Im Netz mehren sich Gerüchte, dass DJI eine eigene Cine-Kamera auf der NAB 2024 vorstellen wird, die als direkter Konkurrent zu Sony FX6, Canon EOS 70 etc. positioniert werden soll. Die Rede ist hierbei von einer DJI Cine-Kamera, die alle Funktionen des DJI Ronin 4D außer der Stabilisierungseinheit haben soll.

Allerdings scheint einiges an Konfusion bei den geleakten Bildern zu herrschen. Denn viele Bilder zeigen genau eine solche, integrierte Stabilisierungseinheit, die mehr an den Ronin 4D erinnert, als an eine tatsächlich neue Cine-Kamera von DJI.
Das Knowhow für eine entsprechende Cine-Kamera besitzt DJI unserer Meinung nach auf jeden Fall. Hier unser Test mit der Inspire 3 und dem Zenmuse X9-8K und dazugehörigem Video:
Sowie hier unser Ronin 4D Test inkl. Lidar-Einheit und ebenfalls dazugehörigem Video:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Allerdings stellt sich uns hier die Frage, was DJI als USP in die Waagschale gegen FX6 und Co. werfen könnte, wenn die Stabilisierungeinheit als unserer Meinung nach wichtigstes Unterscheidungsmerkmal wegfällt?
Eine Option wäre, wenn DJI mit seiner neuen Cine-Kamera eine Plattform schafft, auf der bestehendes, bereits weiter im Markt verbreitetes DJI-Zubehör nahtlos angeschlossen werden kann – wie beispielsweise die Zenmuse X9-8K, die Zenmuse X7 Kameraeinheiten, das DJI Lidar-Fokus-System, etc.
Zwar können wir hier noch nicht so richtig einen ergonomischen Vorteil gegenüber den etablierten Kamerasystemen erkennen, doch lassen wir uns gerne eines Besseren belehren. Die NAB 2024 verspricht jedenfalls jetzt schon recht spannend zu werden ...