EXCLUSIV: TMPGEnc wird kommerziell.......

// 19:41 So, 20. Jan 2002von

In den letzten Dezembertagen ereigneten sich um den beliebten Freeware-Encoder TMPG seltsame Dinge. Zuerst erschien kurzfristig auf der eigentlichen Home-Site www.tmpgenc.com eine neue Version mit einem ungewöhnlich hohen Versionssprung (von 2.02 auf 2.50). Diese Version 2.50 verschwand jedoch nach einigen Tagen wieder ohne irgendeinen Kommentar. Dafür tauchte plötzlich eine weitere Homepage im Netz auf ( www.tmpgenc.net ), die grafisch fast identisch mit der alten Seite ist, jedoch die 2.50 als aktuelle Version führt. Die Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion 2.02 halten sich jedoch in Grenzen. Vielmehr wurde (angeblich um das User-Interface zu vereinfachen) die Modes Realtime CQ/CBR entfernt. Danach öffnete eine weitere neue Webseite ( http://www.pegasys-inc.com/ ), die bereits für Ende Januar eine kommerzielle Version des TMPG ankündig:.


So wird es nach wie vor einen kostenlosen Encoder geben, der 30 Tage MPEG-2 encodieren kann. Allerdings sind einige Features in dieser Version gesperrt: Nur mit dem neuen TMPGEnc Plus für 4800 Yen (ca. 45 EURO) können Filme mit 2pass VBR und/oder einer Auflösung größer als 720 x 576 erzeugt werden. Gerade 2pass VBR ermöglicht jedoch eine wirklich professionelle Qualität, die bisher auch in der kostenlosen Version vorhanden war.


Eine weitere Server Version, deren Preis noch nicht feststeht, unterstützt unter anderem mehr als 2 Prozessoren, ist per Scriptsprache steuerbar und beherrscht sogar Multipass VBR (d.h. Bis zu 20 Encoding-Durchläufe um wirklich die optimale Qualität bei gegebener Datenrate heraus zu holen). Hierfür wird auch ein Wizzard zur Verfügung gestellt, der die Multipass-Durchläufe so optimiert, daß ein zweistündiger Spielfilmohne sichtbare Qualitätseinbußen auf einem 4,7 GB-Rohling Platz findet. Die hierfür erforderliche Datenrate zwischen 3500 und 4000 Mbits wird also optimal ausgenutzt und soll visuell mit einer CQ-Datenrate zwischen 6000 und 8000 Mbits vergleichbar sein.



Einerseits ist diese Entwicklung natürlich schade, andererseits ist wohl durchaus verständlich, daß die Entwickler für Ihren jahrelangen Programmieraufwand nun auch einmal etwas Geld sehen wollen. Wer diesen Obulus nicht entrichten will, sollte sich daher noch vor der Einführung die letzte Beta-Version von oben genannten Servern besorgen um nach wie vor mit 2pass VBR arbeiten zu können. Alternativ steht natürlich auch bbMPEG weiterhin kostenlos zur Verfügung. Wer dagegen mit dem Gedanken spielt, einen Encoder zu erwerben, sollte auf jeden Fall noch etwas warten. Der neue TMPG ist für seine Leistung sicherlich nicht zu teuer und vielleicht wird es auch bald eine Endkunden-Version des MainConcept MPEG-Encoders geben (der übrigens eine Weiterentwicklung von bbMPEG ist). Die Anwender von Vegas Video 3, mit dem der MC-MPEG-Codec bereits ausgeliefert wird, schwärmen auf jeden Fall von dessen Geschwindigkeit und Qualität.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash