Frage von Lindow:Hallo,
bei der Weiterbearbeitung eines FCP-Clips in Motion ( aus der FCP-Timeline wird ein Clip mit "senden an Motion" nach Motion geschickt um dort mit Filtern versehen zu werden) und darauf folgender Rücksendung an FCP stelle ich deutlich unterschiedliche Wiedergabegeschwindigkeiten fest.
Der Clip wird z.B. in Motion mit dem Filter "kristallisieren" versehen und in Motion wird eine bestimmte Geschwindigkeit für das "herumwuseln " der Kristalle eingestellt. Sobald dieser Clip nach FCP zurückgesandt wurde und dort nach dem Rendern in der Timeline abgespielt wird, zeigt sich in FCP eine fast 3-fach höhere Geschwindigkeit ( "Wuselei der Kristalle") als zuvor in Motion.
Wenn dieser Clip z.B. in FCP ein Standbild ist, das an Motion gesendet wurde, ist die Cliplänge nach der Rücksendung in der FCP-Timeline dieselbe wie zuvor. Es hat sich also keine Veränderung der Clip-Länge ( wie bei Geschwindigkeitsänderungen üblich ) eingestellt.
Die gleiche Erscheinung ist bei den anderen Motion-Anwendungen ( "Erdbeben", "schlängeln" ) zu beobachten.
Bei diesen unterschiedlichen Geschwindigkeiten muß immer in FCP "nachgeregelt" werden (Geschwindigkeitsänderung auf "Sollwert"), das ist lästig.
Wie erreiche ich gleiche Geschwindigkeiten in beiden Programmen ?
In beiden Programmen sind 25/Bilder eingestellt.
Danke im Voraus.