iasi hat geschrieben: ↑Fr 20 Aug, 2021 12:53
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Aug, 2021 12:25
Noch mal zu Entwirrung: Beim Zielformat 8K braucht man an der URSA Mini Pro Optiken, die an einem 17:9 APS-C-Sensor 36MP auflösen können (bzw. an einem 3:2-APS-C-Sensor 48 MP) bzw. 152 lp/mm. Heutige Spitzenobjektive der Klasse Sigma Art, Zeiss Otus und Master Prime etc. schaffen das (siehe hier
https://www.lensrentals.com/blog/2019/1 ... periments/).
Aber eben bei optimaler Blende - also f4.
...wenn 200 lp/mm benötigt werden. Die werden hier aber nicht benótigt.
Die Ursa 12k hat 80 Megapixel bei einem S35-Sensor.
Du rechnest falsch. Das ist kein Bayer-Sensor, und man macht damit kein Pixel-zu-Pixel-Demosaicing, sondern Downsampling. Die 12K-Angabe ist Marketing-Bullshit.
Was Blackmagic hier (abgesehen vom blödsinnigen 12K-Marketing) technisch macht, ist mehr mit den früheren Super-CCD-Sensoren von Fuji vergleichbar - und auch mit Foveon in der Hinsicht, dass die Anzahl der Sensorpixel nicht der Anzahl der Bildpixel im Ausgabeformat entspricht.
Oder noch besser ist dieser Sensor mit den 48MP-Quadbayer-Sensoren von Oberklasse-Smartphones vergleichbar, bei denen auch nur ein 12MP-Bild 'rauskommt. Diese Smartphones brauchen natürlich ebenfalls keine 48MP-Optiken (die auch für Smartphone-Sensoren physisch nicht machbar wären).