Newsmeldung von slashCAM:
Panasonic hat heute gleich zwei neue Vollformat-Hybrid-Kameramodelle angekündigt: Die LUMIX S1II soll besonders professionelle Videofilmer ansprechen. Sie verfügt über ei...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
Antwort von cantsin:
Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...
Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
Antwort von roki100:
also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.
Oder die Trump-Zölle sind da eingepreist, und sie schmieren das auf den ganzen Weltmarkt aus.
Antwort von stip:
Meh
Antwort von stip:
cantsin hat geschrieben:
Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
Der Typ in der Präsentation hat das sogar wortwörtlich als quasi einziges Upgrade-Argument geliefert.
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.
Oder die Trump-Zölle sind da eingepreist, und sie schmieren das auf den ganzen Weltmarkt aus.
Aber letztens las ich etwas davon dass sie sich geeinigt haben, auch mit China?
Antwort von MarcusG:
Das ist eine tolle Kamera....aber als FX3 Besitzer die es schon 4 Jahre gibt Frage ich mich:
Ist DAS alles?!?
Ich hoffe Sony bringt Mal als nächstes ein echtes Upgrade.
Sonst scheint es so als sei das Ende der Entwicklung erreicht.
Antwort von blueplanet:
cantsin hat geschrieben:
Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...
Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
...mir ist schon wieder Bezeichnungs-Zahlen schwindelig ;))
Wenn Du von der S1II sprichst (?!), mit ihrem partiell Stacked-Sensor und den weiteren Verbesserungen (Video + Foto) gegenüber der S5II, dann sind die 1000€ "Aufpreis" als Upgrade zumindest eine Überlegung wert.
O.K. nun gibt es doch keinen eND...der Rest betrachtet (mit halben Fotografenherz) bzw. die Aussicht auf einen noch treffsicheren AF (dank anderem Sensor als in der S5II ;) klingt durchaus verlockend.
Schaun' wir mal, wenn sie im "Volk" angekommen ist...die Preise die Strasse erreichen.
Antwort von cantsin:
blueplanet hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...
Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
...mir ist schon wieder Bezeichnungs-Zahlen schwindelig ;))
Wenn Du von der S1II sprichst (?!), mit ihrem partiell Stacked-Sensor und den weiteren Verbesserungen (Video + Foto) gegenüber der S5II, dann sind die 1000€ "Aufpreis" als Upgrade zumindest eine Überlegung wert.
Nein, lies mal mein Posting richtig. Die S1ii, mit partially stacked Sensor, ist 1000 Euro teurer als die Nikon Z6iii mit demselben Sensor, und knapp 2000 Euro teurer als eine S5ii.
Antwort von Darth Schneider:
Die teure rutscht in die Preisklasse der 12K Pyxis die mehr bietet….
Ich finde alle 3 neuen LUMIX Cams, die günstigste 500 die anderen beiden 1000€ zu teuer,
für das was drin ist.
Und wenn die aktuelle Preispolitik von LUMIX wirklich etwas mit Trump zu tun haben sollte was ich gar nicht glaube werden bald die allermeisten Kameras 500-1000€ teurer.
Sicher all die die aktuell produziert werden.
Wovon aber gar nix zu spüren ist.
Gruss Boris
Antwort von rush:
Hui - bei den Preisschildern war ich jetzt zugegebenermaßen auch etwas überrascht.
Panasonic galt ja bisher noch so irgendwie als preislich attraktivere Alternative zu Sony und Canon - nun scheinen sie aber das Preisniveau der Konkurrenz übernehmen zu wollen oder die Preisschraube gar etwas nach oben zu drehen.
Bin gespannt ob das aufgeht oder ob die UVPs hier eher Platzhalter sind und dann zeitnah in Richtung Straßenpreis korrigiert werden.
Damit liegt die S1 II auch Mal eben 1000€ über dem Vorgänger S1 wenn ich das anhand der UVPs richtig sehe? Ambitioniert.
Klar - Open Gate und internes ProRes RAW sind für manch einen womöglich relevant und dann auch echt cool.
Vielleicht zieht auch das optionale Bezhalupgrade mit dem Arri Schriftzug. Dennoch bleibt ein etwas fader Beigeschmack bei mir hängen wenn ich die UVP im Marktumfeld versuche für mich einzuordnen.
Muss mir mal bei Zeiten die ersten Reviews und den Testbericht von Slashcam zu Gemüte führen - vielleicht sind da ja doch noch ein paar Hidden Features oder auffällig gute Videofunktionen zu attestieren.
Vielleicht muss man die Kamera aber auch einfach anders denken/rechnen... Man spart sich womöglich den dedizierten Rekorder für RAW, bekommt TC via BT usw... Also möglicherweise macht das für manche use Cases ja am Ende wirklich Sinn alles in einem Paket zu haben - wer weiß
Antwort von j.t.jefferson:
rush hat geschrieben:
Hui - bei den Preisschildern war ich jetzt zugegebenermaßen auch etwas überrascht.
Panasonic galt ja bisher noch so irgendwie als preislich attraktivere Alternative zu Sony und Canon - nun scheinen sie aber das Preisniveau der Konkurrenz übernehmen zu wollen oder die Preisschraube gar etwas nach oben zu drehen.
Bin gespannt ob das aufgeht oder ob die UVPs hier eher Platzhalter sind und dann zeitnah in Richtung Straßenpreis korrigiert werden.
Damit liegt die S1 II auch Mal eben 1000€ über dem Vorgänger S1 wenn ich das anhand der UVPs richtig sehe? Ambitioniert.
Klar - Open Gate und internes ProRes RAW sind für manch einen womöglich relevant und dann auch echt cool.
Vielleicht zieht auch das optionale Bezhalupgrade mit dem Arri Schriftzug. Dennoch bleibt ein etwas fader Beigeschmack bei mir hängen wenn ich die UVP im Marktumfeld versuche für mich einzuordnen.
Muss mir mal bei Zeiten die ersten Reviews und den Testbericht von Slashcam zu Gemüte führen - vielleicht sind da ja doch noch ein paar Hidden Features oder auffällig gute Videofunktionen zu attestieren.
Vielleicht muss man die Kamera aber auch einfach anders denken/rechnen... Man spart sich womöglich den dedizierten Rekorder für RAW, bekommt TC via BT usw... Also möglicherweise macht das für manche use Cases ja am Ende wirklich Sinn alles in einem Paket zu haben - wer weiß
BMR wäre schon besser wegen Davinci...ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.
Antwort von rush:
j.t.jefferson hat geschrieben:
ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.
Wenn man eh schon im Sony Kosmos unterwegs ist, macht das sicherlich am ehesten Sinn...
Persönlich kann ich der FX3 als auch FX30 im Vergleich zu ihren "klassischen Hybridschwestern" A7SIII und A6700 eher wenig abgewinnen - daher wären beide für mich keine wirkliche Option bzw. ich würde jederzeit zum jeweiligen "Hybrid-Modell" greifen - einerseits weil günstiger, andererseits weil bereits ein EVF an Board ist.
Apropos EVF - immerhin haben die S1en der neueren Bauart einen solchen in offenbar solider Qualität verbaut.
Antwort von cantsin:
6Muss den beiden Influencern zustimmen (getimed):
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie, dass Panasonic schwierige Zeiten bevorstehen.
Die S5ii ist im Full Frame-Low End einfach zu gut im Vergleich zu den neueren und im Schnitt rund doppelt so teuren Bodies (S1Rii, S1ii, S1ii-e).
Als fotozentrische Kamera wird sich kaum jemand eine S1ii ggü. der Konkurrenz von Sony, Canon und Canon kaufen - erst recht nicht, wenn die Z6iii mit demselben Sensor die bessere Fotokamera ist und 1000 EUR weniger kostet.
Als videozentrische Kamera dürfte der Käuferkreis der S1ii, für den die Kamera einen entscheidenden Mehrwert ggü. der S5ii/x bietet und den hohen Aufpreis lohnt, eher begrenzt sein.
Antwort von roki100:
https://youtu.be/UxJX0P_m4r4?t=158
Antwort von j.t.jefferson:
rush hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:
ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.
Wenn man eh schon im Sony Kosmos unterwegs ist, macht das sicherlich am ehesten Sinn...
Persönlich kann ich der FX3 als auch FX30 im Vergleich zu ihren "klassischen Hybridschwestern" A7SIII und A6700 eher wenig abgewinnen - daher wären beide für mich keine wirkliche Option bzw. ich würde jederzeit zum jeweiligen "Hybrid-Modell" greifen - einerseits weil günstiger, andererseits weil bereits ein EVF an Board ist.
Apropos EVF - immerhin haben die S1en der neueren Bauart einen solchen in offenbar solider Qualität verbaut.
ja ich hab mich schon zu sehr an Cine EI gewöhnt, den Top Handle mit XLR für mein altes Sennheiser 416 und Timecode ohne nen Audio Channel zu verlieren. Hatte letztes Jahr auf Malle versucht mit meiner 6400 was nebenbei aufzunehmen und die ist zu schnell überhitzt. Deswegen auch lieber die mit dem Lüfter.
Ich schieße immer noch mit meinen adaptierten Sigma Art EF Linsen XD
Theoretisch könnte ich mit dem passenden Sigma Mount auch zu L-Mount dann rüber. Ich drehe auch zu viel mit 100fps und will da nicht cropen oder 4:2:0 aufnehmen.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
https://youtu.be/UxJX0P_m4r4?t=158
Immerhin werden in dem Video die Frameraten-Auflösungsvarianten aufgelistet.
Dabei muss man leider sagen:
Die LUMIX S1II ist ein lahmer Ofen.
5,7k/30fps ProRes Raw HQ in 16:9 ist mau.
Bemerkenswert ist dabei, dass die youtube-Videofilmer zwar einen Vergleich mit eine Cine-Cam machen wollen, aber darauf nicht eingehen. Eine Alexa LF schreibt Open Gate in weit höherer Framerate in unkomprimiertem Raw weg.
Das ist, wie wenn Fotografen ihre Kameras anhand der jpg-Vorschaubilder vergleichen.
Antwort von rush:
j.t.jefferson hat geschrieben:
Hatte letztes Jahr auf Malle versucht mit meiner 6400 was nebenbei aufzunehmen und die ist zu schnell überhitzt. Deswegen auch lieber die mit dem Lüfter.
Deswegen schrieb ich ja auch bewusst A6700 als Hybrid-Schwester zur FX30... die älteren Modelle wie die 6400 würde ich für ernsthaftere Videoarbeit nicht in Betracht ziehen - maximal als ergänzende Cam auf die man aber auch verzichten könnte...
Klar - wenn du glasmäßig noch nicht spiegellos "gefangen" bist - bleibt dir natürlich auch Nikon oder eben Panasonic als Option offen.
Antwort von Tscheckoff:
Puh. Ich weiß nicht - Super Features aber der Preis ...
Die Z6 III hat da nen SEHR guten Stand aktuell vs S1 IIe als auch S1 II (die Z6 III gibt bzw. gab es nämlich schon teils um die 1800 bis 1900€ neu vom Händler um die Ecke).
Da kann man noch so viel argumentieren mit den neuen Features - Um den Aufpreis kann man sich schon sehr gutes Glas bei der Z6 III mit dazu kaufen ...
Vermute mal, da werden bald mal die Preise purzeln (müssen) oder es gibt wie bei Canon massive Cashback / Kombipaket-Aktionen mit Linsen.
Die große Frage ist jetzt, was bei einer potenziellen S1H II noch so kommen wird bzw. kommen kann. Temperaturstabiler, eND Filter und höhere Open-Gate FPS?
Leider ist die S1II auch nur bei den niedrigeren Frame-Raten temperaturstabil wie es aussieht.
Also ein "richtiger" Ersatz für eine GH7 z.B. (die auch mit Dauer-4K120 klar kommt) ist sie nicht. LG
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Immerhin werden in dem Video die Frameraten-Auflösungsvarianten aufgelistet.
Dabei muss man leider sagen:
Die LUMIX S1II ist ein lahmer Ofen.
5,7k/30fps Raw HQ in 16:9 ist mau.
Bemerkenswert ist dabei, dass die youtube-Videofilmer zwar einen Vergleich mit eine Cine-Cam machen wollen, aber darauf nicht eingehen. Eine Alexa LF schreibt Open Gate in weit höherer Framerate in unkomprimiertem Raw weg.
Das ist, wie wenn Fotografen ihre Kameras anhand der jpg-Vorschaubilder vergleichen.
der geht schon darauf ein, und vergleicht auch den Look.
Ich denke, er hat das mit CineMatch gemacht, weil die Skintones (im Vergleich zur Alexas) dann genauso aussehen wie in seinem Video (das rötliche bleibt und Alexa mehr grün). Einfach Kamera Profile auswählen reicht nicht aus, da muss WB angepasst werden und einiges mehr.
5,7K 30fps in ProRes RAW HQ, alles schön und gut, aber ich finde den APS-C-Modus immer noch deutlich interessanter. Für mich ist das im Grunde eine gute S35-DSLM mit Cinema-Features.
Ob du glaubst oder nicht, aber die 4.1K RAW (>60p) der Lumix S Kameras sehen verdammt gut aus, und bei den neuen Lumix-Modellen wird das intern sicher nicht schlechter sein.
Alles in allem ist das für mich sehr spannend, nur eben nicht zu diesem Preis.
Antwort von Darth Schneider:
Ich finde diese Dslms/Systemkameras vs Arri Look Vergleiche inzwischen eher sehr mau.
Mit allen aktuelleren LUMIX Kameras kann man abgesehen davon sehr schöne Bilder machen.
