorrektur (unbeeinflussbare Helligkeits-Anpassungen) ist OLED leider noch immer unbrauchbar.
Dafür hängen aber ganz schön viele LG OLEDs in Grading Studios rum. Und die lassen sich ganz hervorragend kalibrieren.



Axel
Beiträge: 16928

Re: LGs neuer 48

Beitrag von Axel »

DKPost hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 05:38
patfish hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 00:45 Für Gamer und als Video-Monitor sicher toll! für statische Bildinhalte wie Interfaces von Programmen (einbrennen) und die Farbkorrektur (unbeeinflussbare Helligkeits-Anpassungen) ist OLED leider noch immer unbrauchbar.
Dafür hängen aber ganz schön viele LG OLEDs in Grading Studios rum. Und die lassen sich ganz hervorragend kalibrieren.
Weil einerseits das „Feature“ der Helligkeitsbegrenzung mit einer Wartungs-Fernbedienung abschaltbar ist und weil das andererseits überhaupt nur bei HDR von Belang ist. LG OLEDs sind wegen der Farbgenauigkeit für‘s Grading beliebt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: LGs neuer 48

Beitrag von andieymi »

Und weil sich da auch so viel tut, dass die ohnehin niemand für 10 Jahre einplant.

Da ist ein Einbrennen nach mehr als 5 Jahren völlig verschmerzbar, bis dahin hängt da schon der nächste.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: LGs neuer 48

Beitrag von DKPost »

Ich frage mich nur, was der Vorteil von dem Monitor gegenüber einem LG TV ist?
Wenn er günstiger wäre weil kein Tuner oder sowas würde ich es verstehen. Vielleicht ist er auch leichter und dünner, aber von den Specs her sehe ich da keine Vorteile. Auch die TVs können 120Hz und haben meine ich nicht nur HDR10 und um die 650 Nits.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: LGs neuer 48

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, die sehr schlicht gehaltene Fernbedienung dürfte unter Umständen schon mal ein Kaufgrund sein.

Sieht doch irgendwie komisch aus wenn im Profi Video Studio der teure Video/Film Editor mit einer normalen TV Fernbedienung vor dem Kunden herum hantiert.
Auf denen es auch Netflix, Prime, Disney, YouTube und womöglich sogar bald PornHub Tasten gibt…;)))

Sehr doof finde ich die Anschlüsse nur da hinten, echt jetzt ?

Wenn der Monitor an der Wand hängt und man eine neue hdmi Quelle einstöpseln will, hat man dann ein Problem, auch wenn er an einer Wand steht ist das doch doof…..
Ab auf die Seite mit den oder wenigstens einigen Schnittstellen….
Oder am besten gleich einen kabelgebundenen HDMI Hub mitliefern..

Das ist bei unserem aktuellem 1700 Piepen, 65 Zoll LG TV, viel besser gelöst.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 24 Aug, 2022 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: LGs neuer 48

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 15:52 Nun ja, die sehr schlicht gehaltene Fernbedienung dürfte unter Umständen schon mal ein Kaufgrund sein.

Sieht doch irgendwie komisch aus wenn im Profi Video Studio der teure Video/Film Editor mit einer normalen TV Fernbedienung vor dem Kunden herum hantiert.
Auf denen es auch Netflix, Prime, Disney, YouTube und womöglich sogar bald PornHub Tasten gibt…;)))

Sehr doof finde ich die Anschlüsse nur da hinten, echt jetzt ?

Wenn der Monitor an der Wand hängt und man eine neue hdmi Quelle einstöpseln will, hat man dann ein Problem, auch wenn er an einer Wand steht ist das doch doof…..
Ab auf die Seite mit den oder wenigstens einigen Schnittstellen….
Oder am besten gleich einen kabelgebundenen HDMI Hub mitliefern..

Das ist bei unserem aktuellem 1700 Piepen, 65 Zoll LG TV, viel besser gelöst.
(Der übrigens ganz sicher für Colorgrading geeignet ist…)
Gruss Boris
Was gibt es denn da zu schalten außer an und aus?
Also Fernbedienung als Kaufgrund und dafür schelchtere Specs in Kauf nehmen würde mir nicht einfallen.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: LGs neuer 48

Beitrag von Darth Schneider »

Beim TV kommt dann aber zuerst immer das TV Menü beim einschalten..
Beim Monitor nicht.
Direkt das Bild…
Nicht das das ein Problem wäre….
Wobei die TV Fernbedienungen mit 100 Knöpfen nerven mich jetzt schon eher, grundsätzlich..:)
Aber sonst hast du natürlich auch auch recht..
Warum ein LG Monitor der eh fast wie ein TV ist, wenn die aktuellen LG TVs genau so gut oder noch besser sind…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 24 Aug, 2022 16:13, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: LGs neuer 48

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 16:10 Beim TV kommt dann aber zuerst immer das TV Menü beim einschalten..
Beim Monitor nicht.
Nicht das das ein Problem wäre….
Wobei die TV Fernbedienungen mit 100 Knöpfen nerven mich jetzt schon eher, grundsätzlich..:)
Aber sonst hast du natürlich auch recht..
Gruss Boris
Also bei mir kommt da kein TV Menü beim einschalten. Der steht permanent auf dem HDMI-Eingang, bzw. so wie er beim ausschalten war. Vom Rechner geht es per HDMI über eine Blackmagic Karte in den TV, und das wird auch nie geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: LGs neuer 48

Beitrag von Darth Schneider »

Alles klar, mein LG steht halt im Wohnzimmer, aber man kann das Einschaltbild/Quelle natürlich frei konfigurieren..

Ist ja bei meinem Samsung TV der am iMac hängt ja auch so.;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20