Frage von otzelot:Hallo!
Mir ist aufgefallen , dass sich Spielfilme irgendwie von anderem Material unterscheiden , weiss aber nicht genau was. Kann mir jemand erklären , was an der Optik eines Spielfilms anders ist als z.b. Nachrichten? Irgendwie ist das Bild bei Spielfilmen "weicher". Kann das sein? Wie kann ich das selber erreichen?
1001 dank!
gruss Ralf
Antwort von Andreas_Kiel:
weiss aber nicht genau was.
Da geht es Dir genau wie mir. Das Ganze nennt sich Filmlook oder Kinolook, nach beiden Begriffen kannst Du hier reichlich Informationen finden.
Ein paar Stichworte:
Ein (HD) Videobild wirkt auf einem Fernseher meist "knackiger" als Film, letzterer wirkt weicher, aber nicht unscharf.
Die Schärfentiefe ist bei 35mm-Technik viel geringer als bei Videokameras mit ihren relativ winzigen Chips.
Film kann sehr viel mehr Helligkeitsstufen darstellen als Videomaterial, obwohl Videokameras mittlerweile deutlich aufgeholt haben.
Das Filmkorn ist ein weiterer Unterschied (gibt es im Videomaterial nicht). Das Bild wirkt dadurch (subjektiv) etwas lebendiger, Videomaterial kann manchmal steril und irgendwie kalt wirken.
BG, Andreas
Antwort von Smörrebröd:
Oben gesagtes stimmt natürlich alles. Wie du aber aus deinen Videos "mehr" machen kannst...
http://www.videocopilot.net/fmp.html
Das wäre die Lösung für all deine Probleme ;)
Kannst du aber auch selbst machen. Einfach mal rumspielen oder Tutorials ansehen.
Antwort von Axel:
Oben gesagtes stimmt natürlich alles. Wie du aber aus deinen Videos "mehr" machen kannst...
http://www.videocopilot.net/fmp.html
Das wäre die Lösung für all deine Probleme ;)
Kannst du aber auch selbst machen. Einfach mal rumspielen oder Tutorials ansehen.
Also Farbkorrektur.
Vor allem und in erster Linie das (auswendig lernen!):
Es wäre Vorteilhaft, wenn die Bilder von vornherein nicht wesentlich korrigiert werden müssen, da das Licht schon gescheit gesetzt wurde.
Antwort von otzelot:
Super! Vielen Dank. Ich dachte schon ich hätte was an der Optik.....
Werd mich mal der SuFu widmen.
gruss Ralf
Antwort von Anonymous:
REAL FEEL CINEMA TOOL
Antwort von smooth-appeal:
Das liegt hauptsächlich daran das bei Spielfilmen sehr viel Wert auf Location, Maske, Darsteller und Kostüme sowie insbesondere auf die Lichtsetzung gelegt wird.
Wenn du das alles berücksichtigt hast kannst du daran denken dir einen 35m Adapter zu kaufen und dich ausgiebig mit Colorgrading beschäftigen. Dann hast du den Filmlook dem alle hinterher rennen.
Antwort von otzelot:
was ist dieser ominöse 35mm-adapter?wird der auf meine cam geschraubt?
Gruß ralf
Antwort von Schleichmichel:
Ja, Google oder Forensuche.
Dann triffst Du vielleicht auch auf ein paar Aspekte, die gegen einen solchen Adapter sprechen.
Zum ganzen Thema: Kann sein, dass das nicht auf Dich zutrifft. Aber die meisten stellen oft fest, dass ihre eigenen Machwerke nicht so toll wirken, wie ein Kinofilm. Auf der Suche nach der Ursache, bleiben viele bei den oberflächlichen Dingen hängen - hauptsächlich ist natürlich die Kamera schuld. Interlace, Kontrastumfang und zu grosse Tiefenschärfe wegen zu kleinen Chips...all das wird als Vorwand genommen, warum die eigenen Produktionen jetzt nicht so der Hammer sind.
Dann holt man sich einen 35mm-Adapter...mehr oder weniger gute Objektive...zwangsläufig auch bald einen Followfocus, bastelt an den Farben und Kontrasten rum, bis die Bittiefe erschöpft ist...
Der Effekt ist folgender: Jetzt sehen die Bilder zwar irgendwie...besser... aus, aber die Produktion als solches hinterlässt immer noch ein schales Gefühl.
Preisfrage: Was fehlt noch immer?
Antwort von otzelot:
ok. vergessen wir's. das wird mir zu teuer , zu aufwändig.
wollte ja keinen Spielfilm drehen. es hat mich einfach interessiert.
danke an alle für die Antworten :-)
gruss Ralf
Antwort von PowerMac:
Ein Film sieht nach Film aus, weil Profis dran arbeiten.
Lichtsetzung, Ausstattung, Kostüme, Maske, Location - alleine diese Faktoren machen viel mehr aus als die Kamera selbst.
Antwort von smooth-appeal:
Schreibst du jetzt schon von mir ab? Ich bin enttäuscht PowerMac ;-)
Antwort von PowerMac:
Hatte ich gar nicht gelesen. Schön, dass wir dem Film die gleiche Aufmerksamkeit schenken. Obiges hatte ich zuvor natürlich auch schon oft geschrieben…
Was machst du eigentlich?
Antwort von smooth-appeal:
Beruflich oder wie meinst du das?
Antwort von PowerMac:
Jo… was du mit Film machst.
Antwort von smooth-appeal:
Angefangen hat meine Liebe zu Bildern vor etlichen Jahren mit der Fotografie, in diesem Bereich habe ich mich im Laufe der Zeit etabliert und meine Firma gegründet. Seit etwa einem Jahr beschäftige ich mich sehr ausgiebig mit Video und habe dieses Geschäftsfeld mittlerweile in meine Firma integriert. Davor war alles nur hobbymäßig, erst Super8, dann VHS und nach einigen Jahren ohne Kamera kam dann miniDV. Mittlerweile habe ich die Xha1 und arbeite damit beruflich, wobei mein Hauptgeschäftsfeld immer noch die Fotografie ist. Bislang war ich nur im Bereich Imagefilm und Eventvideo unterwegs. Das waren bis auf ein großes Jubiläum aber eher kleine Fische.
Als nächstes steht eine eigenfinanzierte Doku an. Da freue ich mich sehr drauf. Bin nämlich der absolute Doku-Fetischist und kann mir außer diesem Format und Spielfilmen eigentlich nichts im Fernsehen anschauen bzw. besser gesagt antun ohne einen latenten Brechreiz zu verspüren und die Menschheit für vollkommen verblödet zu halten.
Vielleicht klappt es bei mir ja auch irgendwann mit einem Spielfilm, das wäre Erfüllung pur. Aber da bleibe ich realistisch, das wird noch eine ganze Weile dauern, falls überhaupt.
Geld verdienen hat auf jeden Fall erstmal vorang. Denn deutsche Filme spielen ja meistens keinen oder nur wenig Gewinn ein ;-)