Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // welche Kamera für welchen Einsatz?



Frage von Feelosoph:


Ich möchte mir eine Panasonic Hpx 171 kaufen, sie erreicht neben echten 35 mm Kameras eine sehr ähnliche Farbstruktur durch ihre verschiedenen Gammaeistellungsmöglichkeiten, dazu noch ein Redrock m2 cinema bundle,
wie ihr also merkt liegt mein Schwerpunkt im Bereich Spiel-Film.
eins wollte ich wissen, gibt es, bis auf das Fehlen eines Dv-Laufwerks, einen weiteren Unterschied zur HVX 201?

und weiter, was Schulterkameras angeht bin ich noch ziemlich ahnungslos, wie rechtfertigt sich da der hohe Preis gegenüber meinen Favoriten?
sind sie so teuer, weil man mit ihnen für schnelle Interviews flexibler ist oder ergäbe sich auch ein Vorteil (abgesehen von den Codecs) im Filmbereich?
Please let me know!

Grüße!

Space


Antwort von Manuell:

Hi,
ich habe selber die HPX171 und bin sehr zufrieden.

Also bei Schulterkameras bleibe ich jetzt einfach mal bei Panasonic und da kommen nach der HPX171 ja die HPX301 und dann die HPX500.

Die Schultermodelle haben bessere, oder größere Chips, mehr Anschlussmöglichkeiten und Wechselobjektive.

Ich sehe den großen Vorteil eindeutig bei der Möglichkeit Objektive wechseln zu können, was halt bei der HPX171 nicht möglich ist, aber das feste Objektiv ist auch wirklich gut.

Space


Antwort von deti:

Wenn du dich schon auf Panasonic eingeschossen hast, dann frage ich mich, warum du nicht zur AG-HMC151E greifst. Die kostet deutlich weniger und verwendet nicht die teuren P2, sondern handelsübliche SDHC-Karten. Optisch dürfte zwischen den Modellen kaum ein Unterschied sein.

Achtung: Alle diese Kameras verwenden Sensoren, deren Signale bestenfalls 1280x720 auflösen (3 Sensoren mit jeweils 960 x 540 aktiven Pixeln). Das ist NICHT HDTV!

Ich würde eine Sony PMW-EX1R nehmen, die ist dagegen knackscharf. Bei den Speichermedien kannst du entweder zu den teuren SxS-Karten oder auch offiziell Sony-Memory-Sticks oder inoffiziell zu billigeren SDHC-Karten greifen.

Deti

Space


Antwort von Feelosoph:

Wenn du dich schon auf Panasonic eingeschossen hast, dann frage ich mich, warum du nicht zur AG-HMC151E greifst. Die kostet deutlich weniger und verwendet nicht die teuren P2, sondern handelsübliche SDHC-Karten. Optisch dürfte zwischen den Modellen kaum ein Unterschied sein.

Achtung: Alle diese Kameras verwenden Sensoren, deren Signale bestenfalls 1280x720 auflösen (3 Sensoren mit jeweils 960 x 540 aktiven Pixeln). Das ist NICHT HDTV!

danke erst mal!
Werde mir die Sony mal näher ansehen.
Das mit den Sensoren weiss ich, deshalb auch die teurere HPX 171!
Da ist die Signalverarbeitung um einiges besser! Durch die P2 Karten sind auch immerhin 100 Mbits/ Sek übertragbar via DVCPRO HD Codec!



@ Manuell

Ok, das leuchtet ein, wechselobjektive wären für mich wegen eines 35 mm Adapters ohnehin unwichtig, hab mir ein paar deiner Videos angeguckt, also zuerst. Deine King of Queens Montage war echt der hammer !! :D
waren auch tolle Bilder (zumindest vom Farbeindruck her, die Quali kann man durch die Komprimierung nicht so gut beurteilen, sah aber schon gut aus)
Weisst du zufällig noch, ob es einen weiteren Unterschied zwischen Der HPX 171 und der HVX 201 gibt?

Space


Antwort von Manuell:

Hi,

ich wüsste jetzt auch nur das fehlende MiniDV Laufwerk, somit ist die HPX etwas leichter und handlicher.

Zu meinen Videos, die sind alle noch mit der XL2 von Canon gedreht :-)
Mit der HPX gedrehtes ist von mir nur das hier online:

ein kleiner Teaser zu einem Fun Projekt



Hier ist ein sehr schönes Musikvideo, welches mit der HPX171 und einem 35mm Adapter gedreht wurde:

http://www.vimeo.com/5112275

Wichtig ist natürlich, dass die Kamera nur einen kleinen Teil einer guten Produktion ausmacht, das wird oft und gerne vergessen.

Für mich kam die Sony z.B. nur wegen der CMOS nicht in Frage, da ich viel live und mit Strobo und Blitzlicht filme.
Die Kamera ist dein Werkzeug und die HPX ist für mich ein toller Allrounder.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Weisst du zufällig noch, ob es einen weiteren Unterschied zwischen Der HPX 171 und der HVX 201 gibt?... Hier sind zumindest die Unterschiede von HPX170 und HVX200 zusammengefasst:
http://www.dvxuser.com/articles/hpx170/
http://www.dvxuser.com/articles/article.php/12
HPX171 und HVX201 dürften davon nicht allzu sehr abweichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung
Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
ZDF/Frontal - AI im Einsatz für Dokus
Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Rode Videomic Pro Einsatz
Kreativer Einsatz von Gesichtserkennung
Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
Was werden KI-Videogeneratoren wie Open AI Sora im kommerziellen Einsatz kosten?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash