4K doch noch in weiter Ferne?

// 15:36 Mi, 18. Jan 2012von

Nachdem auf der diesjährigen CES zwar schon vereinzelt 4K-Displays und Projektoren zu sehen waren und sogar JVC mit seiner 4K-Kamera vorstellig wurde, könnte man meinen, 4K stünde bereits vor der Türe. Jedoch war von einer wichtigen Komponente in diesem Spiel noch überhaupt keine Rede: Ein möglichst breit akzeptierter 4K-Format-Standard. Wir waren bisher der Meinung, dass in den Hinterzimmern bereits heftig über die Nachfolgeformate von HDV, AVCHD und BluRay gebrütet und verhandelt wird. Denn ohne ein einheitliches Distributions-Format dürfte der Start in die 4K-Welt für Consumer eher schleppend ausfallen.


Ob es tatsächlich nochmal ein optisches Medium wie die Blu-ray-Disk sein muss (oder vielleicht sogar wieder ein Konkurrenzk(r)ampf á la HD-DVD), sein dahin gestellt. Allerdings müsste zumindest irgendeine Definition her, wie man 4K komprimiert abspeichert, damit ein 4K-Fernseher dies auch ohne Zusatzhardware zeigen kann. Also müssen die Hersteller wissen, welche Decoder sie in ihre 4K-Fernsehgeräte einbauen müssen. Und die Content-Industrie muss ihre 4K-Spielfilme auch als IRGENDWAS anbieten, damit Otto-Normal-Verbraucher sie überhaupt kaufen kann. Dabei könnte das ganze natürlich einfach ein MP4-Stream mit festgelegten Rahmenparamtern sein. Aber wahrscheinlich wird es ohne einen neuen DRM-Standard auch nicht gehen.


Dass die Hardware-Industrie diesbezüglich jedoch noch kaum in die Pötte kommt, schwante uns schon, als uns zu Ohren kam, dass Sony&s CES 4K Demo-Projektion des neuen Spiderman-Trailers ein CineForm-File von einem Intel PC zugespielt bekam. Und nun berichtet auch noch die gewöhnlich außergewöhnlich gut informierte Hardware-Postille Fudzilla, dass zwar bereits Treffen zwischen den Hardware-Herstellern stattfanden, jedoch noch nicht einmal Arbeitsgruppen definiert wurden, um den Standard selbst zu definieren. So sieht Fudzilla einen 4K-Standard noch mindestens ein paar Quartale, wenn nicht sogar Jahre entfernt.



Dass JVCs aktuelle Lösung mit 4 SDHC-Karten und den dazugehörigen, zusammengeklebten FullHD-Strömen zur Wiedergabe in Consumer-Geräten in Frage kommt, dürfte jedoch so gut wie ausgeschlossen sein ;)


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash