Frage von horstinger:Ich möchte zu einem Filmabend ein paar Filme mitbringen. Folglich kenne ich den Rechner, auf dem sie laufen, nicht. Die Vorgabe ist AVI. Einer der Filme ist 20min und hat 4GB. Auf meinem PC läuft er gut, brenne ich ihn aber auf DVD ruckelt er (Datenrate zu niedrig?)
Frage: Wie brenne ich ihn so auf CD oder DVD, dass er auf jeden Fall läuft und gute Qualität hat? xvid oder divx hat ja nicht jeder.
Antwort von beiti:
Die Vorgabe ist AVI. Das ist großer Unsinn, weil AVI nur ein Container ist. Niemand kann riechen, welche Codecs auf dem Vorführ-Rechner installiert sind.
xvid oder divx hat ja nicht jeder Genau das ist das Problem.
Man könnte jetzt natürlich raten und vermuten, dass es sich um einen Windows-Rechner handelt (weil sonst wohl niemand auf AVI käme). Dann müsste man schauen, welche Codecs mit Windows geliefert werden, so dass sie sehr wahrscheinlich auf dem Rechner installiert sind.
Was ganz sicher unterstützt wird, ist unkomprimiertes AVI, denn dafür braucht es keinen Codec - aber das gibt dann bereits in PAL-Auflösung eine Mega-Datenrate und läuft selbst von den meisten Festplatten nicht mehr ruckelfrei.
Wenn man als Anlieferformat auf den AVI-Container besteht (aus welchem Grund auch immer), wäre divx bzw. xvid aus meiner Sicht ein guter Kompromiss, weil es eine gute Bildqualität bei moderater Datenrate liefert und das Decoding noch keine extremen Anforderungen an die Hardware stellt. Allerdings solltest Du das nur machen, wenn sichergestellt ist, dass der Codec installiert wurde.
Also ich würde mich nochmal mit dem Gastgeber in Verbindung setzen und abklären, was er wirklich meint.
Einer der Filme ist 20min und hat 4GB. Das klingt nach DV-AVI.
Antwort von horstinger:
Einer der Filme ist 20min und hat 4GB. Das klingt nach DV-AVI.
Stimmt, ist doch ok wenn ich mir die Videos in DV-AVI speicher, um möglichst gute Qualität zu haben, hoffe ich.....nur zum anschauen per DVD ist das wohl nicht das Optimum.....
Antwort von beiti:
Zum Anschauen von DVD wäre z. B. das stinknormale DVD-Format (auf Basis von MPEG2) ideal. Ist aber kein AVI.
Antwort von horstinger:
habe ich vorgeschlagen, er hätte aber lieber eine normale Video-Datei. Wahrscheinlich um auf den PC zu kopieren, ist mit den DVD-Dateien ja dann etwas anders.
Antwort von beiti:
DVD kann man, wenn sie nicht kopiergeschützt sind, auch sehr einfach auf den PC kopieren und dann mit jedem Software-DVD-Player abspielen. Aber wir wissen natürlich nicht, ob Dein Freund so einen Player installiert hat. Womit wir wieder beim alten Problem landen. :(
Also ich wüsste spontan keinen für AVI geeigneten Codec, der ein gutes Verhältnis aus Datenrate und Qualität liefert (wenigstens auf dem Niveau von MPEG2), und der auf allen Windows-PCs läuft.
Es wäre schon hilfreich, zu wissen, mit welchem Software-Player (und welcher Version) die Datei abgespielt werden soll. Dann könnte man irgendwo nachschauen, was der kann.
Einfach so die Angabe "AVI" ist ein schlechter Witz.
Antwort von horstinger:
OK, Danke für die Hinweise, dann soll er gefälligst anständige Infos geben sonst kriegt er halt die DV-AVI und muss sie erst auf den Rechner ziehen (ich hoffe DV-AVI läuft auf jedem PC)
Antwort von beiti:
(ich hoffe DV-AVI läuft auf jedem PC) Normalerweise schon. Der DV-Codec von Microsoft dürfte bei allen Windows-Varianten der letzten Jahre dabei gewesen sein.
Allerdings gibt es immer noch ein paar Player-Programme, die mit den rechteckigen Pixeln des DV-Formates nicht zurechtkommen und das Bild dann gequetscht zeigen (was besonders in 16:9 fatal ist, aber auch schon in 4:3 stören kann).
Antwort von horstinger:
shit, und ich habe alles in 16:9 gefilmt und dachte, DV-AVI wäre das optimale Format zur Archivierung.
Antwort von beiti:
und dachte, DV-AVI wäre das optimale Format zur Archivierung. Ist es ja auch, keine Sorge.
Das einzige Problem hier ist die unbekannte Hard- und Softwareausstattung Deines Freundes.
Antwort von horstinger:
na dann werde ich ihn nochmal ausquetschen, hoffentlich weiß er es ;-)