Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // von PC auf DV Band kopieren?



Frage von rundabout:


Moin moin,

ich habe gleich 2 Fragen, die mir google nicht so recht beantworten konnte.

Ich würde gerne meine fertigen Filme auf DV Band "kopieren" also mit der Kopftrommel des Camcorder die geschnitten Videos archivieren.

So nun hat meine CanonXLs ne menge Holz gekostet und es gibt bei ebay schon Camcorder um die 50 Euro. Wenn ich jetzt zum capturen so einen billigen Camcorder benutze, mangelt es dabei dann an Qualität?

Klar kann ein nicht HD Camcorder HD Tapes lesen aber bei DV, macht das einen unterschied? Ich würde gerne meine Koptrommel schonen...


Ne andere Frage, wie lange hält so eine Kopftrommel bei guten Bedingen beispielsweise in Tapes (100, 1000). Und was kostet eine Wartung, Pflege bei Canon?


Noch die Letzte frage, welcher Codec rendert die Files in "DV-Qualität".. z.b. der Algorith losless?

Viele Grüße und ein super Wochenende!

Space


Antwort von joey23:

Die Kamera muss einen freigeschalteten DV-In haben. Das ist bei einfachen Geräten oft nicht der Fall, aus Lizenzgründen. Beim EInspielen macht die Captureschlampe keinen Unterschied, beim Ausspielen vermutlich auch nicht.

Space


Antwort von hannes:

> welcher Codec rendert die Files in "DV-Qualität"

Canopus-DV, MainConcept-DV.... Zur Not auch der MS-DV1.
Dann ist es aber nicht mehr HD, sondern PAL!

Als Zuspieler hat sich eigentlich nur der GV-D900 bewährt.
Zur Not geht auch die TRV7 und TRV9. Sind für DV-In freischaltbar.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Klar kann ein nicht HD Camcorder HD Tapes lesen... Wahrscheinlich fehlt in deinem Satz versehentlich nur das "keine", aber ein Nicht-HD-Camcorder kann natürlich keine mit HD-Aufnahmen bespielten Bänder wiedergeben: Dazu muss schon ein HDV-Gerät her. Doch wenn du mit einer XL1s drehst, ist HD doch ohnehin kein Thema?
...würde gerne meine Koptrommel schonen... Im Prinzip eine gute Idee, aber wie viele Stunden pro Tag gedenkst du denn, wieder auf Band auszuspielen? Der normale Aufnahmebetrieb belastet ein Laufwerk weit mehr als das Überspielen auf den Rechner oder zurück auf Band, so dass du dir da möglicherweise gar nicht groß Gedanken zu machen bräuchtest.
Eine Liste der in Frage kommenden Camcorder findest du übrigens bei http://www.dv-in.de , wobei diese in der Rubrik der bereits ab Werk freigeschalteten bei weitem nicht komplett ist. Theoretisch könntest du sogar einen HDV-Camcorder nehmen, da jeder von ihnen sowohl ebenso in DV aufnehmen kann als auch einen DV-Eingang besitzt.
...DV-In...ist bei einfachen Geräten oft nicht der Fall, aus Lizenzgründen... Lizenzgründe sind/waren das keine, sondern die zollrechtliche Einstufung als Rekorder, sobald die Kamera einen DV-In besitzt. Dann liegt der Zollsatz rund zehn Prozent höher, was das Gerät für den Endkunden spürbar verteuert. So produzierten die Hersteller für den EU-Markt oft spezielle Versionen ohne DV-In, um den Kaufpreis attraktiver gestalten zu können.

Space


Antwort von joey23:

Mist, hatte ichs falsch im Kopf. Danke für die Korrektur.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Maske von Bild auf Video kopieren
Video auf Festplattenrecorder kopieren.
DVD-Video auf den Computer kopieren
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash