Wer auf der Suche nach extremer GPU-Leistung ist benötigt in Applikationen wie DaVinci Resolve für 4K-Bearbeitung auch viel Speicher. Theoretisch vier mal mehr als für Full HD. Doch genau diesen extremen Speicherausbau aktueller GPUs lassen sich die Hersteller in der Regel fürstlich vergolden, indem sie solche Karten nur im Profi-Workstationssegment mit deutlichem Aufpreis anbieten. Die Hersteller günstiger Gamer-Karten dürfen dagegen den Speicher nicht eigenmächtig beliebig vergrößern, weil die Chip-Hersteller sonst mit Lizenzentzug drohen. 
Umso mehr verwunderte es, dass AMD scheinbar Sapphire zur CES 2014 erlaubt hatte, eine Radeon R9 290X VAPOR-X anzukündigen, die mit üppigen 8GB RAM ausgestattet sein sollte.
Anfang April kam dann statt der Karte ein stilles Dementi von Sapphire, dass es sich nur eine Technologiestudie gehandelt habe und die Karte mit 8GB nicht kommen werde.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Wer eine (oder mehr) 8GB-GPUs für DaVinci mit ca. 6 TFlops sucht, bekommt diese nun auf unbestimmte Zeit relativ günstig. Wer die Leistung dagegen noch nicht dringend heute braucht, dem dürfte die Zeit in die Hände bzw. in den Geldbeutel spielen. Denn spätestens im Weihnachtsgeschäft 2014, werden aufgrund der Leistungsanforderungen im 4K-Gamingbereich auch übliche Grafikkarten mit 6-8 GB im Handel auftauchen, und das zu eher moderaten Preisen unter 500 Euro. Und nachdem die Kombination R9 290 mit 8GB ja scheinbar technisch möglich ist, durfte es spätestens dann solche Karten auch von anderen Herstellern geben.


















