Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // von AfterFX zur fertigen DigiBeta?



Frage von the_arsonist:


Hallo @all,

Ich muss meinen (kurz)Film bis 30.12. auf einer DigiBeta haben. (Festival)
Den Transfer wird (hoffentlich) ein lokaler Tv-Sender übernehmen.

5d Mark II ausgangsmaterial, in Premiere geschnitten, Post in AfterFX (1920x1080 25p) ca 7 minuten lang

Optimale Ausgabe wäre nun?
Container, Codec, Bitrate, Auflösung, 8Bit ausreichend etc. pp.?

Was Muss ich vorbereiten, beachten, einstellen um ein optimales ergebnis zu haben mit dem der Sender sofort was anfangen kann?

Notfalls telefoniere ich nochmals mit dem Sender. Aber der Weg übers Forum erscheint mir (wegen des Wochenendes) wesentlich effektiver.

Ich habe bereits gegoogelt und im Forum gesucht. Aber oft werden Fragen in einem Forum mit technischen Gegenfragen beantwortet die man nich zu beantworten weiß :-)

Welche Videokarte benutzt wird weiß ich z.b. schonmal nicht. Wird wohl alles super sein weils ein öffentlich rechtlischer Tv-Sender ist.



Hoffe auf eure Hilfe.

Beste Grüße

J

Space


Antwort von Blackeagle123:

Bei einem Kurzfilm und einer externen Festplatte würde ich Dir bei DigiBeta dazu raten, mit Premiere eine unkomprimierte avi-Datei über "Exportieren"->"Film" auszugeben. Die kannst Du dann in jedem Schnittprogramm wieder einbinden.

Um Platz zu sparen könntest Du theoretisch auch den Microsoft-DV Codec verwenden, Da Du als Ausgangsmaterial ja nur eine 5D Mark II hattest. Wenn der Lokalsender aber mit Mac arbeitet, kannst Du da ein Problem bekommen.

Du kannst den Film ansonsten auch z.B. als tif-Einzelbilder ausgeben. Aber das ist doch alles zu kompliziert.

Bitte beachte dabei, dass auf der DigiBeta alles in SD vorliegen wird.!

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von the_arsonist:

Hey,

danke für deine sehr hilfreiche Antwort :)
Ok.

Also es sollte 16:9 sein.
Wie wäre die Ausgabe (Auflösung und Pixelseitenverhältnis) dann richtig?

ich habe hier eine Tabelle gefunden

http://en.wikipedia.org/wiki/Standard-d ... television



Danke für die schnelle Antwort


J

Space


Antwort von Blackeagle123:

Bei PAL (SD) ist es völlig egal ob 16:9 oder 4:3 ;-)

Die Auflösung ist immer die selbe, die Pixel werden bei 4:3 nur weniger "breit" gezogen als bei 16:9. Die Pixel in der Breite sind bei 16:9 genauso viele wie bei 4:3 auch.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Um auf Deine Tabelle einzugehen, die Auflösung ist bei 16:9 und bei 4:3 PAL immer: 720×576.

Wenn man das Bild nun in die Breite zieht (bei 4:3 und bei 16:9) und das ganze dann quasi in quadratische Pixel umrechnet, dann kommt man auf:
768x576 (4:3) und auf 1024x576 (16:9).

Das ganze braucht man aber nicht, da jede DVD und auch das DigiBeta-Band eine Auflösung von 720x576 kann.
Du wirst aber auch keinen Qualitätsunterschied sehen, da das horizontale Auflösungsvermögen des Auges geringer ist als das vertikale.

Viele Grüße!
Constantin

Space


Antwort von tommyb:

Da wäre noch was zu ergänzen:
Der Faktor den man zur Berechnung von quadratischen Pixeln bzw. dem "Entstreckungsverhältnis" nehmen muss ist nicht 1,42222 (1024 : 720) sondern 1.462, was eher in einer Auflösung von 1052x576 statt 1024x576 resultiert.

Das wiederum hat den Nachteil, dass beim Ausspielen auf Digibeta unten und oben ganz dünne schwarze Streifen sein werden mit je ca. 8 Pixeln Höhe. Das ist normal.

Space


Antwort von the_arsonist:

Vielen Dank!
Da haben sich bei mir gerade einige Sachen klargestellt :)
Und gibts beim Pixelseitenverhältnis irgendetwas zu beachten.
Oder bin ich mit dem was ihr mir jetzt klargemacht hab gut bedient? :)

Beste Grüße

Space


Antwort von tommyb:

Eigentlich sollte das ausreichen.

Beim Export muss nur alles richtig gemacht werden.

Frage bitte aber den Sender der deine Digibeta erstellen soll, welcher Container/Video-/Audiocodec für sie am optimalsten wäre. Das ist sehr wichtig.

Space


Antwort von the_arsonist:

Also gebe ich nun bei der Ausgabe 720x576 pixel an oder 1024x576?
Das ist der Punkt der mich verwirrt.

