Auf der gestrigen Keynote von Steve Jobs zur World Wide Developer Conference von Apple wurden die bereits erwarteten neuen Desktop-Macs mit Intel-Prozessoren vorgestellt. Im Vergleich zum bisherigen G5 Quad-Powermac wurden die Preise leicht gesenkt. In den Gehäusen, die sich am bisherigen Design orientieren, finden bis zu 2TB Festplattenspeicher Platz. Daneben bietet Apple nun deutlich mehr Build-To-Order Optionen. Den meisten Raum auf der Keynote nahm jedoch die Preview des neuen Betriebsystems ein Mac OS 10.5, das für Anfang nächsten Jahres erwartet wird und mit vielen Neuerungen daherkommt. Im Zentrum des Interesses stehen Hinweise auf neue Groupware-Funktionen, die das verteilte Arbeiten an gemeinsamen Projekten vereinfachen sollen.
Hier die Spezifikationen der neuen Pro Macs:
Der Mac Pro für 2.449 Euro inkl. MwSt. verfügt über
- zwei 2,66 GHz Dual-Core Intel Xeon Prozessoren;
- 1 GB 667 MHz DDR2 ECC Speicher, der auf bis zu 16 GB erweitert werden kann;
- eine NVIDIA GeForce 7300 GT mit 256 MB GDDR2 SDRAM;
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- ein 16x SuperDrive mit Double-Layer-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
- vier PCI Express Steckplätze: ein doppelt-breiter Grafiksteckplatz und drei Erweiterungssteckplätze in voller Länge; sowie
- Mighty Mouse und Apple Keyboard.
Neben der Standard-Konfiguration gibt es den Mac Pro in über 4,9 Millionen denkbaren Varianten wie z.B. zwei 2,0 GHz oder 3,0 GHz Dual-Core Intel Xeon Prozessoren, bis zu 16 GB 667 MHz DDR2 ECC Speicher; bis zu vier 500 GB Serial ATA Festplatten (7200 rpm); maximal zwei 16x SuperDrives mit DL-Support; ATI Radeon X1900 XT und NVIDIA Quadro FX 4500 Grafikkarten, beide mit 512 MB GDDR3 SDRAM; AirPort Extreme Modul, Bluetooth 2.0+EDR Modul; Apple USB Modem; Apple Wireless Keyboard und drahtlose Mighty Mouse; Mac OS X Server Tiger; Apple Xsan sowie Apple Fibre Channel PCI Express Card.