Wie sich schon vor Weihnachten abzeichnete, verabschiedet sich JVC von der Streichelleiste und führt bei einigen der diesjährigen Everio-Modelle die Touchscreenbedienung ein -- begrüßenswert, wie wir finden.
Die beiden Top-Modelle GZ-HM960 und den GZ-HM845 sind identisch bis auf die integrierte Speichergröße (16 bzw 8 GB) und die Tatsache, daß der HM960 seine 2D-Aufnahmen in "Schein"-3D umwandeln kann für einen gewissen räumlichen Effekt (nicht zu vergleichen mit echtem 3D, wie es bsp. die ebenfalls vorgestellte TD1 liefern wird). Freuen dürften sich viele über der ordentlichen Zuwachs an Weitwinkel, dieser beträgt 29.5mm, der optische Zoom der F1.2-Optik ist 10-fach. Auch der 1/2.3" BSI CMOS trägt zur Lichtstärke bei; er hat allerdings eine heftige 10.6 MP Auflösung. Aufgezeichnet wird natürlich Full HD mit bis zu 24Mbps, optional in 60p. Wie gesagt ist ein Touchscreen verbaut, es mißt 8,8 cm in der Diagonale und bietet bei der HM960 eine autostereoskopische Vorschau (also 3D ohne Brille). Über Bluetooth können beide Modelle mit ua. Smartphones verbunden werden, etwa für eine Google Maps Synchronisation oder den Upload von Material ins Netz. Zusätzlich zu dem internen Speicher gibt es zwei SD/SDHC/SDXC-Kartenslots für die Aufzeichnung auf Wechselspeicher. Die deutschen Preise stehen noch nicht fest, der Dollarpreis beträgt ca 950 USD für die HM960, das Pendant zur HM845 wird ca. 750 Dollar kosten.
Neun weitere Everios wurden angekündigt, darunter zwei nicht-HD-Camcorder (GZ-HM30, GZ-MS150) sowie
- ein Festplattenmodell (GZ-HD520/GZ-HD620?) mit 120 GB und optionaler Aufzeichnung auf microSD, F1.8-Optik mit 40x Zoom, Super LowLux, 1,5 MP Sensor und der alten Laser Touch-Leiste (also kein Touchscreen)
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- GZ-HM440/GZ-HM445 sind ähnlich, allerdings fehlt ein interner Speicher und Super LoLux und ihr Chip löst nur mit 1,5 MP auf
- GZ-HM430/GZ-HM435 sind nochmals abgespeckter, ohne Touchscreen und mit Mono-Mikro.
Trotz baldiger Verfügbarkeit (Januar/Februar in den USA) sind noch keine deutschen Preise bekannt.


















