Infinigen ist ein prozeduraler 3D-Szenen Generator, der vom Princeton Vision & Learning Lab entwickelt wurde. Hiermit lassen sich also 3D-Szenen und 3D-Welten erzeugen, die einzig auf mathematischen Formeln basieren. Diese Art der prozeduralen Generierung erinnert stark an Shader-Programmierung von Grafikkarten, die in der Game- und Demo-Szene schon seit Jahrzehnten praktiziert wird.
Hier steht also kein undurchschaubarer Latent Space im Zentrum der Bildgenerierung, sondern wirklich reine Mathematik, bei der sich jeder Parameter direkt ändern lässt. Dadurch lassen sich auch hier über https://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Wichtige-KI-Begriffe-einfach-erklaert----Was-bedeutet-Seed-und-wofuer-braucht-man-das-----Was-nutzt-mir-die-Seed.html (den Seed fast beliebig viele Variationen einer Welt erzeugen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Sieht man sich die Ergebnisse im Demo-Video an, so erkennt man, dass "Photorealistic Worlds" dennoch relativ ist. Je nach Renderinstellung bleibt der digitale Ursprung oft deutlich erkennbar. Was jedoch in Zukunft vielleicht eine KI wieder mit "mehr Realismus" schönrechnen könnte.