Grant Petty von Blackmagic Design hat sich weit aus dem Fenster gelehnt, indem er per Forum begann die wartenden Besteller der Cinema Camera sehr detailliert über die Produktionsprobleme mit der ersten hauseigenen Kamera auf dem laufenden zu halten. Diese Art der offenen Kommunikation wurde von der Community größtenteils sehr positiv aufgenommen, auch wenn die darin verpackten Nachrichten nicht so gut klangen.
In seiner letzten Status-Meldung vom 15. November berichtete Grant Petty seinerzeit verhalten optimistisch:
"Aber die Dinge sehen ziemlich gut aus. Der Kamera-Produktionslauf nächste Woche, wird zeigen, ob der Lieferant Sensoren ohne Verschmutzung produzieren und auch so korrekt testen kann, dass wir nur gute Sensoren erhalten. Wenn hier alles klar geht, können wir die Produktion wieder aufnehmen. Ich werde jedermann nächste Woche informieren, sobald wir es selbst wissen."
Tja, die dieses "nächste Woche"-Versprechen liegt nun schon fast drei Wochen zurück, und auch auf Anfragen in dem mittlerweile auf über 600 Posts angewachsenen Thread, kommt keinerlei Antwort von Grant Petty oder sonst einem Blackmagic-Mitarbeiter.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Blackmagic fährt hiermit gerade in eine selbst verursachte Kommunikations-Krise. Wer einmal verspricht, seine Kunden offen zu informieren, sollte dies auch tun. Ansonsten droht ein schwerer Vertrauensverlust.
Egal was sich Blackmagic jetzt nicht traut seinen Kunden zu sagen: Die pure Wahrheit wird wahrscheinlich nicht schlimmer sein, als der Schaden, der gerade durch die Nicht-Kommunikation nach außen entsteht. Für viele Vorbesteller wäre eine klare Ansage, dass sie nicht so schnell mit der Kamera rechnen dürfen besser als die permanente Ungewissheit.
Zumindest ein paar unspezifische Worte wie: "Wir melden uns, wenn wir mehr sagen können." wären als Zeichen vertrauensbildend, dass man es mit der Kundenkommunikation ernst meint.
Vielleicht hat ja auch Grant Petty einfach nur ein gebrochenes Bein und kommt nicht an seinen Rechner oder Blackmagic überrascht uns diese Woche mit dem Riesencoup, dass man nun voll produziert. Aber leider wollen wir selber nicht so ganz an solche Überraschungen glauben, auch wenn Weihnachten naht...