AI Filmmaking Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling

// 12:20 Mi, 21. Mai 2025von

Google hat gestern ein neues KI-Tool zur Filmerstellung vorgestellt. Das Flow getaufte Online-Werkzeug wurde von und für Kreative entwickelt und integriert die aktuellen SOTA-Modelle von Google – Veo, Imagen und Gemini – unter einer Oberfläche. Flow soll nicht einzelne Clips generieren, sondern Geschichtenerzählern helfen, ihre Ideen einer Story zu entfalten und filmische Clips und Szenen für ihre Geschichten zu erstellen.


Flow basiert primär auf Veo, Googles bestem generativem Videomodell, welches sich durch außergewöhnliche Prompt-Einhaltung sowie sehr gutes Physik-Verständnis bzw. Realismus auszeichnet. Im Hintergrund helfen Gemini-Modelle für intuitives Prompting, sodass man seine Vision in Alltagssprache beschreiben kann, ohne besondere Prompt-Tricks lernen zu müssen. Auch lassen sich eigene Assets zur Charaktererstellung, Orten oder Gegenständen verwenden, die ihrerseits auch mittels der Text-zu-Bild-Funktionen von Imagen generiert werden können.



Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling


Sobald man ein Motiv oder eine Szene erstellt hat, lassen sich diese Elemente konsistent in weitere Clips und Szenen integrieren. Auch lässt sich ein Szenenbild "grabben", um von dort eine neue "Aufnahme" zu starten.



Zur Kamerasteuerung gibt es eine eigene Toolbox, mit der sich Kamera-Bewegung, -Winkel und -Perspektive steuern lässt. Generierte Clips lassen sich wie in einer Timeline umstellen und können sogar getrimmt werden, um von dieser Stelle mit einem Prompt "weiter inszeniert" zu werden.


Wie immer ist das alles schwerer zu beschreiben als visuell zu demonstrieren, was dem folgende Clip "Creating in Flow | How to use Google’s new AI Filmmaking Tool" vorzüglich gelingt:






Und wer aktuelle Demo-Clips der neuen Veo Engine zu sehen bekommen will, findet hier eine "cherry-picked Selection" aus dem frischen Demomaterial zur Google IO:








Ab heute soll Flow für Abonnenten der Tarife Google AI Pro und Google AI Ultra in den USA verfügbar sein, weitere Länder sollen schon in Kürze folgen. Im Google AI Pro Tarif (aktuell ca. 22 Euro) gibt es Zugriff auf die wichtigsten Flow-Funktionen sowie 100 Generationen pro Monat. Google AI Ultra für ca. 275 Euro im Monat soll dann nicht nur viel höhere Nutzungslimits bieten, sondern auch frühen Zugriff auf das kommende Veo 3 Modell mit nativer Audiogenerierung, wodurch dann sogar Umgebungsgeräusche und Charakterdialoge direkt in die Videoerstellung einfließen können. Mehr Details hierzu will Google in Kürze bekannt geben.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash