In diesem Artikel geht Tom´s Hardware äußerst detailliert auf die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Adobes CS4 und CS5 ein. Besonders spannend ist dabei, dass der Autor auch Speicherausstattung und Prozessorkern-Anzahl für diverse Applikationen betrachtet. So kommt der Artikel beispielsweise zu dem Schluss, dass in After Effects CS5 ein Quad-Core mit HT bereits einen Großteil der maximalen Leistung gegenüber einem vergleichbaren Six-Core abdeckt. Dies deckt sich auch mit unseren Erfahrungen. Doch auch der Rest des Berichtes ist auf jeden Fall für alle lesenswert, die entweder einen Umstieg von der CS4 oder eine neue Hardware-Ausstattung planen.
Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz
Intel hat eine Reihe neuer CPU-Modelle vorgestellt - die "Raptor Lake" getauften Prozessoren der 13.ten Generation lösen die Alder Lake CPUs ab und übertreffen diese ...