Smartphones + Video = Augmented Reality

// 01:41 So, 12. Jul 2009von

Angeblich soll nach dem Launch des videofähigen iPhones 3GS der Upload von Handy-Videos auf Youtube um 400% gestiegen sein -- an einem Tag. Vor allem der einfache, sofortige Upload ohne Umweg über einen Computer (geschweige denn ein Schnittprogramm..), den natürlich auch viele andere Geräte mittlerweile ermöglichen, dürfte ein Grund für diesen Anstieg sein, und natürlich die Tatsache, daß man sein Telefon im Gegensatz zu einem Camcorder immer bei sich hat. Also, immer dabei, immer online, außerdem immer geographisch geortet, da müsste sich doch was Spannenderes mit machen lassen als kleine Videoclips von unterwegs?

Tatsächlich sind dies einige der Voraussetzungen für eine Technologie, die seit langem in Entwicklung und nun verstärkt im Gespräch ist: die sogenannte Augmented Reality (AR). Im Unterschied zur virtuellen Realität, bei der eine Scheinrealität komplett aus digitalen Daten generiert wird, setzt die "erweiterte Realität" auf die real existierende Welt auf, indem diese mit allerlei Daten überlagert wird. Bei AR-Anwendungen, die derzeit für Smartphones entwickelt werden, wird die Videokamerafunktion nicht zur Aufzeichnung genutzt, sondern sozusagen als Live-Videosichtgerät. Was die Kamera "sieht" wird analysiert, mit den Standortkoordinaten kombiniert, im Optimalfall erkannt, dann werden passende Informationen von Internetservern heruntergeladen und eingeblendet, in Echtzeit versteht sich. Dies können etwa Immobilienangebote sein, Infos zu Sehenswürdigkeiten oder Ausgehtipps sein, um nur einige Beispiele zu nennen, diverse Spiele setzen auch schon auf AR. Augmented Reality könnte unser Leben nochmal in ähnlichem Maße verändern wie es die Computer taten, behauptet zumindest eine Gruppe Entwickler, die nun in einem offenen Brief Apple dazu auffordern, eine öffentliche API für das iPhone bereitzustellen, über die auf das Live Videosignal zugegriffen werden kann. Ohne eine solche legale Schnittstelle können keine Applikationen für das iPhone angeboten werden, während oben erwähnte AR-Browser für mobile Geräte auf Android-Basis schon verfügbar sind.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash