Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // welchen codec für wiedergabe nur am pc-monitor?



Frage von eagle ray:


hallo ihr profis,
ich hätte da einiges an videorohmaterial (dv-avi, 576x720), das ich zur wiedergabe am pc-monitor weiterverarbeiten möchte - ich arbeite mit premiere elements 3.0. etwas datenkompression sollte schon dabei sein, aber nicht zuviel. vor allem möchte ich keinen zaunlatten- oder kamm-effekt bei schnelleren bewegungen. audio ist eher nebensache.

1.) welchen codec bzw welche einstellung in premiere würdet ihr mir empfehlen?
meine bisherigen versuche mit mpeg2 waren nur super für dvd bzw tv.
mit der einstellung "multimedia" waren die optischen ergebnisse sehr unbefriedigend.

2.) oder wäre es besser in premiere nur zu schneiden und den rest mit zb. virtualdub zu machen, bei dem ich auch mehr codecs zur verfügung hätte?

3.) wahrscheinlich eine dämliche anfängerfrage: mein ausgangsmaterial ist doch eigentlich non-interlaced oder? oder muss ich es de-interlacen für die pc-ausgabe?

vielen dank schon mal für eure hilfe
ray

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Dein Ausgangsmaterial DV ist, dann ist es interlaced (PAL-Fernsehnorm)

Space


Antwort von StefanS:

Ich fühle mich bei Profi zwar nicht wirklich angesprochen, aber wenn es denn wirklich nur und ausschließlich für den PC sein soll, dann würde ich wmv benutzen.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Markus:

1.) welchen codec bzw welche einstellung in premiere würdet ihr mir empfehlen? Zum Capturen und Bearbeiten wähle ein DV/PAL-Projekt, damit zunächst die volle Qualität erhalten bleibt. Auch der abschließende Export sollte im Format DV-AVI erfolgen.
2.) oder wäre es besser in premiere nur zu schneiden und den rest mit zb. ... ...dem Windows Media Encoder zu machen. Dem Tipp mit dem WMV-Format schließe ich mich an, wenn die Videodatei nur noch am Computer wiedergegeben werden soll.
3.) mein ausgangsmaterial ist doch eigentlich non-interlaced oder? oder muss ich es de-interlacen für die pc-ausgabe? Hast Du progressiv gefilmt oder "ganz normal" (= interlaced)? Falls Du am PC-Monitor Interlace-Streifen siehst, muss das Video deinterlaced werden. Das kannst Du mit dem Windows Media Encoder machen. Gleichzeitig solltest Du über die Bildgröße nachdenken, denn rechne mal aus, in welchem Verhältnis 720 zu 576 Pixel stehen. ;-)

Querverweis:
4:3 oder 5:4 und dortiger Link

Space


Antwort von eagle ray:

hi markus,
dir und allen anderen danke für die infos.

zu pkt 2:
du meinst damit dieses tool nehme ich an: http://www.microsoft.com/windows/window ... fault.aspx und nicht den wmv-encoder, der in premiere elements "eingebaut" ist? warum nicht?

zu pkt 3:
das klingt zwar blöd, aber ich weiss es ehrlich gesagt nicht. ich filme nicht sehr oft und kann mich eigentlich nicht erinnern, dass man bei meiner cam sowas einstellen könnte (ist eine panasonic nv-gs120eg, ca 3 jahre alt).
das original dv-avi sieht am pc-monitor perfekt aus, keine streifen; erst durch umwandlungsversuche mit diversen codecs (mpeg1+2, eben wmv und auch -ährm- divx...) machten sich die kamm-effekte bemerkbar.

ok, und bildgrösse somit auf 768x576 ändern, right?

lg, ray

Space


Antwort von Markus:

zu pkt 2:
du meinst damit dieses tool nehme ich an: http://www.microsoft.com/windows/window ... fault.aspx Genau das. Wenn die Exportoption von PE das gleiche leistet, kannst Du die natürlich auch verwenden. Ich meine mich aber an eine Diskussion zu erinnern, wo die Qualität nicht so toll war, weil das interne Tool kein Deinterlacing durchgeführt hat. Der WME bietet dahingehend alle nötigen Einstellungsmöglichkeiten, die man dennoch leicht überblicken kann. - Vielleicht probierst Du mal beide Wege aus und teilst uns dann Deine Erkenntnisse mit?
zu pkt 3:
das klingt zwar blöd, aber ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Die GS120 dürfte keine progressive Aufnahme haben, also liegt Dein Material interlaced vor (unteres Halbbild zuerst).
das original dv-avi sieht am pc-monitor perfekt aus, keine streifen; erst durch umwandlungsversuche mit diversen codecs machten sich die kamm-effekte bemerkbar. Erklärung hierzu:
Streifen beim Capturen
ok, und bildgrösse somit auf 768x576 ändern, right? Right. :-)

Space


Antwort von eagle ray:

danke für die infos!
da wartet ja richtig arbeit auf mich ;-)

Space


Antwort von eagle ray:

nochmals vielen dank! habs gerade mit dem wm-encoder getestet, es funzt sehr gut, keine kämme mehr, bildquali trotz deutlicher datenreduktion sehr hoch. nur das codieren dauert etwas, aber was solls.

schönen tag noch
ray

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Acer ProCreator PE320QXT - 6K Monitor für nur 1.199 Euro!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash