News-Kommentare Forum



Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

Das find ich spannend, gerade wo SLRMagic sich wieder in die Munde vieler Leute gebracht hat; aber die peilen angeblich den Preis von 1500$ an.

So oder so, einen von beiden würde ich schon gern mein Eigen nennen; warte wir mal die Marktankunft und damit die ersten Tests ab, dann würd ich mich entscheiden.

Auf ner ge-speedboosteten MFT BMCC würde das in 2,5K sicherlich Spaß machen :)



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Bergspetzl »

was übersehe ich denn da eigentich?

für mich scheint es doch als würde da vertikaler qualitätsverlusst betrieben? imerhin wird ein bild gestaucht auf einen chip (film), auflösungsinformation geht doch verloren? Ich kann zwar das Bild in seiner ganzen Höhe nutzen, aber beim Breitzerren ist doch ein qualitätsverlust hinzunehmen? ein chip oder bild bilden doch bei einer "1:1" übersetzung am besten ab, wie soll das klappen wenn ich die doppelte info auf die gleiche Fläche packe?



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

Ja, Du hast einen Qualitätsverlust was das angeht, aber bekommst eben nach dem entstauchn ein breiteres Bild, mit im Endeffekt geringerer Schärfentiefe. Ist eben eine gewisse Ästhetik.

Wir haben hier viele Projekte, die Anamorph (2x sogar) auf Alexa gedreht werden; selbst wenn die Qualität nachher theoretisch leidet, sieht das spitze aus.
Ich persönlich brauche eh nichts größeres 2K, ergo kann ich auch einfach die Vertikale in der Höhe entsprechend verringern... :)



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Bergspetzl »

danke. ich war mir nur nicht ganz sicher ob wirklich ein qualittätsverlust in kauf genommen wird, da ja vor allem hier im forum bei jeder sache jedes pixel 2 mal umgedreht wird und da auf einmal quasi die halbe vertikale auflösung "interpoliert" wird.



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

Im Endeffekt schon, aber hier entlohnt eben die Ästhethik :)
Hatte mal so nen Anamorphoten, aber das war grausig in der Bedienung; so einen gescheiten Aufsatz (der auch ein vielfaches teurer wird, als der, den ich da hatte) würde ich schon toll finden.

Wenn der Werbespot von dem ich da sprach draußen ist kann ich das ja mal linken, ich find das optisch schon toll, selbst für Pixelpeeper :). Weiß aber auch nicht welche Linsen sie da benutzt haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmm... ziemlich matschig am Rand.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von klusterdegenerierung »

Soviel Geld für eine Randunschärfe?
Gibt es auf lau mit Photoshop!



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hmm... ziemlich matschig am Rand.
Hatte die Bilder gar nicht gesehen.

Ouh.

Warten wir mal ab, was die "finals" bringen, so taugt das ganze natürlich nichts. Mal schauen, was SLRMagic zaubern kann ;)



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Frank Glencairn »

The frame is sharp edge to edge...
now we are talking



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

hätte SLRmagic nicht ne BMCC MFT mitgebracht, hätte meine Cam zum Testen hergehalten; hätte ich ggf auch schon was gesehen. Schade drum.



Dr.Djot
Beiträge: 135

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Dr.Djot »

Beim Anamorphotischen Verfahren hat man bei der Aufnahme IMMER, bei der Projektion/Ausspielung meistens auch eine höhere Auflösung.
Während man beim 35mm Film nur 2 Perforationslöcher nutzt, um ein Seitenverhältnis von 1:2,39 zu erzielen, bei einer Normalbrennweite von ca. 32mm, kann man mit einem 2X Anamorphoten alle 4 perforationslöcher nutzen, also die doppelte Negativfläche um auf 1:2,39 zu kommen, auch die Normalbrennweite, bzw. alle Brennweiten "verdoppeln" sich, dadurch erhält man eine deutlich geringere Tiefenschärfe (Normalbrennweite ca. 65mm).

In den meisten Fällen sieht das, auch beim 1.3 fach Anamorphoten deutlich besser aus, als auf 1:2,35 oder 1:2,39 gecroppetes Material, von den stilistischen Geschichten mal Abgesehen .. . .



Dr.Djot
Beiträge: 135

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Dr.Djot »

Aber was ich da auf den Bildern von Letus sehe sieht extrem randunscharf aus ...

Aber 2x Rückteile von Angenieux, z.b. am 24-290 sehen noch beschissener aus ...

selbst zu den Hawks unterhalb von 55 mm hab ich schon wen großes sagen gehört "looks like my tokina from 1983 ... and its a zoom" ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Frank Glencairn »

Dr.Djot hat geschrieben:
selbst zu den Hawks unterhalb von 55 mm hab ich schon wen großes sagen gehört "looks like my tokina from 1983 ... and its a zoom" ;)
ja, irgendwie hat man die Qualität seiner Lieblingsfilme immer besser in Erinnerung als sie in Wirklichkeit ist.

Bild



CameraRick
Beiträge: 4879

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von CameraRick »

Bin mal echt gespannt, was das mit sich bringt. Spontan sieht es so aus, als ob ich das SLRmagic zB nicht an mein Samyang 35mm bekomme, weil zu klein. Das wäre schon schade. Denn nur mit deren Linsen mag ich auch nicht arbeiten.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Valentino »

Dr.Djot hat geschrieben: Während man beim 35mm Film nur 2 Perforationslöcher nutzt, um ein Seitenverhältnis von 1:2,39 zu erzielen, bei einer Normalbrennweite von ca. 32mm, kann man mit einem 2X Anamorphoten alle 4 perforationslöcher nutzen, also die doppelte Negativfläche um auf 1:2,39 zu kommen, auch die Normalbrennweite, bzw. alle Brennweiten "verdoppeln" sich, dadurch erhält man eine deutlich geringere Tiefenschärfe (Normalbrennweite ca. 65mm).
Für 1:2,39 hat man meisten auf 3Perf und nicht auf 2 Perf gedreht,
dazu bleibt bei 2Perf 1:1,85 fast nicht mehr als bei Super16 von der nutzbaren Bildfläche übrig.
http://www.panavision.com/sites/default ... lained.pdf

Dazu ist Techniscope erst vor knapp 6 Jahren von Arri durch ihre Umbauten der ArriCam Serie und 235 wieder etwas populär geworden, war vorher aber seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten.

Hier in Deutschland gab es nur eine Hand voll 2Perf Produktionen, in Frankreich aber weit über fünfzig bis sechzig, was dazu führte das auch Aaton auf diesen Zug aufsprang.

@Frank
Ist das ein Scan von Negativ oder von einer besseren Vorführkopie.
Habe mal einen der Starwars als 70mm Blowup gesehen und war von Ton und Bild überwältigt.



Dr.Djot
Beiträge: 135

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Dr.Djot »

Naja, man dreht schon auf 2 Perf, auch wenn das Greifwerk 3 Perf ist ... Man nutzt am Ende nur das 2 Perforationslöcher hohe Stück vom Negativ und kann in der Post noch schieben. Die Umrüstung auf reine 2Perf ist zwar materialsparend, die Kamera kann aber eben nur auf 2 Perf genutzt werden, ohne extra eingeschickt werden. Entsprechende Mattscheiben mit 2,35, 2,39, 2,40 oder vielen anderen Seitenverhältnissen lassen sich ja immer nutzen. Worauf Du Dich bezogen hast, ist das Seitenverhältnis von 1:1,78 oder 1,85 auf 2 Perf, das ist natürlich, da seitlich abgeschnitten nur wenig größer als 16mm, benutzt deshalb auch kein Schwein. Aber ALLE Produktionen, die in Deutschland fürs Kino im Seitenverhältnis von 1:2,39 o.ä. gedreht werden, nutzen den Film über eine Höhe von 2 Perforationslöcher. Oder über 4 und dann Anamorphotisch. Oder, eher exotisch und erst jetzt, wo es so viele 16:9 (ca. 3 Perf) Sensoren gibt im kommen: 1.3 fach Anamorphoten, die 1:1,85 auf ca. 2,40 o.ä. zerren. Unabhängig vom Greifwerk. Beispiel Alexa Plus: im 4:3 Modus wird der Sensor auf einer Höhe von ca. 4 Perforationslöchern ausgelesen, wenn Du 16:9 drehst oder die Alexa kein 4:3 kann wird der Sensor auf einer Höhe von ca. 3 Perf ausgelesen, und wenn du im Kasch auf 1:2,39 abschneidest, benutzt du in der Post 2 Perf vom Sensor ...
Ich hoffe ich kanns so bildlich genug ausdrücken, habe mich seit mehreren Jahren schon intensiv mit den ganzen netten Gerätschaften auseinandersetzen dürfen, wenns nicht reicht, mal ich vielleicht ein schönes Bild dazu ;)



Dr.Djot
Beiträge: 135

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Dr.Djot »

okay, ich hab Deinen Post jetzt nochmal gelesen, hab Dich falsch verstanden, ich glaube Du hast Dich rein aufs Greiferwerk bezogen ... sry!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Valentino »

Ja ich meinte 2Perf Greiferwerk und der 1:2,39 Mattscheibe.
Dieses Quasi 2Perf auf 3 Perf in 1:2,39 kenne ich nicht, da diese Format ohne Rand auf Super35 nicht möglich ist.
Bei digitalen Kameras bzw. Sensoren von 2Perf und 3Perf zu reden kann schnell mal in die Irre führen.

Das für ein 1:2,39 Bild hier in Deutschland meist sphärisch gedreht wird steht außer Frage, aber das dann als 2Perf zu bezeichnen halt ich für falsch.
Dazu wird bei Red, Alexa und Co. nur in der Höhe gecropt, aber nicht an der Seite, wie es beim analogen 2 Perf der Fall wäre.
Somit sollte man das dann besser mit 3 Perf vergleichen.

Damit hat ja Sony bzw. BandPro vor ein paar Jahren Werbung gemacht:
"its like...digital 3Perf" oder so ähnlich war da der Werbeslogan.



Dr.Djot
Beiträge: 135

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Dr.Djot »

Wobei die Perforation meiner Meinung nach auf digital und Film die am besten zu vergleichende Einheit wäre ... Ich hab jedenfalls nie was von seitwärts gecropptem 2 Perf. gehört ... Stattdessen würde ich einfach 16mm drehen



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Letus35 - Anamorphot für 1700 Dollar

Beitrag von Valentino »

Dr.Djot hat geschrieben:Wobei die Perforation meiner Meinung nach auf digital und Film die am besten zu vergleichende Einheit wäre ... Ich hab jedenfalls nie was von seitwärts gecropptem 2 Perf. gehört ... Stattdessen würde ich einfach 16mm drehen
Hast du schon mal mit 35mm zu tun gehabt und das PDF von Panavision durchgelesen?

Die am Besten zu vergleichende Einheit sind nicht Perfolöcher sonder die Maßeinheit Millimenter und die Bilddiagonale des Bildausschnittes.
Super35 bei 3 und 4Perf 1:2,39--> 24x10mm=240mm²
2Perf bei 1:1,39 20,9x8,7mm=182mm²
Super16 mit 1:2,39 sphärisch 12,2x5,1mm=62,2mm²

und so sieht es bei der Alexa aus und diese ist bei 1:2,39 mit den 23,76x9,95mm(=236mm²) doch deutlich näher an Super35 als an 2Perf.

..und bei Red 1 sieht es mit dem 4,5K 1:2,4 Modus auch nicht viel kleiner aus, der EPIC Dragon wird dazu noch breiter sein aber dann halt wie gewohnt bei 4:3 mit der Vertikalen Auflösung in die Knie gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 18:50
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14