Und klar mit CineMatch kann man zig (auch günstige) Kameras fast wie Arris aussehen lassen.
Auch ein iPhone..;))
Gruss Boris
Antwort von stip:
Ich bin auch s35mm Filmer und wäre mit guter APS-C performance sehr glücklich aber die Dynamic Range kackt da dann schon ordentlich ab.
Einzige Hoffnung wäre der Boost Mode und dass der rolling shutter in APS-C noch erträglich bleibt.
EDIT: CineD sagt 18.7ms bei APS-C in ProresRAW mit boost an, was 12.7 Blenden bei SNR 2 produziert.
RS ist grenzwertig aber machbar, DR wäre dann gut, 1.5 Blenden mehr als ohne Boost.
011.jpg
Antwort von Darth Schneider:
Das ist aber seltsam, ist doch bei der Original S5 auch nicht so, oder doch ?
Nicht das ich einen Unterschied was DR betrifft bemerke.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Was ich noch spannend zu wissen fände, wie lange kann man intern problemlos am Stück mit FF/ProRes RAW mit 4K 25FpS aufnehmen ? Und mit wie viel Minuten Fassungsvermögen/wie teuer sind die benötigten Speicherkarten ?
Recording wie lange bis die Batterie in der Kamera schlapp macht ?
Für mich persönlich bei einer Dslm massgebender als DR, Arri Log und RS…;))
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
Großartig finde ich, dass Sie so viel mehr aus dem Sensor der Nikon Z6III herausholen!
Dazu hat die S1II tatsächlich viele spannende Features an Board, wobei ich wenig davon konkret brauche (als S5/S5II-Nutzer).
4K/60FPS ohne Crop> Will ich tatsächlich gerne!
5.1K/60FPS OG > Open Gate nutze ich kaum
4K/120 möglich (nicht perfekt) > Brauche ich selten
70 FPS Foto > Brauche ich nicht
Besserer RS > Nice to have
ProRes RAW intern speicherbar > Nicht optimal für Resolve
DGO-Option für mehr Dynamik 15 Stopps > Nice to have
False Color > Nice to have
5K EVF > Auch so gut genug
Stabi ohne Crop > Nice to have
32 Bit Audio > Haben den XLR1 - Der 2er kostet deutlich mehr
Handy als Monitor direkt nutzbar > Hab einen HDMI-USB-C Konverter
Für den Preis über 3.000 bleibe ich bei meinem Setup. Ich wundere mich über die S1IIe. Sie scheint mir unnötig und dafür dann auch zu teuer.
Vielleicht kommt ja mal wieder eine S5III zu einem besseren Preis, um die 2.000 Eur.
Antwort von Darth Schneider:
Die S1IIe ist in einer ähnlichen Preisklasse wie die 12k Pyxis.
Da würde ich keine Sekunde abwägen und die BM bestellen…;)))
Die S1II finde ich ist schon sehr attraktiv, wobei das sind die S5II oder die S5IIx halt auch.
Sogar die inzwischen günstige S5 hinkt zusammen mit einem RAW Recorder nicht massgeblich hinterher.
Panasonic macht sich selber die Konkurrenz für die neuen Kamera Modelle , mit zu vielen, viel zu ähnlichen FF dslms..;)))
Was haben sich einige hier gewünscht?
Interne ND Filter, kein dslm (grösserer) Body, professionelle Anschlüsse, wie xlr/sdi, Timecode, flexible Akku Lösung.
Gar nix davon drin.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die S1IIe ist in einer ähnlichen Preisklasse wie die 12k Pyxis.
Da würde ich keine Sekunde abwägen und die BM bestellen…;)))
Die S1II finde ich ist schon sehr attraktiv, wobei das sind die S5II oder die S5IIx halt auch.
Sogar die inzwischen günstige S5 hinkt zusammen mit einem RAW Recorder nicht massgeblich hinterher.
Panasonic macht sich selber die Konkurrenz für die neuen Kamera Modelle , mit zu vielen, viel zu ähnlichen FF dslms..;)))
Was haben sich einige hier gewünscht?
Interne ND Filter, kein dslm (grösserer) Body, professionelle Anschlüsse wie xlr/sdi, flexible Akku Lösung.
Gar nix davon drin.
100% Zustimmung.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Immerhin werden in dem Video die Frameraten-Auflösungsvarianten aufgelistet.
Dabei muss man leider sagen:
Die LUMIX S1II ist ein lahmer Ofen.
5,7k/30fps Raw HQ in 16:9 ist mau.
Bemerkenswert ist dabei, dass die youtube-Videofilmer zwar einen Vergleich mit eine Cine-Cam machen wollen, aber darauf nicht eingehen. Eine Alexa LF schreibt Open Gate in weit höherer Framerate in unkomprimiertem Raw weg.
Das ist, wie wenn Fotografen ihre Kameras anhand der jpg-Vorschaubilder vergleichen.
der geht schon darauf ein, und vergleicht auch den Look.
Welchen Look denn? Letztlich vergleicht er das Vorschaubild beider Kameras.
Soll er die S1II doch z.B. mit einer Kamera ohne internes Raw vergleichen, denn so sehen die neue Kamera doch scheinbar die meisten Leute: Als Videokamera.
Und als das ist sie ja vielleicht ganz gut.
roki100 hat geschrieben:
Ich denke, er hat das mit CineMatch gemacht, weil die Skintones (im Vergleich zur Alexas) dann genauso aussehen wie in seinem Video (das rötliche bleibt und Alexa mehr grün). Einfach Kamera Profile auswählen reicht nicht aus, da muss WB angepasst werden und einiges mehr.
5,7K 30fps in ProRes RAW HQ, alles schön und gut, aber ich finde den APS-C-Modus immer noch deutlich interessanter. Für mich ist das im Grunde eine gute S35-DSLM mit Cinema-Features.
Ob du glaubst oder nicht, aber die 4.1K RAW (>60p) der Lumix S Kameras sehen verdammt gut aus, und bei den neuen Lumix-Modellen wird das intern sicher nicht schlechter sein.
Alles in allem ist das für mich sehr spannend, nur eben nicht zu diesem Preis.
Also ich weiß ja nicht so recht.
Eine Vollformatkamera für APS-C-Aufnahmen zu kaufen, scheint mir nicht ganz logisch.
Aber wie auch immer. Dass die neue Panasonic nur 30fps mit leichtem Crop bei Raw schafft, ist nicht konkurrenzfähig.
Die Nikon Z6III schafft bei Video-Raw schließlich:
6048 x 3402: 60p/50p/30p/25p/24p
Ganz zu schweigen von den Kameras aus der von Panasonic anvisierten Preisklasse.
Ich kann nichts erkennen, was die S1III hervorhebt. Schade.
Antwort von Darth Schneider:
Ich frage mich auch welchen heute noch soooo besonderen Look ?
Mit Arri LogC3 und nur schon dem gratis Filmlook Creator in Resolve geht der Arri Look mit der 1000€ 4K Pocket. Oder mit CineMatch, mit zig anderen Kameras übrigens auch.
Und mit der Original Pocket, heute erhältlich ab 400€ geht das zumindest in HD und Crop ja auch immer noch.
Also gar nix besonderes daran, wenn das jetzt LUMIX auch endlich kann…;))))
Und eine FF Kamera nur zum in Apsc zu filmen zu kaufen finde ich auch ist alles andere als logisch.
Besser gleich ne immer noch sehr potente Canon C70.
Oder eine Sony FX30, (die übrigens immerhin 14 Stops liefert). Für ab 1500€. Mit einem wenigstens etwas professionellerem Body, nur zum filmen, als alle LUMIX Kameras.
Oder wenn es etwas grösser, vom Body her wirklich professionell und cinematischer out of Camera sein darf natürlich mit einer URSA Mini Pro G2….;)
Gruss Boris
Antwort von roki100:
https://www.youtube.com/watch?v=dpiU6rmoMZc
Antwort von Darth Schneider:
Ich würde nicht switchen.
Die sicher tolle LUMIX macht die FX3 nicht schlechter.
Und spätestens wenn die FX4 kommt würde er das wahrscheinlich bereuen..;)
Gruss Boris
Antwort von blueplanet:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gar nix davon drin.
Gruss Boris
...bitte nicht ganz so "herunterziehen" ;)) obwohl Du durchaus recht hast.
Der wirkliche game changer wäre der eND gewesen und hätte die S1II mit diesem Sensor und den vielen, "kleinen" tollen Ausstattungsmerkmalen zum "must have" für L-Mount-user gemacht.
Jedoch selbst jetzt ist sie, wenn sich die Leistung in der Praxis bestätigt, ein "Unruhe" ;) stiftendes Angebot. Vorallem was die Kombi der Foto+Video-Specs betrifft...und darauf kommt es mir an.
Dazu kommen, wie gesagt, einige Verbesserungen gegenüber der S5II was die Bedienung wirklich erleichtert (sicher aber nicht revolutioniert)!
Z.B. der Sensorschutz, der schon längst auf dem Markt ist und bei dem ich bisher immer Schnappatmung habe, weil an der S5II nicht vorhanden. Ich wechsle wirklich oft im Feld die Objektive, 3 Hände wären da toll ;)
Einfach mal ohne Stirnrunzeln die Kamera ohne Objektiv kurz am Gurt "baumeln" lassen...das iss'es...
Auch das getrennte Foto/Film-Menü ist schon eine andere Nummer als das "eigene Menü" bzw. die Speichertasten, die somit nun in ihrer Vielzahl doppelt vorhanden sind.
Allein die Vorstellung nur auf Schalterdruck komplett zu switchen, macht Vorfreude.
Das, mein Hauptargument, ist allerdings der partiell Stacked-Sensor + dem damit verbesserten AF (für mich ein deutlicher Zugewinn im Fotosegment).
Und das dieser sogar (für mich) mit mehr Vor-als Nachteilen bei 24MP daherkommt, ist doch typisch ;) Panasonic.
Die Gedanken drehen... ;))
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich würde nicht switchen.
Die sicher tolle LUMIX macht die FX3 nicht schlechter.
Und spätestens wenn die FX4 kommt würde er das wahrscheinlich bereuen..;)
Gruss Boris
Jetzt ist doch erstmal die FX3a da.
Bis die FX4 kommt - wahrscheinlich mit ebensolchen tollen Verbesserungen wie die FX3a und S1II - werden Canon, Nikon & Co. neue Modelle herausgebracht haben.
Die bieten dann auch mehr für Cine-Filmer und nicht nur für Videofilmer, denn schon die aktuellen Modelle von Canon und Nikon sind hier Panasonic und Sony voraus.
Antwort von blueplanet:
cantsin hat geschrieben:
Als fotozentrische Kamera wird sich kaum jemand eine S1ii ggü. der Konkurrenz von Sony, Canon und Canon kaufen - erst recht nicht, wenn die Z6iii mit demselben Sensor die bessere Fotokamera ist und 1000 EUR weniger kostet.
Als videozentrische Kamera dürfte der Käuferkreis der S1ii, für den die Kamera einen entscheidenden Mehrwert ggü. der S5ii/x bietet und den hohen Aufpreis lohnt, eher begrenzt sein.
...abwarten und Tee trinken. Keiner der anderen Hersteller reduziert so intensiv und schnell!! die Preise für seine Kameras und pflegt sie zudem so intensiv und langlebig mit Updates wie Panasonic.
Ende des Jahres sind wir unter 3000€, wetten ;) Immernoch doppelt soviel wie derzeit für eine S5II, aber auch die hat mit 2300€ begonnen.
2500€ für die S1II sind im kommenden Jahr realistisch.
Antwort von Darth Schneider:
Sehr optimistisch. Ich denke die wird in den nächsten 2 Jahren nicht unter 2800 gehen.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
blueplanet hat geschrieben:
Ende des Jahres sind wir unter 3000€, wetten ;) Immernoch doppelt soviel wie derzeit für eine S5II, aber auch die hat mit 2300€ begonnen.
2500€ für die S1II sind im kommenden Jahr realistisch.
Das mag sein, aber die Nikon Z6iii ist schon heute im Laden als Neugerät oft für 2000 und weniger zu haben, und ist in praktisch jeder Hinsicht die bessere Fotokamera.
Die S1ii kann sich praktisch nur als Videokamera verkaufen, bewegt sich da aber in einer extrem kleinen Marktnische (mit begrenztem Mehrwert der ggü. S5ii/x).
Antwort von funkytown:
Ich sehe die LUMIX S1II in direkter Konkurrenz zur Canon R5C. Hier wäre ein Vergleichstest der beiden Hybridkameras toll.
Antwort von iasi:
funkytown hat geschrieben:
Ich sehe die LUMIX S1II in direkter Konkurrenz zur Canon R5C. Hier wäre ein Vergleichstest der beiden Hybridkameras toll.
Dann muss man sich aber bewußt machen, die alt die R5C schon ist und dass es schon ein Nachfolgemodell in Form der R5II gibt.
Und dies muss man sich auch vor Augen führen:
12 Bit Cinema RAW
8.192 x 4.320 / 50p
5.952 x 3.140 / 50p
Schon von der 3 Jahre alten R5C ist die neuen S1II nicht gewachsen.
Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.
Die Auflösung ist super und der DR ist schon besser als R5C.... Also mehr Details in den Schatten und Highlights. Da hast du genug Spielraum für Grading. Mehr Auflösung bringt dir das nicht, auch wenn du das Bild von 8K zu 4k zerquetscht, sind es ca. 0.3stops mehr (sauberere Details in den Schatten).
Die S1II ist schon gut, allerdings wird die S1II(h oder x?) wahrscheinlich mit int. ND usw. besser. Wäre blöd wenn sie da nur nen OLPF verbauen und dafür +1000€ mehr verlangen.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.
Die Auflösung ist super und der DR ist schon besser als R5C.... Also mehr Details in den Schatten und Highlights. Da hast du genug Spielraum für Grading. Mehr Auflösung bringt dir das nicht, auch wenn du das Bild von 8K zu 4k zerquetscht, sind es ca. 0.3stops mehr (sauberere Details in den Schatten).
Die S1II ist schon gut, allerdings wird die S1II(h oder x?) wahrscheinlich mit int. ND usw. besser. Wäre blöd wenn sie da nur nen OLPF verbauen und dafür +1000€ mehr verlangen.
Für 4k Auflösung benötigst du eine Bayer-Auflösung, die zumindest ca.20% höher ist.
Ideal ist 8k-Bayer für ein 4k-Ergebnis.
NR profitiert zudem von höherer Auflösung.
Für Spielraum für Grading braucht es dann die bestmöglichen Ausgangsdaten. Unkomprimiert und mit reichlich Abstufungen ist natürlich das Beste. Komprimiertes Raw mit 12bit-Abstufung ist schon ein guter Kompromis. Debayertes 10bit-Video bedeutet dann aber schon erhebliche Einschnitte.
Um sich hervorzuheben, müsste die S1II(h oder x?) den eigentlich erwarteten int. eND bieten.
Antwort von Darth Schneider:
Mal ehrlich, die neuen LUMIX Kameras sind toll, die werden sicher viele Käufer finden. (Hoffentlich für Panasonic) Aber es gibt halt inzwischen nicht wenige andere sehr interessante Kameras für Filmer von allen führenden Kamera Herstellern.
Und auch von LUMIX selber, die genau so gut, beziehungsweise für viele Käufer nicht massgeblich schlechter aber günstiger sind.
Die Konkurrenz ist viel, viel stärker und vielfältiger geworden als noch zu GH5 Zeiten….
Das sollte Panasonic endlich mal lernen und nicht immer basicly dasselbe bringen…..
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mal ehrlich, die neuen LUMIX Kameras sind toll, die werden sicher viele Käufer finden. (Hoffentlich für Panasonic) Aber es gibt halt inzwischen nicht wenige andere sehr interessante Kameras für Filmer von anderen Herstellern.
Und auch von LUMIX selber, die genau so gut, beziehungsweise für viele Käufer nicht massgeblich schlechter aber günstiger sind.
Die Konkurrenz ist viel, viel stärker geworden als zu GH5 Zeiten….
Vor allem durch die Nikon Z6iii, die ggü. der S1ii nicht nur 1000 EUR Preisvorteil und besseren AF bietet (sowie bessere Fotofunktionen inkl. tieferem Buffer), sondern auch ein zu Resolve kompatibles intern aufgezeichnetes Video-Raw-Format.
Praktisch niemand wird sich die S1ii kaufen, der nicht schon in Panasonics System bzw. im L-Mount sitzt.
Antwort von Darth Schneider:
Nikon Z6III, Z8, Blackmagic 6K FF, 6K Pyxis, 12K Pyxis, Cine Ursas, Sony FX3, FX6, Canon R5cII, R5II, C400, Z-Cam E2-F6…
Nicht zuletzt, LUMIX S5, S5II, S5IIx….
Mit Ninja, oder/und Video Assist geht’s mit den günstigen LUMIX und den Sonys auch mit RAW.
Hab ich eine vergessen ?
Egal die Auswahl ist sehr gross. Ab 1000€, in jeder Preisklasse.;))
Und hey, wer nicht unbedingt Fullframe braucht, das MFT Glas schon hat, für den ist auch eine GH7 eine Option.
Die rattert für 1700€ stundenlang sehr schönes 4K bis 120 FpS, mit Dual Gain Sensor auf die Karte/Ssd…;)))
Für mich spielt die somit in der selben Familie.
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
Ja. Ich denke, ein fairer Preis liegt zwischen dem Straßenpreis der Z6III und der FX3.
Meine S5II habe ich quasi nach einem Jahr zum halben Preis gekauft. Als Erstes kommen die Preissenkungen der Händler und Bundles mit Objektiven, wenn die ersten gekauft haben (- 10 %), dann eine Cashback-Aktion (vielleicht im Herbst - ca 15 %) und dann kommen andere Hersteller dazu und die Preise sinken. Es werden sicherlich viele 4K 60 ohne Crops um die 2.000 Eur anbieten.
Die S1IIE scheint mir auch deutlich hoch angesetzt. Ist ja eigentlich eine S5IIX "Plus". Vielleicht lassen senken Sie auch den Preis und lassen die 5er-Reihe dann vorerst ohne Update.
Antwort von Darth Schneider:
Ein fairer (realistischer) Preis wäre eigentlich in etwa der selbe Preis wie Z6III…
Der selbe Sensor, nicht besser ausgestatteter Body, schlechter zum fotografieren, nur wegen etwas mehr DR ist noch lange kein guter Grund für mindestens 1000€ mehr…
Panasonic sollte smart entscheiden und die S1II für 2000 anbieten und die grössere Schwester für 2600.
Gleichzeitig das ganze S5 Lineup mit dem Rotstift komplett streichen und genug wäre es.
Die S9 mit schönem Kitglas für 1200€ verkaufen und das S9 Lineup natürlich weiterführen.
Die würden die Kameras verkaufen wie frischgebackenes Brot…
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
IMHO versucht Panasonic mit aller Macht, nicht als Nischenhersteller wie OM System oder Pentax/Ricoh zu enden und pumpt daher auf Teufel komm 'raus sein Sortiment auf.
Weil sie aber offenbar begrenztere Kapazität für Kamera-R&D und Einkauf von Komponenten (insbesondere Oberklassen-Sensoren) haben als Sony, Canon und Nikon, und daher auch keine Möglichkeit, in der Oberklasse (von R5ii, R1, Z8/Z9, A9 und A1) mitzumischen, wird eine weitgehend gleiche Kamera nun in fünf Modellen angeboten: die S5D, S5ii, S5ii-x, S9 und noch die S1ii-e...
Antwort von Darth Schneider:
Was Panasonic definitiv zu viele hat sind FF, und MFT dslms...
Aber was bei Filmern scheinbar auch sehr beliebt ist sind die FX6 und Pyxis Bodys, auch die FX3 mit dem xlr Griff, mit dem „in Body Filmer Cage“ mit dabei, zähle ich mit dazu.
Auch eine C70 und R5cI und Ii sind sehr durchdacht, völlig anders wie Hybrid Dslms und sehr beliebt.
Da gibt es absolut gar nix vergleichbares von LUMIX.
Ausser die lauen und gar nicht gut ausgeklügelten Box Kameras…
Die sich verständlicherweise nicht verkaufen.
Da bietet Z-Cam viel mehr.
Sie hatten mal die Eva, die war beliebt, ist es immer noch..
Das Konzept wird nicht weiter geführt.
Kopfschüttel !!!!
Hauptsache basicly das selbe 15 mal herausbringen, mit immer dem selben Body…
Nichts als Langweilig !
Und wo ist denn die angekündigte Konkurrenz für die FX3 ?
Nicht vorhanden von Panasonic.
Beziehungsweise nur möchte gern.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Anhang:
Persönliche Sichtweise/Beispiel:
Bei meiner S5, Smallrig Cage daran, dann oben ein Handgriff mit Monitor.
Ich kann nicht mehr durch den Sucher schauen.
Rode Empfänger oder Video MIC Pro mit Fell auf dem Cage Blitzschuh, ich komme nur noch schlecht an den Rec Knopf und die sehr kleinen ISO/Shutter/WB Knöpfe ran.
Seitlich ein Handgriff, Kabel voll im Weg und der Schwerpunkt so schlecht das ich gar nicht erst so lange aus der Hand filmen will.
Der interne LUMIX Screen (viel zu klein) seitlich ausgeschwenkt für die Bedienung,
Die Kabel vom Shinobi/Audio/usbc sind mir nur völlig im Weg.
All die Problemchen wären mit einem Pyxis/Eva/FX6 Body gar nicht erst vorhanden.
Auch bei einer neueren Pocket nicht….
Da braucht man gar keinen Monitor….Auch kein Handgriff, nicht mal ein Cage und gar kein xlr Adapter.
Die liegen wie die LUMIX nackt sehr gut in der Hand aber man sieht das Bild viel besser dank dem grösseren beweglichen und helleren 10 Bit Monitor…
Also mal ehrlich, ich sehe mittlerweile im Hybrid Dslm Body nur einen einzigen Vorteil das man nackt ohne irgend was daran sehr toll damit aus der Hand, oder vom Gimbal filmen kann, sonst eigentlich nur Kompromisse.
Und der neue Rec Knopf vorne am LUMIX Body soll wohl wie bei meiner 4K Pocket nur ein sehr schlechter Designer Witz sein…?.:-D
Wie sieht ihr das, rein design/ Haptik technisch ?
Gruss Boris