Boris FX - der renommierte Entwickler von Plugins für Videobearbeitung und visuelle Effekte - will offensichtlich ebenfalls auf KI setzen und kündigt an, damit die "mühsamsten Aufgaben der Postproduktionsbranche" angehen zu wollen: Bild- und Audiorestauration, Keying und Objektisolierung, Bewegungs- und Kameratracking sowie Painting und Rotoscoping.
Als ersten öffentlich sichtbaren Schritt erwirbt BorisFX hierfür CrumplePop, einen Entwickler von KI-basierten Audio-Plugins. CrumplePop wurde 2009 gegründet und entwickelte zahlreiche Plug-ins, die in vielen Video- und Audioeditoren eingesetzt wurden. Die namen der einzelnen KI-Tools sind soweit selbsterklärend: AudioDenoise, WindRemove, PopRemover, RustleRemover, TrafficRemover, ClipRemover, Levelmatic sowie EchoRemover.

// Top-News auf einen Blick:
Die aktuellen CrumplepPop-Audio-Plugins werden nun weiterhin unter der Marke Boris FX entwickelt und verkauft. Die Plugins sind als Jahres-/Monatsabonnement oder als unbefristete Lizenz erhältlich. Die Preise beginnen bei 23 US-Dollar pro Monat und variieren je nach Tarifoption.
Wie für die meisten aktuellen KI-Tools gilt dabei wohl auch hier, dass man in der Regel auch kostenlose KI-Kommandozeilen-Alternativen finden kann, die den aktuellen Stand der KI-Forschung widerspiegeln. Diese sind jedoch nicht als einfach zu bedienende Plugins im Schnittprogramm verfügbar.