So ganz glauben wollen wir es ja immer noch nicht, aber tatsächlich scheint Adobe mit Lightroom nun auch das einfache Finishing von Video-Files ins Auge zu fassen. Denn die neue Version unterstützt nun den Import, die Wiedergabe und den Export diverser Videofiles, darunter auch AVCHD und viele DSLR-Dialekte.
Auf der einen Seite ist es ja auch folgerichtig, DSLR-Besitzer im Videobereich an der Hand zu nehmen, andererseits läuft Grading bei Video eben doch anders als bei Fotografie, da hier beispielsweise Tracker für bewegte Masken oft zum Einsatz kommen. Etwas derartiges findet man in der neuen Beta 4 von Lightroom (noch) nicht. Dafür gibt es eben ein Subset der üblichen Tools für Fotos, was unter anderem folgende Funktionen beinhaltet:
-White Balance (JPEG Equivalent)
-Basic Tone
-Exposure
-Contrast
-White Clipping
-Black Clipping
-Saturation
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
-Tone Curve
-Color Treatment (HSL)
-Black and White
-Split Toning
-Process Version and Calibration
Auch Trimming und das Extrahieren einzelner Frames als JPEG ist möglich.
Noch ist das ganze wohl eher als kleines Toolset für Fotografen zu sehen, die auch Videoclips drehen und sich bereits im Workflow von Lightroom zurecht finden. Doch wer weiß schon was hieraus in Zukunft alles wachsen kann. Fürs echte Grading gibt es ja das kostenlose DaVinci und Adobe wird im Videobereich ja auch noch dieses Jahr ein Grading Tool vorstellen, das auf Speed Grade basieren wird.