Pixelseitenverhältnis und die auflösung die ich nun wähle zum rendern?
ich habe material mit 1920x1080 pixel
pixelseitenverhältnis ist dann 1,78
seitenverhältnis ist 16:9

wenn ich nun auf 720x576 pixel "dehne" via afterFX ergibt das ein seitenverhältnis von 5:4 und ein pixelseitenverhältnis von 1,25


das sind dinge, bei denen ich nicht recht durchblicke.

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

Du exportierst ein SD-Bilder in 720x576, weil das die PAL-Auflösung ist. Das Bild ist im 16:9 Format. Erst wenn Du es im Schnittprogramm wieder importierst, gibst Du an, dass es als 16:9 Material interpretiert werden soll. Dementsprechend wird das Bild in der Breite verzerrt.

Auf einer DVD ist die Information ob es sich um 16:9 oder 4:3 Material handelt in der Datei mit gespeichert und der DVD-Player zerrt das Video entsprechend in die Breite.

Wenn Du also ein Video in 720x576 anlieferst, dann weiß der Fernsehsender auch, wie er das auf die digiBeta bringt. (DigiBeta hat ebenfalls die 720x576 Auflösung, hier wird keine Information gespeichert, ob es sich um 4:3 oder 16:9 Material handelt!)

Viele Grüße!

Space


Antwort von tommyb:

Wenn Du es ansonsten nicht gebacken kriegst, Email hier posten.

Wir können auch von HD-Material eine Digibeta ziehen. Kriegst FTP-Zugang fürs File, hinterher eine Digibeta mit Rechnung. Geht sehr viel einfacher als sich jetzt in die Sache reinzuwühlen um hinterher evtl. doch was falsch zu machen. Kostet zudem auch nicht die Welt.

Space


Antwort von tolean:

Die meisten Sender werden das Digibeta Playout mit FCP oder Avid machen. Der einfachste Workflow wäre, wenn du an einem Mac sitzt und in AFX mit Dehen zu SD wide non-squarepixels (Dehnungsqualität hoch) ein quicktime mit prores422(HQ)-Codec abgibst und der Sender das Playout mit FCP macht. Bei Avid würde man bei HD eigentlich zum DNxHD185X als mfx über Metafuze raten. Bei SD gibts das leider nicht. Also gibst du entweder HD ab und der Sender hat noch ne HDCAM-Maz rumstehen und macht darüber einen Downconvert (was sehr gut ist, besser als AFX Downconvert) oder sie müssen eben die prores quicktime importieren.

Falls du an einem PC sitzt dann ist es komplizierter. Entweder ne avi uncompressed oder noch besser eine tiff-Sequenz die der Sender in den Avid importiert. Bei der Einzelbildsequenz ist die Chance höhrer, dass deine Farbkorrektur gamma-shif-frei in den Avid wandert. Allerdings dauert der Import lange, was den Sender nerven könnte :-)

Also wie schon von anderen empfohlen zu erst nachfragen.

Space


Antwort von koji:

du kannst das file aber auch als P2 aus AE ausgeben. Das hat bis zu 100mbit und kann als intermediate von FCP als auch premiere gelesen werden. Die Qualität sollte ausreichen. Unkomp. AVI ginge auch aber bei weiterverarbeitung auf FCP - schwierig.

Space


Antwort von tommyb:

Er könnte die Dateien auch mit dem Text-Editor öffnen und ausdrucken. Dann kann das Tippvolk beim Sender das wieder eintippen - die haben eh den ganzen Tag nix zu tun. Wenn sie dann auch nur jedes fünfte Zeichen eingeben, ist das automatisch ein Downconvert.

Warum einfach, wenn es kompliziert gehen kann.

Space


Antwort von the_arsonist:

hey @tommyb
danke für das angebot. wie viel würde das bei euch kosten wenn ihr eine digibeta vom hd-material macht und wäre das bis 30.12. geliefert?

du kannst mir die details ja mal per mail zukommen lassen.

ich rede heute oder dienstag mit dem sender (wenn ich den ansprechpartner wieder erreiche) falls die sagen dass es momentan nich drin ist, würde ich auf dein angebot zurückkommen.

ich bin armer student. ich erwähne es schonmal :)



beste grüße



lazerviking@kabelmail.de

Space


Antwort von tommyb:

Wir haben nur Preise für arme Studenten ;)

Tipp: Ändere deine Email-Adresse in irgendwas nicht "Bot-lesefähiges", z.B.

name (at) host (dot) de

Email ist raus.

Space


Antwort von the_arsonist:

danke euch allen für die tipps und hilfe.
scheint alles zu klappen! (720x576 / 16:9 / anamorph)


beste grüße

j

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Digibeta DVW A 500 SDI
BRaw Studio + AfterFx
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Kostenloses Webinar zur virtuellen Filmproduktion von Epic Games
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue KI-Modelle von Adobe zur MAX - Firefly 2, Firefly Design und Firefly Vector
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Zweites Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.2
Weiteres, drittes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.3
GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025?
Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash