Die britische VFX-Softwareschmiede The Foundry steht angeblich zum Verkauf, und laut Gerüchten soll Adobe konkretes Interesse bekundet haben. Die Aussicht auf eine solche, mögliche Übernahme animiert derzeit vielerorts zu -- nicht uninteressanten -- Spekulationen und löst besonders in der Foundry-Community nicht gerade Begeisterungsschübe aus. Welche Programme in das Creative Cloud Universum übernommen werden könnten / würden und wie, das steht dabei natürlich noch nicht mal in den Sternen. Daß die (seit kurzem verfügbaren) kostenlosen, non-kommerziellen Lizenzen von Nuke den Schritt hinüber in Adobes Geschäftsmodell überleben würden, darf man jedoch wohl schon jetzt bezweifeln.
Fest steht eigentlich nur, daß ein solcher Deal der Ausrichtung Adobes hin zum professionellen Segment nochmals Schub verleihen würde -- das Node-basierte Nuke etwa wird ja gerne auch bei Hollywood-Produktionen eingesetzt, und mit MODO und Co. würde sich das Portfolio auch um 3D-Software erweitern. Doch ob es so weit kommt, bleibt wie gesagt abzuwarten -- vielleicht findet sich ja auch ein anderer Käufer. Seit 2011 gehört The Foundry der Beteiligungsgesellschaft Carlyle Group.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik