Speziell für Surround-Produktionen, bei denen ein räumlicher Ton viel zu einem immersiven Erlebnis beiträgt, stellt Zoom den Audio-Recorder H3-VR vor. Er ist mit vier Ambisonics-Mikrofon-Kapseln und einem integrierten A/B-Dekoder ausgestattet. Ohne eine nachträgliche Umwandlung erhält man aus den vier Audiokanälen eine Sounddatei im Ambisonics B-Format (bis zu 24 bit/96 kHz). Wahlweise können auch binaurale WAV Stereo-Files (mit max. 24 bit/48 kHz) oder Standardstereo-Files aufgenommen werden. Mit der kostenlos verfügbaren Zoom Ambisonics Player-Software läßt sich Ambisonics Audio auch einfach in ein 5.1-kanal Surround-Signal umwandeln.

Der Recorder verfügt über Bewegungssensoren (3-Achsen Gyro, 3-Achsen Beschleunigung) für die Funktionen Auto Mic Position und Level Detection: wie der Recorder von Szene zu Szene positioniert wird, soll daher für die räumliche Orientierung keine Rolle spielen; der Abgleich zwischen der 360° Video- und Audio-Ausrichtung bleibt erhalten, auch wenn der Recorder (und mit ihm die Mikrofone) seitlich gedreht oder kopfüber aufnimmt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der Zoom H3-VR zeichnet auf microSD Karte auf, wiegt 120g und mißt 76 mm × 78 mm × 123 mm. Er soll 369 Euro kosten und im Oktober 2018 erhältlich sein.