Letus35, manchen Lesern wohl durch die nicht mehr so gefragten 35mm Adapter bekannt, wagen sich wieder auf ein vielleicht nicht uninteressantes Terrain vor dem Sensor. So kündigt die Firma die Entwicklung eines eigenen anamophoten Optikadapters an.
Dieser soll u.a. durch drei wählbare Schärfebereiche (Close Focus, Mid Focus and Far Focus) mit diversen Objektiven zusammenarbeiten und bei der MTF-Auflösung mindestens auf 2K-Niveau bleiben. Der Verzerrungsfaktor beträgt 1,33, was eine übliche 16:9-Aufzeichnung ungefähr auf Cinemascope-Niveau hebt. Auch mit der Magic Lantern RAW-Aufzeichnung lässt sich so ein Adapter gewinnbringend einsetzen. Denn diese kann den Sensor der Canon 5D Mk3 in Fullframe mit bis zu 1920 x 1280 Pixeln auslesen. Das Resultat wäre dann eine 2,5K-äquivalente Ausspielung mit erhöhter Vertikalauflösung.
Auf der anderen Seite leben wir im Zeitalter digitaler Crops, weshalb Anamorphoten wirklich mehr zu einen bestimmten, analogen Look (u.a. Ovale Flares, spezifische Vignettierung, verringerte Horizontalschärfe) nutzen, denn (wie anno dazumal) um technische Hürden zu überwinden.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
1.700 Dollar soll das gute Ding kosten, und somit deutlich weniger, als die meisten gebrauchten Vertreter seiner Art.