Frage von Jochen Kremer:Hallihallo,
vor einer Weile hab' ich mir einige HD-Streams von Eins-Festival
gespeichert (;DVB-S, DVB-Viewer) - soweit so gut.
Allerdings ist die Wiedergabe (;WinXP, MediaPlayerClassic 6.4.9.0,
Cyberlink H.264/AVC Decoder 7.x) irgendwie unbefriedigend. Schwenks oder
Zooms ruckeln grundsätzlich und regelmäßig. Mangelnde Rechenleistung
schließe ich aus, da die Auslastung der CPUs deutlich unter 20% liegt.
Kann mir da jemand Anhaltspunkte nennen, woher das Ruckeln kommt und wie
ich es abstellen kann?
(;Mit den Feinheiten des MPC bzgl. der Filter-/Dekodereinstellungen etc.
bin ich eher nicht vertraut.)
Schöne Grüße
Jochen
Antwort von Heiko Nocon:
Jochen Kremer wrote:
>Allerdings ist die Wiedergabe (;WinXP, MediaPlayerClassic 6.4.9.0,
>Cyberlink H.264/AVC Decoder 7.x) irgendwie unbefriedigend. Schwenks oder
>Zooms ruckeln grundsätzlich und regelmäßig. Mangelnde Rechenleistung
>schließe ich aus, da die Auslastung der CPUs deutlich unter 20% liegt.
>
>Kann mir da jemand Anhaltspunkte nennen, woher das Ruckeln kommt und wie
>ich es abstellen kann?
Das Material hatte sicher eine Framerate von 25 oder 50 Hz. Und du hast
es vermutlich über einen üblichen TFT-Monitor betrachtet. Die Dinger
laufen typischerweise mit 60Hz. Ohne extrem rechenzeitaufwendige
Frameratenkonvertierung ist das Ruckeln zwangsläufig, weil die
Frameraten von Film und Wiedergabegerät in keinem ganzzahligen
Verhältnis stehen.
Manche TFTs lassen sich auch mit 75Hz betreiben. Das mindert den Effekt
ganz erheblich oder läßt ihn völlig verschwinden. Dafür ruckelts dann
aber natürlich bei der Wiedergabe von NTSC-basierten Frameraten.
Antwort von Jochen Kremer:
Heiko Nocon schrieb:
> Jochen Kremer wrote:
>> Kann mir da jemand Anhaltspunkte nennen, woher das Ruckeln kommt und wie
>> ich es abstellen kann?
>
> Das Material hatte sicher eine Framerate von 25 oder 50 Hz. Und du hast
> es vermutlich über einen üblichen TFT-Monitor betrachtet. Die Dinger
> laufen typischerweise mit 60Hz. Ohne extrem rechenzeitaufwendige
> Frameratenkonvertierung ist das Ruckeln zwangsläufig, ...
Nein, zwangsläufig ist das sicher nicht. Bei "normalen" PAL
MPEG2-Streams ruckelt nämlich nix. 8-)
> Manche TFTs lassen sich auch mit 75Hz betreiben.
Jepp - habs mit meinem Eizo gerade ausprobiert: er frisst zwar
anstandslos die 75Hz aber an der Unstetigkeit der Schwenks/Zooms kann
ich keine Veränderung feststellen.
Es ist halt nicht direkt ein (;niedrigfrequentes) Ruckeln sondern eher
eine "höherfrequente Unstetigkeit" der Bewegung. Mir fällt gerade keine
passendere Beschreibung ein. :-/
> Das mindert den Effekt
> ganz erheblich oder läßt ihn völlig verschwinden. Dafür ruckelts dann
> aber natürlich bei der Wiedergabe von NTSC-basierten Frameraten.
Nein, wie schon geschrieben kann ich hier mit SD-Streams bei den
normalen 60Hz Bildwiederholfrequenz kein Ruckeln feststellen - weder bei
PAL- noch bei NTSC-Material.
Was mir allerdings aufgefallen ist:
Sehe ich mir bei der Wiedergabe im MPC die "Eigenschaften" des
Video-Renderers an, so werden erwartungsgemäß um die 25B/s als 'mittlere
Bildfrequenz' angezeigt. Komischerweise stehen dort während der
Wiedergabe von HD-Transportstreams um die 33,5Hz. Mir ist gänzlich
unbegreiflich, woher die kömmen könnten.
Schöne Grüße
Jochen
Antwort von Jochen Kremer:
Jochen Kremer schrieb:
> Jepp - habs mit meinem Eizo gerade ausprobiert: er frisst zwar
> anstandslos die 75Hz ...
Irrtum meinerseits - die 75Hz lassen sich zwar einstellen, aber der
Bildschirm bleibt bei "seinen" 60Hz (;wg. DVI?)
Der zweite Bildschirm lässt sich zwar auf 75Hz einstellen, aber MPC
weigert sich, dort den h.264-Stream darzustellen - MPEG2 geht dort...
Antwort von Jochen Kremer:
Ingrid Kremer schrieb:
> Allerdings ist die Wiedergabe (;WinXP, MediaPlayerClassic 6.4.9.0,
> Cyberlink H.264/AVC Decoder 7.x) irgendwie unbefriedigend. Schwenks oder
> Zooms ruckeln grundsätzlich und regelmäßig. Mangelnde Rechenleistung
> schließe ich aus, da die Auslastung der CPUs deutlich unter 20% liegt.
>
> Kann mir da jemand Anhaltspunkte nennen, woher das Ruckeln kommt und wie
> ich es abstellen kann?
Ich hab' den Cyberlink-Kram mal deinstaliert und den MPC auf die
aktuelle Homecinema-Version aktualisiert. Diese kann mit ihren
mitgebrachten Filtern den h.264-Stream darstellen. Die Prozessorlast ist
zwar etwas höher und das Springen/Scrollen hakt etwas gegenüber dem
Cyberlink-Filter, aber das Ruckeln ist weg(;!) und die 'mittlere
Bildfrequenz' wird jetzt auch stimmig mit um die 50B/s angezeigt. :-)
Mal sehen, was mir nun noch für den DVBViewer einfällt...
Schöne Grüße
Ingrid
Antwort von Arno Welzel:
Jochen Kremer schrieb:
> Ich hab' den Cyberlink-Kram mal deinstaliert und den MPC auf die
> aktuelle Homecinema-Version aktualisiert. Diese kann mit ihren
> mitgebrachten Filtern den h.264-Stream darstellen. Die Prozessorlast ist
> zwar etwas höher und das Springen/Scrollen hakt etwas gegenüber dem
> Cyberlink-Filter, aber das Ruckeln ist weg(;!) und die 'mittlere
> Bildfrequenz' wird jetzt auch stimmig mit um die 50B/s angezeigt. :-)
>
> Mal sehen, was mir nun noch für den DVBViewer einfällt...
Ich kann CoreAVC empfehlen (;ich verwende derzeit 1.7.0), leider nicht
kostenlos und immer noch ohne GPU-Unterstützung, aber zusammen mit
DVBViewer 3.9.4 sehr stabil und ruckelfrei.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Jochen Kremer:
Am 10.07.2008 9:46 Uhr schrieb Arno Welzel:
> Jochen Kremer schrieb:
>> Mal sehen, was mir nun noch für den DVBViewer einfällt...
>
> Ich kann CoreAVC empfehlen (;ich verwende derzeit 1.7.0), leider nicht
> kostenlos und immer noch ohne GPU-Unterstützung, aber zusammen mit
> DVBViewer 3.9.4 sehr stabil und ruckelfrei.
Danke. Versuch' ich bei Gelegenheit mal.
Schöne Grüße
Jochen