Vor ein paar Tagen wurde es offiziell: Der Video-On-Demand-Anbieter Netflix kommt auch auf die Sony Playstation 3. Damit ist es in den USA in Zukunft auch möglich ca. 17.000 Filme und Shows für eine Flatrate von 8,99 US-Dollar im Monat direkt auf die Playstaion 3 zu streamen. Bisher war dies nur mit Windows-Rechnern, Macs sowie mit einer XBOX 360 möglich. Damit darf man im aktuellen Formatstreit Blu-ray vs. Streaming wohl Netflix zu diesem Punktsieg in der Zwischenetappe gratulieren. Denn Sony gilt ja eigentlich als besonders harter Verfechter der Blu-ray Technologie. Andererseits kann man natürlich sagen, dass die PS3 damit wieder für Konsumenten besonders interessant wird, da sie alle Möglichkeiten unter einer Haube verbindet. Doch noch funktioniert das ganze nur etwas umständlich über eine externe Disk, die man vor dem Streamen in die PS3 schieben muss. (Angeblich verlangen dies die aktuellen Verträge mit Microsoft, eine feste Installation soll aber später nachgereicht werden).
Streaming-Opfer Blu-ray Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Mittlerweile gibt es nur noch wenige Anbieter von Blu-ray-Player-Gerätschaften. Neben Panasonic, Sony und Magnetar war LG einer der letzten großen Hersteller von Blu-ray-Playern, ....